Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bracciano
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
394
Brabo - Brachelli
Brabo, Don Luis Gonzalez, span. Staatsmann, s. Gonzalez-Brabo.
Braça, portug. Längenmaß, s. Faden.
Bracara Augusta., s. Braga.
Bracciano (spr. bratschahno), Stadt im Kreis Rom der ital. Provinz Rom, 34 km
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
auch Name der Vorsitzenden bei Disputationen.
Braca (portug., span. braza, "Arm"), Längenmaß, in Lissabon 2,2 m, in Spanien 1,672 m, in Valencia 2,138 m.
Bracara, Stadt, s. Braga.
Bracciano (spr. bratschano), Stadt in der ital. Provinz Rom, an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
mit der Liga von Cambrai als Generalkapitän an die Spitze der venezianischen Heere gestellt, eroberte er Padua und verteidigte es mit Erfolg gegen die kaiserliche Armee. Er starb 1510 in Lunigo bei Vicenza. - Virginio O., Herr von Bracciano
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Sixtin. Kapelle, s. Rom
Trastevere, s. Rom
Vatikan, s. Rom
Acquapendente *
Alatri
Albano
Anagni
Ariccia
Bagnarea
Bolsena
Canino
Bracciano
Castel Gandolfo
Cervetri
Cisterna
Cività Castellana
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
782
Bernis - Bernoulli.
nach Berninis Zeichnungen gefertigt sind; die Fassade des Palastes Barberini gegen die Via delle quattre Fontane; der Palast Bracciano auf der Piazza di S. S. Apostoli; die Scala regia des vatikanischen Palastes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
die beiden größten der Trasimenus (Lago di Perugia) und der Volsiniensis (Lago di Bolsena), ferner der Ciminius (Lago di Ronciglione), der Sabatinus (Lago di Bracciano) und der Vadimonius (Lago di Bassano), füllen erloschene und eingestürzte Krater
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
darauf, daß ihnen so herrliche Sammelbecken wie Langensee, Comer-, Iseo- und Gardasee fehlen. Die Seen der Halbinsel sind entweder flache Wasserbedeckungen von Mulden im Gebirge, wie der Trasimenische, oder Kraterseen, wie der von Bracciano, oder aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rom (Provinz)bis Rom (jetzige Hauptstadt) |
Öffnen |
mit der öden Campagna di Roma (s. d.) und südlich das Pontinische Sumpfland aus. Hauptfluß ist der Tiber mit dem Anio, außerdem wird die Provinz von mehreren Küstenflüssen bewässert und enthält einige Seen (von Bolsena, Bracciano, Albano u. a.). Das Klima
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
Reichtum der Bankier Giovanni T. (geb. 1754 zu Siena, gest. 25. Febr. 1829 in Rom) begründete; er kaufte das Herzogtum Bracciano und erlangte 1809 die Herzogswürde. Diese ging auf seinen ältesten Sohn, Marino T. (1796-1865), über, jetziger Inhaber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Vicbis Vicenza |
Öffnen |
, Arrondissement Aurillac, unfern der Cère, an der Eisenbahn Arvant-Figeac, mit Mineralquellen (15° C.) und (1881) 910 Einw.
Vicarello, Dorf in der ital. Provinz Rom, am Lago di Bracciano, mit Mineralquellen von 45° C. (die alten Aquae Apollinares). Bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Zseleznobis Zuccaro |
Öffnen |
ist die Ausschmückung des Palazzo Caprarola bei Viterbo mit Darstellungen aus der Geschichte der Familie Farnese. Für die Orsini malte er in Bracciano die Geschichte der Psyche und Alexanders d. Gr. Er starb 1566 in Rom. Z. und sein Bruder Federigo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
, Bracciano
Acquarossa (Mineralbad), Brenno
Acqua Santa Venera, Aci reale
Acqua Vergine, Fontana di Treve
Acquaetus conjugalis, Errungene Güter
Acque Albule, Bagni delle, Tivoli
Acquerello, Aquarellmalerei 708,1
Acquetta di Napoli oder di Perugia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
^uin, Bier 920,2
Sabaki, Britisch-Ostafrika (Bd. 17)
Sabako, Ägypten 225,1
Sabakon, Äthiopien -^ ' -'
Sabäna, Savannen .!''"' .
Sabarmati, Ahmedllbad
^adlNinus I^^U8, Bracciano
Sabato, Avellino (Provinz)
Sllbattha
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
, und ebenso die runden Wasserbecken des Lago Trasimeno (258 m), Lago di Bolsena
(305 m), Lago di Vico (507 m) und Lago di Bracciano (164 m). Im S. schließt sich daran die meist aus jungen
Meeresablagerungen sowie durch vulkanische Eruptionen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Campbis Campan (Ort) |
Öffnen |
, jetzt von einem See ausgefüllter Krater ist der von Bracciano. Den südlichsten Teil nehmen die Pontinischen Sümpfe (s. d.) ein. Der unzureichende Abfluß der Wasseradern erzeugt Stagnation und Sumpfluft und dadurch Malaria und verheerende Fieber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0395,
Etrurien |
Öffnen |
bei Sabate (jetzt Lago di Bracciano).
Die älteste Bevölkerung gehörte teils dem ligurischen, teils dem umbrischen Stamme an. Nach den von den Alten überlieferten Nachrichten drangen gegen Ende des 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0742,
Italien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
von Bracciano und um Tolfa; südlich des Tiber liegt das latinische Vulkangebiet, das Albanergebirge umfassend, wo noch in histor. Zeit Ausbrüche erfolgten. Durch die kleine hernikische Gruppe zwischen Ferentino und Frosinone und durch die Rocca Monfina
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Orphicabis Orsini (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
, Grafen von Tagliacozzo, Grafen von Angiullara, Grafen von Oppido, Herzöge von Bracciano und Marchese von Mentana; eine neapolit. Linie, welche von Francesco O., Grafen von Trani und Conversano, dem ersten Herzog von Gravina ausgeht, blüht noch jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
, erhielt beiderenübergabe ehren-
vollen Abzug und starb in Verletta (1536). Paolo
GiordanoO., geb. 1541, von Papst Pins IV. 1560
zum Herzog von Bracciano erhoben, heiratete die
Vittoria Accoramboni (s. d.). - Ohne Begründung,
aber unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Rollmessingbis Rom (das moderne) |
Öffnen |
, Mignone, Arrone, Astura und Sisto sowie der zum Liri gehende Sacco. Von den vielen Seen sind die bedeutendsten der Lago di Bolsena (305 m ü. d. M., 108 qkm groß), durch die Marta zum Meere entwässert, Vico (507 m) und Bracciano (164 m), den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
; das Wasser, großenteils aus dem Lago di Bracciano, ist von geringerer Qualität (56000 cbm täglich). Die gesamte, durch Leitungen täglich nach R. kommende Wassermenge beträgt ungefähr 235000 cbm, doch fehlen allen Leitungen große Bassins innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0947,
Rom (das antike) |
Öffnen |
die Aqua Alsietina , 22 Miglien lang, aus dem See von Martignano; da das Wasser derselben nicht
gesundheitsdienlich war, führte Trajan die nach ihm genannte Aqua Trajana aus dem See von Bracciano auf die Höhe des
Janiculum (55 Miglien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
.
Sutri , im Altertum und Mittelalter Sutrium , Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, zwischen
dem Lago di Vico und dem Lago di Bracciano, an der alten Via Cassia
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
verwitwet, vermählte sie sich 1675 in Rom mit dem Herzog von Bracciano, Flavio Orsini, den sie 1695 ebenfalls verlor. Schon damals
war sie die Seele der franz. Partei an der Kurie, und so konnte Ludwig XIV. nach der Thronbesteigung Philipps V
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0097,
Accord |
Öffnen |
95
Accord
Sixtus Ⅴ. Bald darauf ging sie mit dem reichen und hoch angesehenen Paolo Giordano Orsini, Herzog von Bracciano, obwohl dieser mit Isabella de’ Medici verheiratet war, ein Liebesverhältnis ein. Peretti wurde 17. April 1581
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
von der Familie Odescalchi das Herzogtum Bracciano, erhielt 1809 den Herzogstitel und starb 25. Febr. 1829 in Rom. – Sein ältester Sohn, Marino T., geb. 6. Sept. 1796 zu Rom, gest. 30. Sept. 1865, war der Stifter der herzogl. Linie. Sein Enkel, Herzog
|