Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vei
hat nach 0 Millisekunden 184 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Vegetationbis Veit |
Öffnen |
. Bruch (Sumpf).
Vei, Negerstamm, s. Mandingo.
Veigel, Eva Maria, s. Garrick.
Veilchen, s. Viola.
Veilchenholz (engl. myall wood), das Holz der südaustral. Acacia homalophylla Cunn., eins der härtesten und dichtesten Hölzer, das deswegen
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Mandibis Mandry |
Öffnen |
5000 E.
Mandībeln (mandibŭlae, lat.), die Unterkiefer der Wirbeltiere und Gliederfüßer.
Mandingo , Wakore , Malinke ,
Soninke , Sarakole , Bambara ,
Susu , Vei , ein weitverbreiteter Negerstamm in Nordwestafrika.
Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1019,
Skelett |
Öffnen |
übrigbleibt. Vei einer Gruppe der
Hexaktinelliden geschieht die Verbindung der
einzelnen Skclettelemcnte durch Kiesclsubstanz. Die
Nadeln bilden sich in eigenen Zellen, die Hornsub-
stanz und wohl auch die verschmelzende Kicselsubstanz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
beanspruchten
mit stärkern Linien angedeutet.
Vei kurzen Spannweiten, wo die
Hauptstreben nicht versteift wer-
den, wnd eme mit dem First ver-
bundene gerade (Fig. 1) oder an-
steigende (Fig. 4) Zugstange an-
geordnet, die durch eine verti-
kale
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schneckenfensterbis Schneeammer |
Öffnen |
natürlich in den weit kältern hohen Regionen gebil-
det und fällt so schnell und dicht, daß die unten
herrschenden hohen Temperaturen ihn nicht rasch
genug zu schmelzen vermögen. Vei tiefen Tempera-
turen kann der Schnccfall nicht sehr ergiebig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Drehbank |
Öffnen |
494
Drehbank
worden ist, ermöglicht. Vei der in Fig. 2 abgebil-
deten D. dient die an der Vorderseite des Bettes
gelagerte, mit Schraubengewinde versehene Welle l,
die sog. Leitspindel, diesem Zwecke. Sie erhält
durch Vermittelung der an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Fournierschneidemaschinebis Foville |
Öffnen |
12
Fournierschneidemaschine - Foville
Vei genau arbeitenden F. muß das Sägeblatt
außerordentlich dünn und sehr stark gespannt sein.
Als F. verwendete Kreissägen arbeiten weniger
genau und ökonomisch, da hier das Blatt der Sta-
bilität
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
909
Eisenbahnunfälle
Vei den Eisenbahnen der Vereinigten Staa-
ten von Amerika sind erst in der neuesten Zeit
zuverlässige Zahlcn über die vorgekommenen Un-
fälle betannt geworden, seitdem das durch Gesetz
vom 7. Febr. 1887 eingesetzte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
26
0,61
296
0,24
24
0,66
111
0,10
350
0,65
2565
0,13
490
0,91
2968
0,15
782
1,55
4686
0,24
13
37
44
15
22
26
5
13
1
33
72
71
Jahr
Vei eisernen Schienen
Vei Stahlschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
. Die konzentrierende Wirkung
der Reflektoren kommt indessen nur den unmittelbar
vor dem Ofen stehenden Personen zu gute. Wirkung
und Nutzeffekt aleicht den gewöhnlichen Kaminen.
Vei den ältern Konstruktionen wurden die Verbrcn-
nungsprodukte nicht einmal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
solcher G. in den Vereinigten Staaten gegründet wurden, so sind die Angaben über ihre Zahl sehr schwankend. Man schätzte sie 1888 (Dezember) auf 4 - 5000. Vei einer Zahl von 4000 wurde die ungefähre Zahl der Mitglieder anf 872,000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
Unter-
salpetersäure, ^2^4, schon unterhalb 0" in 2 Mole-
küle Stickstoffdioxyd, N0.2, zu zerfallen beginnt.
Vei der Temperatur, wo sich der Eintritt der D.
zuerst zeigt (Anfangstemperatur der D.), ist ihr Be-
trag immer nur ein sehr geringer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Fahrenbis Fahrende Leute |
Öffnen |
Valancierdanlpfmafchinen, die Cy-
linder von 1,52 in Durchmesser und 3,:;5 in Kolben-
hub haben.
Vei den Seil- oder Kettenfähren wird das
Schiff durch eine oder zwei Ketten geführt, die auf
den Grund des Wafscrs gelegt und an den Ufern
in Spannung erhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Rineckbis Ring (in der Botanik) |
Öffnen |
879
Rineck - Ring (in der Botanik)
Vei den Mben, die jedes Iabr regelmäßig trächtig !
werden, bildet sich am Grunde des Hornes mit jeder
Träcktigkeit eine ringförmige Vertiefung (Jahres-
ring) aus. Da die meisten Kühe mit dem 3. Jahre
zum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
Pariser Anlage gelungen. Vei ihr kann während der Expansion der Druckluft in der Luftmaschine die bei der Vorwä'rmung im Vorwärmofen aufgenommene Wärmemenge fast vollständig in Arbeit umgesetzt werden.
Die einfachen gußeisernen Vorwärmöfen (s. Vd
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
Beurteilung und Taxierung des Viehwertes. Nach Lebendgewicht wird dagegen solches Rindvieh gehandelt, welches entweder zur Fütterung auf Fleisch eingestellt wird oder als Mastvieh zum Verkauf gelangt. Vei Zugtieren sollte diese Art des Verkaufes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
einer Seite der
Welle liegen mußten, konnte man den Kolbenhub
nur klein machen, gab dafür dem Cylinder einen
möglichst großen Durchmesser. Die beste und sehr
viel verwendete derartige Maschine ist die von Penn
erbaute Trunkmasch ine. Vei ihr trägt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
416
Donau
der im N. befindlichen Neograder Karpaten. Vei
Waitzen wendet sie sich südwärts über Budapest
(110 m) der niederungar. Ebene zu, durch deren
einförmige Steppen sie mit geringem Gefalle, in
unzähligen Schlangenwindungen zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
wird, wenn bei einer Ent-
gleisung ein Gummischlauch reißt.
Vei den (5arpenterbremsen befindet sich an
jedem Vremsfahrzeuge ein Vrcmscylinder, m dem
sich ein Kolben bewegen kann, der in ähnlicher
Weise wie bei der Wcstinghouse-Bremse mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Fackelnbis Fadda |
Öffnen |
fügte man ihn Turnicr-
fcstlichkeiten an, so z. V. folgte dem Turnier zu Hei-
delberg 1481 ein Ball, bei dem ein F. stattfand.
Albrecht Dürer hat einen F. dargestellt. Vei Ver-
mählung eines Gliedes der königlich preuß. Familie
wird noch jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
. oder Freiheits-
strafe von mehr als 10 bis 14 Tage n" M.
3) Vei mehr als 30 bis "0 M. einschließl. oder Freiheits.
strafe von mehr als 14 Tagen bis 4 Wochen 20 M.
4) Bei mehr als "'.0 bis 150 M. einschließt, oder Freiheits-
strafe von mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Giersbergbis Giesebrecht |
Öffnen |
1015
Giersberg - Giesebrecht
Während der Dreikaiserzusammenlunst in Skiernie-
wice 15. bis 17. Sept. 1884 hatte G. dort mehrere
Unterredungen mit dem Fürsten Vismarck und dem
Grafen Kalnoky. Vei der Kaiserzusammenkunft in
Krcmsicr 25
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Gottesgabbis Gottesurteil |
Öffnen |
).
Gotteslämmchen (Lammbilder), s. ^Fnu8
Gotteslästerung, 1. Blasphemie. ^Vei.
Gottesleugnung, s. Atheismus.
Gottespfennig (Heiligergeistpsennig,I)6-
nariug vei, (lenai-ins 8ancti 8piritu3), ein zumZeichen
des fertigen Abschlusses
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und Bescholtenheit)
desselben entbehren, Persoueu, die im Gesindever-
baude stehen und mit dem Dienstherrn in Hausge-
nossenschaft leben. Das Wahlrecht in den übrigen
Wählerklassen schließt die Ausübung desselben in der
allgemeineu Kurie nicht aus. Vei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
ist, als sein eigenes Sein, daß es in seinem Wesen gegründet ist. Und da sonst der Eid bei einem Höhern Ebr. 6, 16. geschieht, so schwört GOtt
Vei sich selbst, Ebr. 6, 13. 1 Mos. »2, 16.
Bei seiner Heiligkeit, Pf. 89, 36.
Bei seinem großen Namen, Ier. 44, 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
Lamm, Joh. i, 29. 36.
Siehe, da ist Wasser, was hinderts, daß ich mich taufen lasse,
A.G. 8, 36. Siehe da, ich und die Kinder, welche mir GOtt gegeben hat,
Ebr. 2, 13.
§. 3. c) Vei Bekräftigung der Gemüther. Wahrhaftig, i Mos. 12, ii. 2 Mos
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lolobis Lombard |
Öffnen |
ist es zweckmäßig, bel Compoundlokomotiven Anfahrvorrichtungen mit Abschlußoorrichtung anzubringen.
Vei der Anfahrvorrichtung von Borries wird zwischen dem großen Cylinder und dem Receiver ein Abfchlußventil angebracht, welches beim Anfahren den Zutritt des dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
der Fall, sondern tritt vei gro^crui Querschnitt
,^ Fig. 3 a. Querschnitt.
Fiss. 3 und 3a. Barrenbildung.
gründ und trennt dadurch das Haff rechts von dem See zur Linken. Sinkt der Seespiegel im Lauf der Zeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
430
Handwerkerschulen - Hannak
wehren letzterer Art gehören das deutsche und österreichische. Vei ihnen sitzt der Patronenzubringer auf dem Boden des Kastens, in welchen das eigentliche Patronenmagazin, der Patronenrahmen, eingesetzt wird. Bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
Wassermotor............... 150-200
Mmscheukraft..... ......... 240
Vei Tabelle V sind nur die Kosten für die motorische Substanz (Dampf, Gas, Druckluft, Elektrizität :c.) berücksichtigt.
Kletterfisch, s- Labyrinthfische.
Klima
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
. Vei-
stehende Fig. 3 ^ .
stellt einen Wa-
gen im Durch- Fig.V
schnitt, Fig. 4
einen Zug der Listowel-Ballybunnion-Eisenbahn
dar. Die Züge verkebren mit einer Geschwindig-
^i
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Erbscholtiseibis Erbsenmuscheln |
Öffnen |
,
wobei sie sechsmal bei jeder Perfon die kauderwel-
schen Worte (Pictor sagt: vei-Iia nee 8idi ip8i8, nee
aliig intLlikot^) VI^8 NIN3 ^80IIN^ L^^N-
O0^^1' OO^VIN^ N^I'I'1^1^^8 aussprechen,
womit sie den Dämon in das Sieb bannen und ihn
zwingen, den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
einer Kammerschleuse derjenige bei Spaarndam an-
geführt, den Wilhelm von Holland 1253 genehmigt
habe. Leone Battista Alberti beschreibt in seinem
Fig. 2 und 3.
Vei jeder dieser Bewegungen befördert er nach Be-
darf ein in ihn eingefahrenes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
, auf Madagaskar und in
Abessinien.
Die Art der Behandlung und Aufbewahrung der
Aschenreste ist eine sehr verschiedene; bei weitem die
gebräuchlichste Art ist die Sammlung der Überreste
in geeigneten Gefäßen (Vlechkapseln) und Vei-
sctzuna derselben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und in diesem fest verbunden aufbewahrt. E.
An R. E. Früchte aus angebrochenen Dosen noch einige Zeit aufzubewahren. Vei Entnahme des Eingemachten soll man nicht etwas bloß aus der Mitte herausnehmen, sondern darauf achten, daß der Rand stets
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gehenkterbis Gehorchen |
Öffnen |
. Es drückt auch der Sache Zustand ans. (Siehe ergehen, begegnen §. 3.) 1 Mos. 4, 14. c. 12,13. c. 32, 20. Ftla^el. 1, 9. Hos. 4, 9. Vei Allen ist der verborgene Nath göttlicher Vorsehung. OOtt hat seine geheimen Absichten. Es liegt an GOttes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
. gehört mit dem Mandinka, Susu und Vei zu den Mandesprachen.
Bamberg, ehemaliges reichsunmittelbares deutsches Bistum, hatte vor der Säkularisation 3580 qkm (65 QM.) mit 207,000 Einw., kaum die Hälfte der Bevölkerung, die es vor der Reformation besaß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kierkegaardbis Kiesel |
Öffnen |
" ("Entweder - Oder", das. 1843; deutsch von Michelsen und Gleiß, Leipz. 1885) und "Stadier paa Livets Vei" ("Stadien auf dem Lebensweg", Kop. 1845; deutsch von Bärthold, Leipz. 1886), in denen der ästhetische und der ethische Standpunkt in ihrem Gegensatz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
dieses Reichs gewann das Volk der M. sowie seine Sprache eine große Verbreitung unter den Stämmen des westlichen Afrika. Die Mandinkasprache bildet zusammen mit den Nachbarsprachen Bambara, Vei, Susu die Sprachfamilie der Mandesprachen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) |
Öffnen |
von altertümlichen Skulpturen, Bronzen, Inschriften und Vasenscherben gefunden. Vei Theben wurde 1887 das Heiligtum der Kabiren vom Deutschen Institut ausgegraben. Der nach O. gerichtete Tempel zeigte die Spuren mehrfachen Umbaues. In der letzten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
425,2 2983!
l Einschließlich der Naiffeisrnschcn Darlchnskassen.
ü Kousnmvcrcilte^ Vei den deutschen Konsumvereinen betrugen nach den genannten Jahresberichten:
Jahr
Dem Anwalt betannle Vereine Vereine, von denen Abschlüsse vorlagen 162
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
); »01ä Nsn
Nli FikNci tl^it8« (1873) Und »Ui806il3.iÜ68, P06M8«
(1884). L. starb 17. Mai 1885 in Boston.
*Lusignan, 9) Guy Ambroise Jussuf Vei, Fürst! von L.-Calfa, armen. Gelehrter, geb. 2. März 1830! zu Konstantinopel als Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Mohrbis Mollenhauer |
Öffnen |
) 48,656 Einw. Daselbst das Geographische Institut von van der Maelen.
Mole Swarth, William Nassau, engl.Geistlicher und Schriftsteller, geb. 8. Nov. 1816 zu Millbrook vei Southampton, studierte in Cambridge, nahm 1841 die Priesterweihe und lebt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0746,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen anorganische Kräfte) |
Öffnen |
- und Wüstenpflanzen, oder durch Haarüderzüge (zahlreiche Woll- und Wzpflanzen) vor zu starker Verdunstung. Vei unserm einheimischen Uiki'Hcium ^ii0>6ilN, das untersens weißfilzige Blätter hat, krümmt sich bei trocknem Wetter das Blatt derartig, daß die weiße
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
, Sänger, geb. 6. März 1849 zu Braunschweig als Sohn eines Pianofortefabrikanten, bildete sich zuerst in italienischer Schule zu Paris und nahm dann weitern Gesangunterricht vei Professor Koch in Hannover. Am 'l.
Nov. 1875 betrat er zum erstenmal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Wurzelknöllchenbis Wüstenpflanzen |
Öffnen |
hindurchgehen. Vei fortschreitender Ausbildung der W. verlieren die im Protoplasma der Nährpflanze eingeschlossenen Bakterien ihreVegetationckraft und bilden wachstumsunfähige Bakteroiden, während die nicht von Plasma eingeschlossenen Bakterien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
: ^.
vi8itlNi<)1ii^, TlllchsuchungHrecht
.7ii8jnr^n<.luui calumniae (.7ura^
lN6NtN!N s'Hi.), Gefährdeeid
Jusminis (Pseudonym), betten ,
Iussuf Vei, Lusignan (Bd. 17>
' benTaschsin oderTasfin, Aba-
diten und Almorawioen
^ ben Zerragh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
Lieolodur^um, Csik
Sicoris, Segre
Siddhärtha, Buddhismus 595,1
Sidero, Kreta
SioiAli (Bei), Tunis906
Sldi Mohammed, Abd ur Nahman 3)
---------(Vei), Tunis 905,2
Sidney, Cape Breton Island
Sidoleucum, Saulieu
Sioon, auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
Vegetabilisches Rot, Safflor
V6g'6tl^di6 calomei (engD^oäoplivi.
1u,n 1^961,1
Vegctationslinie, Pflanzengeographie
Veggio, Matteo, ItalienischeLitt.89,1
Veghel (Stadt), Vechel
Vei, Mandinka I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Versteigerung
Versuchs bau (bergm.), Bergbau 723,2
Vei'8U8 mmnc.rik!68 < lat.), Denkverse
Vert ä'Il8öd6, Anilin 592,1
V6it6diti6 8puii.^6, Steißbein
Verteilungssteuern, Repartitions-
Vert^jus, Most ssteuern
Vertragshäfen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Kohlenoxydbis Kollewyn |
Öffnen |
« (das. 1854); »Grammar and vocabulary of the Vei-language« (das. 1854); »The life of Christ, in Turkish« (das. 1867); »The death of Christ, in Turkish« (das. 1875); »Translation of the book of Common Prayer into Turkish« (das. 1882); »Etymology of the
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
. Iii gegen 7 Mill. iii im Vorjahr. Vei Roggen, Gerste und Hafer ergab sich 1890 nur eine Mittelernte, die Maisernte dagegen war eine sehr schlechte.
Die Weizenproduktion betrug 1890: 21,75 Mill. Iii.
Die Ausfuhrwerte betrugen 1890:
Weizen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
Verhältnissen entsprechen und eine praktische Anwendung gestatten, lassen sich die Beobachtungen der Münchener Station benutzen, da Koks beim Verbrennen unter den hier in Frage stehenden Umständen sich ähnlich verhalten wie Holzkohle. Vei den oben angeführten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
679
Nielsen - Nigerdistrikte
121,8 Mill. Guld., davon WMill. in Indien, 25,,,Mill. im Mutterland; die Ausgaben 129 Mill., wovon 106,4 Mill. in Indien, 22,<:Mill. ini Mutterland. Vei den Einnahmen waren Hauptposten: Landpacht der Eingebornen 17
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Perronsbis Pflanze |
Öffnen |
in der »Nnc^iop^eäia Liitt^niea« (die Artikel »I^yr^iniä«« und >>^Vei |
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
hatte den Entwurf ohne Mitwirkung des von Goßler neu berufenen Ministerialdirektors Kügler ausgearbeitet und verteidigte ihn als die korrekte Ausführung der Verfassung.
Vei der ersten Beratung, die 25. Jan. im Abgeordnetenhause begann, traten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Sieversbis Silberchlorid |
Öffnen |
. Wird S. längere Zeit belichtet, so färbt es sich violettrot und verliert Chlor. Diese Umwandlung erfolgt in der Luft und im Vakuum. Vei Einwirkung von konzentriertem Sonnenlicht auf trocknes oder geschmolzenes S. ist die Chlorentwickelung in den ersten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Speidelbis Spinnen |
Öffnen |
nur in beschränktem Maßstabe auftreten. Vei den Männchen von K)'!i^3 6^3 picMg, und?ii9.Il56U8 ni6tÄil68c6N8 sind die Vorderbeine schön stahlblau mit Ringen, Flecken und Fransen verziert, während die Weibchen einfach erscheinen. Man könnte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
-Regiments von Connecticut für die Erhaltung der Union in die Dienste der Regierung. Vei der Schlacht von Bull Run deckte er den Rückzug der Unierten, nahm an Shermans Expedition nach der Küste von Georgia teil, führte 1863 eine Brigade, 1864
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) |
Öffnen |
, in der bedeutendsten Periode fanden sowohl in betreff der Stadtmauern als auch der einzelnen Gebäude zahlreiche Umbauten statt, so daß l sich der Hügel immer mehr erhöhte, gerade so, nur noch schneller, als in einer großen Stadt das Pflaster.
Vei den zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
cinnahinen ^) Rechnung
1887
88117 65 756 41609 238232
1888
91577 68326 46610 247699
1889
93146 69341 44 796 257 513
1890
96023 71440 51813 26^355
^) Vei den Lebensversicherungen sind bloß die Nückv.rsicherungsprämien, bei den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Wohnungspolizeibis Wolken, leuchtende |
Öffnen |
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0184,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
, wahrscheinlich ein Mischstamm, ausgesondert werden müssen. Die Sudanneger zerfallen in eine Menge sprachlich
gesonderter Stämme. Die bekanntesten derselben sind: die Wolof, die Mandingo, Bambara und Vei, die Timne mit den Bullom, die Kru und Grebo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
tüchtige Führer, darunter Coislin, Andigns, Ambru-
geac, Courson und Sol de Grissoles. Die Schlacht
vei Waterloo beendigte diesen Aufstand. - Vgl.
Kengant, 1.68 (^. (Par. 1882); La Fregeoliere, Nun-
Flätion 6t (Houg.nQ6!'i6 (ebd. 1882); G. de Cadou
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
.); Molon, 3ni popoli
kutielii 6 moderni äki 86tti ^oininimi äsl Vicßii-
tw0 (2. Aufl., Vicenza 1881); Cipolla, vei coloni
teäkLciii Q6i XIII comuni v6i'0Q68i (Rom 1884);
Galanti, I ^6ä68c1ii Lul versaute uiEriäioiials äeiis
^.Ipi (ebd. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Cujus regio, ejus religiobis Culm |
Öffnen |
.
Culdeer (0u1ä668, spr. kölldihs), Name der kelt.
Geistlichen, zuerst vom schott. Historiker Hektor Boe-
tius gebraucht. C., gebildet aus dem kelt. Osile --
mariws, 8ociu8, und äs -- vei, bedeutet Gottver-
lobte, Gottesgenossen, Gottesleute (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Cuntisbis Cupuliferen |
Öffnen |
Gebilde,
der Oupnla, mehr oder weniger umscklosien ist. Vei-
stehcnde Abbildung zeigt die ^upulH-. a. der Eiche,
I). der Haselnuß, c. der Edelkastanie, ä. der Buche,
mißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Dachschieferbis Dachstein |
Öffnen |
.
Dachsfinder, Hunde, die zur Nachthatz auf
Dachfe abgerichtet sind.
Dachsgabel, eine große zweizinkige Gabel zum
Töten des Dachses.
Dachshaube, sackförmiges Netz, das an die
Röbren des Dachsbaues gestellt wird.
Dachshund, Dächsel (Oani8 vei-t
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0732,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
730
Dampfkesselgesetze
lich Dampf, daß der Kessel gesprengt wird, ehe die
Sicherheitsapparate wirken tonnen, d. Vei gewisser
Beschaffenheit der Platten nimmt man an, das
Wasser werde in seine Bestandteile, Sauerstoff und
Wasserstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
Lavai et än mu366 äe Ilouai" (1874), "I)63iä6r3.tÄ
äs Vei-Iin" (1874-75) u. s. w. D. hat auch die
"ladle äe?6utiu36i'" (in 18 Lfgn., Par. 1869 fg.)
herausgegeben. Außerdem fchrieb D. Auffätze für
wm'enschaftliche Zeitschristen, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deviation (des Kompasses) |
Öffnen |
für die Vodmereisänild persönlich
daftbar werden. Vei der Seeversicherung haften
die Versicherer bei einer von dem Versickerten selbst
oder mit seiner Genehmigung vorgenommenen D.
für alle später eingetretenen Unfälle nicht, wenn
nicht erbellt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
. Dicnstmietc.
Dienstzeit oder aktive Dienstzeit, diejenige
Zeit, die eine Militärperson im stehenden Heere dient.
Die D. bildet einen Teil der Dienstpflicht (s. d.). Vei
Entlassung aus dem aktiven Dienst bildet die Dauer
der D., im Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
D.s Pädagogik (Gießen 1890); Krause, Adolf
D. und feine Verdienste um die Entwicklung des
deutschen Volksschullehrerstandes (Vorna 1889).
Diesthemius, Petrus, s. ^vei^ian.
Dietcndorf, Dorf im Landratsamt Got-Ha des
Herzogtums Sachfen-Gotha, 12
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
). In der Algebra und Analysis ver-
steht man unter den D. einer ganzen Vuchstabengrösie
die Anzahl ihrer Buchstabcnfattoren; z. V. a1>cä
hat vier D. Vei einer gebrochenen Größe muß man
die D. des Nenners von denen des Zählers ab-
ziehen, z. V. "^ hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
Aufsätze erschienen in den "Ab-
haTldl'Mgen" einer böhm. Privatgesellschaft und in
d?a "Abhandlungen der böhm. Gesellschaften der
Wissenschaften". Von seinen größern Werken sind
hervorzuheben: "^Vei^68iki UaFck a 1.i!)oc/an
^UQ9.163 LoIiLllioruiQ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Domaniumbis Dombrowski (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
, mit seinen Polen
einen Teil des 7. Armeekorps bildend, besonders in
den Treffen bei Teltow, Großbeeren und Iüterbog
aus. Vei Leipzig kämpfte er unter Marmont und
verteidigte bis zuletzt die Hallefche Vorstadt. Nach
Poniatowskis Tode übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Eisenbahnbrigadebis Eisenbahneinheit |
Öffnen |
856
Eisenbahnbrigade - Eisenbahneinheit
Vei der selbstthätigen Bremse von Smith-
Hardy besteht das Bremswerk an jedem Brems-
fahrzeuge aus einem Cylinder, ähnlich wie bei den
oben beschriebenen Zweikammerbremsen. Während
der Fahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
insbesondere in
Bayern zur Ausführung und hat in der Nhein-
brücke bei Mainz (101,2 m) ein hervorragendes Vei-
fpiel. Schwedlerträger, zuerst bei der Weser-
brücke zu Corvei 1863 angewendet, finden sich bei
den Eldebrücken bei Tangermünde (65,9 m
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Schriftzüge auf dem Papierstreifen p erzeugt. Vei dem Rußschreiber von Siemens & Halske durchlaufen die Telegraphierströme eine leichte Spule, welche in einem cylindrischen magnetischen Felde ausgehängt ist, und bewegen sie auf und nieder, wobei ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
geschrieben, das
zum Teil in "I^it'8 Na^^ius" veröffentlicht wurde.
Sein Nachlaß ("^lors vei'86 anä proLL", 2 Bde.,
Lond.1850) ist weniger bedeutend, obgleich er ein-
zelnes vorzügliche Lyrische enthält.- Vgl. Watkins,
I^ike, z)06tr^ anä leUerä
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
Vei-Dagh, im SW. von
Adalia in 1140m Höhe, hat gegen 12000 E., eine
schöne Hauptmoschee; Gerberei, bedeutende Fabri-
kation von Maroquins und ansehnlichen Handel.
Elmar, Karl, österr. Dramatiker, s. Swiedack,
El-Meda'in, alte Stadt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
219
Equestrik - Equisetaceen
400000 Sesterzien (gegen 90 000 M. beutigen Gel-
des) belief. Vei der steigenden Wohlhabenheit wuchs
die Zahl derer, die den Census hatten, ohne in die
l.8 Rittercenturien eintreten zu können. Eine Ver-
mehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Erdengebis Erdferne |
Öffnen |
Orchideenkultur verwendet. Die
Moorerde findet man auf sog. Moorwiesen und
Torfmooren; sie ist aus den bei reichlicher Feuch-
tigkeit verwesten Wurzeln der auf Standorten sol-
cher Art in großer Zahl vorkommenden Pflanzen
zusammengesetzt. Vei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Ernst (Landgraf von Hessen-Cassel)bis Ernst (Herzog von Sachsen-Altenburg) |
Öffnen |
Grundlagen herzustellen, fodaß in Hannover die
Bewegung obne große Störungen verlief. Vei dem
Eintntt der Reaktion zögerte der König, mit dem
neuen System offen zu brechen; die auf die Orga-
nisation der Justiz und der Verwaltung bezüglichen
Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
ErMittel sein.
Dasselbe Oberftächengebilde heißt in Cornwall der
Gossan, in Mexiko Pacos und Colorados, in
Südarnerita Negrillos.
Vei der Frage nach der Bildung der Erzgänge
bandelt es sich um zwei getrennte Punkte, erstens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
neben
der mit einem Drachen gezierten Reichsstandarte
zahlreiche bunte F. und Fähnchen, die entweder einzel-
nen Anführern des Fußvolks anvertraut oder an den
Kriegswagen befestigt waren. Vei den Hebräern
hatten je drei Stämme die gleiche F. Bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
Kirchenstaat verlassen
und nach Florenz fliehen. Vei seiner Rückkehr 1799
wurde er von den Neapolitanern, die damals Rom
besetzt hielten, aus Irrtum als Jakobiner einge-
sperrt, bald aber wieder in Freiheit gesetzt und hier-
auf zum (^Oinini88^1-10 ä6ll6
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
700
Fesselbein - Fest
der zweiten im stachen Bogen herabhängt. An
dessen Scheitel greift das Kabel an, am obern Teil
des Trapezes hängt die Gondel (s. Tafel: Luft-
schiffahrt II, Fig. 5). Vei den großen F. der
franz. Ausstellungen ging
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
auf und war von 1823 an zuerst in
Aurora, dann in Vuffalo als Advokat thätig. 1828
zum Mitglied der Staatslegislatur gewählt, trat
er 1833 in den Vereinigten Staaten-Kongreß, dem
er als Whig bis 1843 angehörte. Vei der Wahl
von 1848 wurde er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
. ist. Vei kleinern Etats
(Gemeinden, Kreise) werden im allgemeinen kurze,
bei großen längere F. sich wirtschaftlich am meisten
^ empfehlen; die Franzosen, vor allen Löon Say, da-
! gegen rechnen die Einjährigkeit der F. zu den Prin-
j cipien des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Flamboyantbis Flamingo |
Öffnen |
?. Huii-inHii8). Alle drei hatten das Recht, der
36113. cur^1i3 sich zu bedienen. Der ^. Dia1i8 aber
hatte eine Amtswohnung auf dem Palatin, die als
Asyl angesehen wurde, einen Liktor und einen Sitz
im Senat. Vei diesen Vorrechten war er aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Floresseebis Florez Estrada |
Öffnen |
1818 I^cienäole vei- toci08 8U3 68travi08",
welches Werk fast in alle europ. Sprachen übersetzt
wurde. Während der Reaktion von 1820 redigierte
er die zu Cadiz erscheinende Oppositionszeitung
"151 Ii-iduno äei Medio". Nach der Restauration
muhte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaftenbis Forstwissenschaft |
Öffnen |
als die Landwirtschaft derselben
Zeit und Gegend. Vei der F. entfallen auf 1 u".
jährlich ungefähr 5-10 Arbeitstage, bei der Land-
wirtschaft 50-190, dageaen ist bei der F. 1 da. un-
gefähr belastet mit 1200-1500 M. Vorrats- oder
Betriebskapital, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0427,
Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
, Pfalzgrafen und einige von der herzogl.
Gewalt befreite, vom Kaiser unmittelbar belehnte
Grafen, welche zum Teil den Titel Landgrafen
annahmen. Vei derBelehnnng wurde dasSvmbol,
die Fahne, angewendet, weshalb die weltlichen
Fürstentümer Fahnenlehne
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Galeerenofenbis Galena |
Öffnen |
von Eor-
vei einen Streit mit dem Hause Braunscbweig in
betreff der Stadt Hörter 1671 glücklich beendet hatte,
trat er 1672 dem franz. Bündnisse gegen die Nieder-
lande bei. Er hatte bereits die Festungen Grall,
Bredervord, Deventer, Koevorden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
. tritt ein für alle Versicherungspflichtigen
Personen, welche nicht bereits einer besondern
Zwangs-Krankenkasse oder einer die aMtzlicken
Mindestleistungen gewährenden Hilfskasse ohne Vei-
tvittszwang angehören. Freiwilliger Beitritt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0778,
Generationswechsel |
Öffnen |
, Schachtelhalme, Bärlapp
u.s.w. bezeichneten Gewächse. Auf bestimmten Blatt-
organen entwickeln sich die ungeschlechtlich erzeugten
Sporen, aus denen bei der Keimung wiederum die
Protballien hervorgehen.
Vei den Phanerogamen ist ein ähnlicher G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
I'orpollc"", "II
v8vc> dlü8s>n^v, "VitH nn0vw) u. a. Eine Sammlung
erschien als "I'elttlc" comics)" (28 Lfgn., Flor. 1856
u. fg.). Der bedeutendste seiner Romane ist: "I^a
l"<>vei'^ ^ la i-ic^a" (Flor. 1858). Als Lnriker ist er
unbedeutend. Mit mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
und Hyde als Schatzlord ins Ministe-
rium, 1684 wurde er Lord G. von Rialton und
leitender Minister, blieb auch unter Jakob II. in
Gunst, dem er bis zuletzt die Treue hielt, und in
dessen Auftrag er mit Wilhelm von Oranien vei>
handelte. Nach Wilhelms
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
wie: Eine
Liebe ist der andern wert; dona Fi-atia, mit gutem
Willen, mit Dank; vei A-atia, s. Gottes Gnaden.
vratiav (Grazien), röm. Bezeichnung der von
den Griechen Chariten (s. d.) genannten Göttinnen.
|