Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach briden
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
. Gräber.
Briden, quer über die Achsel getragenes silbernes oder vergoldetes Gradabzeichen der Schweizer Offiziere; auf denselben beim Oberst und Hauptmann 3, beim Oberstleutnant und Oberleutnant 2, Major und Leutnant 1 Stern; die B. der Stabsoffiziere
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
), Frühlingszeit (1865), Abendruhe und die goldne Krone des Sommers (1866), die Bai von St. Bride (1867, Seestück), Sonnenlicht in herbstlichen Wäldern (1868), Sonnenregen und der Abend (1870), eine melancholische Ansicht der Themse bei Herley (1879), aber
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
. Neben einer durchgebildeten Technik Feuer und Ausdruck. Als Komponist ist ihm manches gelungen; außer drei ital. schrieb er die engl. Opern "The gipsy's warning" (1838), "The brides of Venice" (1844), "The crusaders" ("Der Alte vom Berge", 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
in Trier. O., Sohn König Eigels von
Trier, zieht nach der schönen Bride (Brigitte), der
Herrin des Heiligen Grabes, aus. Schiffbruch brinat
ihn in die Dienste des Fischers Ise (ursprünglich
eines winterlichen Eisriesen); er findet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
, Franz, Bischof von Rochester, geb. 6. März 1663 zu Middleton Keynes in der Grafschaft Buckingham, besuchte die Schule zu Westminster, ward sodann Mitglied des Christ Church-College in Oxford, wo er Bentley bekämpfte, 1691 Prediger zu St. Bride
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
durch seine später von ihm unterdrückte Gedichtsammlung "The improvisatore" (1821) und die dramatische Komposition "The bride's tragedy" (1822) Aufsehen erregte. In letzterer besonders bewies er trotz mancher Wunderlichkeiten dramatische Kraft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
Francesco Bianchis und trat 1806 als Ballettkomponist zum erstenmal in die Öffentlichkeit. Drei Jahre später versuchte er sich auch mit einer Oper, und sein Erstlingswerk dieser Gattung: "The Circassian bride", hatte so guten Erfolg, daß er sich von nun
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
und zum Abgott der fashionabeln Welt Englands machten. Diesen Ruhm steigerte eine Reihe von Dichtungen, die zum Teil noch Früchte der Reise waren: "The Giaur"; "The bride of Abydos" (1813); "The Corsair"; "Lara" (1814); "The siege of Corinth
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
mourning bride" (1697). Die kalte Aufnahme, die sein Schauspiel "The way of the world" (1700) fand, verleidete ihm aber die Bühne, so daß er nur noch eine Maske: "The judgment of Paris" (1701), und eine Oper: "Semele", schrieb, außerdem "Miscellaneous
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
wirkungslos. Auch das aufsehenerregende Drama "The bride's tragedy" von Th. Lovell Beddoes (gest. 1849) war mehr ein Lesedrama. Die oben genannte Elizabeth Browning knüpft den schon von Byron aufgenommenen Faden des mittelalterlichen Mysteriums wieder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Ettlingenbis Ettmüller |
Öffnen |
Lieder und Sprüche" (das. 1840); "Heinrichs von Meißen des Frauenlobes Leiche, Sprüche und Lieder" (Quedlinb. 1843); "Frawen Helchen Süne" (Zür. 1846); "Heinrichs von Veldecke Eneide" (Leipz. 1852); "Orendel und Bride, eine Rune des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Guingettebis Guirlande |
Öffnen |
wird, entsteht ein stärkeres Relief als bei den gewöhnlichen genähten Spitzen. Guipürespitzen werden nicht in Netzgrund gearbeitet, sondern die einzelnen Figuren werden durch Fäden (brides) miteinander verbunden.
Guipuzcoa (spr. ghpiukŏa ^[richtig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
Victoria", eine Geschichte des englischen Romans (1858, 2 Bde.); "Annals of Oxford" (1871, 2 Bde.); "Brides and bridals", Skizzen über den Fortschritt in der Heiratskunst (1872, 2 Bde.); ferner die drei zusammengehörigen Schriften: "A book about
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
hohem Turm, St. Bride's in Fleet Street und St. Dunstan's im O. Beachtung. Inigo Jones erbaute die Paulskirche im Covent Garden (1645), Gibbs die St. Martinskirche am Trafalgar Square (1721-26), Shaw die zierliche St. Dunstanskirche im Strand (1830-33
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
". Im romantischen Heldengedicht hat Mary Brooks (gest. 1845), bekannter unter dem Namen Maria del Occidente, sich ausgezeichnet durch "Zophiel, or the bride of seven" (1833), in der Ballade Richard H. Dana (gest. 1879) durch "The buccaneer" u. a. Das komische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
. carré (mit viereckigen Maschen). Ersterer wird zu den Malines- und den Alençonspitzen, letzterer zu den Valencienner verwendet. Eine besondere Art R., die Bride, hat sechseckige und dabei größere Maschen als die Valenciennes.
Reseda L. (Resede
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
, noch sehr jung, Reisen in der Alten und Neuen Welt und verwertete seine Studien in einer Reihe von Indianergeschichten, wie: "The trapper's bride" (1845); "The enchanted rock" (1846); "Amy Moss" (neue Aufl. 1860); "The Indian maiden" (1863
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Scotistenbis Scott |
Öffnen |
als "Author of the Waverley" bezeichnete. Auf "Guy Mannering" (1815) folgten: "The antiquary" (1816), dann die vier Reihen der "Tales of my landlord" (1816-31; darunter die beliebten Romane: "The heart of Midlothian", "The bride of Lammermoor"), ferner unter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
(wie die Carnarvon- und Cardiganbai im Westen, St. Brides-Bai, Milfordhafen und Swanseabai im S.) dringen in das Land hinein und bilden die Mündungen der von den Gebirgen herabströmenden Flüsse. Unter den zahlreichen Vorgebirgen sind der Orme's Head
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
wir: »The dove in the eagle's nest« (2. Aufl. 1870); »The chaplet of pearls« (1868); »The pillars of the house« (1873); »The three brides« (1876); »The disturbing element« (1878) etc. Auch hat sie eine Sammlung von ältern Jugendschriften: »A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
, gedankenreiche Frau Lynn Linton brachte »Through the long night«; die erstaunlich produktive Frau Oliphant: »Queen Eleanor and Fair Rosamond«, »Madam«, »A house dividend against itself«, »Oliver's bride«, »Effie Ogilvie«, »The son of his father«, »The second
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Bedarfszügebis Bedeckung |
Öffnen |
dichterisch auszeichnete, bezog 1820 die Universität Oxford und veröffentlichte 1821 anonym «The improvisatore», Gedichte, die er später durch Ankauf aller zugänglichen Exemplare der Verbreitung entzog. 1822 erschien das Drama «The bride's tragedy». Um
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Braunwurzbis Braut |
Öffnen |
Frau am Hochzeitstage, die Neuvermählte, wie noch jetzt das entsprechende engl. Wort bride. Im ältern deutschen Rechte soll noch der Brautkauf üblich gewesen sein, welcher dahin erklärt wird, daß der Vater oder Vormund ein Lösegeld für Entlassung der B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
(s. d.) "The relapse". Das dramat. Gedicht "The bride of love" (1891) beruht auf "Amor und Psyche" (s. Apulejus). "The poetical works of R. B." erschienen (3 Bde., London) 1874 und 1884. Auch lieferte B. viele Artikelserien über Zeitfragen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
die erzählenden Gedichte «The Giaur», «The bride of Abydos» (frei verdeutscht von Kley, Halle 1884), «’The Corsair», «Lara», «Parisina», «The siege of Corinth» u. a. folgen, die seinen Ruhm erhöhten. Am 2. Jan. 1815 vermählte er sich mit Anna Isabella
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
Beifall fand «The double-dealer» (1694), 1771 von Schröder als «Der Arglistige» für die deutsche Bühne eingerichtet, desto größern sein Meisterstück, das Lustspiel «Love for love» (1694; aufgeführt 1695). 1697 erschien das Trauerspiel «The mourning bride
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
ledsn" (Zür. 1835).
den "Gudruuliedern" (ebd. 1841), in dein "^laei-e
vou fronn llkienon Lünen" (ebd. 1846), "Orcndcl
und Bride" (ebd. 1858) u. a. die Lachmannsche
Methode höherer Kritik und eigene willkürliche
kritische Grundsätze so unglücklich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Neuguinea mit den anstoßenden Gruppen, der
Louisiadc-Archipel, der Bismarck-Archipel, die Sa-
lomoninseln, die Sta. Cruz-Inseln, die Neuen He-
briden, Tukopia, die Vanks-Inseln, die Loyalty-
Inseln, Neucaledonien und die Fidschi-Inseln. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
, Graffchaft Pembroke, nahe
der St. Brides-Vai, früher Bischofssitz, Sitz eines
deutschen Konsularagenten, hat (1891) 1816 E., eine
schöne Kathedrale gemischten Stils (13. bis14.Jahrh.)
mit reich geschmücktem Innern, Ruinen eines College
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Troygewichtbis Trözen |
Öffnen |
. Briden) befindet. Auf allen Seiten, ausgenommen Südosten, ist die Stadt von Vorstädten umgeben.
Bildungsanstalten. T. besitzt ein großes Seminar, ein Lyceum, ein Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar und eine Strumpfwirkerschule sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
und brachte das dem irischen Volksleben entnommene Schauspiel «The Colleen Bawn, or the brides of Garryowen» mit glänzendem Erfolg auf die Bühne; mit J. Oxenford lieferte er 1862 über denselben Stoff den Text zu Benedicts Oper «The Lilly of Killarney
|