Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bayrische staatseisenbahn hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0854, Eisenbahn-Betriebsämter Öffnen
. Neichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen . d. Preußische Staatscisenbahnen...... c. Bayrische Staatseisenbahnen....... ä. Sächsische Staatseisenbahnen....... 6. Württembergische Staatseisenbahnen . . l. Vadische Staatseisenbahnen
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0589, von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Bayrischer Erbfolgekrieg Öffnen
Eisenbahnen), 654,12 km, sind noch sämtlich Privatbahnen. (S. Deutsche Eisenbahnen.) – Vgl. Marggraff, Die königl. Bayr. Staatseisenbahnen (Münch. 1894). Bayrische Holzindustrie-Berufsgenossenschaft, s. Holz-Berufsgenossenschaften. Bayrische Hypotheken
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0565, Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) Öffnen
für Unfallversicherung besteht ein Landesversicherungsamt für ausschließlich bayr. Berufsgenossenschaften. Ihm unterstehen die 8 Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften (s. d.), die Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft (s. Baugewerks
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0442, Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) Öffnen
veröffentlicht der "Deutsche Reichsanzeiger". Die in Deutschland bestehenden Staatseisenbahn-Verwaltungsbehörden, deren Formation, Sitz und Bezirk, sowie die Privatbahnen verzeichnet nachstehende Übersicht
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0283, Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) Öffnen
Grunde. 1) Auf den preußischen Staatseisenbahnen: 1. Kl. Pfg. 2 Kl. Pfg. 3 Kl Pfg. 4. Kl. Pfg. Gepäckfracht für 10 kg und 1 km Für Personenzüge 8 6,00 4,00 2 0,5 Pfennig Für Schnellzüge 9 6,67 4,67 - 0,5 Pfenning Vielfache
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0146, von Böhmisch-Aicha bis Böhmisch-Trübau Öffnen
in einem eignen, volltönigen Dialekt auf. Östlich vom Osser und Arberberg ist im B. ein großer Distrikt von den sogen. Freibauern bewohnt, deren Stammvater größtenteils angesiedelte bayrische Kriegsgefangene sind, und die früher manche Freiheiten genossen. Vgl
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0468, von Bäuerliches Erbrecht bis Bauerngelden Öffnen
der europäischen Gradmessung an. Er schrieb noch: "Die bayrischen Staatseisenbahnen in Beziehung auf Geschichte, Technik und Betrieb" (Nürnb. 1845-47); "Vorlegeblätter zur Straßen- und Eisenbahnkunde" (Münch. 1856); "Zur Brückenbaukunde" (das. 1854; 3
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0088, Augsburg (Beschreibung der Stadt) Öffnen
Augsburgs, für den es durch seine Lage am Kreuzungspunkt alter, wichtiger Verkehrsstraßen (jetzt Eisenbahnen: Linien Ulm-A.-München, Pleinfeld-A.-Buchloe, Ingolstadt-A. und A.-Landsberg der Bayrischen Staatseisenbahn) von S. nach N. und von O. nach W
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0107, von Bayeux bis Bazas Öffnen
auf einen freundschaftlichen Fuß. Mit Kaiser Wilhelm I. hatte er auf dessen Reise nach Gastein 19. Juli in München eine Zusammenkunft, empfing 31. Juli den Besuch Bismarcks und reiste im Dezember nach Berlin, wo er die bayrischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0015, von Abb. bis Abbas Mirza Öffnen
und Patriarchen. Abbach ( Abach ), Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, rechts an der Donau und an der Linie Donauwörth-Regensburg der Bayrischen Staatseisenbahn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0543, Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) Öffnen
1835 erbaut, dient hauptsächlich dem Lokalverkehr zwischen Nürnberg und Fürth (1883 wurden auf derselben 1,313,860 Personen befördert). Die bayrischen Staatsbahnen stehen unter der Generaldirektion in München und werden in zehn Oberbahnamtsbezirken
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0546, Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) Öffnen
die des bayrischen Landrechts, des preußischen Landrechts und des Code civil. Das Hypothekenwesen ist durch Gesetz vom 1. Juli 1822, das Notariat durch Gesetz vom 1. Nov. 1861 geregelt. Die Verwaltungsrechtspflege wird in letzter Instanz von dem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0353, von Braunau bis Bräune Öffnen
in den bayrischen Bergen. Braunau, 1) (Braunavia) Stadt im nordöstlichen Böhmen, in schöner Gegend, 405 m ü. M., nahe der schlesischen Grenze, an der Österreichischen Staatseisenbahn (Linie Chotzen-B.) gelegen, hat ein stattliches Benediktinerstift
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Donaueschingen bis Donauprovinz Öffnen
56 Donaueschingen - Donauprovinz. tung sichern dieser Gesellschaft ungeachtet des Verlustes ihres Privilegiums doch eine natürliche Übermacht, welche sich auch darin manifestiert, daß die eine Zeitlang konkurrierende Bayrische
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0246, von Krolewez bis Krondotation Öffnen
. Voggenhuber (s. d.). Kromau (Mährisch-K., Krumlov moravský), Stadt in Mähren, an der Jarmeritz und an der Staatseisenbahn (Linie Wien-Brünn) gelegen, hat alte Mauern mit festem Turm, ein Schloß des Fürsten Liechtenstein mit Park, eine Wasserleitung, (1880
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0310, von Maschinenmeister bis Masematten Öffnen
ff.). Maschinenmeister, der mit der Wartung und dem Betrieb einer Maschine beauftragte Mann; im preußischen Staatsdienst höhere maschinentechnische Beamte der Staatseisenbahnen im Rang der königlichen Baumeister; in der Buchdruckerei der mit dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0325, von Preiskurant bis Preller Öffnen
nur als einen Fall des unentgeltlichen Leihvertrags. Prel, Karl, Freiherr du, philosoph. Schriftsteller, geb. 3. April 1839 zu Landshut in Niederbayern, bezog 1858 die Universität München, trat aber im Jahr darauf in die bayrische Armee
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0240, Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) Öffnen
Perron aus gehandhabt wird. Zulassen und Absperren des Gases, Anzünden und Löschen der Flammen geschieht, ohne daß der Wagen betreten zu werden braucht. Bei den bayrischen Staatseisenbahnen sollen einige Züge zu Versuchen mit diesem Apparat
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0422, von Donauländebahn bis Donaustauf Öffnen
. Donauländebahn, von Penzing über Hetzen- dorf nach Donaulände (Kaiser-Ebersdorf), 23,5 km, 1861 und 1872 eröffnete Strecke der Kaiserin- Elisabethbahn, ist jetzt österr. Staatseisenbahn (s. österreichisch-Ungarische Eisenbahnen). Donau-M
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0848, Eisenbahnbehörden Öffnen
1895 steht auf der letzterwähnten Grundlage eine Neuordnung der Staatseisenbahn- verwaltung bevor. Unter dem Minister sollen 20 Direktionen mit dem Sitze in Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Eassel, Danzig, Elberfeld, Erfurt, Essen, Frankfurt a
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0693, von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln) bis Maximilianstürme Öffnen
Jahre aus meinem Leben (3 Bde., ebd. 1875); Gaulot, La vérité sur l'expédition du Mexique (3 Bde., Par. 1889-90). Maximilian, Prinz von Wied, s. Wied. Maximiliansbahn, Bayrische, von Ulm (Grenze) über Augsburg, München, Rosenheim und Freilassing