Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach apis hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0680, von A piacere bis Apis Öffnen
680 A piacere - Apis. eine wird von Eingebornen (auch dem König Malietoa), der andre von ca. 250 Fremden (Deutschen, Engländern, Amerikanern) bewohnt. Hier befinden sich eine katholische und eine anglikanische Kirche, die Lagerräume
88% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
737 Apis (Biene) – Apocynum und hielt ihn für eine «Wiederholung» des Ptah. In der spätern Theologie, die alle Götter als Sonnengötter miteinander identifizierte
50% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0986, von Bielshöhle bis Biene (Insekt) Öffnen
u.s.w. Biene , Honigbiene , Imme ( Apis mellifica L. ), die wichtigste Art der gesellig lebenden Bienen (s. d.). Das Bienenvolk , auch der Bien genannt, besteht aus einem einzigen Weibchen (Königin) und 12–24000
45% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0738, von A piacere bis Apis (Stier) Öffnen
736 A piacere – Apis (Stier) Kirche, die meisten Kaufläden und die Niederlassung von Ruge und Hedemann gerechnet. Der Hafen ist den Nordwinden offen; 1893 liefen 81
32% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0630, von Insektenbestäubung bis Insektenfressende Pflanzen Öffnen
. 1) Aculeata ( Bienen , s. d.; Apis , Tafel: Biene und Bienenzucht , Fig. 2, 3, 6; Euglossa , Tafel: Insekten I , Fig. 1; Nomada , Wespenbiene , s. d.; Taf. II , Fig. 2; Andrena , Erdbiene , s. d., Fig. 1; Vespa , Wespe , s. d., Fig. 3
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234a, Hautflügler Öffnen
(Apis mellifica). Nat. Gr. Zugehörige Vorderansicht des Kopfes, vergr. über jeder der drei Formen. (Art. Bienen.) Königin. Arbeiterin. Drohne. Gemeine Holzwespe (Sirex juvencus). Nat. Gr. (Art. Holzwespen.) Puppe. Larve. Eierlegendes Weibchen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
Apis 737 Apolda (Stadtwappen) 740 Apollon (3 Figuren) 742. 743 Apophyllit 746 Appenzell (Kantonswappen) 756 Aquädukt (3 Figuren) 771. 772 Aragonit 799 Aräometer (2 Figuren) 805 Archäopteryx 831 Archimedische Schraube 834 Ares 847 Argandsche
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0336, Flüssige und feste Fette Öffnen
der Honigbiene, Apis mellifica, welches diese, d. h. nur die geschlechtslosen Arbeitsbienen, zum Bau der Honigwaben benutzen. Nach dem Abfliessen resp. Abpressen des Honigs bleibt es zurück, wird dann durch Umschmelzen mit Wasser und Durchseihen gereinigt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0618, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
605 Chemikalien organischen Ursprungs. Mel. Honig. Der Honig wird von der Honigbiene, Apis mellifica, ein zu den Hymenopteren gehörendes Insekt, aus den Nektarien der Blüthen gesammelt und, nachdem er im Körper der Biene wahrscheinlich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0874, von Seraphische Brüder bis Serben Öffnen
der Unterwelt und der abgeschiedenen Seelen, hieß eigentlich Osar-Hap ("Osiris-Apis"), d. h. der zum Osiris gewordene oder verstorbene Apis. Die Apisstiere wurden selbst nach ihrem Tod noch verehrt, indem sie seit der 18. Dynastie bis ans Ende
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0150, Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie Öffnen
Osiris Phthah, s. Ptah Ptah Ra Seb Sebak Serapis Set, s. Typhon Thoth, s. Aegypten Trismegistos, s. Hermes Tr. Typhon Göttinnen. Bubastis Buto Isis Mat Neith Nephthys Heroen. Busiris Psaphon Kultus. Apis
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0419, von Kamee bis Kamel Öffnen
gereizt, zog K. gegen denselben, sah sich aber durch eine Hungersnot zum Rückzug genötigt und kam nach dem Verlust eines großen Teils seines Heers nach Memphis, wo die Ägypter eben ein Jubelfest wegen der Erscheinung eines neuen Apis feierten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0313, von Sarah bis Saratoga Springs Öffnen
der Einführung des S. Anlaß gegeben, läßt sich nicht feststellen. In Wahrbeit ist S. keine fremde Gottheit, sondern der in spätägypt. Zeit letwa seit Ramses II.) zu hohem Ansehen gelangte Osiris-Apis (ägypt. (^i'-^piä), d. b. dcr^ ver- storbene
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Drei-Ähren bis Dreieck Öffnen
den Indern das des Krischna, bei den Ägyptern das Symbol der Inkarnation des Osiris und des Apis, bei den Persern das der Fruchtbarkeit des Mithras. Im altindischen Brahmanismus finden wir die Trias als Brahma (Weltschöpfer), Wischnu (Erhalter
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0267, Zoologie: Insekten Öffnen
. Afterraupen Ameisen Apfelsägewespe, s. Blattwespen Aphidina Apis Bienen (vgl. "Landwirtschaft [Thierzucht]", S. 276) Bienenwolf, s. Grabwespen Birkenknopfhornwespe, s. Blattwespen Birnblattwespe, s. Blattwespen Blattschneider, s. Tapezierbiene
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0219, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
Ptah war der Stier Apis heilig, das Sinnbild der Sonne in ihrer erzeugenden Kraft. Er soll von einer Kuh, die noch nicht geboren hatte und durch einen Sonnenstrahl befruchtet ward, geboren worden sein. Die Priester erkannten ihn an seiner schwarzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0221, Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) Öffnen
; Götterdarstellungen sind aus der ältern Zeit bei den Ägyptern überhaupt nicht nachzuweisen. Daß in dem Apis eigentlich Osiris verehrt wurde, sagen die Alten ausdrücklich; die Seele dieses Gottes sollte in dem Stier wohnen und nach dem Tode
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0318, Alexander (A. der Große) Öffnen
längst überdrüssig, leistete nirgends Widerstand, zumal da A. als Befreier auftrat und den heimischen Religionskultus, wie in Jerusalem, durch Opfer und Gebete ehrte, statt ihn, wie die Perser, zu verhöhnen. In Memphis opferte A. dem Apis, während
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
; die Eleer verehrten außer Zeus-A. auch eine Hera-Ammonia. A. ist Prinzip der Zeugungskraft und den nomadischen Äthiopiern und Libyern das, was den unterägyptischen Ackerbauern der Apis: hier Stier, dort Widder. Bei den Ägyptern ward aber A. zum ersten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0681, von Apistie bis Apocynum Öffnen
, d. h. Osiris-Apis (s. Serapis). Apistie (griech.), Unglaube, Mißtrauen. Apitz (eigentlich Ludwig), natürlicher Sohn des Landgrafen Albrecht des Entarteten von Thüringen und der Kunigunde von Eisenberg, geb. 1269, ward nach der Vermählung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Bienaimé bis Bienen Öffnen
den dauernden Gesellschaften der Honigbienen in jeder nur ein einziges Weibchen existiert. Die Gattung Biene (Honigbiene, Apis L.), charakterisiert durch die dornenlosen, breiten Hinterschienen, zerfällt in zwei Gruppen. Zu der ersten Gruppe, deren
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0702, von Höngen bis Honig Öffnen
. Hongrie (la H., franz., spr. onggrih), Ungarn. Honig (lat. Mel), der von den Bienen, besonders von Apis mellifica, aus den Nektarien der Blüten gesammelte, in ihrem Körper verarbeitete und in besondere Zellen des Stockes entleerte süße Saft
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
wieder verschlossen werden mußten, während die dritte Abteilung, welche mit dem unter Psammetich I., der 26. Dynastie, gestorbenen Apis beginnt und bis zum Schluß der Ptolemäerherrschaft reicht, der Besichtigung offen steht. Außerdem enthält S
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0244, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
hatten. Da man aber meist nicht im stande war, die ganze Species des heiligen Tiers im Kultus zu verehren, so wählte man ein durch gewisse Eigenschaften ausgezeichnetes Exemplar aus, dem man göttliche Ehren erwies, z. B. in Memphis den Apis (s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0321, von Dinglergrün bis Dingolfing Öffnen
Gefäßen und Elsenbeinfigurcn, der Tempel des Apis, das Bad der Diana 1720, das Bacchanal u. v. a.) und in der Eremitage zu St. Petersburg. Er ist besonders bedeutend in der far- bigen Dekoration mit Schmelz und Edelsteinen. - Seine Brüder, Georg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0808, von Hap bis Harakiri Öffnen
806 Hap – Harakiri Hap , ägypt. Name des Apis (s. d.). Hapăle , s. Krallenäffchen . Hapalĕmur , s. Halbmaki . Haparanda , eigentlich Haaparanta
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0340, Honig Öffnen
-kong 1892). Honig, die süße Substanz, die die Bienen, besonders die Honigbiene (Apis mellifica L., s. Biene), aus den Nektarien der Blüten sammeln, in ihrem Organismus verarbeiten und in ihrem Wachsbau (Waben) aufbewahren. Farbe und Güte des H. hängt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser bis Kammer Öffnen
die Gestalt eines Kalbes oder Ochsen, Ps. 106, 19. 20. und war eine schändliche Abgötterei, dergleichen die Ggypter mit dem Ochsen Apis trieben. Das Kalb, Samaria, Hos. 8, 5. 6. c. 10, 5. 6. sind die beiden abgöttischen Kälber Ierobeams zu Vethel und Dan, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0792, von Phalti bis Philosophie Öffnen
verschiedene. (S. Baumgarten Allg. Welthist. I. 478 ff) 1) Einer von des Mizraim Nachkommen, der Abraham sein Weib nahm, 1 Mos. 12. 14?19. 2) Apis oder Serapis, dem Joseph den Traum auslegte, und welcher Israel viel Gutes that, 1 Mos. 37?47 cap. 3