Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bromberger zeitung
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kreuzzeitung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Stettin erscheinend; in Posen die "Bromberger Zeitung" und die "Ostdeutsche Presse" in Bromberg sowie die "Posener Zeitung" und das "Posener Tageblatt"; in Ostpreußen die (fortschrittliche) "Königsberger Hartungsche Zeitung", die (nationalliberale
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
569
Bromberger Kanal - Broemel
den Reg.-Bez. B. mit 2940,02 km oberirdischen Telegraphenlinien (7136 km Leitungen, einschließlich 176,10 km Stadtfernsprechanlagen) und 319 Verkehrsanstalten, einer königl. Eisenbahndirektion mit 4378,15 km
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
auf eine warme, geschützte Rabatte gesät. Die jungen Setzlinge verpflanzt man Anfang Mai bis Juni.
Wirsitz. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat 1160 qkm und (1895) 60369 E., 6 Städte, 101 Landgemeinden und 81 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis W
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
), einschließlich 735,81 km Stadtfernsprechanlagen, einer Reichsbankhauptstelle, eines königl. Eisenbahnbetriebsamtes (409 km Bahnlinien) der Eisenbahndirektion Bromberg; ferner einer kaiserl. Werftdirektion, königl. Kommandantur, des Generalkommandos des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
), einer Oberpostdirektion, Hafenpolizeiver-
waltung, eines Betriebsamtes der königlich preuß.
Eisenbahndirektion Bromberg, eines Hauptsteuer-,
Aichamtes, zweier Katasterämter, einer Reichsbank-
Hauptstelle, serner des Generalkommandos des
1
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
verschiedensten Gebieten gesammelten
Erfahrungen für die Ausbildung der Eisenbahntechnik als sehr segensreich erwiesen. Seit 1861 gibt der
Verein eine eigne Zeitschrift heraus, die "Zeitung des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
.. .
Bromberg
Einwohmr
1120591
025051
Zunahme
19632
16392
Die jährliche Zunahme mit durchschnittlich 0,42 Proz. war stärker als in den Jahren 1880-85 (0,i4 Proz.), aber erheblich schwächer als in der Zählungsperiode 1871-75 (1,1? Proz
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Inowrazlaw, am Ausfluß der Montwey (Netze) aus dem Goplosee und an der Linie Montwey-K. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Zuckerfabrik und (1885) 1597
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
Konversationsblatt", siedelte 1838 nach Leipzig und 1843 nach München über, beteiligte sich nacheinander an der Redaktion der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" (1845-47), der "Deutschen Zeitung" (1845-50, erst in Heidelberg, dann in Frankfurt), des "Hamburger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
, studierte in Berlin Philologie, schriftstellerte seit 1838 in Leipzig, seit 1843 in München; 1845‒47 war er in Augsburg an der «Allgemeinen Zeitung», 1847‒53 in Heidelberg, Frankfurt und Hamburg an verschiedenen andern Zeitungen thätig. 1853 übernahm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Pelorusbis Pelzflatterer |
Öffnen |
versorgt, hat Krankenhaus, Findelhaus, Waisenhaus und 10,000 Einw., worunter viele Deutsche (es erscheint auch eine deutsche Zeitung). In den Schlächtereien werden jährlich 4-600,000 Stück Vieh geschichtet, und in Verbindung mit ihnen wird die Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
. Einw.
Rosenberg, Adolf, Kunstschriftsteller, geb. 30. Jan. 1850 zu Bromberg, studierte 1869-72 Philologie und Archäologie in Berlin, wo er 1872 promoviert wurde, und wandte sich dann, durch häufige Studienreisen durch Deutschland, Österreich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wirklichbis Wirth |
Öffnen |
.
Wirsing, s. Kohl.
Wirsitz, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, an der Lobsonka, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, eine Bierbrauerei, eine große Mahlmühle und (1885) 1428 Einw.
Wirtel, in der Botanik s. v. w
|