Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach corsaire
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kapelle (Gefäß)bis Kaper |
Öffnen |
; Kapellmeistermusik ,
Kompositionen, die Routine und Beherrschung der Technik zeigen, aber Originalität und Erfindungsgabe vermissen lassen.
Kaper (engl. privateer ; franz. corsaire ), ursprünglich
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
Zeitschriften
«Le Corsaire» und «L’Artiste» . Seit 1873 war er Konservator des Keramischen Museums der
Porzellanmanufaktur in Sèvres, wo er 5. Dez. 1889 starb. In seiner Geschichte des «Chien Caillou» (1847) zeigte sich C. als Vertreter
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
, Lpz. 1803), «Mémoires pour servir à l’histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille» (Genua 1813), «Recherches pour servir à l’histoire de la piraterie» (ebd. 1816), «Système universel des armements en cours et des corsaires en
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
1849 als französischen Gesandten nach Madrid, rief ihn jedoch bald wegen öffentlichen Tadels der Regierungspolitik zurück. Im Juli 1849 ward er in einem Duell mit dem Redakteur des "Corsaire" schwer verwundet. Im J. 1852 wurde er zum französischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
und zum Abgott der fashionabeln Welt Englands machten. Diesen Ruhm steigerte eine Reihe von Dichtungen, die zum Teil noch Früchte der Reise waren: "The Giaur"; "The bride of Abydos" (1813); "The Corsair"; "Lara" (1814); "The siege of Corinth
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
rose malden" und "The Corsair", ein Oratorium: "St. Ursula", eine Ouvertüre: "Niagara", und verschiedene Kammermusikwerke.
Cowes (spr. kaus), Doppelstadt auf beiden Seiten des Medinaflusses an der Nordküste der englischen Insel Wight. West-C
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
journalistisch, zunächst am "Corsaire", dann als Redakteur des Feuilletons des "Constitutionnel", später des "Monteur" bethätigte. Seine scharfen Kritiken zogen ihm vielfach Anfeindungen, schließlich ein Duell mit Amédée Achard zu, in welchem letzterer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
luck", "In the dark" u. a. Auch schrieb er Skizzen aus dem sozialen Leben Londons: "National characteristics and flora and fauna of London" (1872), und außer vielen Liedern die Kantaten: "The rosemaiden" und "The corsair" (von Cowen komponiert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
1828 nach Paris, wo er als Kommis in eine Buchhandlung trat, ward dann Mitarbeiter am "Figaro" und "Corsaire" und schrieb im Lauf der Zeit mit steigender Fruchtbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Karpfenbis Karren |
Öffnen |
als Mitarbeiter oder Redakteur am "Figaro", "Corsaire" und andern Zeitungen. Seinem ersten Roman: "Sous les tilleuls" (1832), der eine überaus günstige Ausnahme fand, folgte rasch eine ganze Reihe andrer nach, die in ziemlich ungebildetem Stil meist
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
: »Palestina under the Moslems: Syria and the Holy Land from 650 to 1500«, ein klares, sorgfältig gearbeitetes Werk, welches Guy le Strange aus den Werken arabischer Schriftsteller des Mittelalters kompiliert hat; Stanley Lane-Pooles »The Barbary corsairs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
Redcliffe« (1888); »The Barbary Corsairs« (1889). Auch bearbeitete er zwei für den Numismatiker und Geschichtsforscher bedeutende Hilfsmittel: den »Catalogue of the Mohammedan coins in the Bodleian library at Oxford« (1888) und den zwölfbändigen »Catalogue
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
die erzählenden Gedichte «The Giaur», «The bride of Abydos» (frei verdeutscht von Kley, Halle 1884), «’The Corsair», «Lara», «Parisina», «The siege of Corinth» u. a. folgen, die seinen Ruhm erhöhten. Am 2. Jan. 1815 vermählte er sich mit Anna Isabella
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
", das "Journal du Commerce" verfolgte bonapartistische Tendenzen. Unter den kleinern Blättern ragten der "Corsaire" und dert "Charivari" weit hervor. Die Zeitungen waren damals noch ein Luxusgegenstand und wandten sich nur an den legitimistischen Adel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
des progres et des variations du droit maritime international (Par. 1869); Th. Aube, Un nouveau droit maritime international (ebd. 1875); Perels, Das internationale öffentliche Seerecht der Gegenwart (Berl. 1882); C. B. Norman, The corsairs of
|