Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach comparata
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0319,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
auf
sprachwissenschaftliche Behandlung vgl. Bopp, Über das Albanesische (Berl. 1855);
Camarda, Saggio di grammatologia comparata sulla lingua albanese (Livorno 1864;
Appendice , Prato 1866); Miklosich, Albanische Forschungen (Bd. 1–3, Wien 1870–71
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
inedite dell’Alighieri» (ebd. 1865),
"Cinque discorsi dell’Alighieri dalla sua statua in Verona» (ebd. 1865–68),
«Degli studii di filologia comparata» (ebd. 1866),
«Colpo d’occhio sulle biblioteche d’Italia» (Flor. 1867
|
||
5% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
ed i miracoli del Dio Indra" (1866); "Studii sull' epopea indiana" (1868); "Fonti vediche dell' epopea" (1867); "Piccola enciclopedia indiana" (1868); "Storia comparata degli usi nuziali" (1869); "Novelline di San Stefano" (1869). Seine poetische
|
||
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Deguisementbis Dehli |
Öffnen |
letteratura indiana» (ebd. 1882), «Peregrinazioni indiane» (3 Bde., Flor. 1886‒87). Von seinen Schriften zur Mythologie und vergleichenden Litteraturwissenschaft sind zu erwähnen: «Storia comparata degli usi nuziali» (ebd. 1871), «Storia comparata degli
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0282,
Albanesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
), es am nächsten an das Sanskrit anzuschließen, ebenso der von Camarda ("Saggio di grammatologia comparata sulla lingua albanese", Livorno 1864), es als eine Art urgriechischen Dialekts zu erweisen. Es scheint, daß das Lettoslawische den meisten
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
als einer der ersten Kenner und schärfsten Beobachter des Lautwechsels in den indogermanischen Sprachen anerkannt. Sein Hauptwerk auf diesem Gebiet ist seine "Fonologia comparata del sanscrito, del greco e del latino" (Tur. 1870; deutsch von Bazzigher
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
der piemontesischen Archive ernannt. Von Bianchis Schriften erwähnen wir: "Geografia storica comparata degli stati antichi d'Italia" (1850); "I ducati Estensi" (Turin 1852); "La storia della politica austriaca rispetto ai governi e ai sovrani italiani dal
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Brdabis Brechmaschine |
Öffnen |
. 1863), worin er die Prinzipien der sogen. symbolischen Schule bekämpft; "De Persicis nominibus apud scriptores graecos" (das. 1863); "Le mythe d'Oedipe" (das. 1863); "Oedipo e la mitologia comparata" (Pisa 1866); "Les tables Eugubines" (Par. 1875); "Sur
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
" (Genua 1849 u. öfter); "Manuale di letteratura italiana" (1852); "La mitologia comparata alla storia" (das. 1853); "Indice cronologico degli illustri Italiani" (Mail. 1857). Auch veröffentlichte G. Poesien, wie die Dramen: "Giulietta e Romeo" (Mail
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
stimate inedite dell' Alighieri" (Flor. 1865); "Cinque discorsi dell' Alighieri dalla sua statua in Verona" (Verona 1865-68); "Degli studii di filologia comparata" (das. 1866); "Colpo d'occhio sulle biblioteche in Italia" (Flor. 1867); "Trattato di
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Hanswurstbis Hanusch |
Öffnen |
globuliterae ^[richtig: globuliferae] generatio cum Marsilia comparata" (Bonn 1866); "Übersicht des natürlichen Pflanzensystems" (das. 1867); "Über die Organe der Harz- und Schleimabsonderung in den Laubknospen" ("Botanische Zeitung" 1868
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Hochzeit (Buchdr.)bis Hochzeitskleid |
Öffnen |
, so wird dieser Tag als Familienfest unter dem Namen silberne H. gefeiert, am 50. Jahrestag, meist mit kirchlicher Feierlichkeit, als goldene und am 60 als diamantene H. Vgl. De Gubernatis, Storia comparata degli usi nuziali (Mail. 1869); Wood, The
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Vulkanglasbis W, w |
Öffnen |
cum sanscrita et zendica lingua comparata« (Gieß. 1840, 2. Aufl. 1870); »Syntaxis et ars metrica Persarum« (das. 1850); »Lexicon persico-latinum etymologicum« (Bonn 1855-64, Supplement 1868), ein ausgezeichnetes Werk, das sowohl vom Institut de
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
comparata nervi sympathici« (Leipz. 1817), »De aure et auditu hominis et animalium« (das. 1820), »Tractatus de motu iridis« (das. 1821), »Wellenlehre« (das. 1825), das Ergebnis gemeinschaftlicher Beobachtungen mit seinen Brüdern Wilhelm und Eduard
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
. 1876), "Sull' anatomia e fisiologia comparata della retina" (Turin 1877).
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
wurde, in den Ruhestand versetzt und 1890 zum Commandeur der Ehrenlegion ernannt. Er veröffentlichte: "De Persicis nominibus apud scriptores graecos" (Par. 1863), "Le mythe d'Oedipe" (ebd. 1864), "Oedipo e la mitologia comparata" (Pisa 1866
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Hochzeit (typographisch)bis Hodell |
Öffnen |
die weltlichen Hochzeitsordnungen auch für geistliche H.
Vgl. Gubernatis, Storia comparata degli usi nuziali (Mail. 1869); Wood, The wedding day in all ages and countries (2 Bde., Lond. 1869); Ida von Düringsfeld und O. Freiherr von Reinsberg-Düringsfeld
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Weber (Ernst Heinr.)bis Weber (Karl Jul.) |
Öffnen |
der menschlichen Anatomie, wozu er 1840 auch noch die Professur der Physiologie übernahm. Er starb 26. Jan. 1878 in Leipzig.
Außer seinen Schriften: «Anatomia comparata nervi sympathici» (Lpz. 1817), «De aure et auditu hominis et animalium» (ebd. 1820
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ascibis Ascoli |
Öffnen |
von Merzdorf und Mangold, Weim. 1878), «Zigeunerisches» (Halle 1865), «Corsi di glottologia» (Bd. 1: «Fonologia comparata del sanscrito, del greco e del latino», Tur. und Flor. 1870; deutsch von Bazzigher und Schweizer-Sidler, Halle 1872), «Iscrizioni
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Fynebis Gabba |
Öffnen |
della pena» (Mail. 1858), «Philosophie du droit de succession» (Brüss. 1858; von der Brüsseler Akademie der Wissenschaften preisgekrönt), «Studi di legislazione civile comparata» (Mail. 1862), «Il pro e il contro nella questione della pena di morte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
der piemont. Staatsarchive. Er starb 6. Febr. 1886 in Turin. B. schrieb: «La Geografia storica comparata degli stati antichi d’Italia» (Tur. 1850), «I Ducati Estensi» (2 Bde., ebd. 1852), «Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al
|