Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach d'urville
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
209
Dumont - Dumont d'Urville.
starb 29. Sept. 1829 in Mailand. Die weitschichtigen, ungeordneten Materialien der Benthamschen Utilitätsphilosophie ordnete er in den Schriften: "Traité de législation civile et pénale" (Genf 1802, 3 Bde.; 2
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
594
Dumont d'Urville - Du Moulin
Restauration nach Genf zurück, wo cr, scit 18 l4
Mitglied des Großen Rats, sehr nützlich wirkte. D.
starb ans einer Vergnügungsreise nach Italien
30. Sept. 1829 in Mailand. Über seine Beziehungen
zu den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
Namen Gesellschaftsinseln. Seitdem ist der Archipel von Wilson, Turnbull, Bellinghausen, Duperrey, Kotzebue, Beechey, Dumont d'Urville u. a. besucht und beschrieben worden. Der gesellschaftliche Zustand Tahitis wurde besonders durch die 1797 erfolgte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Lap.bis Laplace |
Öffnen |
der britische Kapitän Dillon und nach ihm Dumont d'Urville (1828) nach, daß L. bei der Insel Vanikoro gescheitert sei. Der nach den aus Kamtschatka und Sydney eingesendeten Tagebüchern Lapérouses von Milet de Mureau bearbeitete Reisebericht "Voyage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
in der Breite des Polarkreises das 1832 von Biscoe entdeckte Adelaiden- und Grahamsland und auf der Ostseite des Trinitylandes das 1838 von Dumont d'Urville entdeckte Louis-Philippeland nebst der Insel Joinville. Von der schon 1599 von Dirk Gerrits
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
*, 10) Armand
Dollfus, 4) Auguste
Douville
Du Chaillu
Du Couret
Dumont d'Urville
Dupetit-Thouars, 3) Abel
Duveyrier
Escayrac de Lauture
Freycinet, 1) L. Cl. Des. de
Garnier, 5) M. Jos. Fr.
Guignes, 2) L. Jos. de
Halévy, 3) Joseph
Huc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0472,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
. Das antarktische Reich (bei Schouw d'Urvilles Reich genannt) umfaßt das südliche Chile mit den Chiloeinseln, Südpatagonien, Feuerland, Falkland, Südgeorgia etc. Die mittlere Wärme ist 5-8° C. Die unwirtbaren, fast ganz unbewohnten Küsten dieser Regionen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
Wasserheilanstalten und etwa 5000 Einw. Zur Erinnerung an einen schrecklichen Eisenbahnunfall 1842, bei dem auch der berühmte Admiral Dumont d'Urville sein Leben verlor, wurde hier die Kapelle Notre Dame des Flammes errichtet. -
2) An der Straße von Sedan nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
Maccluregolf. Am Eingang des Golfs an der Westküste liegt der Hafen Doreh, bekannt als Missionsstation und Ausgang mehrerer Expeditionen, an der Ostküste das Kap d'Urville. Die G. besitzt eine Anzahl schöner Buchten und Häfen; hinter überaus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
etwa 11 km tief ins Land, dessen aus wenig fruchtbarem roten Thon bestehende Ufer mit Kokospalmen besäumt und mit Gras weithin bedeckt sind. Die H. wurde von Dumont d'Urville entdeckt und benannt; bei den molukkischen Seefahrern heißt sie Telok linchu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
, Hoffmann, Preuß, Siewel. Weltumseglung; Südsee; Schifferarchipel aufgenommen.
L'Astrolabe, französisch, 1826-29 und 1839-40, unter Kapitän Dumont d'Urville (s. d.); die letzte Expedition zusammen mit dem Schiff Zélée unter Jacquinots Führung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
folgten Bougainville 1768, J. ^[John] Hunter 1791, d'Entrecasteaux 1792 und 1793, d'Urville 1827, Belcher 1840, F. Hunter 1842 und Simpson 1872. In diese Zeit fällt die erste Niederlassung des Hamburger Hauses J. C. ^[Johann Cesar] Godeffroy
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
oder Rochussen, der in zahlreichen Mündungsarmen sich in die Geelvinkbai ergießt, von denen aber nur einer, welcher bei Kap d'Urville mündet, befahrbar ist. Nach S., auf britischem Gebiet, fließt der Fly, welcher im Herzen der Insel, in den Viktor Emanuel-Bergen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
erforschte, und ganz besonders Dumont d'Urville, der auf der ersten seiner zwei Reisen 1825 Neuseeland, Neubritannien, Neuguinea, Wanikoro und die Ladronen, auf der andern 1838 besonders viele der Archipele des Ozeans, obschon nicht immer gründlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
von Freycinet und d'Urville begleiteten und ihre große zoologische Ausbeute beschrieben.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
wurden die Inseln 1595 von Mendana und nach ihm erst von Carteret wieder gesehen, der sie Königin Charlotte-Inseln nannte; später wurde der Archipel von d'Entrecasteaux (1793) und Wilson (1797) besucht, sodann von Dillon (1827), d'Urville
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Stillebis Stiller Ozean |
Öffnen |
auf wissenschaftlicher Grundlage datiert von Cook und seinen unmittelbaren Nachfolgern. Krusenstern, Dumont d'Urville, King und Fitzroy und eine Reihe andrer hervorragender Seeoffiziere setzten diese Arbeiten in unserm Jahrhundert fort. Die Hydrographie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Geoplastikbis Gerbsäuren |
Öffnen |
Wlltetzland.....
Balleny .. .. . 1840
Adcl'claild.....
D"M. d'Urville.
Franzose
1841
Victorialand.....
Iam. Clark Nos: Eilaläl.d^r
Groplasiik. Im Gartendes PädagoginmszllInnsbruct hat Prof. Schuler eine Reliefkarte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Erfrierenbis Ermüdung |
Öffnen |
1614 Spielbergen
1615 Jak. le Maire und C. van Schouten 1826-29, 1837 Dumont d'Urville
1615 Heremita u. Schoppenhem 1851-53 Wissenschaftliche Expedition der schwedischen Regierung unter Birgin
1679-1700 (öfters) Dampier
1693 Carreri
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
, von Du Mont d'Urville 20. Jan. 1840 entdeckter antarktischer Landstreif von 1000 bis 1200 m mittlerer Höhe, ohne besonders hervortretende Gipfel, mit wenigen seichten Buchten, in denen zahlreiche Eisberge lagen, und 8-10 vorgelagerten Inseln mit gerundeten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
Bibliothek (80000 Bände und 250 Manuskripte), Gemäldegalerie, botan. Garten und ein Naturalienkabinett mit den Sammlungen von Dumont d'Urville und Deslongchamps; ein Lyceum in der ehemaligen Abtei St. Stephan, hydrogr. Schule, Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Condé (Geschlecht)bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
d'Urville, mechan. Webereien, Fabrikation von Woll-
und Baumwollzeugen, Tafel- und Vettzeugen und
Spitzen. - 3) C. oder Vieur-Conde' (spr. wiöh),
Dorf im Kanton C., Arrondissement Valenciennes
des Depart. Nord, 2 km nördlich von Conde'-sur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
hatte. Doch wird das engl. Besitzrecht von der Argentinischen Republik angefochten. – Vgl. Dom Pernetty,
Histoire d'un voyage aux îles Malouines (neue Aufl., 2 Bde., Par. 1770); Dumont d'Urville,
Flore des Malouines (ebd. 1825); Darwin, On
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
française en Égypte» (10 Bde., 1830–36), die Bearbeitung der
«Voyage autour du monde» von Dumont d'Urville (2 Bde., 1833) und der
«Voyage dans les deux Amériques» von d'Orbiguy (1835). Seine socialwissenschaftlichen Studien erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
), d'Urville und Tro-
melin (1828). Durch den seitens der Engländer be-
triebenen Menschenraub wurden die ursprünglich
zuthulichen und auch der Mission zugeneigten Ein-
wobner aufsässig und töteten 4. Nov. 1871 den Bi-
schof Patteson. Die hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
' südl. Br. vorgedrungen ist. Und von hier nach W. ziehen unter 66-67° südl. Br. die von Dumont d'Urville und Wilkes gesehenen, vielleicht aber nicht immer streng von großen Eisansammlungen unterschiedenen Küsten, die als Wilkesland zusammengefaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
Castigneau. C. D2.
---- Missiessy. B. C2. 3.
---- Vauban. D2.
---- Vielle. E2. 3.
Denfert-Rocherau, Rue. D. E2.
Docks. C2.
----, Bedeckte. D2, E4.
Dumont d'Urville, Rue. E1.
Duquesne, Rue. F4.
Dutasta, Boulevard. E. F2. 3.
Ecole superieure
|