Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach briefträger
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
142
Briefträger - Brieger.
stellung der photomikroskopischen Depeschen hat sich am besten weißes Hautpapier (Pellure) in 8- oder 16facher Verkleinerung unter Anwendung von Eisensalzen statt Silbersalzen, in Rücksicht auf die Feinheit
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
orientalischen B. sind in arabischer Sprache abgefaßt.
Brieftaube, s. Taubenpost.
Briefträger, Unterbeamte der Postverwaltung, welche dazu bestellt sind, die bei den Postanstalten ankommenden Postsendungen den Empfängern in ihre Wohnungen zu überbringen. Noch
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
- und Geschäftsbriefe), sind meist Kompilationen aus den angeführten Werken.
Brieftaube, s. Taubenposten.
Briefträger ist ein von der Reichspostverwaltung angestellter Unterbeamter, welcher die Bestellung (s. d.) der bei der Postanstalt eingehenden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0313,
von Königbis Kornek |
Öffnen |
nennen wir nur: Amor als Briefträger in Bronze, Venus und Amor, Pan mit dem Bacchusknaben (Bronze), ein Tafelaufsatz mit den Allegorien vom Wasser und Wein, acht Gruppen von der Erziehung des Amor und ein größeres Denkmal des Kaisers Maximilian
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
aus Langerweile auf seinem Posten die Zeit mit Fliegenfangen vertreibt, der Bücherwurm (1852), der federnschneidende Schreiber, die Bibelauslegung (1860), der Briefträger in einem Landstädtchen, Rast einer wandernden Schauspielertruppe, der Anachoret (1860
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
, die Beamten der Oberpostdirek-
tionen, Oberpostkassen, Post-, Telegraphen- und
Fernsprechämter u. s. w. und die Postagenten; zu
den Unterbeamten: die Kassendiener, Vureau-
diener, Briefträger, Postschaffner, Postpackmeister
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Briefträger 142
Dampfschiffahrt 176
Eisenbahn (Statistik etc.) 220
Eisenbahnabgaben 222
Eisenbahnbau, mit 4 Abbild., von G. Brelow 223
Eisenbahnfrachtrecht, internationales 225
Eisenbahn-Güternebenstellen 225
Eisenbahnpersonengeld-Tarife 225
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Schutzzoll
Tarif
Theurung
Traders
Trafik
Transithandel
Wanderlager, s. Hausirhandel
Warrant, s. Lagerscheine
Verkehrswesen.
Post.
Post
Briefmarken
Briefträger
Diligence
Estafette, s. Stafette
Felleisen
Journalière
Kondukteur
Porto
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0572,
Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
- und Hausierverkehr, ein, die besonders für populäre Artikel die größten Erfolge erzielte. Alles reiste: Briefmaler, Kartenmacher, Briefdrucker (Briefe, litterae, gleich Flugschriften) durchzogen als "Briefträger" und "Kunstträger" das Land, besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
Sekretäre, 4 Briefträger, 79 Postillone mit 193 Pferden und 27 Wagen in Verwendung.
Die Organisation der F. unterscheidet sich von der des Kriegs-, Eisenbahn- und -Telegraphenwesens wesentlich dadurch, daß ihr keine Friedensformation zur Unterlage
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0778,
Großbritannien (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
, daß der Beamtenstand auffällig gering vertreten sein würde. Dem ist jedoch nicht so, vielmehr zählte man 1881: 155,117 Staats- und Gemeindebeamte, einschließlich von 9826 Frauen, nämlich 39,587 Staatsbeamte, 26,997 Staatsdiener (Briefträger etc.), 5498
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Könige, Bücher derbis Königgrätz |
Öffnen |
für die Hofmuseen und das Burgtheater in Wien. Noch umfangreicher sind seine Entwürfe für Brunnendekorationen und das Kunstgewerbe, von denen die beiden allegorischen Gruppen: Wasser und Wein eines großen Tafelaufsatzes für den Kaiser, Amor als Briefträger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0245,
Porto (Stadt) |
Öffnen |
entrichten. An Bestellgeld für die Zustellung der Zeitungen durch die Briefträger sind jährlich zu entrichten a) bei Zeitungen, welche wöchentlich einmal oder seltener bestellt werden, 60 Pf., b) welche zwei- oder dreimal wöchentlich bestellt werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
, Stadtpostboten, Briefträger, Postschaffner, Kanzleidiener, Kastellane) sind im wesentlichen den mit Anspruch auf Zivilversorgung aus dem Heer ausscheidenden Militärpersonen vorbehalten. Nur ein Teil dieser Stellen ist für ältere Postillione und solche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Beträge) erhoben.
Postl, Karl, Schriftsteller, s. Sealsfield.
Postlagernd (franz. poste restante, ital. ferma in poste, engl. to be called for), Bezeichnung auf solchen Briefen u. Sendungen, welche am Bestimmungsort nicht durch die Briefträger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
. Aufl., Atem. 1872) Beifall fand, veröffentlichte sie eine Reihe von Erzählungen: »Her mine«, »Der Briefträger« (Hannov. 1856), »Ein^ Rolle Gold« (Leipz. 1864) und Romane: »Welt und Wahrheit« (Düsseld. 1851, 4 Bde.), »Eversburg (Hannov. 1855, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
der Ankunft der S. die Briefe durch die Briefträger ausgetragen. Die durch die Hinrichtung der S. erzielte Beschleunigung in der Bestellung der Stadtbriefe ist besonders für Sendungen zwischen benachbarten Vestellpostanstalten sehr erheblich; sie beträgt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Bereitschaftsstellungbis Bhayad |
Öffnen |
, Derwisch
! Bestandswert, Waldwertberechmmg
Bestellgeld, Briefträger
Besthtan (Berg), Pjatigorsk
Bestick, Besteck^
Bestimmungswort, Adverbium
Vestoßtisch, Schriftgießerei
z Vesztercze, Vistritz
Beszterczel'änya (Stadt), Neusohl
Bet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
und nicht zum wenigsten durch die Einrichtung der fahrenden Landbriefträger (s. Briefträger) eine wesentliche Verbesserung erfahren; desgleichen sind die Gebühren für das Abtragen von Paket- und Geldsendungen an die im Landbestellbezirk wohnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Belegschaftbis Beleidigung |
Öffnen |
haben; sie gilt z. B. schon als vollendet, wenn der Briefträger Kenntnis nimmt von dem beleidigenden Inhalte einer Postkarte. Der Begriff der Ehre ist kein absoluter; neben der allgemein menschlichen und bürgerlichen kommt in Betracht die besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
357
Botero - Bothwell
rufenen Privatposten, die sich mit der gewerblichen Bestellung der dem Postzwange oder dem Postregal nicht unterliegenden Sendungen befassen, gehören gleichfalls in das Gebiet des B. (S. Briefträger und Bestellung.) – Vgl. G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Koenig (Heinr. Jos.)bis Könige (Bücher der) |
Öffnen |
mit Venus und Amor u. dgl. sowie kleine Figuren
in Bronzeguß: Amor als Briefträger, Pan mit dem
Vacchusknaben u.f. w. An größern Bildwerken voll-
endete K. das Grabdenkmal feiner 1874 an einem
Tage gestorbenen Gattin und drei Kinder, die zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
callsä
lor at I'oät-olkce), Bezeichnung für solche Post-
sendungen, die am Bestimmungsort nicbt durch die
Briefträger an die Adressaten bestellt (s. Bestellung),
sondern im Postarnt bis zur Abholung seitens des
berechtigten Empfängers
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Könitzbis Konsumvereine |
Öffnen |
, Vergwerksbesitzer, Bauunternehmer............ Selbständige Handwerker....... Fabrikarbeiter, Bergarbeiter, Gesellen . Kaufleute und Händler........ handlnngskommis,kanfmännischeGehilfcn Fnhrberren, Schiffseigentümer, Wirte . Briefträger, uutere
|