Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach praga
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
311
Praga - Praguerie.
selbe wich zurück. Vergeblich stellte sich Schwerin mit der Fahne in der Hand an die Spitze der wieder gesammelten Bataillone. Er selbst fiel, von fünf Kugeln durchbohrt, und die Bataillone gingen abermals zurück. Aber
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Pragabis Prägedruck |
Öffnen |
353 Praga – Prägedruck
Klöstern geschmückt wurde. Auch die königl. Burg wurde von ihm neu aufgebaut, und 1344 der Grundstein zum Veitsdome, der
Kathedralkirche des auf seine Verwendung zum Erzbistum beförderten Prager Bistums, gelegt. Ihm dankt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Powonsker Schlag- A2.
Powonski. A2.
Pragaer Kaserne. C2.
- Krankenhaus. C3.
Prosta. A4.
Prozna. B4.
Przedokopowa. A4. 5. B5. 6.
Przemyslowa. C. D5.
Przyokopowa. A. B5.
Radna. C3.
Pathaus. B3.
Ratuszna. C2.
Reichsbank. A. B3.
Rennplatz. B5. 6.
Rozbrat. C4
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
rechten Ufer Praga, das nur ein Fort gegenüber der Citadelle besaß, 4 vorgeschobene Werke erhalten soll. Nähert man sich der Stadt auf dem rechten Weichselufer, so gelangt man zunächst nach der Vorstadt Praga, die vorzugsweise von Juden und kleinen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
, größtenteils am linken, 33 m hohen und ziemlich zerklüftet abfallenden Ufer der Weichsel, und nur zum kleinern Teil (die Vorstadt Praga) am rechten, weniger erhobenen Ufer. Das Klima ist sehr unbeständig. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 7,39
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mariemont
Modlin, s. Nowogeorg.
Mschtschonow
Neschawa
Njeshawa, s. Nesch.
Nowogeorgiewsk 1)
Nowominsk
Nowyj Dwor
Praga, s. Warschau
Radimin
Radjejew
Skjerniewize
Ssochatschew
Willanow
Wlozlawsk
Finnland.
Finnland
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
) und das Kleine Theater; an Vergnügungsorten sind vorhanden: das Schweizerthal, Zamboni, Marcellin, Sielanka und der Sächsische Werder (Saska kępa), letzterer südlich an Praga. In W. erscheinen 12 russ., 58 poln. und 1 hebr. Zeitung. (S. Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
; im S. Willanow (mit Schloß und Kunstsammlungen), die Królikarnia (d. i. Kaninchengarten), die Dörfer Mokotow, Wierzbno; im O. bei Praga die durch Schlachten bekannten Orte Bialolenka, Grochow und Wawer.
Geschichte. W. wird 1224 urkundlich erwähnt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
, Basalt, Schlacken und Bimsstein beweisen.
Dembea, See, s. Tana 1).
Dembe Wielke, russisch-poln. Dorf bei Praga, am rechten Weichselufer. Hier 31. März 1831 Gefecht zwischen den siegreichen Polen unter Skrzynecki und den Russen unter Diebitsch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
nach einigen unbedeutenden Gefechten 25. Febr. die Polen bei Grochow an. Er erlitt große Verluste, aber die Polen mußten in der Nacht bis Praga sich zurückziehen. D., dem das Wagestück einer Bestürmung Pragas und Warschaus zu gefährlich schien, trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Gorresiobis Gortschakow |
Öffnen |
lang gegen Siegmund III. von Polen, bis sie von diesem mit Sturm erobert wurde.
2) Alexander, Fürst, russ. General, geb. 1764, diente unter seinem Oheim Suworow in der Türkei und Polen, zeichnete sich beim Sturm von Praga aus und ward 1798
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
die Polen sich nach Praga und später nach Warschau zurückziehen mußten.
Groczka, Ort, s. Grotzka.
Grodek, Stadt in Galizien, zwischen großen Teichen an der Karl-Ludwigsbahn gelegen, hat (1880) 10,116 Einw. (darunter 2952 Juden), starken Flachsbau
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
war der früh verblichene Emilio Praga (gest. 1875; "Tavolazza", "Trasparenze"). Den bedeutendsten Ruf aber als lyrische und lyrisch-epische Dichter genießen Giovanni Prati und Aleardo Aleardi (gest. 1878), ein Meister des Kolorits, zu denen sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
mit Auszeichnung 1794 unter Suworow bei Praga und 1796 in dem persischen Krieg. Doch fiel er in Ungnade, wurde verbannt und lebte bis zur Regierung Alexanders I. in Kostroma. Hierauf machte er die Feldzüge von 1805 bis 1807 mit und befehligte 1812
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0801,
Linde (Personenname) |
Öffnen |
der polnischen Sprache" (Warsch. 1807-14, 6 Bde.; neue Aufl. 1855-59) herausgab. Nachdem er während der Revolution von 1831 als Deputierter von Praga und Mitglied des Reichstags einen sehr gefahrvollen Posten bekleidet hatte, wurde er 1833 bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
. das jenseitige Praga und hielt nach einem furchtbaren Gemetzel unter der Bevölkerung 8. Nov. seinen Einzug in Warschau. Der Rest der polnischen Armee streckte 10. Nov. bei Radoszyce die Waffen. Die Mächte verständigen sich 24. Okt. 1795 über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Schutzzollbis Schuylkill |
Öffnen |
Petersburg; starb hier 25. Nov. 1798.
2) Paul Andrejewitsch, Graf, ein Seitenverwandter der vorigen, geb. 31. Mai 1776, machte unter Suworow den Sturm auf Praga mit, diente dann unter demselben in Italien und avancierte bereits in seinem 25. Jahr zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
er rasch durch die Erstürmung von Praga und die Besetzung von Warschau, wofür er zum Generalfeldmarschall befördert ward. Hierauf zog er sich auf sein Landgut Kantschanski im Gouvernement Nowgorod zurück, bis ihm 1799 Kaiser Paul den Oberbefehl über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Warsteinbis Wartburgfest |
Öffnen |
Besatzung niedergemetzelt und vom 9. Juli bis 6. Sept. die Stadt von den Preußen vergeblich belagert; sie kapitulierte aber 5. Nov. nach der blutigen Erstürmung von Praga durch die Russen unter Suworow. Durch die dritte Teilung Polens (1795) fiel W. an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
793
Wycherley - Wynants.
Entwerfung eines neuen Gesetzbuches unterstützte. Während des Aufstandes unter Kosciuszko 1794 befand er sich an Dombrowskis Seite in Großpolen. Nach der Erstürmung von Praga ging er nach Frankreich, dann zurück nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
. Außerdem erschienen noch von ihm: »La Sirena«, »Zampa del gatto« u. a. Cavallotti lieferte außer einigen Einaktern das Drama »Lea«, Em. Praga eine mit Beifall aufgeführte Komödie »Vergini«. Auch dramatisierte dieser den Roman »Mater dolorosa« Rovettas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
bei der Erstürmung von Praga aus, wofür er den Oberstlieutenantsrang erhielt. 1799 Generalmajor, kämpfte B. unter Suworow in Italien, von dem er zu den schwierigsten Aufgaben verwendet wurde. Im Feldzuge von 1805 zeichnete er sich besonders 16. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
, wasserreichen, zum Teil mit Getreide gut bestellten, mit
Gräsern bedeckten und an Herden reichen Ebene liegt in 1904 m Höhe die Hauptstadt Gondar.
Dembe wielkie , Dorf im russ.-poln. Gouvernement Warschau, unweit Praga, rechts an der Weichsel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
(einschließlich Besatzungstruppen), ihm gegenüber im Herzogtum Warschau Fürst
Poniatowski mit 30000 Polen und Sachsen. Der Erzherzog ging 15. April über die Pilica, schlug am 19. bei Raszyn die Polen und besetzte
23. April Warschau, doch hielt sich Praga
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
, zeichnete sich
beim Sturm von Praga aus und ward 1798
Generallieutenant. Im Feldzuge 1799 nahm er
unter Korsakow an der Schlacht von Zürich teil,
wurde dann Militärgouverneur von Wiborg, führte
1807 unter Bennigsen ein Korps, mit dem er den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Grochowbis Grodno |
Öffnen |
östlich von der
Weichsel und der Warschauer Vorstadt Praga, an
einem Defile und einem Erlengehölz gelegen, ist
bemerkenswert durch eine Reihe blutiger Gefechte,
die vom 19. bis 25. Febr. 1831 zwifchen der poln.
Hauptarmee und den Russen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
verstorbenen Römer Pietro Cossa, in dessen Theaterstücken lyrische Kraft unverkennbar ist, haben größere Erfolge auf der Bühne erzielt: Torelli, Felice Cavallotti, Ferdinando Martini, Giacosa, Rovetta, Marco Praga, Antona-Traversi, V. Carrera
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
Vorstädten weit in die Steppe hinein, hat breite, gerade Straßen, (1893) 77 481 E., in Garnison das 58. Infanterieregiment Praga, das 7. donische Kosakenregiment, Festungsartillerie, den 5. Feldingenieurpark; 11 russ., je 1 kath., evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0232,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
, ohne Bundesgenossen, ja ohne Waffen, mußte die Nation gegen Russen, Preußen und Österreicher nach dem Tage von Maciejowice, 10. Okt., und nach dem Falle von Praga, 1. Nov. 1794, unterliegen. Hierauf ward durch Traktat vom 24. Okt. 1795 die dritte Teilung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0233,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Warschau und Praga den Russen übergeben wurden; dagegen erhielten die poln. Regierung, Reichstag und Armee freien Abzug nach der Festung Modlin. Von dort aus wurden nochmals Unterhandlungen mit Paskewitsch angeknüpft; dieser forderte unbedingte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
an dem Kamaflusse und zu den Lunjewschen Gruben, Jekaterinburg-Tjumen.
31) Strecken: Praga-Terespol, Terespol-Brest-Litowsk-Muchawiec.
II. Privatbahnen.
Sitz der Direktion ist für 1 bis 5, 10 bis 11, 15 bis 20, 22, 23, 25 und 26 Petersburg, 6, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sparnacumbis Sparta (Stadt) |
Öffnen |
bei Warschau (Juli 1656) befehligte S. die Mitte des brandenb.-schwed. Heers
und erstürmte das Pragaer Holz, wodurch der Sieg entschieden war. Er kämpfte 1657 gegen die Polen, 1658 gegen die Schweden,
eroberte 1659 Demmin und war 1663–64 bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
Gouverneur von Jekaterinoslaw, der Krim und der eroberten Provinzen am Ausfluß des Dnjestr ernannt. S. blieb zwei Jahre in Cherson. Bei dem neuen Aufstand der Polen erstürmte er 4. Nov. 1794 Praga und besetzte Warschau, worauf er die Marschallswürde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
Westen geöffneten Bogen und tritt bei Iwangorod an der Wieprzmündung in die breite fruchtbare polnische Ebene, sie zwischen niedrigen Ufern, 600 bis 1100 m breit, über Warschau-Praga und Nowogeorgijewsk, nach Einmündung des Bugs west- und nordwestwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
reifste ist und die
"Iriäti amori", den "(^0nt6 roLLO", die "Ileäa a
äi8cr62ioii6" und die "^Hua,220ni in mont^na"
weit überragt. Einen zweifelhaften Erfolg hat Marco
Praga mit feinen "Ver^ini" und feiner "No^Iie
iäeale", die auch in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
der ersten Staatsbedürfnisse Polens darstellte. Während des Aufstandes unter Kosciuszko 1794 befand er sich bei Dombrowski in Großpolen. Die Erstürmung von Praga nötigte ihn abermals zur Flucht, bis Napoleon nach dem Siege von Jena Dombrowski und ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
-Warschau 1562 80 19,5
Praga (Warschau)-Batraki 2219 64 34,6
Batraki-Tscheljabinsk 1127 53 1/3 21,1
Tscheljabinsk-Wladiwostok 7061 1 42 168,1
^[Additionslinie]
Zusammen 11969 243,3
^[Fußnote]1 Unter Berücksichtigung
|