Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brauhaus
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aahaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
Patzenhofer 91,86 3,11 - 5,03 0,20
" böhmisch Brauhaus 90,60 4,11 - 5,29 0,20
" Schultheiß 91,07 3,50 - 5,43 0,32
" Moabit 91,59 3,63 - 4,78 0,18
" Tivoli 90,72 4,14 - 5,14 0,19
Dresdener Waldschlösschen dunkles 89,99 4,65 0,25 5,46
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
-Straße C 3, 4
Berliner Straße E 2, 3
Bernburger Straße C 1, 2
Blücher-Straße D 3
Böllberger Weg A B 6
Botanischer Garten B 3
Brauhaus-Gasse, Große D 4, 5
Brauhaus-Gasse, Kleine D 4, 5
Breite Straße B 2
Brüder-Straße C 4
Brunnen-Gasse C D 3
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Pilpaibis Pilze |
Öffnen |
. Das der brauberechtigten Bürgerschaft gehörige Bürgerliche Brauhaus und die Aktienbrauerei liefern das berühmte Pilsener Bier ; eine Genossenschaftsbrauerei ist (l893) gegründet. Das Bürgerliche Brauhaus bildet einen eigenen Stadtteil mit Eisenbahngleisen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Würzburg (Konrad von)bis Wurzel (in der Botanik) |
Öffnen |
für Buchdruckerei, Tabak, Cigarren und Schnupftabak, Schaumweine, Wagen, Pianofortes, Kunstwolle, Schokolade und Konserven, Essig, Liqueure und Essenzen, Maschinenöle, Seife, Kerzen, Kneippsche Heilmittel und Wachswaren; ferner bestehen Brauereien (Brauhaus W
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
Brücken-Straße, Untere C 3
Brauhaus-Straße C 4, 5
Brüder-Straße, Große B 4
Brüder-Straße, Kleine B 4
Damm-Straße D 4
Dresdener Straße, Alte C D 4
Dresdener Straße (Äußere) D 3
Dresdener Straße, Neue C D 4
Eck-Straße C 2
Elisen-Straße C D 2
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
übernahm er von seiner Mutter
das alte Brauhaus zu Klein-Schwechat bei Wien,
und erzeugte gleich während der ersten Campagne
14200 iii'Mer, das großen Beifall fand. Die
Brauerei wurde von Jahr zu Jahr größer und um-
faßt 1892 ein Areal von 16,5
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
Fabriken für landwirtschaftliche Geräte, Papier, Buntpapier, Filz, Pergament, Uhrfedern, Laubsägen, Tapeten, Chemikalien, Wachstuch, Leder, Tabak, Gold- und Silberwaren etc. Bier liefern über 70 Brauhäuser. Hinter dieser Fabrikthätigkeit steht der Handel
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
Schmederer 32940
Spaten (Sedlmayr) 92793 Münchener Kindl 28502
Leistenbräu 73056 Bürgerliches Brauhaus 24209
Pschorr 60604 Hofbrauhaus 15910
Hackerbräu 38602 Eberlbräu 6253
Noch überragt wurden diese Münchener Etablissements indes
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Braunschweiger Mummebis Brausepulver |
Öffnen |
als Personalgerechtigkeit vorkam. In manchen Gemeinden stand es jedem vollberechtigten Bürger oder doch einer gewissen Klasse von Bürgern zu, die dann zu einer Braugemeinde (Braugenossenschaft, Braukommune) vereinigt waren und oftmals ein gemeinsames Brauhaus nach
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
Brauhäusern und ausgebreiteten Schweinemastungen, und die unter dem Namen Extravillan (Kültelkek) vereinten einzelnen Wohngebäude.
Unter den Straßen und Plätzen zeichnen sich vor allen durch ihre großen Prachtbauten der Franz-Josephskai
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
hauptsächlich in der Fabrikation von Steingutwaren, Thonöfen, Bleistiften, Maschinennägeln, Drahtstiften, Nadeln, Zündwaren, Goldleisten und Rahmen, Bier (Brauhaus der Bürgerschaft mit 55,000 hl jährlicher Produktion), Spiritus, Likör, ferner
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, mit einer Dechanteikirche, einem großen Brauhaus, Baumwollweberei, Färberei, Schuhwarenfabrikation und (1880) 3036 Einw.
Dobrzyn (spr. döbrschin), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Plock, an der Drewenz
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
in Barclays Brauhaus von dem dortigen Dienstpersonal als der Unterdrücker der ungarischen Revolution persönlich gemißhandelt und im August 1852 zu Brüssel in einem öffentlichen Garten als Frauenauspeitscher verhöhnt und bedroht. Zu Paris, wo L. Napoleon
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
als Drama von Wetzel und von Schlönbach.
Hermanmiestetz (Hermanmestec), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Chrudim, an der Lokalbahn von Przelautsch nach Kalk-Podol, mit Schloß nebst Tiergarten, Fabrikation von Schuhwaren, Brauhaus und (1880
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Leobersdorfbis Leon |
Öffnen |
694
Leobersdorf - Leon.
Nonnenstift, 1002 gegründet, 1782 aufgehoben, jetzt Bräuhaus) statt. Daselbst befinden sich auch eine sehenswerte Kirche und eine Zündhölzchenfabrik. L. bildet einen Zentralpunkt der obersteirischen Montanindustrie, welche
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
, Spiritus, Essig, Seife, Stärke, Glocken, landwirtschaftliche Maschinen, Feuerwehrrequisiten und Wagen, eine Gasfabrik, ein Brauhaus und 2 Ringofenziegeleien. Das dortige kandierte und gedörrte Obst ist berühmt und wird weithin versandt. Ö., welches auch
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts, mit industriellen Etablissements für Zündwaren, chemische Produkte und Farben, Waffen, Metall- und Gelbgießerwaren, Porzellannägel, Knöpfe (insbesondere aus Perlmutter), Eisengußwaren und Maschinen, großem Brauhaus, Spiritus
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Par bricolebis Pardubitz |
Öffnen |
Schloßkapelle, eine Dechanteikirche, eine neue Synagoge, ein altertümliches Rathaus und ein hohes, turmartiges Thor ("grünes Thor") von 1538. Von industriellen Unternehmungen sind anzuführen: eine Zuckerfabrik, 2 Brauhäuser, eine Spiritusraffinerie
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Pilpaibis Pilsen |
Öffnen |
- und Marmorschleiferei, eine Porzellan- und eine Glasfabrik, 2 Ofen- und Thonwarenfabriken, 4 Dampfmühlen und 2 Dampfbrotbäckereien, 2 Kanditenfabriken, eine Sodawasserfabrik, 2 große Bierbrauereien (darunter das berühmte Bräuhaus der brauberechtigten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
, ist ein bedeutender Handelsplatz, hat 5 katholische und 2 griechische nichtunierte Kirchen, eine Realschule, ein Theater und (1881) 11,836 meist serb. Einwohner und besitzt lebhafte Industrie, Vieh- und Schweinezucht, ein Brauhaus, eine Ölmühle etc
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
und 100,000 metr. Ztr. Jahresproduktion), 4 große Spiritusfabriken und -Raffinerien, ein großes Brauhaus; ferner Fabriken für Tuch, Papier, Leder, Wolle, Soda, Öl etc., eine Dampfsäge- und viele Wassermühlen am Begakanal; endlich besitzt T. ein
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
kolossalen Brauhaus Drehers, Kaiser-Ebersdorf (einst k. k. Jagdschloß), über der Donau Jedlersee, der weinreiche Bisamberg und das Städtchen Korneuburg. Vgl. Förster, Touristenführer in Wiens Umgebungen (6. Aufl., Wien 1889).
Geschichte.
W
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0810,
Berlin (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
(82958 hl, 146710 M.), Böhmisches Brauhaus (197975 hl, 562011 M.), Königstadt (105102 hl, 263048 M.), Spandauer Berg (124645 hl, 344355 M.), Vereinsbrauerei in Rixdorf (105537 hl, 194944 M.), Weißbierbrauereien: vormals Landré (70292 hl, 158690 M
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
.
----, Moabit, Aktien-. B3.
----, Münchener. E4.
----, Norddeutsche. D2.
----, Pfefferberg. G3.
----, Schultheiß. G2.
----, Tivoli. E8.
----, Victoria-. D7.
----, Weißbier-. G3.
Brauhaus, Böhmisch. I4.
Charité. D. E4.
----, Neue. D3.
Cirkus
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
, das bürgerliche Brauhaus, das Hohenfurter Haus, die bischöfl. Residenz und das Denkmal des Großindustriellen Lanna im Stadtpark. Die Pferdebahn nach Linz, die erste auf dem Festlande, wurde 1833 eröffnet, 1871 in eine Dampfbahn umgewandelt.
B. besitzt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
5 Brauhäuser, 4 Dampfmühlen und 5 Dampfbrotbäckereien, ferner 12 Ziegelbrennereien, 4 Gießereien und eine Gasanstalt kommen. Der im Mittelalter blühende Handel ging seit dem Untergang Polens samt der Industrie fast völlig verloren. Erst in neuerer
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
. (s. Schuckert), die Aktienbrauerei vormals Henninger, die Kurzsche (J. G. Reif), die Freiherr von Tuchersche Brauerei, die Gebrüder Lederersche (Aktien-) Brauerei und das Brauhaus Nürnberg (Aktienbrauerei). N. ist Sitz der 1. Sektion der Steinbruchs
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0875b,
Register zur Karte 'Würzburg'. |
Öffnen |
Palais. C2.
Blindeninstitut. D2.
Blumenstr. C4-
Botanischer Garten. C1.
Botanisches Institut. C1. 2.
Brauhaus Würzburg. A3.
Brigadekommando. D2.
Bronnbacher Gasse. C2.
Brücknerstr. E1.
Bürgerspital. D2.
Burkarderstr. C3.
Büttnergasse. C3.
Chemisches
|