Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach büschelform hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wechselform'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0801, von Ribeira bis Ribes Öffnen
der nördlichen Erdhälfte und den Andes Südamerikas. Die Gattung zerfällt in mehrere Untergattungen: 1) Grossularia Mill. (Stachelbeerstrauch, s. d.); 2) R. Mill. (Johannisbeerstrauch, s. d.); 3) Berisia Spach (Alpenstrauch), mit meist büschelförmig gestellten
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0655, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
es durch Morphinum hydrochloricum substituiren. Morphínum hydrochloricum oder muriáticum. **+ Salzsaures Morphium. Weisse, seidenglänzende, oft büschelförmig vereinigte Krystallnadeln oder weisse, würfelförmige Stücke von mikrokrystallinischer Beschaffenheit
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0697, von Antimonblei bis Antimonlegierungen Öffnen
oder tafelartig ausgebildetes Mineral, das in einzeln aufgewachsenen Krystallen oder in fächerähnlichen, garbenförmigen und büschelförmigen Gruppen erscheint, von weißer, gelblicher und graulicher Farbe, der Härte 2,5 bis 3, dem spec. Gewicht 5,6
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0639, von Molche bis Monierbau Öffnen
leicht umgebogenen Stift von ungefähr 4,5 mm Länge und 1 mm Dicke dar; die Spermatozoen der Samenmasse werden zusammengehalten durch ein von den sogen. büschelförmigen Anhängen der Samenleiter geliefertes Bindemittel. Bei dem nordamerikanischen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0884, von Sonne bis Spanien Öffnen
Zerstreuung unsichtbar werden. Daher das büschelförmige Aussehen der polaren Teile der Korona. Die starken viereckigen Strahlen aber, welche man seitlich von den Polen, besonders in Perioden gesteigerter Sonnenthätigkeit beobachtet, werden
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0445, von Stromverband bis Strontianverfahren Öffnen
, Strontianerde, s. Strontiumoxyd. Strontianit, ein rhombisches, mit Aragonit (s. d.) isomorphes Mineral, auch nadelförmige und spießige, büschelförmig gruppierte oder tonnenähnlich nach oben verjüngte Individuen oder derb dünnstengelige und faserige
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0454, von Ameisen, weiße bis Ameisenlöwe Öffnen
, an den Seiten büschelförmiger Behaarung, hat zwei große Krallen an den Füßen und einen großen, sehr beweglichen, herzförmigen Kopf
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0684, von Büsch bis Büsching Öffnen
der Physoklisten, absonderlich gestaltete Tiere mit gepanzerter Haut, röhrenförmig verlängerter Schnauze, oft flossenlosem Schwanz, büschelförmigen Kiemen und sehr enger Kiemenspalte. Der gewöhnlich langgestreckte Körper ist mit dünnen Knochenschildern gepanzert
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
1878 entdeckter Volksstamm im Innern Südafrikas, zwischen den Flüssen Cubango und Cuando, nach Pinto von intensiv weißer Hautfarbe und mit büschelförmig verteiltem Haupthaar, vorstehenden Backenknochen und kleinen, schief stehenden Augen, dabei
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0899, von Cercina bis Ceres Öffnen
. Cercis L. (Judasbaum, Judaslinde), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, Sträucher und Bäume mit einfachen, herzförmigen Blättern, welche erst nach den büschelförmigen, roten oder weißen Blüten hervorbrechen. Drei in Kanada, China und Südeuropa
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0328, von Crataegus bis Crawford Öffnen
Mispel), 4-8 m hoher Strauch aus dem Orient und vielleicht auch aus Nordafrika, in Südeuropa meist als kleiner Baum viel kultiviert und verwildert, hat mehr oder weniger zahlreiche lange Dornen, häufig büschelförmig stehende, keilförmige, an
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0298, Fische (Einteilung; fossile Fische) Öffnen
) und Hornfische (Balistidae. Fig. 3). 5. Unterordnung: Büschelkiemer (Lophobranchii, Fig. 2). Kiemen büschelförmig, Schnauze röhrenförmig. Hierher unter andern die Seepferdchen (Hippocampidae). Von den Fischen früherer Erdperioden sind fast nur
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0415, von Glaukos bis Gleditschia Öffnen
oder doppelt gefiederten Blättern, welche meist büschelförmig an nicht zur Entwickelung gekommenen Zweigen stehen, kurzen Blütenähren mit kleinen, grünlichen oder weißlichen, polygamen Blüten und großen, gestielten, meist flachen, vielsamigen Hülsen. 4-5
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0484, von Gold, mosaisches bis Goldblume Öffnen
die Blätter von Obstbäumen, Rosen und vielen Laubbäumen. Die Raupe ist grauschwarz und rot geädert, büschelförmig, gelbbraun behaart, mit weißen und roten Längslinien. Die Raupen fressen gesellig von August an, skelettieren die Blätter und überwintern
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0560, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Sprache Öffnen
oder büschelförmigen Gruppen vereinigt, auch in Bergkristall oder Amethyst eingewachsen sind. Es findet sich ferner in stängeligen, faserigen Aggregaten von nierenförmiger, traubiger, halbkugeliger Gestalt, derb in stängelig-körniger und schuppiger
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0628, von Gras, chinesisches bis Gräser Öffnen
aufeinander und treiben hier zahlreiche büschelförmige Seitenwurzeln in den Boden; eine Pfahlwurzel wird nie gebildet. An den Knoten dieser verkürzten untern Teile kann der Halm auch Zweige entwickeln, die zu neuen Halmen aufwachsen. Diese Bestockung
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0244, von Johannesen bis Johannisfest Öffnen
Blütenähren und nicht büschelförmig stehenden Blättern. Der echte Johannisbeerstrauch (R. rubrum L.), ein 1-1,6 m hoher Strauch mit meist fünflappigen und doppelt gesägten, wenig behaarten Blättern, schließlich überhängenden Blütentrauben und roten
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0374, von Kakographie bis Kalabrien Öffnen
oder der Röhre der Blumenblätter und werden nach innen kleiner. Der unterständige Fruchtknoten ist einfächerig mit zahlreichen anatropen Samenknospen und einem langen, einfachen Griffel mit Narben von linealischer oder spiraliger oder büschelförmiger
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0714, von Kiefer (Personenname) bis Kieferfüße Öffnen
mit der Pechkiefer (P. rigida Mill.) verwechselt, die sich von Neuengland bis Virginia findet. Die meist in größerer Zahl an den ältern Zweigen sitzenden Zapfen geben dem Baume mit dem am alten Holz büschelförmig stehenden Blättern ein fremdartiges
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0337, von Kuppenheim bis Kurabel Öffnen
. Die weiblichen Blüten bilden entweder auch endständige Kätzchen, oder finden sich einzeln oder zu wenigen büschelförmig, endständig oder achselständig hinter den Laubblättern. Entweder ist jede einzelne weibliche Blüte, oder es sind deren mehrere dicht
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0519, von Lara bis Lärchenbaum Öffnen
der Abietineen, schlanke, hohe Bäume, deren Hauptäste undeutliche Quirle bilden, während die Nebenäste zweireihig gestellt sind, mit weichen, nadelförmigen, gegen den Herbst abfallenden, einzeln an den Endtrieben oder büschelförmig an der Spitze
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0103, von Mähne bis Mahonia Öffnen
und zierlichen, gelben Blüten. M. Aquifolium Pursh, ein niedriger, selten 1,25 m hoher Strauch mit auf der Oberfläche glänzenden, dunkelgrünen, in der Jugend rosenfarbenen Blättern, meist büschelförmig zusammenstehenden Blütenähren und blauen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0006, von Natriumamalgam bis Natronfeldspat Öffnen
und büschelförmigen und nierenförmigen Aggregaten. Er ist meist nur durchscheinend, farblos oder grau, gelblich, selten rötlich, glasglänzend, Härte 5-5,5, spez. Gew. 2,17-2,26, besteht aus Natronthonerdesilikat Na2Al2Si3O10+2aq ^[Na_{2}Al_{2}Si_{3}O_{10}+2aq
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0039, von Negativ bis Negotiorum gestio Öffnen
, häufig der Länge nach gespalten und gekräuselt, zuweilen (bei Kaffern) verfilzt und büschelförmig gestellt. Die Nase wechselt von der breiten, gequetschten Form bis zur fein-spitzen, schlanken. Das Haar ist schwarz, doch kommen auch rothaarige N. vor
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0586, Ozeanien (Melanesier) Öffnen
ist breit und groß, die Lippen sind dick, die obere Kinnlade ragt manchmal über die untere vor. Die Haare sind schwarz und kraus, aber gleichmäßig und nicht, wie man früher annahm, büschelförmig über den Schädel verteilt. Die Hautfarbe ist gewöhnlich ein
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0695, von Papuainseln bis Pará Öffnen
kurz vor dem 10. Jahrh., und von dort stammen wohl die Exemplare, welche man jetzt in Gärten kultiviert. Abbildungen des P. finden sich häufig auf altägyptischen Denkmälern, und der büschelförmige Blütenstand, mit welchem man die Tempel schmückte
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0210, von Polypenstock bis Polyporus Öffnen
Poren, wächst in Gruppen zu 5-20, nicht selten auf der Erde in Nadelwäldern im Herbst, ist eßbar und wohlschmeckend. P. umbellatus Fr. (Eichhase, Eichpilz, Haselschwamm), mit einem in viele büschelförmig verwachsene, sehr ästige Stiele gehaltenen Stiel
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0870, von Röbling bis Rochambeau Öffnen
ist die wichtigste R. tinctoria Dec. (Lackmusflechte, Orseilleflechte, Färberflechte, s. Tafel "Färbepflanzen"), mit 16-32 cm langem, 1-3,5 mm dickem, wurmförmigen, einfach oder gabelförmig ästigem, büschelförmig wachsendem, weißlichem, lederartigem Thallus
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0381, Schaf (europäische Rassen des Hausschafs) Öffnen
) in Landschafe mit markfreien, in der Haut büschelförmig verteilten Wollhaaren. - Die Landschafe mit Mischwolle unterscheidet man in langwollige (Wolllänge 16-32 cm) und kurzwollige (8-16 cm). Zu den erstern gehören das Tzurkânschaf und das Tzigaiaschaf, beide
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0209, von Stachelbeerstrauch bis Stachelschwein Öffnen
), Sträucher mit sehr verkürzten Zweigen, meist dreiteiligen Dornen an der Basis derselben, büschelförmig gestellten Blättern und einzeln oder in arm-, selten reichblütigen Trauben stehenden Blüten. Der gemeine Stachelbeerstrauch (Krausbeere
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0685, Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) Öffnen
Kiemenraum frei bleibt. Bisweilen ragen die Kiemen auch als äußere büschelförmige Anhänge unbedeckt hervor. Die Lungen sind bei den Fischen durch die meist unpaare und mit Luft gefüllte Schwimmblase vertreten, deren gefäßreiche Wandung in einigen Fällen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0770, von Solitaire bis Sonne Öffnen
, nämlich große Ausdehnung in der Richtung des Äquators und büschelförmige Struktur als Andeutung von Strömungen an den Polen. Was die Beziehungen der Sonnenthätig, keit zu Erscheinungen auf der Erde anlangt.
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0608, von Äneas (der Taktiker) bis Anemonin Öffnen
durch die Kunst der Gärtner sehr viele Spielarten entstanden sind. Sie gedeiht nur in frischem, lockerm, düngerreichem Boden, und ihre Blumen vertragen weder Regen noch heftigen Wind. Der aus büschelförmig gruppierten Knollen zusammengesetzte
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0911, von Arminius (Jak.) bis Armstrong Öffnen
, an dem nur zwei kurze, vierzehige Vorderbeine äußerlich sichtbar sind; am Halse stehen jederseits drei Paar büschelförmiger Kiemen. Der A. lebt im südl. Nordamerika in Sümpfen und unter verwesenden Bäumen in der Nähe des Wassers. Armorial (neulat
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0745, von Berberis bis Berceto Öffnen
zum Stempel hinbiegen und dadurch Ausstreuen des Pollens bewirken. Die Blüten stehen in hängenden Trauben; die Frucht ist eine längliche, zwei- bis achtsamige, saftige Beere. Die meist büschelförmig gestellten Blätter sind einfach, ganz, gewimpert
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0917, von Betula bis Beugung (des Lichts) Öffnen
die für diese charakteristische Cupula. Betulejus, Xystus, s. Birck, Sixt. Betulin, Birkenkampfer, ein indifferenter Bestandteil der weißen Birkenrinde und des aus dieser gewonnenen Birkenteers (s. d.); krystallisiert in büschelförmig gruppierten Nadeln
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0510, Cordilleren-Eisenbahnen Öffnen
der trocknen, düstergrauen Puna- oder Paramoregion mit büschelförmig wachsenden saftlosen Gräsern (8tiM) und weismolligen oder harzig-gefirnißten Stauden und Gesträuchen aus (NL^elLtia, OiiuHuicaFa,, (üaieitium am Pichincha bis 4850 ni hoch
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0590, von Cremona (Luigi) bis Creolin Öffnen
(vom Eisengehalt herrührend), flockige oder fein büschelförmige Masse dar, die unter dem Mikroskop bei 5-600facher Vergrößerung 1,5 bis 5 Mikromillimeter dünne, nach oben schwach keulenförmig verdickte, gegliederte, in geschlossenen Scheiden
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0198, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Gesetzgebung Öffnen
und spießigen, durchscheinenden und diamantglänzenden Lamellen (Rubinglimmer) erscheint; die Krystalle sind zu Drusen oder zu büschelförmigen Gruppen, auch zu schuppig-faserigen Aggregaten verbunden. In chem. Hinsicht besteht der G. aus dem Eisenhydroxyd Fe
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0324, Kiefer (botanisch) Öffnen
, kurz gestielt, strauß- oder büschelförmig zusammengedrängt am Ende der vorjährigen Triebe; diese erscheinen nach Abfall der Blüten nackt. Die etwas kleinern weiblichen Blüten sind rötlich, gestielt, sitzen einzeln, seltener quirlständig am Ende
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0469, von Kocher bis Köchlin Öffnen
und sind dicht beschuppt oder behaart. Die Mundteile sind, da die K., wenn ihre Entwicklung vollendet ist, keine Nahrung mehr zu sich nehmen, verkümmert. Die raupenartigen, mit büschelförmigen Kiemen versehenen Larven (Sprocke oder Sprakwürmer) bewohnen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0594, von Onanie bis Onega (Fluß) Öffnen
L., Rebendolde, Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit gegen 20 Arten, vorzugsweise in der nördlichen gemäßigten Zone, krautartige Gewächse mit büschelförmig gruppierten, knolligen Wurzeln, ästigem Stengel, feinzerteilten
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0553, von Quasikontrakte bis Quästor Öffnen
oder Quast, eine durch Posamentier- arbeit hergestellte Verzierung an Kleidungsstücken, Möbeln u. s. w., bestehend aus büschelförmig herab- hängenden, an den obern Enden zusammengebun- denen Fäden oder zusammengerollten Fransen. Eine kleine Q
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0675, von Schwanzmeise bis Schwartz (Marie Espérance von) Öffnen
. Sie haben bereits beim Ausschlüpfen aus dem Ei die spätere Körperform, die Kiemen sitzen als büschelförmige Gebilde dicht hinter dem Kopfe äußerlich den Seiten des Körpers an und bleiben bei einer ganzen Anzahl von Arten auch nach Entwicklung der Lungen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0085, Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) Öffnen
aus ursprünglich kulturfähigen Landstrichen hervorgegangen, teils aber auch ursprüngliche oder Salzsteppen. Die erstern sind meist mit dem nützlichen Esparto (s. d.), die letztern mit dünn umhergestreuten, büschelförmig wachsenden, fleischigblätterigen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0163, Spinnerei Öffnen
161 Spinnerei und aus der ursprünglichen büschelförmigen Anordnung in eine gleichförmige räumliche Anordnung überzuführen (a), oder in eine leere Kratze einzuschlagen (b), oder endlich aus einer gefüllten Kratze abzunehmen (c); der Fall a
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0018, von Tusée à double effet, Tusée mixte bis Tuttlingen Öffnen
ein lästiges Ackerunkraut besonders auf thonigem Boden ist. Die Pflanze treibt aus ihrem fleischigen Wurzelstock im ersten Frühling büschelförmig stehende, mit grünlichen Schuppen besetzte Stengel von 10 bis 20 cm Höhe, die ein aufrechtes, nach
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0395, von Klatovy bis Klauenträger Öffnen
außer dem mit 2 Fühlern versehenen Kopf aus 14‒40 fein quergeringelten Leibesringen, von denen jeder ein Paar stummelförmige, mit zwei Klauen endigende Beine trägt. Die büschelförmigen Tracheen münden in über die ganze Körperoberfläche verteilten
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0152, von Lichtenberg (Georg Christoph) bis Lichtensteig Öffnen
die sichtbar gemachten Entladungswege, die demnach, wie die Büschelformen zeigen, für positive und negative Entladungen verschieden sind. (S. Tafel: Elektricität, Fig. 1 u. 2.) Lichtenburg, Strafanstalt bei Prettin (s. d.). Lichtenfels. 1