Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach corsini
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
531
Corsicana - Corsini
zosen, Neugriechen sin Cargefe im NW. von Ajaccio),
sind noch ein wahres Naturvolk, das sich durch
Ehrlichkeit, Tapferkeit, Freiheitsliebe, Mäßigkeit,
Gastfreundschaft, demokratischen Sinn auszeichnet,
bei dem aber
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
295
Corsini - Corssen.
Lehen unter das Bistum von Pisa. Unter der Herrschaft der Pisaner hob sich die Insel in vielfacher Hinsicht. Inzwischen bemächtigten sich die Genuesen der Stadt Bonifacio (1217), und als sie 1284 bei Melloria
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Ravanastronbis Ravenna |
Öffnen |
enthält die Provinz zwei Kanäle, den Canale Corsini, welcher die Hauptstadt mit Porto Corsini am Adriatischen Meer in einer Länge von 10 km verbindet und auch für Seeschiffe zugänglich ist, und den Naviglio Zanelli von Faenza zum Po di Primaro
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
Primaro mit Santerno und Senio, Lamone, Montone, Ronco (diese beiden als Fiumi
Uniti vereinigt), Bevano und Savio. Der Kanal Naviglio Zanelli führt von Faenza zum Po di Primaro, der Canale Corsini von der Hauptstadt R. zum Meere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
die ehrenvollsten Aufträge erhielt. So malte er in Rom von 1840 an in der dritten Loggia des Vatikans eine Reihenfolge von Fresken aus dem Neuen Testament, im Palast Torlonia und im Palast Corsini (um 1845) an der Decke der Bibliothek den Streit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
für sie den Palazzo
Corsini, deren bisheriger Besitzer der Akademie seine
lung von Stichen schenkte. Die mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung hat 55 italienische Mitglieder, 55 Korrespondenten und 110 auswärtige Mitglieder, die philosophisch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Laisser-passerbis Lakkolith |
Öffnen |
Schiffe außer dem eigenen.
I"a.iton (frz., spr. lätöng), Messing.
Laja, Nebenfluh (120 km) des Biobio in Chile.
L'Ajas, Lajassa, s. Ajäss. ^ Corsini.
Lajatico, Don Neri (IV.) Corsini, Marchese von,
Lakai (frz. 1a^uai8, aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
,
wird noch bedeutende Kosten erfordern.
Aus der Vereinigung der Gemäldesammlungen
Corsini und Torlonia sowie derjenigen im Monte
di Pietä (Leihhaus) wurde 1894/95 die c^iisria
i^ionaln äi arw antica gebildet und im PalaM
Corsini an der Lungara
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
finden sich in den
Florentiner Galerien, vorzüglich im Palazzo Corsini, dann in St. Petersburg und München. -
Seine Tochter Agnese (gest. 1680) war seine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
1) a - k.
Sylvester 1 - 3)
Symmachus 3)
Urban a - h.
Victor 1) a - d.
Vitellianus
Zacharias
Zosimus 1)
Adelsfamilien.
Aldobrandini
Barberini
Borgia
Caraccioli
Carafa
Chigi
Colonna 1 - 4)
Contarini 1)
Corsini
Cosimo, s. Medici
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
. Grabmals der Horatier (im etruskischen Stil, s. Tafel "Baukunst V", Fig. 9) am bemerkenswertesten. A. ist Sitz eines Kardinalbischofs. Es ist von prächtigen Villen und Parkanlagen umgeben, unter denen besonders die Villen der Barberini und Corsini
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
1515, 1516 und 1517 stammen Bartolommeos vollendetste Schöpfungen: die Madonna in San Romano zu Lucca und die Verkündigung im Louvre (1515), die Auferstehung Christi und die Kreuzabnahme in der Galerie Pitti, die heilige Familie in der Galerie Corsini
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0171,
Clemens |
Öffnen |
1721.
15) C. XII., vorher Lorenzo Corsini, geb. 1652 zu Rom, bekleidete daselbst mehrere Ämter, ward unter Alexander VIII. Erzbischof von Nikomedia in partibus, unter Innocenz XII. apostolischer Schatzmeister, 1706 Kardinal und bestieg, 78 Jahre alt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
Raffaels Entwurf erbaut), Corsini (mit Gemäldesammlung), Buonarroti (von Michelangelo gekauft, seit 1858 durch Testament des letzten Stammgliedes Eigentum der Stadt, mit Galerie, enthaltend Reliefs, Zeichnungen, Modellierungen von Michelangelo u. a
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
er die Fassade von San Giovanni de' Fiorentini, die Fassade von San Giovanni in Laterano und die Kapelle Corsini in letzterer Kirche ausführte. Er wußte Monumentalität mit Geschmack und Eleganz zu vereinigen. G. starb 1737.
Galileische Zahl, die Zahl, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
reifern Alter, den Vorzug. Ein großes Altarblatt bei den Jesuiten zu Neapel (Franciscus Xaverius, die Japaner taufend) soll er binnen 1½ Tagen vollendet haben. In Florenz malte er die Kuppel der Kapelle Corsini und später die Galerie Riccardi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0060,
Italien (Nationalcharakter, Bodenkultur) |
Öffnen |
, lateranisches Museum, Galleria Borghese, Doria, Colonna, Corsini etc.), Florenz (Uffizien, Pitti, Akademie, Bargello), Neapel (Nationalmuseum), Venedig (Akademie, Dogenpalast), Mailand (Brera), Turin, Bologna, Genua, Verona, Parma, Perugia, Siena, Palermo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
und im Museum zu Madrid). Buben und Mädchen sind beim Essen, Würfeln und Geldzählen dargestellt. Von den übrigen Werken Murillos sind noch zu nennen: die Madonnen in der Galerie zu Dresden, im Palazzo Pitti zu Florenz, im Palazzo Corsini zu Rom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
Martino a' Monti zu Rom hat er Darstellungen aus der Geschichte von Elias und Elisa in Fresko ausgeführt. Größere Landschaftscyklen in Tempera und Öl besitzen von ihm die Paläste Doria, Colonna und Corsini, einzelne Bilder die Accademia di San Luca
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
mit der Eisenbahn Bologna-Ancona und durch den Schiffahrtskanal Corsini mit dem Adriatischen Meer verbunden. Im Hafen von R. sind 1886: 1761 Schiffe mit 50,255 Ton. eingelaufen. Der gesamte Warenverkehr von R. zur See belief sich auf 114,739 Ton. R
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0906,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Corsini gehört zu den schönsten Kapellen Roms. Neben der Kirche, an der südwestlichen Seite des Lateranplatzes, steht die Taufkapelle San Giovanni in Fonte, das älteste Baptisterium Roms. Sie besteht aus zwei achteckigen, durch acht antike Porphyrsäulen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0908,
Rom (das neue: Katakomben, Paläste) |
Öffnen |
, mit reicher Gemäldesammlung; der Palast Caffarelli am Kapitol, Eigentum und Sitz der deutschen Botschaft; der große Palast Colonna (s. d.), am Quirinal, mit trefflichen Gemälden; der Palast Corsini, in Trastevere, mit Kupferstich- und Gemäldesammlung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
und 2000 Manuskripten; die Biblioteca Corsini, mit 60,000 Bänden und einer der reichsten Kupferstichsammlungen; die Biblioteca Barberini, mit 100,000 Bänden, mehr als 10,000 Manuskripten und einer Sammlung antiker Münzen; die Biblioteca Chigiana
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
Corridas, Stiergefechte 322,2
Corrobbories, Australien 149,2
0ol86, I^n., Corsica 292
(^0l-86i6t, Deutsche Reiter
Corsini, Bart., Italien. Litt. 95,2
Corswarem, Looz und Corswarem
Oor taurwum, Herzhypertrophie
Corte di Matarello, Domodofsola
Cortes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
, und die Villa Mencacci (früher Corsini), die längere Zeit
von Dom Miguel bewohnt war. Links von der Straße nach dem etwa 2 km entfernten Nettuno zu die Villa Borghese (ehemals
Costaguti). A. wie das benachbarte Nettuno gehören seit 1831 der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Barberinibis Barbey d'Aurevilly |
Öffnen |
. a. Raffaels Fornarina, die angebliche Beatrice Cenci, den heil. Andrea Corsini von Guido Reni und das 7. April 1655 im Grunde des Palastes aufgefundene alte Gemälde des personifizierten Roms; manches Wertvolle ist jedoch ins Ausland verkauft worden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
zu Dresden, Heilige Familie (sog. Madonna del Gatto, in der Londoner Nationalgalerie). Die Darstellung: Christus als Gärtner mit Magdalena, befindet sich im Corsini-Palaste zu Rom, in Florenz und in München. Auch malte er vortreffliche Bildnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Dolcanbis Dôle |
Öffnen |
(Stich von Dröhmer), Heil. Rosa (1668; sämtlich nebst andern im Palast Pitti), Madonna mit Christkind, Der Friede, Die Poesie (im Palast Corsini). Sein Selbstbildnis (1674) befindet sich in den Uffizien zu Florenz. Seine Tochter Agnese, gest. 1680
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
. V, Fig. 3) u. a. und durch eine sehr reiche Siegel- und eine Majolikensammlung (Luca della Robbia) bemerkenswert; dann der schöne, nach Raffaels Plan gebaute Palast Pandolfini; die Paläste Corsini, Uguccioni, Rucellai, Spini, häufig Palazzo Ferroni
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
und die
Conception zu Salamanca. Er versuchte sich auch
in Mythologien (Adonis in der Galerie Corsini in
Rom, Silcn in Neapel), Vettlerstücken (Louvre; Lazza-
ronen als antike Philosophen). Seine mit leichter,
den Formen des Nackten und den Falten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0938,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
.) bekannte antike Gruppe; Corsini (s. d.) an der Lungara, von Ferdinando Fuga (1730); Chigi, an Piazza Colonna; Odescalchi, an Piazza Santi Apostoli; Doria-Pamphili, an Piazza Navona, von Rainaldi (1650); Rospigliosi, von Flaminio Ponzio und Carlo Maderna
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0940,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
), Colonna (Gemälde), Corsini (Gemälde), Doria-Pamphili (Gemälde), Ludovisi (Skulpturen, jetzt im Palazzo Piompino aufgestellt), Spada (Gemälde und Skulpturen), Torlonia (Gemälde); auch sonst enthalten fast alle Paläste und Villen Kunstwerke, zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
(im Pitti- und im Corsini-Palast), endlich Landschaften, von denen die meisten in den großen Florentiner Sammlungen, im Louvre, in Petersburg und in der
Nationalgalerie zu London sich vorfinden. Diese haben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0920,
Toscana |
Öffnen |
. Im übrigen regierten Ferdinand III. (gest. 18. Juni 1824) und sein Sohn und Nachfolger Leopold II. (s. d.), unterstützt von den Ministern Graf Fossombroni (1814-44) und Fürst Neri Corsini (s. d.), in dem milden und aufgeklärten Geiste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
der berühmtesten Gemälde alter Schulen für dessen Galerie anfertigte. Von diesen sind hervorzuheben: Pordenones Herodias im Palazzo Doria, Murillos Madonna mit Kind im Palazzo Corsini, Tizians Irdische und himmlische Liebe im Palazzo Borghese in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Musenroßbis Museum |
Öffnen |
und das Museo Nazionale in Neapel waren Verwaltungsgebäude, viele Galerien befinden sich in den Palästen der alten Adelsgeschlechter Borghese, Colonna, Corsini, Doria (s. d.). Außer den genannten Galerien besitzt die von Pius Ⅶ. gegründete
|