Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bombardiere
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
; sie wurden nicht nur im Festungskrieg, sondern auch in offener Feldschlacht verwendet. (S. auch Geschütz.)
Bombardement (frz., spr. -mang), s. Festungskrieg.
Bombardier (frz.), ursprünglich Name für die zur Bedienung der Bombarde (s. d
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
von verschiedener Größe geworfen werden konnten, darunter verstand.
Bombardement (franz.), s. Festungskrieg.
Bombardier (franz., engl. Gunner), ursprünglich Bezeichnung der Artilleristen, welche die Bombarden (s. d.), später die Wurfgeschütze bedienten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Auditeur
Aufgebot
Ausfallbatterien *
Auxiliarofficiere *
Avancement
Bataillon
Batterie
Belagerungspark
Bezirkskommando *
Bombardier
Brancardiers-Kompagnien
Branka
Brigade
Brigadier
Bürgergarden, s. Volksbewaffnung
Bürgerwehr, s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Extorquierenbis Extrakt |
Öffnen |
), im österr. Heere vor
der Reorganisation von 1867 verschiedene für be-
sondere, namentlich technische Dienstverrichtungen
bestimmte Truppenteile, nämlich das Ingenieur-,
Sappeur-, Pionier-, Pontonier-, Bombardier- und
Flottillenkorps sowie das Korps
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanterie, 33 Kavallerieregimenter, 1 Bombardier- und 6 Kanoniercompagnien, nebst einem Stab von Ingenieur- und Artillerieoffizieren. Peter III. führte Bekleidung und Reglements nach preuß. Muster ein.
Katharina II. vermehrte den Generalstab, errichtete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
das Stadtviertel St. Andreas als angeblichen Hauptsitz des Aufstandes sieben Stunden lang bombardieren (27. Okt. 1830), wodurch das große Lagerhaus nebst 30 andern Häusern und dem Arsenal in Asche gelegt ward. Ein neuer Waffenstillstand ließ
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
ein, verwüstete das Fantiland und schlug im Frühjahr und Sommer 1873 wiederholt die unter britischem Schutz stehenden Neger. Der Erfolg war anfangs für A., und die Briten sahen sich auf ihre Forts an der Küste beschränkt; das Bombardieren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Ballonbis Ballspiel |
Öffnen |
296
Ballon - Ballspiel.
Newton, Robins und Euler, dessen Arbeiten der General Tempelhoff in seinem "Bombardier prussien" (Berl. 1781) zur ersten Bearbeitung des ballistischen Problems benutzte. Die Anziehungskraft der Erde, der Widerstand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
Einführung der Konskription. Am 15. Nov. kam es zum Straßenkampf zwischen Volk und Garnison, so daß letztere das Feld räumen und sich in das Fort Montjuich zurückziehen mußte, worauf Espartero die Stadt 3. Dez. förmlich bombardieren ließ und 15. Dez. zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
unter anderm: "Architecture hydraulique" (Par. 1737-1753, 4 Bde.); "Le bombardier français" (1731) und "Traité des fortifications" (1735, 2 Bde.).
Belin (spr. bĕläng), François Alphonse, franz. Orientalist, geb. 31. Juli 1817 zu Paris, studierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
unterwerfen. General Contreras trat an die Spitze der Junta, welche 31. Juli Almeria und 28. Sept. Alieante bombardieren ließ, um diese Städte zum Anschluß an die Revolution zu zwingen. Das Einschreiten des deutschen Kapitäns Werner, das allerdings
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
weiter gegen Nanking, wo sie 6. Aug. eintraf und sofort Anstalten machte, die dem Strom zugekehrte Seite der Stadt zu bombardieren. Die Furcht vor einem Bombardement und die Überzeugung, daß fernerer Widerstand vergeblich sei, veranlaßten jetzt den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
Deutschen besetzt und verschafften ihnen die Möglichkeit, sowohl die Stadt als die Forts zu bombardieren. Ausfälle gegen sie fanden statt 13. Okt. 1870 und 10. Jan. 1871.
Clamecy (spr. klamsi), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0141,
Ferdinand (Toscana) |
Öffnen |
Koalitionskriegen neutral zu halten, wurde aber 1793 durch Rußland und die Drohungen Englands, Livorno zu bombardieren, wenn er seiner Neutralität nicht entsage, zur Koalition gegen Frankreich gezwungen, verließ dieselbe jedoch wieder, als die Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
vor, die als besonders zuverlässig Schildwachen aufzuführen und Arrestanten zu begleiten hatten und deshalb vom Schildwachstehen frei waren. Die Obergefreiten der Artillerie richten das Geschütz; sie traten 1859 an Stelle der Bombardiere (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Hackfrüchtebis Hackländer |
Öffnen |
); "Der letzte Bombardier", Roman (Stuttg. 1870); "Geschichten im Zickzack" (das.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
, der auf Nitendi landen wollte, 4. Nov. 1871 ermordet wurde. Die Engländer ließen darauf einige Ortschaften bombardieren, wobei eine Anzahl Eingeborner ums Leben kam. Dafür wurde 20. Aug. 1875 der englische Kommodore Goodenough bei einem Landungsversuch von den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
, daß Ferdinand eine konstitutionelle Verfassung gab, die er übrigens bald wieder aufhob, und Palermo 14. Jan. bombardieren ließ. Sizilien sagte sich 13. April von den Bourbonen los und erwählte 11. Juli den Herzog von Genua, einen Sohn Karl Alberts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0264,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) |
Öffnen |
von Käferarten zum Schutz, die nicht so hörbar bombardieren. Die größern Laufkäfer-(Carabus-)Arten senden den Schuß auch auf erhebliche Entfernungen, während verschiedene Wasserraubkäfer, z. B. die Schwimmkäfer (Dyticus-Arten), aus feinen Poren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
Gundet, Abessinien 40,2 s930,2
Gundi-Inyanya, Gnsaland
Gundis, Conthey
ttunäui übre, Coräia
Gungnir, Zwerg 1014,2
Günik, Xanthos
Gunnar, Günther
Gunnbjörnschären, Grönland 756,1
(sUiiiiei' (engl.), Bombardier
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Leizte Bombardier, der - Friedr. Wilh. von Hackländer.
Letzte Janitschar, der - Wilhelm von Chözy.
Letzte Komödiant, der - Karl von Holtei.
Letzten Adepten, die - Isaak Jeitteles (Julius Sei^iitz).
Letzten Falkenburger, die - Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0681,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
in Antwerpen ein und brachen die früher mit dem Kommandanten der Citadelle, General Chassé, abgeschlossene Kapitulation, worauf dieser die Stadt bombardieren ließ. Dies erweiterte die Kluft zwischen B. und Holland noch mehr und rief zugleich lebhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
war, starb er zu Paris 8. Sept. 1761. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Cours de methématique à l'usage de l'artillerie (1725), "La science des ingénieurs" (1729), "Le bombardier français" (1731), "Traité des fortifications" (2 Bde., Par. 1735
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
Ausbildung von Bombardieren, Unteroffizieren und Feuerwerkern bestimmt waren. Brigadeoffizierschulen in Österreich sind halbjährige Unterrichtskurse in Reiten, Pferdedressur und sonstigen kavalleristischen Dienstzweigen, zu denen eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
war, und suchte Dänemarks Beitritt zu dem Kontinentalsystem durch einen Gewaltakt zu verhindern. Canning, der Minister des Auswärtigen, ließ Kopenhagen bombardieren und die dän. Flotte hinwegführen (Sept. 1807). Der entscheidende Schritt Cannings war aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hackmaschinebis Hackwald |
Öffnen |
),
"Das Geheimnis der Stadt" (3 Bde., 1868), "Ge-
schichten im Zickzack" (4 Bde., 1870), "Der letzte
Bombardier" (4 Bde., 1870), "Der Sturmvogel"
(4 Bde., 1872), "Nullen" (3 Bde., 1873), "Kains-
zeichen" (4 Bde., 1874), "Verbotene Früchte" (1876),
"Das Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Janitscharenmusikbis Jankau |
Öffnen |
),
Kumbaradschi (Bombardiere) und Bostandschi (Wächter der großherrlichen Gärten), die durch die Entfaltung der
Fahne des Propheten und den vom Mufti und den Ulemas über die J. ausgesprochenen Bann fanatisiert waren, auf dem Platze
Etmeidan zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
874 Serbien (Geschichte)
Brunnen, in dem ein Serbe getötet wurde: es folgte ein Straßenkampf, die türk. Bevölkerung floh in die
Festung, und 17. Juni begann der Kommandant Aschir Pascha Belgrad plötzlich zu bombardieren. Die
Beschießung
|