Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cabin
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
, auch Badekarren in Seebädern.
Kabinett (frz., Diminutivform zu cabane ; engl. cabin ,
Hütte; ital. gabinetto ), ein kleineres Zimmer neben einem größern, mit dem Begriff der Abgeschlossenheit und
Zurückgezogenheit. Deshalb nennt man
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
von Skizzen, bei welchen eigene Erlebnisse zur Grundlage dienten und welche gesammelt als "Uncle Tom's cabin" (2 Bde., Bost. 1852) erschienen. Das Werk erregte beispielloses Aufsehen. In England sind 35 Ausgaben erschienen; außerdem wurde es in 19
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
in den nordamerikanischen Sklavenstaaten darstellenden Roman "Uncle Tom's cabin" nieder, der zuerst in der "National Era" (Juni 1851 bis April 1852), dann als Buch zu Boston 1852 erschien und seitdem in Amerika unzählige Male aufgelegt und in fast alle
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
" (das. 1852); "Chicora and other regions of the conquerors and the conquered" (das. 1854). Einen Namen aber machte sie sich besonders durch ihren Roman "Aunt Phillis' cabin" (1852), von dem in wenigen Wochen 18,000 Exemplare abgesetzt wurden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
), Beratung, Ratsversammlung; Cabin etc., Kabinettsrat; Privy c., der englische Geheime Rat, welcher neben dem Kabinett ohne besondern Einfluß besteht und sich aus den von der Königin hierzu berufenen Vertrauenspersonen zusammensetzt.
Council Bluffs
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
. Roe gab gelungene Genrebilder aus dem neuenglischen Leben, während Mrs. Beecher-Stowe mit dem Roman "Uncle Tom's cabin" einen beispiellosen Erfolg erzielte und Elisabeth Wetherell (Miß Warner) durch ihr "Wide, wide world" und "Queechy" (1852
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
, u. a.), und andre Erzählungen ("The wigwam and the cabin", 1845; "The book of my lady", 1853; "A tale of the crescent city", 1866, u. a.). Außerdem veröffentlichte S. eine "History of the South Carolina" (2. Aufl., New York 1859); "Egeria, or
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
entstandenen: die einzige Tochter (1839), Peep-o'day-boys-cabin, der Samstagabend des Tagelöhners, das Tischgebet, der Tod des Rothirsches und die irische Whiskybrennerei (in der Eremitage zu St. Petersburg), durch gemütvolle und naive Auffassung an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Beecherbis Beeger |
Öffnen |
.-Stowe, Schriftstellerin. Vgl. die von ihrem Sohn Charles Edward Stowe herausgegebene Biographie (Lond. 1889) und Mc. Cray, Life work of the author of Uncle Tom's cabin (das. 1890).
Beeger, Julius, Volksschulpädagog, geb. 24. Okt. 1829 zu Großgrabe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
). Auch die zur Zeit am weitesten frei
gespannten Steinbögen (69, 5 m Spannweite) der Cabin-John-Brücke bei Washington
tragen eine Wasserleitung. Die Ausdehnung des Netzes der Schiffahrtskanäle in Frankreich, Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Zwieback, Waffeln; für Land- und Seereisen: Cabin, Captain, Tourist, Mixed, Queen, Schifssbrot; zum Gebrauch für Suppen: Soup, Gem, Vanille-Drops. Speciell in Deutschland sind, infolge der hohen Leistungsfähigkeit einheimischer Fabriken, die B
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
^ortkolio"
(Philad. 1853), "Okicora. auä otlier regionZ ok ttis
conliuororg anä tks conliuereä" (ebd. 1854). Be-
sonders bekannt wurde sie durch ihren gegen Beecher-
Stowes "Illicis lom'ä cabin" gerichteten Roman
"^unt riiiiiiä'8 cadiu" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
), "Tragiques amours" (1891), "Le mariage"(1892) u. s. w. E. ist Mitarbeiter an vielen Zeitungen und Zeitschriften, teils unter eigenem Namen, teils auch unter dem Namen Louis de Vernon. Er übersetzte ferner den Roman von Mrs. Beecher-Stowe "Uncle Tom's cabin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
wie durch "Uncle Tom’s cabin". Nach 1861 thaten sich besonders hervor: Cincinnatus Hiner Miller, Francis Bret Harte, der dem Kulturroman durch seine poet. Verklärung der kaliforn. Anfänge ein neues Feld eroberte. Durch feinen Humor und glänzende
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
und darüber) besitzen: Der Viadukt du Gour-Noir (60 m), die Grosvenorbrücke über den Dee bei Chester (61 m), die Lavaurbrücke (61,5 m), die Pruthbrücke bei Jaremcze der Eisenbahnlinie Stanislau-Woronienka (65 m, Taf. II, Fig. 3), der Cabin-John
|