Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berni
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Bernhardybis Berni |
Öffnen |
780
Bernhardy - Berni.
gesetze" (mit Erläuterungen von Öhlschläger, das. 1878, 2 Bde.).
2) Rosine, genannt Sarah, bekannte franz. Tragödin, als Tochter unbemittelter Eltern jüdischer Konfession 22. Okt. 1846 zu Paris geboren und nach dem Willen
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Bernhardybis Bernicla |
Öffnen |
. von Bekker und Fischer, Berl. 1889), «Die Rechtsstellung des Nießbrauchers und der Hypothekengläubiger bei der Feuerversicherung» (Rostock 1891); «Zur Reform des Erbrechts» (Berl. 1893).
Berni, Francesco, ital. Dichter, geb. 1497 oder 1498 zu
|
||
26% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
), der Zukünftige (1874), die Tirailleure der Seine im Gefecht bei Malmaison 21. Okt. 1870, die Bresche (1875), im Laufgraben (1877).
Bernier (spr. bernjéh) , Camille , franz. Landschaftsmaler, geb. 1823 zu Kolmar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gasparinibis Gasser |
Öffnen |
Einfluß geübt. Seine Schüler, die sich Gassendisten nannten, setzten seine Polemik gegen die Cartesianer, aber auch (namentlich der Arzt Bernier zu Montpellier) gegen die Jesuiten fort, welche Gassendis Philosophie für unverträglich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
Alfieri
Alighieri, s. Dante Alighieri
Anelli
Aretino
Arici
Ariosto
Arrivabene, 1) Ferdinando, Graf
Baldi
Bandello
Barbieri, 2) Giuseppe
Baretti
Belli
Bellotti
Berchet
Berni
Bersezio
Bettinelli
Bianchetti
Bibbiena
Bini
Biondi
Boccaccio
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
. wurden daher zwei Versuche gemacht, Stil und Sprache des Gedichts zu verbessern; der eine von Lodovico Domenichi (zuerst Venedig 1545 u. öfter) ist gegenwärtig vergessen, der andre, durchgreifendere von Fr. Berni (s. d.) gehört zu den klassischen Werken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
und Schriftsteller des 16. Jahrh., vorzugsweise die Begründer und Meister dieses neuen Stils, wie in den bildenden Künsten Bramante, Michelangelo, Raffael, Correggio, Tizian, Cellini etc., in der Poesie Berni, Ariosto, Tasso, Machiavelli u. a.
Cinque Ports
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
eine gewisse Weitschweifigkeit und Gezwungenheit im Stil. In der burlesken Satire eiferte er Berni nach, glücklicher aber war er in der Nachahmung des gefälligen französischen Episteltons.
Frühe Gerichtszeit (rechte Gerichtsfrühe), ehedem besonders
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Hennenhoferbis Hennequin |
Öffnen |
: Tournai, Charleroi und Thuin. Hauptstadt ist Mons. Vgl. Bernier, Dictionnaire géographique, historique du Hainaut (Brüssel 1879).
Hennenhofer, Johann Heinrich David von, bad. Diplomat, geb. 12. März 1793 zu Gernsbach als Sohn eines Schiffers, trat erst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0091,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
schmutzige auf eine witzige und leichtfertige Weise behandelt werden. Hierher gehört vor allen der schon oben genannte Francesco Berni, welcher von den Italienern als der zierlichste, anmutigste und zugleich natürlichste unter allen ihren burlesken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
Busen des Indischen Ozeans an der Westküste Australiens, gebildet durch die Halbinsel Edelsland u. die in gleicher Richtung sich hinstreckenden Inseln Dick Hartog, Doore u. Bernier. Zwischen den beiden ersten führt der Naturforscherkanal, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Wesserlingbis Westaustralien |
Öffnen |
, die Bukaniergruppe, der Dampierarchipel, die Montebelloinseln, Barrow, Bernier, Dorre, Dirk Hartog, Rottnest, Wallaby, Pelsart, Eclipse, der Reterchearchipel. Hinter dem niedrigen, sandigen Strand erhebt sich das Land rasch zur Hochebenenformation. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
Oberland, s. Bern (Kanton).
Berner Oberlandsbahnen, s. Bern (S. 824a).
Berner Übereinkommen, internationales, über den Eisenbahnfrachtverkehr, s. Eisenbahnrecht und Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Bernesk, nach Art von Berni (s. d.), burlesk.
Bernh
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bojardo |
Öffnen |
Anstoß. Daher erschienen mehrere Umarbeitungen in reinem Toscanisch, von Berni (s. d.) 1541, Lodovico Domenichi 1545 (mit Agostinis Fortsetzung des B.), die jahrhundertelang das Original verdrängten. B.s eigene Fassung gab erst Panizzi wieder heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0274,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
und Bernier die Unterhandlungen mit Kardinal Consalvi, Erzbischof Spina und Pater Caselli über das Konkordat vom 15. Juli 1801. Als Napoleon Kaiser geworden war, ward Joseph zum Inhaber der Senatorie Brüssel, zum Großoffizier der Ehrenlegion, endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
und Lyrik, die von Berni (s. d.) ausging, später besonders im Drama Goldoni und C. Gozzi. Ähnlich ist die Entwicklung des Burlesken bei den Franzosen, deren Hauptvertreter Scarron ist. Bei den Deutschen, die schon im 15. (Fastnachtspiele) und 16. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0791,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
guerra de' mostri". In der burlesken Poesie haben sich in dieser Zeit viele Dichter versucht, und unter ihnen manche ernste Gelehrte und Staatsmänner, am besten Francesco Berni, nach dem man die scherzhafte Poesie auch Poesia Bernesca, nannte. Neben ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
.
Lionardo da Vinci, ital. Maler, s. Leonardo da Vinci.
Liŏnel (spr. lei-), Herzog von Clarence, s. Plantagenet.
Lionne (spr. liónn), Hugues de, Marquis de Berni, franz. Staatsmann, geb. 1611 zu Grenoble, ging 1636 nach Rom und begleitete Mazarin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Cocytusbis Code Napoléon |
Öffnen |
in der burlesken Dichtung bei Burchiello, Berni u. a. sehr allgemein. Der erste siebensilbige Vers der C. reimt mit dem letzten Verse des Sonetts, die beiden andern elfsilbigen Verse reimen unter sich. – In der Musik ist C. der Satz, der einem aus sich
|