Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach church of christ hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Divulgieren bis Dixon Öffnen
die Geschichtsdarstellung, wovon die «History of the Church of England» (Bd. 1–4,1878–91) Zeugnis ablegt. Poet. Werke D.s sind noch: «Mano, or a poetical history of the time of the close of the 10th century» (1883; 2. Aufl. 1891
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0253, von Stanislaus II. August bis Stanley (Frederick Arthur) Öffnen
, war in Rugby Schüler von Th. Arnolds, studierte in Oxford und wurde Fellow und Tutor im University College, 1851 Domherr von Canterbury, 1858 Domherr von Christ Church und Professor der Kirchengeschichte in Oxford
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0385, von Schäff. bis Schaffhausen Öffnen
authorised English version of the Bible" (das. 1885); "The oldest church manual called the teaching of the twelwe apostles" (das. 1885); "Christ and christianity" (das. 1885); "A select library of the Nicene and Post-Nicene fathers" (Buffalo 1886 f.); "Saint
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0516, von Streitt bis Struys Öffnen
Schiff und die zwei Westtürme der Kathedrale in Bristol und restaurierte die Christ Church in Dublin. Seine bedeutendsten schriftstellerischen Werke sind: » The brick and marble architecture of North Italy in the middle ages « (1855) und » Some
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
der syr. Christenverfolgung durch die Drusen (1860) zu mildern, der in Syrien gegen 20 000 Christen zum Opfer fielen. - Vgl. Neale, History of the holy Eastern Church (2 Bde., Lond. 1850); Robinson und Smith, Palästina, Bd. 3 (Halle 1841-42); Silbernagel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
mehrere Pfarren nacheinander inne. Später war er britischer Kaplan zu Amsterdam und Rotterdam, erhielt 1839 an der Universität zu Cambridge den Grad eines Doktors der Theologie und ward 1857 Mitglied des Christ Church College und Professor des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0655, Englische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Gelehrsamkeit erwiesen sich nur die Anhänger der sogen. breitkirchlichen Richtung (broad-church) zugänglich und fruchtbar, an ihrer Spitze der Dean Arthur P. Stanley (1815-81); zu nennen sind ferner die Gelehrten Oxfords: Hussey, Jowett, Mansell, Macbride
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0771, von Huggins bis Hughes Öffnen
"Rugby, account of the settlement", 1881), die aber gleichwohl infolge ökonomischer Schwierigkeiten bald wieder einging. Noch veröffentlichte er "Our old church; What shall we do with it?" (1878); "The manliness of Christ", Erbauungsschrift (1879
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0721, von Griechische Kunst bis Griechische Litteratur Öffnen
(das. 1864-65, 2 Bde.); A. Stanley, History of the eastern church (5. Aufl., Lond. 1883); Neal, History of holy eastern church, introduction (das. 1850, 2 Bde.; eine Beschreibung der Zeremonien, Gewänder etc. enthaltend); Gaß, Symbolik
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0012, von Dizaine bis Dmitrijew Öffnen
Geschichtsarbeit zu, als deren Frucht das große, noch unvollendete Werk "History of the Church of England from the abolition of the Roman jurisdiction" (Bd. 1 u. 2, Lond. 1878-80) erscheint, und kehrte mit dem altertümelnden, in den ersten Zeiten des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
» (Bd. 32). Seit 1850 in Oxford, wo er den Auftrag erhielt, an der Universität Vorlesungen über Litteraturgeschichte und vergleichende Grammatik zu halten, wurde er 1851 Ehrenmitglied der Universität und des Christ-Church College, erhielt 1854
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0210, von Collectandi jus bis Collège Öffnen
Dirigenten (teils Master, Warden oder Rector, teils auch Provost, President, Principal oder Dean, wie z. B. beim Christ Church C. zu Oxford, genannt) und eine gewisse Anzahl Fellows (Kollegen), die ansehnliche Gehalte beziehen und sich neuerdings
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0284, London (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
erwähnenswert: Christ Church Hospital (s. d.) in der City, unweit der Hauptpost, das jetzt aufs Land verlegt werden soll, mit seinen altertümlichen Sitten (Blue Coat School), die Merchant-Taylor's School (1561), jetzt in Charterhouse
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0564, Dublin Öffnen
, schon 890 vorhandene, 1190 neu begonnene, 1362 abgebrannte, 1865 auf Kosten eines Privatmannes neu erbaute Kathedrale St. Patrick, mit den Grabmälern Swifts und des Marschalls Schomberg, und die Kathedrale Christ-Church, 1190 gebaut und seit 1871
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0935, Mission Öffnen
die der Brüdergemeine verhältnismäßig die größten Erfolge aufzuweisen. Diese älteste evangelische M. hat ihre Arbeitsfelder von Grönland, wo Gemeinden mit 1620 Christen bestehen, bis zum Himalaja, von Westindien und von den kaliforn. Indianergebieten bis zu den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0791, von Busen bis Buskerud Öffnen
-), Horace, amerik. Theolog, geb. 14. April 1802 zu New-Preston (Connecticut), gab seit 1827 das "New York Journal of Commerce" heraus und war 1833-59 Geistlicher an der "North Congregational Church" zu Hartford (Connecticut). Seine Ansichten über
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0525, von Amerika (Fabrikort) bis Amerikanische Kunst Öffnen
die Christ-Church in Philadelphia (1727 vollendet), welche sich an die Bauten des Christopher Wren in London anlehnt und das State-House zu Boston wie das White-House zu Washington, beide mehr Zweck- als Schmuckbauten im Sinn des holländ. Schaffens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0561, von Westkapelle bis Westmacott Öffnen
und 6 Proz. Engländer. Sämtliche Bewohner sind wenigstens nominale Christen, doch hängen viele der Neger noch an ihrem alten Fetischdienst, und selbst Menschenopfer sollen unter ihnen vorkommen (s. Haïti, S. 2). Mit Ausnahme des freien Haïti (s. d
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0249, von Loch Neß bis Locke Öffnen
die engl. Regierung in den Druck gegeben zu haben, verlor L. seine Stelle im Christ Church College zu Oxford. Nach der Entthronung Jakobs II. kehrte L. 1689 nach England zurück und erhielt eine untergeordnete, aber einträgliche Stelle im Ministerium
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Blanchieren bis Blandrata Öffnen
), Nathanael, engl. Orientalist, kam 1823 in das Christ Church College zu Oxford, erhielt daselbst 1825 den Grad eines Bachelor und widmete sich nun ganz der morgenländischen Philologie. Er starb 10. Aug. 1865. Die Mehrzahl seiner Arbeiten erschien in dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0580, von Oxford (geolog.) bis Oxford (Stadt) Öffnen
(1869 gestiftet) das jüngste, aber Christ Church College bei weitem das bedeutendste. Von Kardinal Wolsey 1532 gegründet, wurde es von Heinrich VIII. 1546 mit glänzender Freigebigkeit ausgestattet. Den Eingang zu ihm bildet das nach der im Turm
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0991, von Chenciny bis Chénier Öffnen
Anstellung als Almoner-Professor des Arabischen an der Universität Oxford, zugleich ward er Mitglied des Christ-Church College und 1870 einer der Revisoren der autorisierten Übersetzung des Alten Testaments. C. war außerdem Ehrensekretär der königlichen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0830, von Gaillarde bis Gaisford Öffnen
Rektor zu Westwell, 1847 Dechant vom Christ-Church-College und Kurator der Bodleiana in Oxford; starb 2. Juni 1855 daselbst. Er edierte: "Andronici Rhodii Ethic. Nicom. paraphrasis" (Oxf. 1809); Euripides' "Hecuba, Orestes et Phoenissae" (das. 1809
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0197, von Saint Lô bis Saint Louis Öffnen
, die Four-Courts im Renaissancestil, das Ausstellungsgebäude, die kath. Kathedrale, die prot. Christ Church-Kathedrale, einige der presbyterianischen Gotteshäuser, der neue Mercantile Club, das Gebäude der Odd Fellows, daneben das Fagin-Gebäude