Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach böhmischer Verband hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fleischerverband'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0784, von Tourn. bis Tournai Öffnen
im Erzgebirge (1881), Verband vogtländischer Touristenvereine (Plauen, 1881, 1000 Mitgl.), Vogelsberger Höhenklub (Schotten, 1881, 1000 Mitgl.), Verschönerungsverein für das Siebengebirge (Bonn etc., 1881), Touristenverein Annaberg-Buchholz (1881
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0562, von Laurentie bis Laurentische Formation Öffnen
Journals "L'Union" (vor 1848 "L'Union monarchique"), in dessen Leitartikeln er Gedankentiefe mit geschmackvoller Darstellung verband. Er starb 9. Febr. 1876 in Paris. L. schrieb unter anderm: "Introduction à la philosophie, ou traité de l'origine et de
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0997, Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
(Hängekuppel) und der Flachkuppel , ist im Artikel « Kuppel » beschrieben. Geht der größte Kugelkreis über die Ecken des zu überdeckenden Raums hinaus, so erhält man das Böhmische G
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0521, von Karl bis Kartelle Öffnen
industriellen Verbände werden unter den verschiedensten Benennungen geschlossen, wie Syndikat (Verkaufssyndikat der böhmischen Eisenwerke), Vereinigung (steyrischer Stahlwerke), Vereinbarung (der österreichischen Sensenindustrie), Verband (ungarischer
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0133, Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) Öffnen
133 Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg). pen zurück und verbanden sich mit den Protestanten in Mähren und Schlesien. Als nach Matthias' Tod (20. März 1619) Ferdinand II., der erbittertste
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0729, von Tetraktinelliden bis Tetschen Öffnen
Zusammenhang der behandelten Stoffe oder die Einheitlichkeit der allen zu Grunde liegenden Idee verband die vier Stücke zu einem größeren Ganzen, doch scheint es schon während der klassischen Zeit eine Menge von T. ohne nähern stofflichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0142, Böhmen (Geschichte: Gegenwart) Öffnen
nach politischer Freiheit verband sich auf tschechischer Seite eine Opposition gegen das Deutschtum. So versammelte sich in Prag, während die Deutschen in B. der Frankfurter Nationalversammlung ihre Sympathien zuwandten, im Mai 1848 ein Slawenkongreß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0353, Prag Öffnen
, Rostock, Ingolstadt und Krakau aus. 1654 verband Ferdinand III. die Hochschule mit dem Jesuitenkollegium, und die Jesuiten errichteten für die ihnen übergebene Universität das Clementinum. Infolge erheblicher Zunahme der Vorlesungen in czech
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0306, von Steinschnitt bis Steinverbände Öffnen
den S. in der Chirurgie s. Steinoperationen. Steinschönau, czech. Šenov Kamenický, Markt im Gerichtsbezirk Böhmisch-Kamnitz der österr. Bezirkshauptmannschaft Tetschen in Böhmen, an der Linie Böhmisch-Kamnitz-S. (8 km) der Böhm. Nordbahn, hat (1890
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) Öffnen
von 922562 M. Mit Beginn des J. 1891 sind die Knappschaftspensionskassen, die vorher für einzelne Werke gesondert bestanden, zu einem gemeinsamen Verbande (Allgemeine Knappschaftspensionskasse für das Königreich S., mit dem Sitz in Freiberg
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
er seinen Sohn Johann mit der przemyslidischen Prinzessin Elisabeth vermählte und mit Hilfe der Kurfürsten und eines Teils der böhmischen Stände Heinrich von Kärnten aus Böhmen verdrängte (1310). Aber sein Streben ging weiter: schwungvoll und phantastisch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0187, Hartmann Öffnen
sogar in die Heimat. Hier in Kriminaluntersuchung genommen, ward er durch die Märzereignisse 1848 befreit, trat zu Prag an die Spitze der deutschen Partei und wurde von dem böhmischen Wahlbezirk Leitmeritz ins deutsche Parlament gewählt, wo
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0234, Johann (Sachsen: Albertinische Linie) Öffnen
; die böhmische Krone, welche ihm 1619 angeboten wurde, lehnte er ab und gab nicht nur dem Erzherzog Ferdinand seine Stimme bei der Kaiserwahl, sondern leistete sogar diesem aus politischer Eifersucht und konfessionellem Haß gegen den calvinistischen Böhmenkönig
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0174, Polen (Geschichte bis 1382) Öffnen
Verband des Deutschen Reichs übergehen zu sollen schien. Kleinpolen unterwarf sich 1292 dem König Wenzel von Böhmen, und nach der kurzen Herrschaft Przemyslaws II. in Großpolen, der sich vom Papste die Königskrone verleihen ließ, aber schon 1293 ermordet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenwald bis Sächsische Schweiz Öffnen
weigerte, weshalb der Kurfürst ihm dieselben mit Gewalt wegnahm. Da Kunz seine wirklichen oder vermeintlichen Ansprüche auf dem Weg Rechtens nicht durchsetzen konnte, verband er sich mit zwei andern Rittern, v
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0611, von Brüderhäuser bis Brüderschaft Öffnen
; Pottenstein, Böhmisch-Rothwasser, Tschenkowitz und Dauba in Böhmen; Montmirail, Peseux, Chaux-de-Fonds und Locle in der franz. Schweiz; Zeist bei Utrecht und Haarlem. Auch die Gemeine zu Bethel in Südaustralien ist der deutschen Provinz anges chlossen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0100, Adalbert Öffnen
Geschlecht Glänzende"), 1) A. von Prag (eigentlich Wojtech ), Apostel der Preußen, Sohn des mächtigen böhmischen Fürsten Slavnik, ward im Moritzkloster zu Magdeburg gebildet
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0551, Bayern (Geschichte: 1650-1777) Öffnen
. 1547, dessen in München befindliche Abschrift sich in der wesentlichen Stelle als gefälscht erwies, und dann als Gemahl einer Tochter Josephs I. Protest gegen die Thronbesteigung Maria Theresias, verband sich 1741 mit Frankreich, nahm
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0332, von Crelinger bis Crema Öffnen
in Ifflands "Hagestolzen" als Margarete und heiratete 1817 den Schauspieler Stich, nach dessen Tod (1824) sie sich mit dem Sohn des Bankiers C. in Berlin verband. Ihre Lieblingsrollen in ihrer besten Zeit waren hochtragischer Natur, wie Sappho
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
gelehrten Bürgertums kein andres Publikum hatte als wiederum die Gelehrten, unaufhaltsam ihren Weg. Einige Jahrzehnte nach dem Frieden erlosch die Widerstandskraft der volkstümlichen Richtung. In der zweiten schlesischen Dichterschule verband sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0804, Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) Öffnen
1649 die ihm zugefallene Herrschaft Niederkatzenelnbogen mit Rheinfels an, verband sich aber später mit dem Kaiser, um mit dessen Hilfe das Primogeniturrecht der kasselschen Linie umzustoßen, trat auch in Wien zur katholischen Kirche über
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0308, Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) Öffnen
308 Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.). fast völliger Selbständigkeit; Lothringen, welches sich in letzter Zeit König Karl dem Einfältigen von Frankreich unterworfen, brachte er durch Waffengewalt 925 an Deutschland zurück und verband
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0238, Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) Öffnen
, Enkel Rudolfs von Habsburg, geb. 1290, wurde nach dem frühen Tod seiner Eltern am böhmischen Hof erzogen, forderte, mündig geworden, von seinem Oheim, König Albrecht I., einen Anteil an den habsburgischen Besitzungen und verschwor sich, abgewiesen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0773, von Lieberose bis Liebig Öffnen
er zehn Jahre später eine Spinnerei und Zwirnerei im benachbarten Haratitz verband. Hier waren 1873: 47,000 Baumwollspindeln, 6400 Zwirnspindeln und 400 mechanische Webstühle in Thätigkeit. Eine zweite großartige Baumwollspinnerei errichtete
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0076, von Neuenburg (Städte) bis Neue Republik Öffnen
, zum Teil der Versumpfung ausgesetzt, großenteils aber fruchtbares Ackerland. Von jeher war der See eine wichtige Handelsstraße, welche die zwei ersten schweizerischen Handelsstädte, Basel und Genf, verband. Eine Zeitlang besorgten die Dampfer (seit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0971, von Pflaumenbohrer bis Pflicht Öffnen
, auch die bayrischen oder fränkischen und die böhmischen. Große Geschäfte in Pflaumen machen mehrere Gegenden in Frankreich, von wo besonders die Prünellen und Katharinenpflaumen kommen. Die größten und besten (Katharinenpflaumen) sind aber
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
15 England 1 - - - - - Amerika 3 80 6 99 - - zusammen: 524 13558 338 7462 65 1173 dazu Sammelvereine - - 2 118 - - einzeln stehende Mitglieder der Verbände - - - 497 - 90 insgesamt: 524 13558 340 8077 65 1263 Für die böhmische Übertragung des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0556, von Rahel bis Rahmen Öffnen
. verband ein reiches, nach Rubens und Tizian gebildetes Kolorit mit monumentaler Haltung. Doch war seine Formenbehandlung bisweilen zu derb und überkräftig, wobei sich der Einfluß des von R. hochgeschätzten Genelli bemerklich machte. Von seinen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1028, von Slave Lake bis Slawen Öffnen
1028 Slave Lake - Slawen. und Denkwürdigkeiten, von denen die Teile, welche die böhmische Geschichte von Kaiser Maximilian II. bis zur Schlacht am Weißen Berg umfassen, von J. ^[Joseph] Jirecek (Prag 1868-77) herausgegeben wurden. Slave
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0868, von Troygewicht bis Truchseß Öffnen
realistischen Naturanschauung, mit welcher er Größe der Auffassung und Energie und Breite der koloristischen Behandlung verband. Er belebte seine Landschaften besonders mit Tieren (Rindvieh, Pferden, Schafen), welche einen immer breitern Raum
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0900, von Zierpflanzen bis Zieten Öffnen
, begab sich nach der Niederwerfung der böhmischen Erhebung, die er nicht gebilligt hatte, in freiwillige Verbannung nach Breslau und starb 9. Okt. 1636 in Prerau. Seine wertvollen Briefe gab Brandt heraus (Prag 1870-72). Vgl. Chlumecky, Karl von Z
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0975, Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) Öffnen
Schwanken geraten. Die Vereinigte deutsche Linke zählte 110, die deutsch-nationale Vereinigung 18 Mitglieder, der deutsch-nationale Verband der Antisemiten hatte sich aufgelöst, der Zeutrumsklub war auf 14 Mitglieder gesunken, der Klub des liberalen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0609, Brüdergemeine Öffnen
Religionsgemeinschaft innerhalb der prot. Kirche. Ihr Ursprung geht teils auf die alte Unität der Böhmischen Brüder (s. d.), teils auf den Grafen Zinzendorf (s. d.) zurück. Reste jener Brüder sammelten sich an der Grenze von Mähren, verließen unter Christian
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0877, Camões Öffnen
: Fanshaw, Mickle, Musgrave, Mitchell, Aubertin, Duff; 7 deutsche: Heise, Winkler und Kuhn, Donner, Booch-Arkossy, Eitner, Wollheim da Fonseca, Storck; 1 holländische: Stoppendaal; 1 dänische: Lundbye; 1 schwedische: Loven; 1 böhmische: Pichla; 2
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Dissidieren bis Dissociation Öffnen
von Sandomir ((Ü0N8LN8U8 8luiä"mi- ,'i0N8i8) 14. April 1570 verband die Protestanten, Reformierten und Böhmischen Brüder zu einer kirch- lichen Gemeinschaft, welche durch den 1573 vom Könige bcschworenen Neligionsfricden (?ax äi88i-
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1006, von Forstsystemisierung bis Forstverwaltung Öffnen
- lich tagenden Versammlung deutscher Forstmänner (gegründet 1870), die keine ständigen Mitglieder hat, und außer dem Verbände der deutschen forst- lichen Versuchsanstalten, an dessen Versammlungen sich nur Abgeordnete der betreffenden Staaten be
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Waldenburg (in der Schweiz) bis Waldersee Öffnen
vernichtet. Trotzdem verbreiteten sie sich namentlich in Italien, Frankreich und Böhmen und gingen zum Teil in verwandten Gemeinschaften auf. In Italien verbanden sie sich mit den Humiliaten (s. d.), und bildeten als lombardische Arme einen eigenen Zweig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0945, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
, Böhmisches, eruptive Gebirgsgruppe zu beiden Seiten der obern Elbe, auf einer breiten Basaltplatte, durch die Biela vom sächs. Erzgebirge und durch den Polzen vom Lausitzer Berglande getrennt, ist durch zahlreiche Kuppen charakterisiert, deren höchste