Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach corr
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
289
Corr. - Correggio.
der ökumenischen Konzile zu Lyon von 1245 und 1275. Als siebentes Buch kam dazu die Sammlung Clemens' V. (Clementinen), welche größtenteils Synodalbeschlüsse enthält und aus dem Jahr 1313 herrührt. Außerdem sind dem
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Corregidorbis Correr, Museo |
Öffnen |
290
Corregidor - Correr, Museo.
dabei diese flutende Bewegung in Licht und Luft! Die Bewunderung der spätern Künstler, namentlich des Annibale Carracci, war darum auch ungemessen, und von hier hauptsächlich ging die Plafondmalerei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
Portaels; die Meditation, nach A. Robert; die ersten Hosen, nach Herm. Kretzschmer; mehrere Porträte und sein neuestes Hauptblatt: die von Erin Corr begonnene Kreuzabnahme, nach Rubens. F. erhielt mehrere Medaillen, wurde Offizier des Leopoldordens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
340
Linton - Lockhart.
zu Antwerpen, war anfangs Schüler von Erin Corr in Brüssel und später in der Landschaftsmalerei von J
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0358,
von Manthebis Marcellin |
Öffnen |
Eltern nach Speier, ging nach München, um Rechtswissenschaft zu studieren, trat aber bald zur Malerei über, besuchte deshalb die Kunstakademie und schloß sich namentlich dem Porträtmaler Correns (gest. 1877) an. Nach wiederholten Reisen in Italien trat
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
und seit 1857 Ritter des luxemburgischen Ordens der Eichenkrone.
2) Arnaud , jüngerer Bruder des vorigen und des nachfolgenden, geb. 1817 zu Maastricht, widmete sich unter Erin Corr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Fernwaffenbis Ferraillieren |
Öffnen |
Möbeln und Marketeriearbeiten.
Feronia Corr., Gattung aus der Familie der Rutaceen, mit der einzigen Art F. elephantum Corr. (Elefantenapfelbaum), einem großen Baum in Indien, Ceylon, Birma, mit hartem, schwerem, aber nicht dauerhaftem Holz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0203,
von Geblerbis Geefs |
Öffnen |
, geborne Corr, geb. 1814 zu Brüssel, seit 1836 vermählt mit dem Bildhauer Willem G. (s. 2), bildete sich dort unter der Leitung von Navez in der Historien- und Genremalerei aus und brachte es hierin zu Leistungen, die sich durch Verbindung von Wilde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Carolus Magnusbis Carpeaux |
Öffnen |
Salvatore, die Krönung der Jungfrau Maria in San Giovanni e Paolo, alle drei in Venedig, ein Genrebild im Museo Correr daselbst, dann Bilder in Berlin, Dresden, Paris, Mailand, Ferrara u. a. O. Vgl. Molmenti, Il C. e il Tiepolo (Mail. 1885
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
nicht gewachsen war, zum Direktor des Museo Correr ernannt. Er starb 23. Dez. 1850. C. gehört zu den besten neuern italienischen Dichtern, hat sich mit großem Glück in verschiedenen Gattungen, besonders in der höhern Lyrik und in der Ballade, welch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
, von Giorgione und Tizian nach einem Neubau 1507 mit Fresken geschmückt.
Fóndaco dei Turchi (spr. -ki), seit 1621 das "Kaufhaus der Türken" in Venedig, ursprünglich ein Palast der Pesari, jetzt im Innern das Museo civico (Correr) enthaltend.
Fondaménto
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
992
Geel - Geer af Finspång.
Corr, geb. 1814 zu Brüssel, bildete sich unter Navez zu einer geschickten Historien-, Genre- und Porträtmalerin aus; sie starb 23. Jan. 1883.
2) Joseph, Bruder und Schüler des vorigen, geb. 25. Dez. 1811 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
und das Museo Poldi-Pezzoli in Mailand, die Sammlung der Akademie und das Museo Correr in Venedig, ferner die Kunstsammlungen in Turin, Verona, Brescia, Genua (Privatpaläste), Bologna (Pinakothek) und Palermo. Frankreich besitzt außerhalb von Paris, wo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Numismatikbis Nummuliten |
Öffnen |
, im Haag, in Venedig (Museo Correr), Mailand, Turin, Florenz, Rom (Kirchers Museum), Neapel, Palermo, Petersburg (Eremitage), Kopenhagen, Stockholm, Christiania. Die Anschauung der Originale wird durch mechanische Kopien am besten ersetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
. Hervorzuheben sind außer der Gemäldegalerie in der Akademie: das städtische Museum (Museo Correr) mit Skulpturen, Gemäldesammlung (für die altvenezianische Schule wichtig), Handzeichnungen, alten Waffen, Münzen, Silber- und Goldarbeiten, Glassachen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Weib (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
zu sein (s. Frauenfrage). Vgl. Virey, Das W., physiologisch, moralisch und litterarisch dargestellt (deutsch, Leipz. 1827); Thulié, La femme (Par. 1885); Corre, La mère et l'enfant dans les races humaines (das. 1882); Ploß, Das W. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Blutaberglaubebis Blütenbestäubung |
Öffnen |
Abhandlungen ersterer Art gehören die von Correns, da dieser Forscher zum erstenmal in größerm Umfange die Frage beantwortete, inwieweit gewisse biologische Einrichtungen der Blüten, z. B. der Kesselfallen von Aristolochia (s. den Artikel B. in Bd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blütenbestäubungbis Blütenentwickelung |
Öffnen |
]
Blütenbiologie ausgezeichnete Dienste leisten kann, wenn es gelingen sollte, die einzelnen Beobachter ähnlich wie auf meteorologischem Gebiet zur Bearbeitung bestimmter, nur durch gemeinsame Thätigkeit lösbarer Fragen heranzuziehen. Vgl. Correns, Beiträge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
de Khotinsky in Gelnhausen.
Außer den genannten sind in der größern Praxis vorzugsweise in Gebrauch die A. von Gottfr. Hagen in Köln und von Correns und diejenigen von Huber und von der Maschinenfabrik Oerlikon bei Zürich, die beiden letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bellinibis Bellinzona |
Öffnen |
Kunst VI, Fig. 3), in der Brera zu Mailand, in den Uffizien zu Florenz, in der Londoner Nationalgalerie. Ferner: Christus am Kreuz, im Museum Correr zu Venedig; Taufe Christi, in Santa Corona zu Vicenza; Petrus Martyr, in der Nationalgalerie zu London
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Bubobis Bucer |
Öffnen |
mit dem Adriatischen Meere" zu begehen." Der letzte, prächtig verzierte B. wurde 1729 gebaut und 1798 aus Habgier von den Franzosen zertrümmert. Reste von diesem befinden sich zu Venedig im Museo civico Correr und im Arsenal.
Bucephalus (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
und Padua, wurde 1830 Professor der Philosophie in Padua, siedelte 1844 als Professor an der Technischen Schule nach Venedig über, ward dann dort Direktor des Museo Correr und starb 23. Dez. 1850. C. zählt zu den namhaftesten neuern ital. Dichtern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Corregidorbis Corrientes |
Öffnen |
wie
Bezirksvorsteber, jetzt ohne richterliche Gewalt.
CorreiaBotelho(spr.-e'lju),s.Castello-Vranco.
Correns, Erich, Maler, geb. 3. März 1821 in
Köln, studierte Rechtswissenschaft in Bonn und kam
1844 auf die Münckener Akademie. Anfangs mit
lithogr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
in Paris. Unter
seinen Werten sind zu erwähnen: "I^sopoiä Rodsrt,
83. vis, 863 "3NV1'63 6t 83. corrs^onäkncs n (Par.
1849), "(^U86li68 ä'un curisux, vHrists3 ä'diätoirs
et ä'art til668 ä'un cadinet ä'aut0Frapns8 6t äs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Folzbis Fonds |
Öffnen |
alten Material neu erbaute und das städtische Museum und die Sammlung Correr hinein verlegte.
Fondamento (ital.), Fundament, in der Musik die Grundstimme, der
Grundbaß.
Fond-du-Lac (spr. fong dü lack) , Hauptstadt des County F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
der Behandlung
bekunden. G. starb 19. Jan. 1883 in Brüssel. -
Seine Gemahlin, Fanny G. (geb. 1814, gest. 1883),
geborene Corr, eine Schülerin von Navez, hat
sich als Malerin im Bildnis- und Genrefach einen
Namen gemacht.
Geel (spr. chehl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
. in der Certofa zu Pavia und in der Samm-
lung Correr zu Venedig. Im 18. Jahrh, wurden sie
vielfach in Eisen geschmiedet, mitunter in sehr reichen
Nokokoformen, und zur Beleuchtung von .hallen,
Straßen und Plätzen verwendet; im 19. Jahrh,
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
von Dioritporphyrit und Diabas, der, von tertiärem Hügelland umgeben, im Corre de Sta. Ana 700 m erreicht und durch einen schmalen, niedrigen Isthmus mit dem Festlande bei Coro zusammenhängt.
Paraguay (Rio P.), der bedeutendste Nebenfluß des Parana (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
endete er auf gewaltsame Weise sein
Leben 20. März 1835 zu Veuedig. - Vgl. Feuillet
de Conckes, K., 8Ä V16, 808 WUVr08, 83. C0rr68ps)N-
äancs (Par. 1848; deutsch von Zoller, Hannov.
1863); Element, 15., ä'^röä 8". corr^ijoiiäHncl;
inödits
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
423
Schiebebrücken - Schiedsrichter
14. Aufl. 1887), "Die Kontorwissenschaft" (Grimma
1820- 9. Aufl., Lpz. 1889), "Kännel äs 1a corrs-
Lponäance c0mm6rcill.l6" (Lpz. und Par. 1833;
7. Aufl., Lpz. 1887), "Die Lehre von der Buchhal-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
. E3.
- Cavalli. D4. 5.
- Contarini delle Figure. C. D4.
- - Fussan. D4. 5.
- - Saffo. D. E5.
- - degli Scrigni. C4. 5, D5.
- Corner della Cà Grande. D4. 5.
- - - Regina. D2. 3.
- - - Revedin. C. D3.
- - - Spinelli. D4.
- Correr. C2.
- Da Mola. D5
|