Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesamte
hat nach 0 Millisekunden 4419 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gesamte Handbis Gesamtregierung |
Öffnen |
884
Gesamte Hand - Gesamtregierung
(Gerüsts- und Landfolge) als eine allgemeine Ver-
pflichtung der Gemeindegenossen angesehen. Ein
Dekret Chlothars II. vom I. 595 bestimmte,
daß die Hundertschaft, in deren Gebiet ein Dieb-
stahl verübt
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
44
Centralstellung – Centralverein für das gesamte Buchgewerbe
u. s. w. thätig. Endlich veranstaltet die Centralstelle, um ihre Zwecke zu fördern, periodische Konferenzen, bei welchen Sachverständige und Persönlichkeiten, denen es gelungen
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Gerwigbis Gesandte |
Öffnen |
Schwierigkeiten seine Wirksamkeit lähmten, legte G. 1876 jene Stelle nieder, um die technische Leitung des gesamten badischen Eisenbahnwesens zu übernehmen. Er war Mitglied des badischen Landtags und seit 1875 des deutschen Reichstags, wo
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
Schuld meist eine so hervorragende Stelle ein, daß das gesamte Staatsschuldenwesen in der Eisenbahnverwaltung seinen
Schwerpunkt findet. Ein Beispiel gesunder Fundierung des Eisenbahnbesitzes bietet sich in Preußen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0486,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
476
Die Zeit der "Renaissance".
sich der Einzelne nicht allzuhoch über seine Genossen zu erheben, so stand dafür die Gesamtheit auf einer höheren Stufe, das Durchschnittsmaß war künstlerisch bedeutender. Auch in der Arbeitsfertigkeit sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
des Eisenbahndienstes an die menschliche Gesundheit (Wien 1882); Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Hygieine, von Uffelmann (Jahrg. 1886, Braunschw. 1887); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 1 (Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
die dieser Waffengattung angehörigen Personen. Der Name A. bezeichnet häufig auch lediglich die Mannschaft der Artilleriewaffe und wieder das gesamte Geschützmaterial andererseits. Das Personal der A. erfüllte bis in die neuere Zeit nicht bloß
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist die Zusammenstellung der einzelnen Bildwerke zu Gruppen. Man wird fast nie ein solches finden, das nicht zu den anderen in Beziehung steht, mindestens aber ein Gegenstück hat. In der Regel bildet der gesamte bildnerische Schmuck eines Bauteiles, z. B
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
Germanische Kunst |
Öffnen |
299
Germanische Kunst.
gewann auch hier das französische Wesen die Oberhand. Vom 14. Jahrhundert ab kann man die gesamten Niederlande hinsichtlich der Baukunst als ein Nebenland Frankreichs betrachten, in welchem die französische Gotik zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Museum gelangten.
Michelangelo. Die gesamten Errungenschaften der Zeit: Erfassen der Natur und Erkenntnis der Antike, den hohen Gedankenflug und die volle Herrschaft über die Form, den Kunstgeist und die Kunstfertigkeit finden wir nun vereinigt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Art unterscheidet sich seine künstlerische Persönlichkeit von den beiden anderen. Diese sind ihrer Zeit voraus, der sie den Weg weisen, Raphael ist gewissermaßen der Vertreter seiner Zeit, der Träger ihres gesamten geistig-künstlerischen Besitzes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0692,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
Sinne, bestimmt). Nach der erstern Ansicht hat die Strafe ihren innern Rechtfertigungsgrund in der Idee der ausgleichenden (vergeltenden) Gerechtigkeit, d. h. in dem ethischen Bedürfnis der Gesamtheit, deren Rechtsgefühl beleidigt wäre, wenn dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
ebenso beitragen wie die Arbeit der Gewinnung und Umwandlung von Rohstoffen. Für die Zwecke der Besteuerung ist die genannte ältere Auffassung unanwendbar (s. Steuern).
Das gesamte Volkseinkommen läßt sich auf dreifachem Weg ermitteln. 1) Man addiert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
vollkommen entspricht. Die gesamte Leistungsfähigkeit läßt sich nicht direkt voll erfassen, weil dieselbe für Dritte nicht genau erforschbar ist, vom Steuerpflichtigen aber richtige Angaben nicht zu erwarten sind. Die Besteuerung von Einkommen, bez. Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eisenbahnbetriebsleistungen (im allgemeinen und in Preußen) |
Öffnen |
und im Verhältnis zu der Größe der Bahnen richtig beurteilen zu können, ist es notwendig, die gegenwärtige Gesamtlänge der Eisenbahnen der gesamten Erde zusammenzustellen und damit einige kurze Längenvergleiche zu verbinden, woran sich Schlüsse
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0279,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
Beschränkung hinweg. Das Erkenntnisvermögen, die "reine Vernunft", umfaßte in sich von jetzt an die gesamte Anlage aller künftigen Erkenntnis; das "Inventar" derselben erstreckte sich, nachdem der objektive Faktor (das Ding an sich) beseitigt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Rechenstäbchenbis Recht |
Öffnen |
genannt, wie z. B. die auf die Ehe, auf die Vormundschaft, auf die testamentarische Erbfolge bezüglichen Satzungen. Das gesamte R. im objektiven Sinn besteht hiernach aus einer Summe von Rechtssätzen, deren wissenschaftliche Darstellung den Gegenstand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
der Ungar. Staatsbahnen ging nun dahin, die nach dem 15. Grade östlich von dem Meridian von Greenwich als Nullgrad sich ergebende Zeit, die sog. Mitteleuropäische Zeit (M. E. Z.) als E. für das gesamte Vereinsgebiet anzunehmen. Der 15. Grad
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
der
Vorstand der gesamten Korporationen der Provin-
ziallandstände (Besitzer der Rittergüter, Vertreter der.
Vierstädte, Vertreter der Landgemeinden und kleinen
Städte); in der preuh. Oberlausitz ehemals der Vor-
stand des frühern Görlitzer Kreises
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1009,
Athene |
Öffnen |
- und Ratsversammlungen, an vielen Orten, wie vornehmlich in Athen, als Schirmerin des gesamten Staatswesens (A. Polias, Poliuchos), an andern als oberste Vorsteherin größerer Stammverbindungen. So war das Fest der A. Itonia bei Koroneia ein Bundesfest
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und Organisation der gesamten zerstreuten Wohlthätigkeit strebt der Verein gegen Verarmung an. Auch für Krankenanstalten ist ausreichend gesorgt. Die 1785 von Friedrich II. gegründete Charitee ist eins der größten Spitäler in Europa, mir einem Raum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Phosphorographiebis Photometrie |
Öffnen |
Bolometers, auf welche die Strahlung wirkt, mit Ruß geschwärzt ist, der als völlig schwarzer Körper alle Strahlengattungen vollständig absorbiert und ihre gesamte Energie in Wärme verwandelt, so sind die Bolometerangaben den an jeder Stelle des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
unberücksichtigt.
Der reine Unternehmergewinn (Ug) ergibt sich demnach, wenn von der Summe des Rohertrags der Unternehmung (E) die Summe der Kosten der Unternehmung (K) in Abzug gebracht wird: Ug = E-K. Ändert sich dagegen wie gewöhnlich der Wert des gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0818,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
hingegen hat die gesamte männliche und weibliche Arbeiterbevölkerung einschließlich der Dienstboten ergriffen. Den Gegenstand der A. bilden: a. bei der Kranken- und Begräbnisversicherung die Gewährung freier ärztlicher Behandlung und Arznei, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
«Realgläubiger» genannten Absonderungsberechtigten unterschieden. Die Gesamtheit der Gläubiger, deren Ansprüche zur Zeit der Konkurseröffnung bestanden haben, erlangt das Recht, die Konkursmasse in Verwaltung zu nehmen und zu ihrer Befriedigung zu verwenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
sind wesentlich Vorschüsse auf die seiner Zeit zur Deckung der Versicherungsansprüche und Kosten erforderlichen Beträge, die ihrer Höhe nach endgültig erst nach Feststellung der gesamten Versicherungsausgaben bestimmbar sind. Hier wird das zu viel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Kartoffeln 2758 3037
Zurckerrüben 176 395
Runkelrüben 331 456
Mohn, Lein und andere Handelsgewächse 2448 2519
In der Hauptsache blieb die Fläche des Acker- und Gartenlandes gleich; in den acht östl. Provinzen Preußens hat sich das gesamte Kulturland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
. Das 1888 eingeweihte Gebäude der M. in Düsternbrook bei Kiel enthält die Räume für die Marineschule (s. d.) und die Unterbringung der Kadetten, ferner Modellsammlungen, das gesamte Seewesen umfassend, eine etwa 30 000 Bände starke Bibliothek des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
Platzes in seiner Gesamtheit bezweckten; für die K. gilt daher dieselbe Einteilung wie für die Waffen überhaupt: Schutzmaschinen und Trutz – oder Angriffsmaschinen. Die Schutzmaschinen umfassen alle Vorrichtungen, die dem Angreifer gestatten, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
bildende bücherliche Einheit erforderlich.
Wenn der Staat Eisenbahnen baut, wird in der Regel das gesamte für die Anlage erforderliche Kapital durch Anleihen beschafft. Da der Staat als Sicherheit dem Gläubiger nicht nur die Rentabilität
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
² multipliziert, die gesamte lebendige Kraft des rotierenden Körpers ergibt. Diese letztere aber ist gleich der Summe der lebendigen Kräfte aller seiner Massenteilchen. Sind m, m', m''... solche einzelne Massenteilchen, welche bez. um r, r', r
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Vermehrung der Kaufkraft sich
verbessern. Schon heute enthalten die Magazine in den großen
Haupt- und Handelsstädten die Gesamtheit aller Erzeugnisse
der ganzen Welt und immer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Germanische Kunst |
Öffnen |
worden wäre.
Bedeutsamer ist jedoch, daß die Römer ihrerseits einen wichtigen Grundsatz hinzufügten und zur Geltung brachten: "die Unterordnung des Einzelnen unter die Gesamtheit." Derselbe blieb auch für die Folgezeit wirksam, denn die christliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Corporalebis Corpus juris |
Öffnen |
.), in der katholischen Kirche das geglättete Leintuch, worauf Hostienteller und Kelch behufs der Konsekration gesetzt werden.
Corps (franz.), s. Korps.
Corpus (lat.), Körper, s. Korpus.
Corpus catholicorum (lat.), die Gesamtheit der katholischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0504,
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
504
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr).
digen Besitz übergeht. Während die Zahl der Höfe, auf welchen der Pachtzwang ruhte, 1869: 8904 betrug mit einer gesamten Hartkornmenge von 48,470 T., war sie 15 Jahre später (1884
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Demoisellebis Demokratie |
Öffnen |
besteht
darin, daß die Staatsgewalt verfassungsmäßig der Gesamtheit der Staatsangehörigen zusteht. Die D. als Staatsform
findet sich zuerst in Griechenland, wo sie die Herrschaft des Demos, d. h. die den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
837
Deutschland (Reichstag, Bundesrat).
des Bundesrats und zu ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Reichstags bedürfen (Art. 11).
Der Kaiser ist ferner der Bundesoberfeldherr. Nach der Reichsverfassung (Art. 63) bildet die gesamte Landmacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Diplomatikbis Dipodie |
Öffnen |
Ziele in Betracht kommen, ist die wissenschaftliche Grundlage der D. identisch mit dem Völkerrecht und den darauf beruhenden Forderungen der auswärtigen Politik. Endlich 4) bedeutet D. die Gesamtheit der für auswärtige Staatsverhandlungen thätigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Episkopalismusbis Epistel |
Öffnen |
, von episcopus, "Bischof"), im katholischen Kirchenrecht diejenige Theorie, wonach die höchste kirchliche Gewalt der Gesamtheit der Bischöfe, welcher im Fall des Widerspruchs selbst der Papst unterworfen sein soll, zustehen soll, im Gegensatz zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
geschlossenen Macht wie die römisch-katholische Kirche, schwer zu ziehen. - Kaum minder schwierig, wenn auch nicht ganz so tief eingreifend in das gesamte Leben des Volkes, ist die Frage nach dem rechten Verhältnis der höhern realistisch-technischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0184,
Festung (detachierte Forts) |
Öffnen |
mit einer durch ein Kehlkasernement in Form einer bastionierten Fronte geschlossenen Kehle, so daß sie von allen Seiten sturmfrei sind. In dem Fort müssen die ganze Besatzung sowie das gesamte Verteidigungsmaterial bombensichere Unterkunft finden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0948,
Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
in dem ehelichen Güterrecht geltend. "Eheleute haben", sagt der Sachsenspiegel, "kein gezweites Gut zu ihrem Leben." Das gesamte Vermögen dient dem ehelichen Leben und ist in der Hand des Mannes vereinigt. Der Ehemann ist in der Regel befugt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0407,
Herbart |
Öffnen |
der Vorstellung gegen Hindernisse. Vorstellungen lassen sich als Kräfte, das gesamte psychische Leben läßt sich als ein Ergebnis der Wechselwirkung von Vorstellungen als Kräften betrachten, wobei der Inhalt der Vorstellung (ihr Was) als unveränderlich, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kosmasbis Kosmologie |
Öffnen |
breit. Die wahren Schönheitsmittel beruhen in naturgemäßer Diätetik und Pflege des gesamten Organismus. Vgl. Piesse, Des odeurs, des parfums et cosmétiques (Par. 1865); Rimmel, Le livre des parfums (Brüssel 1873); Hirzel, Toilettenchemie (Leipz. 1874
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
. Statt dessen aber gewähren die Lottokassen für Ambe, Terne und Quaterne je nur rund das 250-, 5000- und 64,000fache, während die Besetzung der Quinterne meist nicht gestattet ist. Die Gesamtheit der Spieler kann demnach im Durchschnitt nicht gewinnen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
Entwickelung der medizinischen Therapie (Kopenh. 1877); Canstatt, Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte in der gesamten M. (Würzb. 1851-65, fortgesetzt von Virchow und Hirsch). Von neuern encyklopädischen Werken sind zu erwähnen: Littré
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
letzteres erobert, die Idumäer zur Annahme des mosaischen Gesetzes gezwungen und die Länder zu einem Ganzen vereinigt. Unter Herodes d. Gr. wurde der idumäische Stamm in ganz P. sogar der herrschende Peräa oder das gesamte Ostjordanland Palästinas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
53,3 22,0
" Gerste 34,1 36,1 24,6
" Buchweizen 19,9 16,8 7,8
" Hirse 16,6 15,1 7,1
" Winterweizen 13,9 22,9 22,7
" Mais 6,5 5,2 5,7
" Erbsen 5,2 3,8 2,3
" Spelz 3,4 2,9 1,9
" Kartoffeln 70,4 81,5 60,6
Der gesamte Reinertrag an Getreide
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
derselben einen Anhalt für Gestaltung der praktischen Wirtschaft, insbesondere aber der öffentlichen Wirtschaft, bieten zu können. Eine Wirtschaftslehre hätte eigentlich die gesamte schaffende Thätigkeit der Menschen, Erzeugung und Verwendung von Gütern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
von 4,004,000 Hektar für Buchweizen und 2,658,000 Hektar für Hirse kommen auf den gesamten Getreidebau 64,510,889 Hektar. Im I.
1890 hatte Rußland im ganzen eine gute Mittelernte, die Ernte von 1891 aber blieb mit ihrem Gesamtertrag von 473,400,000 Iii
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ausdrucksbewegungenbis Auseinanderziehen |
Öffnen |
der Gesamtheit an die Einzelnen) wird dann die Summe der Passiven (einschließlich der Ansprüche der Einzelnen an die Gesamtheit) abgezogen, hiernach die Quote, welche der Einzelne an dem Gesamtvermögen hat, durch Division in eine bestimmte Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Generalsekretärbis Generalstab |
Öffnen |
der Sieben vereinigten Provinzen der Nied e rlande
die Versammlungen der Abgeordneten, die von den
nahezu souveränen Provinzialstaaten oder Pro-
vinzialständen zur Führung der Etaatsgeschäste der
gesamten Republik abgeschickt wurden. In diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kirche |
Öffnen |
; organisierte Gesamtheit der Christenheit überhaupt oder in einem Volke oder Lande; endlich diese Organisation selbst als Institution betrachtet. Mit dem Aufkommen der beiden letztern Bedeutungen beginnt die belangreiche Geschichte des dogmatischen Begriffs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Buchhändlermesse überflügelte gegen Ende des 16. Jahrh. die Messe zu Frankfurt a. M.
und trat seit 1764 ganz an deren Stelle, so daß L. der Hauptstapel- und Kommissionsplatz des gesamten deutschen und zum Teil
auch ausländischen Buch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0663,
Rebmann |
Öffnen |
661
Rebmann
über 1½ Mill. ha verseucht und teilweise völlig vernichtet. Trotz zahlreicher Neuanlagen mit amerik. Reben hat sich die gesamte mit Wein bebaute Fläche bis Ende 1890 um 667285 ha verringert. Obgleich sich die Weinbaufläche 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
verantwortlich sind, in mehrern Staaten, z. B. in Preußen, als Unterstaatssekretäre bezeichnet.
Im Deutschen Reich besteht ein dem engl. System ähnliches. Es giebt nur einen verantwortlichen Reichsminister, den Reichskanzler, der die gesamte Politik leitet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Verfangenschaftsrechtbis Verfolgungsrecht |
Öffnen |
).
Verfangenschaftsrecht , s. Devolution .
Verfassung , bei Vereinen, Korporationen, Genossenschaften u. s. w. das
Grundgesetz oder Statut, sofern es die maßgebenden Bestimmungen darüber enthält, wer die Gesamtheit
nach außen vertritt, über
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Aegypten |
Öffnen |
22
Aegypten.
die späteren Erzeugnisse (2200-1700 v. Chr.) - ich möchte sagen wegen eines Uebermaßes von Naturtreue, wobei auch unwichtige Einzelheiten stark betont wurden - in ihrer Gesamtheit nicht mehr so günstig. Auch macht sich bereits
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Indien |
Öffnen |
. In der Stûpa haben wir also jene eigen-indische Form, welche sich als Grundlage oder Bestandteil in der gesamten indischen Baukunst bei allen Stilrichtungen fort erhielt.
Grottenbauten. Eine andere buddhistische Einrichtung förderte ebenfalls
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
109
Die hellenische Kunst.
Olympia war der geweihte Mittelpunkt, das Volksheiligtum des gesamten Griechenstammes, und daß man Phidias berief und dem Meister dort eine eigene Werkstatt errichtete, beweist wohl am besten, daß er als der "erste
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0230,
Germanische Kunst |
Öffnen |
herbeigeführt durch den Herrscher, welcher die gesamten mitteleuropäischen Germanenstämme zu einem Reiche vereinigte. Das war der Frankenkönig Karl, der den kühnen Gedanken eines christlich-germanischen Weltreiches aufgriff und verwirklichte. Karl der Große
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
Germanische Kunst |
Öffnen |
geebnet. Ueber die "irdischen Mittel" verfügte die Geistlichkeit, Bistümer und Klöster hatten ausgedehnte Ländereien erworben und waren "reich" geworden; aber auch die gesamte "geistige" Bildung der Zeit befand sich in ihrem Besitz.
Die Kunst erhielt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0362,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Ueberganges betrachten.
Giotto. Den für die gesamte Kunst so wichtigen Bruch mit der bisherigen Ueberlieferung und die Eröffnung einer völlig neuen Bahn vollzog erst Giotto di Bondone (1276-1337), ein Schüler Cimabues. In drei Dingen zeigt sich die Größe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
387
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
begreiflich, baß die gesamte rheinländische Kunst in der "kölnischen Schule" sich vereinigt ausprägt, und diese ihre Einflüsse auch in anderen Gegenden geltend macht.
Kölnische Meister. Bereits
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Ranges - sind in Deutschland besser als in Italien, weil sie meist gewissenhafter arbeiteten. Der deutschen Malerei fehlen die einzelnpersönlichen Züge, sie erscheint als Erzeugnis einer Gesamtheit, sozusagen als Niederschlag der malerischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
von einem Renaissance-Stil sprechen kann, habe ich schon vorhin betont.
Verhältnisse der einzelnen Kunstzweige zu einander. Es dürfte noch angezeigt sein, einige Bemerkungen über das Verhältnis der einzelnen Zweige zur gesamten Kunst, über den Anteil
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0493,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
nur einmal einen erregten Romanen: nicht nur in den Zügen und den Augen, sondern auch in den ausdrucksvollen Geberden, in der gesamten Haltung des Körpers, von den Fingern bis herab zu den Füßen, prägt sich das leidenschaftliche Gefühl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Türme, in deren Aufbau das schöne Verhältnis der Teile und die geschmackvolle Verwertung des gesamten Formenschatzes, edles Maßhalten und Sinn für malerischen Eindruck hervortreten. Darin liegt eben das Bezeichnende für die Kunstweise Wrens
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
); Petersen, Hauptmomente in der geschichtlichen Entwicklung der mediz. Therapie (Kopenh. 1877); Hirsch, Geschichte der mediz. Wissenschaften in Deutschland (Münch. 1893); Realencyklopädie der gesamten Heilkunde, hg. von Eulenburg (3. Aufl., Wien 1893 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Militärvereinebis Milium (botanisch) |
Öffnen |
.
Militärverwaltung oder Heeresverwaltung, die Gesamtheit der Einrichtungen, welche die Streitmacht eines Staates in kampftüchtigen Zustand setzen und darin erhalten sollen, also alles, was mit Aufstellung, Unterhaltung und Verwendung des Heers zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schulreform (Bestrebungen der Gegenwart in Deutschland) |
Öffnen |
die Vertreter der Realschulbildung darin nur den Erfolg der ungleich reichern Ausstattung der ältern Anstalt mit solchen Berechtigungen, indem ihren Schülern die gesamte Universität, die technische Hochschule und der höhere Staatsdienst in seinem ganzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
beim Anfang des Freiheitskampfs, in dem sie sich meist hohen Ruhm erwarben.
Armatur (lat.), in der Kriegssprache die Gesamtheit der Schutz- und Angriffswaffen mit dem zu denselben gehörigen Lederzeug, wie Koppeln, Bandeliere, Patrontaschen etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
ihr Nährmaterial liefert, aber auch die durch den Stoffwechsel unbrauchbar gewordenen Gewebsbestandteile aufnimmt und sie zum Zweck der Ausscheidung in besondere Organe leitet. Das B. bildet somit gewissermaßen den Mittelpunkt der gesamten Ernährung. Seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
: zunächst das Südchinesische (Nanhai) mit dem Busen von Tongking, dann das Ostchinesische Meer (Tunghai), weiter nördlich das Gelbe Meer (Wanghai) mit dem Golf von Petschili und der Koreabai. Die gesamte Länge der Küstenlinie schätzt man auf 5570 km
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
493
Dampfsparapparate - Dampfstraßenwalze.
gesamte Handelsmarine bildeten, hat seit jener Zeit die Zunahme der Dampfschiffe angefangen, den überwiegenden Teil des Verkehrs an sich zuziehen. Nach angestellten genauen Berechnungen und unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
. h. es wird nicht speziell für die einzelnen Leistungen, sondern für die Gesamtheit derselben für längere Zeit (Jahr, Lebensdauer) Zahlung geleistet. Der alte, von Garnier und F. List sarkastisch beleuchtete Streit, ob die D. produktiv
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
die Gesamtheit der staatlichen Einrichtungen: 1) zur Pflege der Forstwirtschaft (Forstwohlfahrtspolizei, Forstwirtschaftspflege), 2) zur Sicherung des Waldes gegen rechtswidrige Handlungen, 3) zur Sicherung des Waldes gegen an sich erlaubte, aber in ihren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
, Verallgemeinerung.
Generalissimus (lat.), General, welcher selbständig neben dem Kriegsherrn den Oberbefehl über alle Streitkräfte eines Landes führt.
Generalität (lat.), Allgemeinheit im Gegensatz zu Spezialität; Gesamtheit der Generale
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs zusammengesetzt ist aus 71,71 Proz. gebornen Engländern, 10,53 Proz. gebornen Schotten, 16,75 Proz. gebornen Iren und 1,01 Proz. anderswo Gebornen, doch England und Wales 74,4 Proz. der gesamten Bevölkerung umfassen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
866
Grundgerechtigkeiten - Grundkux.
läßt die gesamte Grundsteuer ohne Rücksicht auf Belastung und Verschuldung vom Grundeigentümer entrichten. In Baden dagegen werden Holzabgaben, die kraft einer Dienstbarkeit auf einem Wald haften, im 25fachen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
Kirchenvorstand. Die Gesamtheit der evangelischen Kirchengemeinden eines Dekanats (die Zahl derselben beträgt 23) findet ihre Vertretung in der in der Regel einmal jährlich zusammentretenden Dekanatssynode, bestehend aus sämtlichen Geistlichen des Dekanats
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kraft (Personname)bis Kräftepaar |
Öffnen |
zuströmen. Während des Herabsinkens gibt das Wasser die gesamte Energie, welche es beim Emporsteigen von der Sonne empfing, als Wärme (Freiwerden der sogen. latenten Wärme) und Bewegungsenergie wieder aus, wovon die letztere durch Wasserräder für die Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
in neuester Zeit gehoben und unterliegt jeweilig bedeutenden Schwankungen. Nach dem Bericht des Odessaer Komitees für Handel und Gewerbe belief sich der gesamte Produktionswert derselben im J. 1883 auf 25,8 Mill., im J. 1884 auf 27,3 Mill., im J. 1885
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
186
Polizei.
des Staats und seiner Organe ausschließlich auf den Rechtsschutz beschränkt werden soll, aber insofern ein berechtigtes ist, als das Recht die Grundlage des Staats sein und das gesamte staatliche Leben in den Angeln des Rechts
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
ohne Portefeuille (zur Zeit zwei) und dient insbesondere zur Wahrung der erforderlichen Einheit in der Staatsverwaltung. Unmittelbar unter dem gesamten Staatsministerium stehen: das Zentraldirektorium der Vermessungen im preußischen Staate, der Disziplinarhof
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
Elektrolyte; andre lassen den Strom gar nicht durchgehen und werden daher nicht elektrolysiert. Die erstern sind jene Stoffe, welche die erwähnten Abweichungen von der Theorie zeigen, und ihr gesamtes Verhalten findet befriedigende Erklärung, wenn man annimmt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
großen Fabriken 50 und mehr Prozent der gesamten Betriebskraft ausmachen. Wie anders, wenn wir mit der Dampfmaschine zunächst eine Dynamomaschine treiben und den Strom nach den einzelnen Arbeitssälen senden, wo er dann, zu kleinern Elektromotoren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ausstellungen (1891) |
Öffnen |
die deutsche Reichspost ein prächtiges Bild der gesamten historischen Entwickelung der Telegraphie. In einem besondern Gebäude war die elektrische Bühnenbeleuchtung in allen vorkommenden Effekten vorgeführt. Ein künstlich angelegtes Bergwerk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
die gesamten deutschen Eisenbahnen bringen bessere Erträge als die englischen und amerikanischen Bahnen. Eine Zusammenstellung der gesamten Betriebsleistungen fremder Bahnen gegenüber den preußischen und deutschen Bahnen würde aber selbst bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
im Range der Unteroffiziere stehenden Feuerwerkmaaten, das gesamte Artilleriematerial zu verwalten und in gutem Zustande zu erhalten sowie für die Anfertigung und im Gefecht für die Ausgabe der Munition zu sorgen haben.
Die technische A., auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
der Artillerie, im Bedarfsfalle aber auch der andern Truppengattungen. In Deutschland bestehen A. zu Spandau, Deutz, Danzig, Straßburg im Elsaß, München und Dresden.
Artilleriewissenschaft. Die A. umfaßt das gesamte artilleristische Wesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
der gesamten innern Staatsverwaltung ist das Land in 52 Bezirke (Bezirksämter) eingeteilt. Als technischer Berater in Sachen der Medizinalpolizei ist in jedem Bezirk ein Bezirksarzt angestellt, der zugleich dem Amtsgericht als Sachverständiger dient
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
in Normalkerzenstunden für Kerzenlicht, Pflanzenöl, Mineralöl, Gas, elektrisches Licht sowie die gesamten Lichtmengen während der letzten vier Jahrzehnte angegeben sind. Man erkennt für Kerzen und vegetabilische Öle ein Abnehmen, für Mineralöl, Gas und elektrisches Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
. Die Gesamtheit aller an einem D.
angebrachten zum Erkennen des Wasserstandes und
des Dampfdrucks dienenden Vorrichtungen, sowie
die Sicherheits-, Speise- und Abblaseapparate be-
zeichnet man mit dem Namen Kesselarmatur
oder Garnitur. Ost werden auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
., bei welcher die Gesamtheit der freien Bürger die Staatsherrschaft ausübt. Diese Aristotelische oder hellen. Einteilung ist in die Schriften der Römer (Cicero, «De republica», Ⅰ, 26), ferner in die publizistische Litteratur des Mittelalters
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
Löschwesen versehenen größern Städten Europas und Amerikas eingeführt und hat sich vorzüglich bewährt; denn es stehen erfahrungsgemäß die großen Brände unter den gesamten Schadenfeuern in direktem Verhältnis zu der Zeit des frühern oder spätern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
waren 120212 über 16 J. alt. Unter dem Einfluß der Gewerbeordnungsnovelle von 1891 hat hier die Zahl der Kinder gegen 1892 um zwei Drittel abgenommen, während die jugendlichen Arbeiterinnen um 16,25 Proz. zunahmen gegen 8,17 Proz. Zunahme der gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
., und in allgemeine, die gesamte Konstitution m Mitleidenschaft ziehende, wie namentlich Ernährungsstörungen, Blutarmut und Bleichsucht, Nervosität, Nervenschmerzen, Hysterie und andere schwere Nervenleiden, die bei gebärmutterkranken Frauen nicht selten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
Einrichtungen die Vorteile derselben nur den andern Plätzen zufallen würden. Die gesamte Kaffeezufuhr betrug 1892 in Hamburg 132 Mill., in Havre 104 Mill. kg.
Die Entwicklung der Zufuhren (pro Jahr in 1000t) und der Preise (pro Kilogramm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
948
Landwirtschaftliche Bauten - Landwirtschaftliche Genossenschaften
aller dieser Ursachen hat die gesamte Arbeiterbevölkerung des Ostens in Unruhe und Bewegung gesetzt; es fehlt an einheimischem Arbeiternachwuchs derart, daß die Stellen
|