Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach annette von droste
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Drostbis Drouet (Jean Baptiste) |
Öffnen |
der Einverleibung Hannovers in die preuß. Monarchie beibehalten, ist aber seit 1885 beseitigt.
Droste-Hülshoff Annette, Elisabeth, Freiin von, Dichterin, Cousine des folgenden, geb. 10. Jan. 1797 auf dem Gute Hülshoff bei Münster, erhielt eine ausgezeichnete
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Droste zu Vischeringbis Drottningholm |
Öffnen |
. (mit Biographie etc., Münst. 1884 ff.) heraus. Vgl. Schücking, Annette v. D., ein Lebensbild (2. Aufl., Hannov. 1871); Claassen, Anna Elisabeth Freiin v. D., Leben und ausgewählte Dichtungen (2. Aufl., Gütersl. 1883).
Droste zu Vischering, Klemens
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
oberbayr., Nadlers pfälz., Holteis schles. Gedichten; einen starken heimatlichen Erdgeruch atmen auch die Dichtungen der elsäss. Brüder Stöber, die sich von Herzen als Deutsche fühlen, und des westfäl. urkath. Freifräuleins Annette von Droste-Hülshoff
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
. eine große Anzahl von
Novellen und schilderte in "Annette von Droste"
(Hannov. 1862), dem Lebensbild seiner Freundin, den
Einfluß, den diefe auf seine geistige Entwicklung ge-
habt hat. Nach seinem Tode erschienen: "Lebens-
erinnerungen" (2 Bde
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
in Regierungsbezirke umgewandelt wurden.
Droste-Hülshoff, Annette Elisabeth, Freiin von, deutsche Dichterin, geb. 10. Jan. 1797 auf Hülshoff, dem Stammhaus ihrer altwestfälischen, speziell altmünsterschen Familie, siedelte nach dem Tod ihres Vaters mit ihrer
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Dahnabis Dahome |
Öffnen |
Münster, Nichte der
Dichterin Annette von Droste-Hülshosf, seit 3. Aug.
1873 mit Felix D. verheiratet, gab mit diesem "Ge-
dichte" (Lpz. 1873) heraus und verfaßte mit ihm
"Walhall. German. Götter- und Heldensagen" (ebd.
1883 u.ö.) und (allein) "Kaiser
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
Poesie stehend, in seinen Dramen meist tendenziöser Rhetoriker. Unter den Dichterinnen ragte durch fast männliche Kraft und Lebensfülle Annette v. Droste (1798-1848) über alle übrigen weit hervor; neben ihr seien noch die formensichere Luise v
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0777,
Lied |
Öffnen |
Hensel und Annette v. Droste-Hülshoff.
Das weltliche L. tritt in den mannigfaltigsten Gattungen auf, unter denen das Liebeslied numerisch weit überwiegt. Neben ihm begegnen wir am häufigsten Trink-, Tanz-, Vaterlands-, Natur-, Wiegenliedern etc
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Meergrasbis Meersch |
Öffnen |
) und der Dichterin Annette v. Droste-Hülshoff (gest. 1848).
Meersburger, s. Badische Weine.
Meersch, Jan Andreas van der, Anführer der brabantischen Patrioten 1789, geb. 10. Febr. 1734 zu Meenen in Westflandern, trat zuerst in französische
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schublehrenbis Schücking |
Öffnen |
Bde.); "Die Geschwornen und ihr Richter" (Hannov. 1861, 3 Bde.); "Historische Novellen" (Wien 1862); "Annette v. Droste, ein Lebensbild" (Hannov. 1861, 2. Aufl. 1871); "Eine Aktiengesellschaft" (das. 1863, 3 Bde.); "Frauen und Rätsel" (Leipz. 1865, 2
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Deutsche Litteraturbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
. Durch eine biographische Meisterleistung erhielt Friedr. Althaus das Gedächtnis seines früh verschiedenen Bruders, des Dichters und Publizisten Theodor Althaus. Auch »Emanuel Geibel« von Litzmann, »Heine« von R. Prölß, »Annette v. Droste-Hülshoff« von Hüffer, »Ottilie
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
und bulgarischer Sprache über Geschichte, Litteratur und Archäologie der Bulgaren. Auch gab er eine Sammlung bulgarischer Nationallieder heraus.
Drome, Departement, (1886) 314,615 Einw.
Drossen, (1885) 5277 Einw
Droste-Hülshoff, Annette, Dichterin
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
Encyclopédie«.
Droste-Hülshoff, Annette von, Dichterin. Ihre Biographie schrieb auch der Jesuit Wilh. Kreiten (Münster 1886).
Druckregler. Hydraulische Hebewerke, Pressen und Kraftmaschinen (Wassersäulenmaschinen) werden vielfach mit Wasser
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Bürstenbinder (E. Werner) *
Burow, Julie
Chézy, 2) Wilh. Christiane v.
Christen *, Ada (Christine Friderik)
Diez, 2) Katharina
Droste-Hülshoff, Annette v.
Düringsfeld, Ida von
Ebner-Eschenbach *, Marie v.
Elisabeth, 4) E. Christine, Königin
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0366,
Kirchenmusik |
Öffnen |
Scheffler (Angelus Silesius), Friedr. von Spee, und unter den neuern besonders Diepenbrock, Luise Hensel, Annette von Droste-Hülshoff.
Vgl. Hoffmann (von Fallersleben), Geschichte des deutschen K. bis auf Luthers Zeit (Berl. 1832; 3. Aufl., Hannov
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Koenig (Heinr. Jos.)bis Könige (Bücher der) |
Öffnen |
Schriften veröffent-
lichte er: "Der große Krieg von 1870" (2. Aufl.,
Lpz. 1872), "Der^alte Nettelbeck" (ebd. 1873), "Mei-
ster Schott und feine Familie. Aus der Belagerung
von Straßburg" (2. Aufl., ebd. 1877), "Annette
von Droste-Hülshoff" (1883
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
; Tl. 3, ebd. 1892). 1890 erschien in Paderborn «Annette von Droste-Hülshoff als
Naturforscherin».
Landois (spr. langdŏá) , Leonard, Physiolog,
Bruder des vorigen, geb. 1. Dez. 1837 zu Münster in Westfalen, studierte in Greifswald Medizin
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
†.
1838. Immermann, "Münchhausen". Mörike, "Gedichte". Freiligrath, "Gedichte". Annette von Droste-Hülshoff, "Gedichte".
1839. Benedix, "Das bemooste Haupt".
1840. Grillparzer, "Des Meeres und der Liebe Wellen". Hoffmann von Fallersleben, "Unpolit
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
der Geburten betrug 1896:1763, der Eheschließungen 439, der Sterbefälle (einschließlich 42 Totgeburten) 1205. Das Denkmal der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff wurde 9. Nov. 1896 enthüllt; die Errichtung eines solchen für Immermann ist geplant
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Meerhäherbis Meerschaum |
Öffnen |
der Sage Wohnsitz der fränk. Könige (Dagobertsturm) und gehörte von 1838 an dem Historiker J. von Laßberg, dessen Grab sowie das der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und das des Magnetiseurs Mesmer sich hier befinden. Das neue Schloß ist 1750
|