Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach b. marcel hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marcel'?

Rang Fundstelle
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
456 Sain - Saint-Marcel. Zeichnung von 1850 gibt eine Madonna auf Wolken, unten zwei musizierende Engel. Lithographiert
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
Richard, engl. Maler des historischen Genres, geb. 1820 zu London, Schüler des Landschaftsmalers Witherington und der Akademie daselbst. Seine geschmackvoll gewählten Motive behandelt er in ansprechender, zartsinniger Weise, z. B.: Kampf zwischen Herakles
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0429, von Popelin bis Porter Öffnen
. Popelin (spr. popp'läng) , Claudius Marcel , franz. Öl- und Emailmaler und Schriftsteller, geb. 1825 zu Paris, Schüler von Picot und Ary Scheffer, ergriff zuerst die Ölmalerei und brachte 1852-61 mehrere historische
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0986, von Kommunarden bis Kommunismus Öffnen
. Indessen war die Kommune von 1792 nicht das erste Beispiel, daß die Pariser Stadtverwaltung eine revolutionäre Stellung im Staat einnahm. Wir müssen wenigstens andeutungsweise den Aufstand des Etienne Marcel im J. 1358 erwähnen, bei welchem für die Pariser
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0369, von Meixner bis Mélingue Öffnen
seinem Vater im Genrebild nach und behandelt seine bisweilen landschaftlichen Scenen nach Art der gemütlichen Holländer in warmem, ansprechendem Kolorit, z. B.: das Atelier, der Antiquar, Kloster St. Barthélemy in Nizza, Partie aus der Umgegend
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0214, von Girard bis Giraud Öffnen
). Zahlreicher als seine Grabstichelblätter, z. B. eine heil. Jungfrau nach Andrea Solari und ein Porträt nach Rubens, sind daher seine originell und energisch ausgeführten (historischen) Genrebilder und Porträte. Zu den ältern derselben gehören
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0697, von Epididymis bis Epiglottis Öffnen
, körnig, dicht und erdig, in Trümern, als Überzug, findet sich bei Arendal, Bourg d'Oisans, Rothlaui im Haslithal, Breitenbrunn, Schwarzenberg, Striegau i. Schl., besonders schön im Untersulzbachthal des Pinzgaues, Zöptau in Mähren, Finnland, Ural; b
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0881, Galvanometer (für starke Ströme) Öffnen
881 Galvanometer (für starke Ströme). starken elektrischen Ströme zu messen und die elektrischen Größen womöglich unmittelbar in den vom Pariser Kongreß festgesetzten Einheiten (s. Elektrische Maßeinheiten) abzulesen. Marcel Deprez erreichte
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0407, von Breslauer Braun bis Breßlau Öffnen
407 Breslauer Braun - Breßlau. versität nach B. verlegt. 1813 war B. kurze Zeit Sitz des Königs; von hier aus erging der Ausruf: "An Mein Volk!", und hier organisierten sich die Befreiungsheere. Nach der Schlacht bei Bautzen waren
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Barrieretraktat bis Barrili Öffnen
comtesse de Sommerive" (1872), eine seiner letzten Arbeiten. B. starb 16. Okt. 1877 in Paris. Er war eins der bedeutendsten und vieseitigsten ^[richtig: vielseitigsten] dramatischen Talente seiner Zeit, besonders stark in der Satire, die bei ihm
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Bremse bis Brieftauben Öffnen
. abgenommen. Von der für die Anlage des Freihafens ausgeworfenen Summe von 34½ Mill. Mk. waren 1. April 1890: 25 1/7 Mill. Mk. verausgabt, und zwar 23 1/7 Mill. Mk. für B., der Rest für Bremerhafen. Bremse. Zur Bremsung von Eisenbahnzügen sind in den
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0460, von Braunfels bis Braunkohle Öffnen
seit 1. Jan. 1886 selbständigen Gutsbezirks "Schloßgemeinde B." (100 E.) 1590 E., darunter 72 Katholiken und 62 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Limburg), Zollamt, Steueramt, Dampferstation, 2 evang., 1 kath. Kirche, 1 Synagoge
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0838, von Bernikelgans bis Bernis Öffnen
den Rhätischen Alpen (s. Ostalpen) gehörend, gipfelt in dem Piz B. (4052 m), der sich zwischen den Gletschern Tschierva, Morteratsch und Scerscen erhebt; die Spitze wurde zuerst 1850 vom eidgenössischen Geometer Coaz, dann 3. Okt. 1858 von Sarraz
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Bernis bis Bernoulli Öffnen
Kapitol. Auch als Schriftsteller, namentlich als Komödiendichter, hat sich B. versucht. Bernis (spr. -ni), François Joachim de Pierres, Comte de Lyon, Cardinal de, franz. Staatsmann und Dichter, geb. 22. Mai 1715 zu St.-Marcel (Ardèche) aus einer adligen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Augereau bis Augier Öffnen
85 Augereau - Augier. Pseudonym Gérau und mit Ancelot, Desnoyers und Cornu verschiedene Stücke, die Erfolg hatten, z. B.: "Une séduction" (1832), "La folle" und "Pierre le Grand" (1836), "Pauvre mére!" (1837); dann allein: "Marcel" (1838
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0036, von Sonnentierchen bis Sonnenzeit Öffnen
("Waise von Lowood"), Fürst Lübbenau ("Aus der Gesellschaft"), Fox, Bolz, Ringelstern, Posa, Raoul Gérard ("Aus der komischen Oper"), Gesandtschaftsattaché, Marcel de Prie ("Wildfeuer"), König ("Esther"), auch Faust, Tell u. a. hervorzuheben. S. hat
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0304, von Grenaille bis Grenoble Öffnen
teils zu St. Vincent, teils zu Grenada. Grenaille (Grainaille, frz., spr. gränáj), kleine Körnchen, z. B. Vogeldunst; in der Mehrzahl: gekörntes Metall; grenaillieren (grainaillieren), Metall körnen, s. Granulieren. Grenāt, Grenadine, ein rotbrauner
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0755, von Melieren bis Melinit Öffnen
, z. B. der Schwäbischen Alb, des Hegaus (Hobenhöven, Hohenstoffeln), in den nordöstl. Ausläufern des Böhmischen Mittelgebirges, auf der Insel Alnö im Bottnischen Meerbusen, vom thätigen Vulkan Ngai im afrik. Massailande, den Sandwichinseln
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0901, Paris (Weltliche Bauten) Öffnen
dem gotischen Hôtel de Sens (Rue du Figuier St. Paul) nur noch Bruchstücke vorhanden, z. B. das Türmchen an der Ecke der Rue Vieille du Temple und der Rue des Francs-Bourgeois, sowie die Tour de Jean sans Peur, Rue Etienne Marcel. Ferner sind zu
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0837, von Rhodites bis Rhodophyceen Öffnen
- farbigen Blättern und dichten Doldentrauben, gro- ßer glockiger, blaßrofenroter, im Grunde oft weißer Blume im Mai und Juni. Der obere Abschnitt der Korolle ist innen gelb, purpuru oder grün punktiert. Durch Kreuzung dieser Art mit andern, z. B. 15
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0663, von Grenadillholz bis Grenoble Öffnen
als Paradestück erhalten. Grenadillholz (rotes Ebenholz), Name verschiedener Nutzhölzer, z. B. das Holz der westindischen Inga vera (Kokosholz, Cuba Grenadilla), das Holz der Couroupita nicaraguensis (echtes G.) oder der Brya Ebenus. Letzteres findet sich
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0860, von Per procura bis Perrone Öffnen
; sein Hauptzweck ist der Ruhm seines Königs. Unsterbliches Verdienst aber erwarb sich P. durch sein Werk "Contes de ma mère l'Oye" (1697; in zahlreichen neuen Ausgaben, z. B. von Lacroix 1877, von Dilley 1880; mit Illustrationen von Doré, 1882), in dem
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
. Ferrari, Padua Manzoni, Alessandro, Dichter - Barzaghi, Mailand Marreau, François Severin Desgraviers, General - Préault, Chartres Marcel, Etienne, Munizipalvorsteher - Idrae und Marqueste, (R.) Paris Margareta van Österreich, Statthalterin
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Mantelblätter bis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz Öffnen
. König konstruierte ein Differentialmanometer, welches diesen Übelstand nicht hat (Fig. 3). Die zwei erforderlichen Glasrohre liegen nicht nebeneinander, sondern ineinander. Das äußere (a) ist unten geschlossen, das innere (b) unten offen, so
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0791, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
) und Seidel (Berl. 1894) anschließen; durch Wörterbücher Dominicus Germanus de Silesia (Rom 1636), Cañes (Madr. 1775), Bokhtor (1828; neu 1864), Berggren (1844), Catafago (1858), Marcel (2. Aufl., Par. 1869), Cherbonneau (2 Bde., ebd. 1875
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0955, von Deprez bis Deputation Öffnen
feinem Tode sehr gefeiert. Seine parlamentarischen Reden gaben Zucco und Fatunato heraus (Rom 1891). - Vgl. Santi, ^.. v. 6 ii 8U0 ministero (Mail. 1886). Deprez (spr. -preh), Marcel, franz. Ingenieur und Elektriker, geb. 19. Dez. 1843 zu
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0823, von Jacques bis Jadeit Öffnen
und die den Landmann be- sonders schwer trafen; vor allem aber die Erhebung der Pariser Gewerke gegen den Adel (Febr. 1358) unter dem Pr^vöt Etienne Marcel (s. d.), dessen Erfolge die Bauern ermutigten, sich ebenfalls gegen ihre Peiniger, die sie aufs
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
Seineufer, wo die siegreiche Bürgergemeinde in der Person ihres Kaufmannsvogts, Etienne Marcel (s. d.), gethront hatte (1357). König Karl V. verwendete bei seiner Thronbesteigung (1364) den Ertrag der von den Aufrührern erhobenen Geldstrafen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0450, Wagner (Rudolf) Öffnen
-Lexikon, zusammengestellt von Carl Fr. Glasenapp und H. von Stein (Stuttg. 1883); B. Vogel, Richard W. als Dichter (Lpz. 1888); Ferd. Praeger, W., wie ich ihn kannte (aus dem Englischen übersetzt vom Verfasser, ebd. 1892; von Breitkopf & Härtel