Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach chersonesus hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0158, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
156 Chersonesus - Cherubini 1787), 19 israel. Ackerbaukolonien, Ackerbau, Vieh- zucht, Fischerei, Schiffahrt. 3) Hauptstadt des Gouvernements und des Krei- ses C., liegt auf einem Steppenabhange von 30 in Höhe am rechten Ufer des Dnjepr
80% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
999 Chersonesus - Cherubini. schulen, eine Kreisschule mit pädagogischem Kursus, ein Seminar und eine israelitische Kronschule nebst mehreren Pensionaten. Die Industrie der Stadt erstreckt sich hauptsächlich auf Talg- und Seifensiederei
36% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0805, von Thrazische Inseln bis Thrombose Öffnen
breite Halbinsel zwischen dem Golf Melas und dem Hellespont, die von den Alten Thrazischer Chersonesus genannt und als ein Teil T.s betrachtet wurde (gegenwärtig die Halbinsel der Dardanellen oder die Halbinsel von Gallipoli genannt), wurde von Athen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0131, von Cimarones bis Cimelien Öffnen
Chersonesus) infolge einer verheerenden Sturmflut, wandten sich, wie erzählt wird, nach dem Schwarzen Meer und stießen auf dem Rückweg von da auf die in Böhmen wohnenden Bojer, von welchen sie gegen Süden gedrängt wurden. So erschienen sie 113 v. Chr
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0897, Sewastopol Öffnen
-Heraklea (s. Chersonesus). Das heutiges, wurde 1784 an Stelle des Tataren- dorses Achtiar gegründet, 1804 zum Hauptkriegs- bafen der russ. Pontusflotte und 1825 zur Festung erster Klasse erhoben. Es hatte 1854 gegen 40000 E.,
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0325, von Cimbex bis Cincinnati Öffnen
an Augustus kamen. Sie wohnte im äußersten Norden Germa- niens, am Ocean, nach Plinius und Ptolemäus auf der Nordspitze des nach ihr benannten Cimbri- schen Chersonesus, in dem heutigen Iütland. - Vgl. Pallmunn, Die C. und Teutonen (Berl. 1870
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0341, von Jute von Madras bis Jutrebog Öffnen
. ein germanischer Stamm, die Cimbern (s. d.), weshalb auch J. mit Schleswig die Cimbrische Halbinsel (Chersonesus cimbrica) heißt. Später (449) nahmen die Bewohner Jütlands (Jüten) teil an dem von den Angeln und Sachsen unter Hengist und Horsa
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0673, von Thouars bis Thrakische Chersones Öffnen
Thrace (Par. 1825). Thrakische Chersonēs, s. Chersonesus.
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0990, Asien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
nach Osten, über die Mündungen des Ganges hinaus bis zum goldenen Chersonesus und zu der Handelsstadt Kattigara, deren Lage man in der Nähe der chines. Grenze auf dem Gebiete von Tongking vermutet. Weiter ist die Schiffahrt der Europäer weder
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0346, von Bosporanisches Reich bis Bosporus Öffnen
, bemächtigten sich die Sarmaten des Reichs, denen es 344 die Bewohner von Chersonesus entrissen. Mit dem Taurischen Chersones gehörte es dann zum Oströmischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0157, von Cherchell bis Cherson Öffnen
. Chersonesus. Eherry-Infel (spr. tscherri), s. Bäreninsel. Chersiphron, von Knossus auf Kreta, im An- sang des 6.Jahrh.v.Chr., war mitTheodorus und Metagenes der Erbauer des berühmten Tempels der Artemis zu Ephesus, der 356 v. Chr. von Herostra
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0049, von Heraien bis Herakles Öffnen
Chersonefus, s. Chersonesus. Herakles (lat. Hercules), der Sohn des Zeus und der Alkmene (s. d.), ist der berühmteste Heros der griech. Sagenwelt, in welchem die Poesie das Ideal eines Helden, der unter fortwährenden Mühen und Kämpfen das Höchste
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0558, von Indianischer Thee bis Indifferenzpunkt Öffnen
Hinterindien nach China. Ptolemäus (s. d.) erwähnt bereits Vorder- und Hinterindien, Ceylon, die Malaiische Halbinsel (Chersonesus aurea), Java und andere ind. Inseln. Im Mittelalter gelangten Erzeugnisse I.s teils auf dem Karawanenwege
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0639, von Martin (Insel) bis Martin (Eduard) Öffnen
, wurde darum 653 vom Kaiser Konstans II. gefangen nach Konstantinopel geführt und als Majestätsverbrecher zum Tode verurteilt, jedoch auf Fürbitten des Patriarchen Paulus nach der Chersonesus verbannt, wo er 655 starb. Später wurde M. kanonisiert