Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach andere bilder stiegen in mir hoch
hat nach 3 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
Bild: Nachrichten vom Kriegsschauplatz. Seitdem stieg er zu immer größerm Ansehen und sandte in den Jahren 1873-75 in die Ausstellung der Akademie meisterhafte Aquarelle, unter denen besonders der Gottesdienst der alten Invaliden von höchster
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0755,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist. In diesen bringt er eine innige Frömmigkeit und eine Empfindung für das Uebersinnliche in so vollendeter Weise zum Ausdruck, wie kein anderer vor und nach ihm. Murillos Madonnen sind auch nicht "verklärt", aber in ihrer Verzückung erscheinen diese
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
als 150 m haben. Nehmen wir an, daß das Meer bis zu dieser Höhe stiege, dann würde sich I. in einen Archipel auflösen, bestehend aus zahlreichen Inseln, deren höchste, in Kerry, 890 m über den neuen Meeresspiegel sich erheben würde. Die Berge sind meist
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Eissprossebis Eiszeit |
Öffnen |
35 Bilder der Frankfurter Galerie. 1886 vollendete er einen großen Stich: Madonna umgeben von sieden Engeln, nach Sandro Botticelli für das Berliner Galeriewerk. E.s Werk zählt über 200 Nummern. 1889 zum Professor ernannt, hat E. sich auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
während dieser Periode. Er veröffentlichte Bilder des Nationallebens: "England and the English" (1833), schrieb eine Reihe von sehr geschätzten kritischen Aufsätzen in "Black Wood's Magazine", die er nachher als "The Student" (1835) zusammenstellte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
,
eine Anzahl alter und neuer Gebäude, mit dem
Sitzungssaale der Gcneralstaatcn, Archiven und
dem höchsten Gerichtshofe. Besonders schön sind
der Rittersaal und der Treves-Zaal M;97). Auf
dem Buitenhof wurde Oldenbarnevcldt bingerichtet.
Andere schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
Arnold
C. abwechselnd in Rom und Paris seine Studien.
Eine später unternommene Orientreise gab ihm
Stoss zu einer Auzahl effektvoller Bilder, die um so
mebr Anklang fanden, als er auf eine schwerwiegende
Staffage hält, die den Gemälden eine höchst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0406,
Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Im J. 1816 begab er sich mit einem größern Glasgemälde, dem Abendmahl nach Dürer, nach München. Auch dieses Bild ward vom bayrischon Hof angekauft und Frank gegen schriftliche Hinterlegung seiner Erfahrungen bei der königlichen Porzellanmanufaktur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Sidonienordenbis Siebenbürgen |
Öffnen |
, Gajus Sollius Apollinaris, römisch-christl. Dichter und Epistolograph, geboren im 430 zu Lyon aus angesehener Familie, stieg als des Kaisers Avitus Schwiegersohn zu den höchsten Würden in Rom empor, zog sich aber plötzlich aus der Öffentlichkeit zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0106,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
. Am höchsten stieg der Unmut in der Bevölkerung, als 1847 eine Reihe skandalöser Prozesse die Korruption der Regierenden und die sittliche Zerrüttung der höhern Gesellschaft enthüllten. Der Bestechungsprozeß, der zwei ehemalige Minister Ludwig Philipps, den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
.).
Die durchschnittliche Verschuldung wurde auf 18,5?
Proz. des Wertes berechnet. Ungünstiger wird das
Bild, wenn man das Schuldverhältnis zum Werte
der belasteten Besitzungen vergleicht; dann ergiebt
der Durchschnitt 35,44 Proz. Die höchste Verschul-
dung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0603,
Wien (Kirchen) |
Öffnen |
Grund zu dieser Kirche legte Heinrich II. Jasomirgott 1144; ihre gegenwärtige Gestalt erhielt sie unter Rudolf IV. und Albrecht III. Sie ist eine in Form eines lateinischen Kreuzes aufgeführte dreischiffige Hallenkirche, 108 m lang, im Innern 27 m hoch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Pratincolabis Prätorius |
Öffnen |
Thätigkeit hierdurch sehr beschränkt wurde, zu verschiedenen andern Geschäften verwendet. Ihre Zahl stieg bis zu 18, war aber häufig auch eine viel geringere.
Prätorianer (lat.), die Leibwache der römischen Kaiser, welche im Anschluß an die schon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Wohlfahrtspolitikbis Wohnhaus |
Öffnen |
die Umrisse nachdrücklich gegenüber der Farbe hervorhoben. Er war lange Zeit einer der wenigen Namen, mit denen man alle möglichen Bilder der verschiedensten Schulen zu bezeichnen gewohnt war. Nürnberg und Umgegend, wie Schwabach, Hersbruck und andere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
bringen. Als der König diesen Vorschlag nicht annahm, gaben sie ihre Entlassung, und Wellington erhielt den Auftrag, ein neues Ministerium zu bilden. Die Erbitterung im Volk stieg durch diese Vorgänge aufs höchste. Die Trauerglocken läuteten den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. von Norwegen, im O. von Finland (wo die Muonio- und Torneå-Elf die Grenze bilden), dem Bottnischen Meerbusen und der Ostsee, im S. und SW. von der Ostsee, dem Öresund, dem Kattegat und dem Skagerrak begrenzt und erstreckt sich von 55° 20' 18" bis 69° 3' 21
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Frankreich (Handel, Verkehrswesen) |
Öffnen |
entsprechend der Entwickelung dieses Zweiges in andern Ländern gehoben. Die Dampferflotte Frankreichs, welche sich in den Jahren 1879-84 von 255,959 bis zum höchsten Stande von 511,072 T. aufgeschwungen hatte, ist seither zurückgegangen und betrug 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Anticostibis Antietam |
Öffnen |
Quarter stand, während sie bei höhern Preisen völlig zollfrei war. Nach einigen unwesentlichen Umgestaltungen wurde jedoch 1828 dieses System wieder durch eine bewegliche Zollskala ersetzt, deren mit den Preisen veränderliche Sätze zwar sehr hoch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) |
Öffnen |
483
Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser).
hohen Aufsatz, an dessen Seiten dämonische Gestalten dargestellt sind. Der hohe, über dem Kelchkapitäl zunächst mit vier Gesichtsmasken (Bildern der Isis oder Hathor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlierbachbis Schlik |
Öffnen |
. Die Stellen (oft Streifen) in
einem Glase, die eine andere Dichte als die ganze
Glasmasse besitzen, heißen gewöhnlich Schlieren.
Dieselben fallen zuweilen dem Auge ohne weiteres
auf, meist müssen sie aber erst durch Kunstgriffe gefucht
werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Haarkalkbis Haarmenschen |
Öffnen |
, die neben andern holländ. Bildern acht große Gemälde Frans Hals' enthält. Andere Sammlungen sind: das bischöfl. Museum mit kirchlichen Altertümern, das Teyler-Museum, Stiftung eines Kaufmanns, mit physik. und geolog. Kabinett, Sammlung von modernen Gemälden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Gaston de Foixbis Gastrollen |
Öffnen |
gutes Essen und Trinken als das Höchste gilt, Schlemmer; Gastrolatrie, Bauchdienst.
Gastrollen, Rollen, welche Mitglieder des einen Theaters auf der Bühne eines andern geben, entweder um Proben ihres Könnens abzulegen und nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
ein Viertel stieg und auf dem Lande um ein Drittel fiel.
Italien (vgl. die Kartenbeilage). Die K. Italiens ist schon an sich und auch im Verhältnis zu den übrigen Staaten hoch; die Delikte gegen die Person und gegen das Eigentum stehen sich beiläufig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bouquet (des Weins)bis Bourbon (Ortschaften) |
Öffnen |
pennata L. für sich, entweder naturfarbig, oder blaß gebleicht, oder verschieden gefärbt, oder mit andern Gräsern gemischt, wie Pennisetum longistylum Hort., Agrostis pulchella Kunth., Briza maxima L. und media L. u. a. Sie zeichnen sich durch große
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
oder durch Vermittelung des Haushalts zur Verzehrung gelangen, von jenen 55 Personen etwa 33 oder, hoch gerechnet, 40, d. h. ebensoviel Prozente von der gesamten Bevölkerung, beschäftigt sind. Mit vollständiger Genauigkeit läßt sich diese Zahl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
Erscheinens. Die Leihanstalten halten in eignem Interesse darauf, daß die Originalpreise möglichst hoch gestellt werden, um die große Anzahl von Privaten, welche ihre regelmäßige Kundschaft bilden, vom Ankauf für sich selbst abzuhalten. Der Verleger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
veröffentlichte Ode "Felitza", welche der Kaiserin ausnehmend gefiel und dem Dichter ein ansehnliches Geschenk einbrachte. Nun stieg D. ziemlich rasch die Stufenleiter zu den höchsten Ehren hinan. 1775 wurde er zum Gouverneur von Olonez, 1778 zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
822
Segue - Ségur.
Flintenlänge übersteigt; Frauen und Kinder verkauft man in der Nachbarschaft. Der mohammedanische Sultan wird nur von Frauen bedient, welche goldene Kürasse auf der Brust tragen; einige derselben versehen sogar die höchsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0594,
Müller |
Öffnen |
590
Müller
glänzend. Nach seinem Tod stiegen sie außerordentlich im Preis. Er veröffentlichte: »8k6toke8 ot'tke a^6 ot'^lHueiL I.« (Lond. 1841).
"43) Karl Friedrich, Maler, Sohn des Kupferstechers Friedrich M. 26), geb. 1813 zu Stuttgart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
nach Indien und stieg dort zum stellvertretenden Generaladjutanten auf, mußte aber aus Gesundheitsrücksichten 1853 den Tienst mit dem Rang eines Majors aufgeben und begab sich zuerst nach Westaustralien, dann nach Südaustralien, wo er 1854-67 den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
wegen des nach Art eines Schachbretts
gewürfelten ( chequered ) Fußbodens oder Teppichs, der auch in der Normandie und früher
im Fränkischen Reiche eine Auszeichnung des Saals für das höchste Gericht der Pairs war. Das Schatzkammergericht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Grays-Thurrockbis Graz |
Öffnen |
ist. Die alten, die ^tadt ein-
engenden Bastionen sind fast durchgängig gefallen
und haben neuern Bauten (Burg- und Karl-Lud-
wig-Ning) Platz gemacht. Vor dem sog. Schweizer-
Hause erhebt sich seit 1859Weldens ehernes Stand-
bild nach dem Modell von Hans
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0701,
Hamburg |
Öffnen |
Hafeneinrichtungen und Gebäuden, doch ist auch der sonstige Grundbesitz des Staates sehr bedeutend. Die Schulden erscheinen im Vergleich zur Einwohnerzahl sehr hoch, da sie aber zum größten Teil auf produktive Bauten verwandt sind, so bilden sie keine drückende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hurricanebis Husaren |
Öffnen |
bestrittene Frage, ob ihm der Ritterroman «Palmerin de Inglaterra» (ebd. 1547) zuerkannt werden dürfe, wird noch dadurch kompliziert, daß 1548 ein anderer Luis H., ein Mendoza aus Madrid, dichtete. Höchst wahrscheinlich ist der Portugiese Moraes
|