Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chymus
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Chyldebis Chyträus |
Öffnen |
eine Verstopfung der Lymphgefäße, welche ihrerseits zu Ruptur und zum Austritt von Lymphe in die Harnwege führt.
Chylus (grch.), Milchsaft oder Nahrungssaft, die während der Dünndarmverdauung aus dem Speisebrei (s. Chymus) durch endosmotische Vorgänge bereitete
|
||
98% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chwalisenbis Cialdini |
Öffnen |
, was von der Beimengung massenhafter kleinster Fetttröpfchen, die von der Darmhöhle aus in ihn eingewandert sind (s. Resorption), herrührt. Die Lymphgefäße des Darms mit ihrem milchartigen Inhalt zur Zeit der Verdauung wurden 1622 von Aselli entdeckt.
Chymus
|
||
86% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Verdämmungbis Verdauung |
Öffnen |
eine Veränderung aus. Aus dem Magen gelangt dann der Speisebrei
( Chymus ) in den Darmkanal und kommt hier zunächst mit dem Bauchspeichel und
der Galle sowie mit dem Darmsaft in Berührung, durch die alle in ihm enthaltene freie Säure abgestumpft
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
, s. Blut
Blutkuchen, s. Blut
Blutumlauf, s. Kreislauf des Bluts
Blutwasser, s. Blut
Chylus
Chymus
Cibus
Cruor
Darm
Deglutiren
Diastole
Durst
Genußmittel
Hämatopoesis
Hämatosis
Hunger
Insalivation
Katapepsis
Kauen
Kollateral
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Magenbis Magendie |
Öffnen |
Speisebrei oder Chymus (s. d.), welcher im Dünndarm weitern chem. Umwandlungen anheimfällt. Die Einwirkung des Magensaftes auf alle tierischen Substanzen ist so stark, daß durch ihn der M. des lebenden Tieres selbst verdaut werden würde, wenn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Bienen (der Bienenstaat) |
Öffnen |
. Brütende B. nehmen eine Quantität Honig und Pollen in den Chylusmagen auf und bereiten aus dem Speisebrei (Chymus) einen besondern Saft, den Speisesaft (Chylus), den sie, insoweit sie ihn nicht zur Ernährung des eignen Lebens ins Blut aufnehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
in der weitern chem. Umwandlung des aus dem Magen übergetretenen Speisebreies oder Chymus (s. d.) mit Hilfe des von den Brunnerschen und Lieberkühnschen Drüsen abgesonderten Darmsaftes, sowie der Galle und des Bauchspeichels, welche beide während
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0852,
Galle |
Öffnen |
wird und die feinen Öffnungen und Poren der Darmzotten erfüllt, macht sie den im Chymus suspendierten Fetten den Übergang in die Darmzotten möglich. Das Fett kann eben nicht durch die Poren der Zellenwände hindurchgehen, welche mit Wasser durchtränkt sind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
Lederriemen zum Zusammennähen der Treibriemen.
Nahr Naamān, Fluß in Palästina, s. Belus.
Nährstoffe (Nahrungsstoffe), s. Nahrungsmittel.
Nahrung, in der Gerberei, s. Leder, S. 610.
Nahrungsbrei, s. v. w. Chymus.
Nahrungsmittel (hierzu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Speierbachbis Speiseröhre |
Öffnen |
Legierung (s. Glocken). S. auch s. v. w. Mauerspeise, s. Mörtel.
Speiseapparate, s. Dampfkesselspeiseapparate.
Speisebrei, s. Chymus.
Speisegesetze, die vom mosaischen und talmudischen Gesetz gegebenen, die Reinheit und durch diese die Heiligkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
und Nahrungsmittel.
Nahrung, s. Nahrungsmittel. - über N. in
der Lederfabrikation s. d. (Bd. 11, S. 13d).
Nahrungsbrei, s. Chymus.
Nahrungsdotter, s. Furchung.
Nahrungsmittel, die aus der belebten und
unbelebten Natur entnommenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
.
Speisebrei, s. Chymus.
Speisefett, Bezeichnung für Kunstbutter (s. d.).
Speiselorchel, Steinmorchel, s. Helvella.
Speisen des Weins, s. Schönen.
Speisenaufzug, s. Aufzug.
Speisenblut, s. Blutendes Brot.
Speiseopfer, s. Opfer
|