Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach carbonari
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Carbolwasserbis Carbonari |
Öffnen |
928
Carbolwasser - Carbonari
Carbolsäure (s. d. und Phenol) öfters beobachtet; sie kann sowohl bei Einführung der letztern in den Magen wie bei äußerer Anwendung (Einreibungen und Umschlägen auf offene Wunden und große eiternde Flächen, bei
|
||
66% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
, Tierkohle, Fleischkohle; C. praeparatus, pulveratus, pulverisierte Holzkohle.
Carbonari, s. Karbonari.
Carbonat, eine Varietät des Diamanten (s. d.); Carbonate, s. v. w. Kohlensäuresalze, z. B. Natriumcarbonat, kohlensaures Natron.
Carbondale (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0670,
Geheime Verbindungen |
Öffnen |
, die "Charbonniers" im östl. Frankreich, deren Propaganda in Italien die Carbonari (s. d.) ins Leben rief. In Deutschland hatte sich zur Zeit der Napoleonischen Herrschaft die Idee des nationalen Widerstandes zunächst (1808) in den "Tugendbund" (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
Papsttum zur
Bekämpfung der Carbonari (s. d.) großgezogener
Gchcimbund, welcher bis 1815 die Verteidigung der
Religion, der geistlichen Befugnisse und der welt-
lichen Rechte des Römischen Stuhls auf seine Fahne
geschrieben hatte, dann zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
Volke das Verhalten der Regierung gegenüber dem von ihr früher großgezogenen Banditentum und dem Sektenwesen (s. Carbonari, Calderari und Decisi); das Übelste jedoch war die Unzufriedenheit im Heere,welches aus Ersparnisrücksichten sehr vermindert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Karawankenbis Karbonate |
Öffnen |
geblieben. Vgl. "Memoirs of the secret societies of the South of Italy, particularly the Carbonari" (a. d. Ital., Lond. 1821).
Karbonat, s. Diamant, S. 931.
Karbonate, s. v. w. Kohlensäuresalze; Kaliumkarbonat, kohlensaures Kali.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
Sardinien (Insel)
Sardinische Monarchie
Sicilien, Königr. beider
Terra firma
Toscana
Transpadanische Republik
Veltlin
Venedig
Parteinamen.
Calderari
Camorra
Carbonari
Consorteria *
Crociati
Giovine Italia, s. Junges Europa
Junges
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
. In Venedig (1819) und Ravenna (1820) trat er zur schönen Gräfin Teresa Guiccioli in ein vertrautes Verhältnis (vgl. Rabbe, Les maitresses authentiques de Lord B., 1890). Als deren Vater und Brüder, die Grafen Gamba, als Carbonari aus Ravenna verbannt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Cabatbis Cabinet |
Öffnen |
. Kommunist, geb. 1. Jan. 1788 zu Dijon, studierte Medizin, später die Rechte und ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Darauf wandte er sich nach Paris, wo er Mitglied der Carbonaria (s. Carbonari) und des obersten Ausschusses dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Calcuttabis Calderon (de la Barca) |
Öffnen |
1806 nach der Insel Ponza flüchtete und nun die Insassen der Zuchthäuser zur Belästigung Murats nach Unteritalien sandte. 1816 vereinigte er die C. mit seinen frühern Helfern, um mit ihnen die Carbonari zu befehden, erreichte aber damit nur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Charbonneriebis Charente |
Öffnen |
" (gemeinsam mit J.^[Joseph] Vaësen, 2 Bde., 1882-85), die Protokolle der Assemblée électorale von Paris 1790-91 (1890) und arbeitet an einem biogr. Werk "Députés de Paris 1789-99".
Charbonnerie (frz., spr. schar-), s. Carbonari.
Charcot (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
Napoleons Niederlage auch Neapel
von den Mächten wieder zurück. Murats verspäteter
Versuch, sich in den Besitz von Unteritalicn zu setzen,
mißlang; aber unter dem äußern Schein der Ord-
nung und Ruhe fraß das Unwesen der Carbonari
(s. d.) um sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ. Dieselben Buchstaben waren auch das Erkennungszeichen der ital. Carbonari (s. d.) als die Abkürzung
von deren Losungswort «Justum necare reges Italiae» (es ist recht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0765,
Italien (Geschichte 1792-1815) |
Öffnen |
Gesandtschaft von Turin nach Elba zu Napoleon, um ihn zur Ausrichtung eines einigen und verfassungsmäßig geordneten I. aufzufordern. Während zugleich die Carbonari (s. d.) an der Verbreitung des Nationalgedankens arbeiteten, rüstete Murat, der sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0766,
Italien (Geschichte 1815-46) |
Öffnen |
Unruhe der Geister und den liberalen und nationalen Regungen. Dem Sektentum der Carbonari arbeitete Österreich durch eine ausgebildete polizeiliche Spionage mit Erfolg entgegen, begierig auch im übrigen I. sich eine Vormundstellung zu verschaffen. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
.-Pélagie zu Paris verhafteten Republikaner sowie mit den ehemaligen Carbonari des
Dikasteriums von Ajaccio zu stande. Dieser neue Zweigverein hieß das Junge Frankreich .
Neben dem Jungen Italien gewann das Junge Deutschland (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Karl Emanuel I. (König von Sardinien)bis Karl Albert (König von Sardinien) |
Öffnen |
Osterreich und
vor den Carbonari, in die reaktionäre Weise seiner
Vorgänger ein. Doch errichtete er trotz Österreichs
Einsprache ein nationales Heer uach franz. Vorbild,
duldete die Aubahnung eiuer ueuen Zeit durch die
privaten Bemühungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
, der Varonalgerichts-
barkeit unter Abschaffung auch der tüchtigen franz.
Neuerungen einleitete und mit Energie gegen die
Carbonari (s. d.) vorging. 1815 machte er Pius'
Flucht vor Murat nach Genua mit, nicht ohne vor-
her eine (^iunta, äi 8tat0, die an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
-Waisenkinder, dann Hauslehrer bei Graf Porro
und gab mit Manzoni, Sismondi u. a. «Il Conciliatore» heraus. Nach einem Jahre wurde die
Zeitschrift von der österr. Regierung unterdrückt, P. selbst als des Carbonarismus (s. Carbonari
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
Dienst Ferdinands I. getreten, stellte er sich an die Spitze der durch die Carbonari (s. d.) geförderten Erhebung von 1820 und ließ sich vom Parlament 1821 mit dem Oberbefehl über die Truppen betrauen; diese wurden aber von den Österreichern 7. März
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
thörichten Maßnahmen gehörte ferner, neben strenger Büchercensur und willkürlichen Eingriffen in die Rechtspflege, namentlich die Bedrückung der meist bürgerlichen Beamten. Hauptträger der in der Carbonaria (s. Carbonari) sich zuspitzenden Unzufriedenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0939,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
entflohenen Carbonari und Konstitutionellen begannen Ferdinands neue reaktionäre Minister eine blutige Verfolgung. Gleichzeitig hatte das Land unter Erdbeben, dem Ausbruch des Vesuvs von 1822 und Orkanen zu leiden; die schon in den Friedensjahren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Victor Amadeus I.bis Victor Emanuel I. |
Öffnen |
die unter Prosper Balbo endlich 1819 eingeführten Reformen nur den Ausbruch der durch die Carbonari längst vorbereiteten Unruhen. Einem Studentenaufstand in Turin (Jan. 1821), der niedergeschlagen wurde, folgte März 1821 eine militär. Erhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Mazochabis Mazzolim |
Öffnen |
, Leiter der Bewegung für die Einigung Italiens als Republik, geb. 22. Juni 1805 zu Genua, studierte die Rechte und Litteratur und wurde Rechtsanwalt in Genua. 1830 trat er den Carbonari (s. d.) bei, wurde aber verraten und mußte nach sechsmonatiger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
. Carbonari.
Carbonāt, Varietät des Diamants, s. Carbon.
Carbonāte, Bezeichnung für kohlensaure Salze.
Carbonation, s. Saturation.
Carbondale (spr. kárb’ndehl), Ortsname in den Vereinigten Staaten von Amerika. Darunter: 1) C., Stadt im County
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
» («Die Carbonari»), «Der Vagabund», «Der Vogelhändler» und «Der Obersteiger» (Texte von M. West und L. Held), die durchweg großen Erfolg hatten.
Zeller, Phil. Christ., s. Zell.
Zellerfeld. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat 536,39 qkm
|