Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach constituanten
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
statt.
Constipantia (lat.), s. Konstipation.
Constituante (franz., spr. kongstitüangt; zu ergänzen: Assemblée), Konstituierende Versammlung.
Constitucion (ehemals Nueva Bilbao), Hafenstadt in der Provinz Máule, in Chile, an der Mündung des Rio
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
, trat C. 23. Juni das Portefeuille an diesen ab.
Constipantĭa (lat.), hartleibig machende, verstopfende Heilmittel.
Constituante (frz., spr. kongstitüangt , zu ergänzen
Assemblée ), Konstituierende
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
et opinions de C.
»
(Par. 1821); Aulard,
L'Eloquence parlementaire pendant la révolution française. Les orateurs de l'assemblée constituante
(ebd. 1882).
Cazalla de la Sĭerra
(spr. -allja
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Asselspinnenbis Assen (Stadt) |
Öffnen |
notables und ihre Nachfolgerin seit 1789, die A. constituante (Konstituierende Versammlung), zur Feststellung der neuen Verfassung Frankreichs, die 1791 durch die A. législative (Gesetzgebende Versammlung) ersetzt wurde. Ebenso hat nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
er Regierungskommissar
im Depart. Seine - et - Marne und war Abgeord-
neter in der Constituante und in der Legislative,
wo er mit den gemäßigten Republikanern stimmte.
In der Nationalversammlung 1871-76 hielt er sich
ebenfalls zur republikanischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
, namentlich für die "Réforme" und die "Revue indépendante". Nach der Februarrevolution gründete er mit Lamennais das Journal "Le peuple constituant", später die Wochenschrift "La politique du peuple", die beide aber nur kurze Dauer hatten. Vom Departement
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
.
Assemblée (franz., spr. assangbleh), Versammlung, Gesellschaft, insbesondere eine glänzende Abendgesellschaft, in Frankreich Bezeichnung für die Volksvertretung, z. B. A. nationale constituante 1789 bis September 1791, A. législative 1791-92. A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
. 1832, 2 Bde.); "Code judiciaire, ou Recueil des décrets del'Assemblée nationale et constituante sur l'ordre judiciaire" (das. 1792, 4 Bde.); "Voyage dans les départements nivellement réunis" (das. 1803, 2 Bde.).
Cam-wood (spr. kemmwudd, Barwood
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
, und da Adel und Geistlichkeit zum größten Teil hierauf nicht eingingen, konstituierte er sich allein als Nationalversammlung (Assemblée nationale constituante). Als die Regierung einen Versuch machte, diese Zusammenkunft aufzulösen, begaben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
; jemand in eine Würde oder Stellung einsetzen; daher sich k. (von einer Versammlung), s. v. w. sich als einen zu bestimmtem Zweck zusammengetretenen Verein begründen.
Konstituierende Versammlung (franz. Constituante), Versammlung von Volksvertretern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
nennen: "Histoire de France depuis la Restauration" (Par. 1829-35, 4 Bde.); "Histoire de l'Assemblée constituante" (das. 1821; 2. Aufl. 1844, 2 Bde.); "Histoire du Consulat et de l'Empire" (das. 1845-48, 6 Bde.). Interessant sind auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
die Klarheit seiner politischen Einsicht und die Festigkeit seines Charakters nicht gleich. 1883 ward sein Denkmal zu Puy enthüllt. Vgl. Regnault Warin, Mémoires pour servir à la vie du général L. et à l'histoire de l'Assemblée constituante (Par. 1824, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
Geschichte der menschlichen Seele, und "Nouveau voyage en Orient", 2 Bde.; 1854: "Histoire des Constituantes", 4 Bde., und "Histoire de la Turquie", 6 Bde.; 1855-56: "Histoire de la Russie", 2 Bde.; 1856 endlich der von krasser Unwissenheit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
de l'assemblée constituante" (Par. 1829, 2 Bde.).
Lametta, aus sehr dünnem, blankem, auch verzinntem Messingblech geschnittene schmale Streifen zur Verzierung der Weihnachtsbäume u. dgl.; auch feine Fäden aus versilbertem Kupferdraht, mit welchen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
wichtig ist die "Correspondance de M. avec le comte de La-Marck" (hrsg. von Bacourt, Par. 1851, 3 Bde.). Vgl. Pipitz, M., eine Lebensgeschichte (Leipz. 1850, 2 Bde.); Reynald, M. et la Constituante (2. Aufl., das. 1872); Lewitz, Mirabeaus Jugendleben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
: Matthieu Jean Félicité, Herzog von Laval-M., geb. 10. Juli 1766 zu Paris, kämpfte in dem nordamerikanischen Freiheitskrieg und stieg bis zum General empor. Beim Ausbruch der Revolution vertrat er in der Assemblée constituante als Abgeordneter des Adels
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0276,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
italica" (3 Bde., ebd. 1833). 1840 wurde er nach dem Tode seines Vaters Fürst von Canino; 1848 trat er mit Cernuschi, Sterbini u. a. an die Spitze der Radikalen, wurde in die röm. Constituante gewählt und deren Vicepräsident. Nach dem Einmarsch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
la profession d'avocat, et bibliothèque choisie des livres de droit" (Par. 1772; 2 Bde., 1805), "Histoire des animaux d'Aristote" (2 Bde., ebd. 1783), "Code judicaire, ou recueil des décrets de l'Assemblée nationale et constituante sur l'ordre
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
,
die er durch seine Teilnahme an der Reformbewegung
hatte vorbereiten helfen, in die Constituante, sodann
in die Legislative abgeordnet, stimmte er in beiden
Versammlungen mit der Rechten. Am 20. Dez. 1848
zum Minister des Auswärtigen im ersten Kabinett
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
er als einer der Hauptagitatoren
für den Freihandel hervor und veröffentlichte in
der "1^6VU6 (168 D6UX N0U
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
von 1848 hervorgerufenen Blätter erinnerten bisweilen an die erste Revolution: "L'Ami du Peuple en 1848", von Raspail; "Le Peuple constituant" von Lamennais; "Le Représentant du Peuple", von Proudhon, das einflußreichste socialistische Blatt; "La Montagne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
der Julirevolution vom Arrondissement Loudéac zum Deputierten erwählt, vertrat er
seinen Wahlbezirk bis 1848. Nach der Februarrevolution wurde er vom Depart. Côtes-du-Nord in die Constituante gesandt, wo er
größtenteils mit der Bergpartei stimmte. Das J
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
gewählt wurde.
Nach dem Sturz des Kaisertums (4. Sept. 1870)
erklärte er sich gegen die Errichtung einer Diktatur
und für die Berufung einer neuen Constituante, da-
her er auch von der Provisorischen Negierung kein
Amt annahm. Bei den Wahlen zur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Lankabis Lansdowne |
Öffnen |
969
Lanka - Lansdowne
1848 wurde er in die Constituante, nachher in die
Legislative gewählt. In dem Kabinett vom 2. Juni
1849 übernahm er das Portefeuille des Ackerbaues
und des Handels, dann interimistisch das Ministe-
rium des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
in die Constituante,
nachherindieLegislative gewählt. Nach dem Staats-
streiche vom 2. Dez. 1851 schloß sich L. Napoleon an
und wurde 31. Dez. 1852 zum Senator ernannt. Er
starb 7. Jan. 1867.
La Rochelle (spr. roschill). 1) Arrondiffement
des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Pyanepsienbis Pyat |
Öffnen |
Beifall fanden, wie das allego-
rische Drama "^.i-adeiia" (1838), "1^68 äkux 86r-
i-ulisi^" (1841), "DioF6ii6" (1846) und "1^6 cdil-
founikr ä6 ?ai-i8" (1847). 1848 sandte ihn das
Depart. Cher in die Constituante, wo er mit den
Repräsentanten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Garnier-Pagès (Louis Antoine)bis Garnitur |
Öffnen |
Verhältnissen bis zum Juniaufstand führte. Zugleich war er Abgeordneter in der Constituante, wo er zur gemäßigten Demokratie gehörte und mit Geschick seine Finanzmaßregeln verteidigte. Da er in die Legislative nicht wiedergewählt wurde, trat er seitdem ins
|