Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dara
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
daher häufig in Namen von Landschaften in Nubien und im östl. Sudan.
Dārā, s. Darius.
Darab oder Derabgherd, Ort in der pers. Provinz Farsistan, etwa 200 km südöstlich von Schiras, südlich vom großen See Niris oder Bachtegan, ist rings von Bergen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
passierbaren Wege. Städte existieren in D. nicht; Kalai chun, Kalai wantsch, Tschil dara und Tabi dara sind Befestigungen. Erstgenannter Ort ist Zentrum der Administration. D. war bis vor kurzem ein Vasallenstaat von Bochara, faktisch aber so gut
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
er mehrere Siege, besonders bei Dara 530, erfochten, wegen einer Niederlage am Euphrat abberufen. Bei dem Nika-Aufstand 532 zu Konstantinopel rettete B. dem Justinian Krone und Leben und ließ 30,000 Ruhestörer niederhauen. Zum Befehlshaber der Expedition
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
andern Orte, eine weitläufige Ansammlung von Lehmhütten, war bis zur Eroberung durch den Mahdi Sitz des ägyptischen Gouverneurs, durch eine Telegraphenlinie mit Chartum verbunden und hatte, wie die ehemalige Hauptstadt Cobbe, Dara u. a., eine ägyptische
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
in Bezug auf seinen Metallreichtum. In neuester Zeit unterwarf sich der Mahdi das Land, nachdem der Österreicher Slatin, Gouverneur von Dara, zur Kapitulation gezwungen worden war. S. Karte "Ägypten etc." Vgl. Palme, Beschreibung von Kordofan
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gamasinabis Gambetta |
Öffnen |
Greece" (1825) herausgab. Nach Griechenland zurückgekehrt, diente er unter Fabvier als Freiwilliger, erlag aber schon Ende 1825 den Beschwerden des Klephthenkriegs in dem Dorf Dara.
Gambade (franz., spr. gangbad), Luft-, Bockssprung.
Gambara
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0550,
Oströmisches Reich (545-787) |
Öffnen |
(568), erneuerte Chosru den Krieg mit der Eroberung von Dara, der wichtigsten Stadt Mesopotamiens (572), so daß der Kaiser, um eine Stütze zu haben, den Befehlshaber der Leibwache, Tiberius, zu seinem Mitregenten und Nachfolger ernannte. Dieser, ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
, Kafferkorn, Negerkorn, Durrha, Dari, Dara, Doura [S. tartaricum]), einjähriges Gewächs mit knotig gegliedertem, bis 5 m hohem Halm, eirund-ovaler, zusammengezogener, fast kolbenförmiger Rispe und braunen, braunroten oder schwarzen Spelzen, stammt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
., Neugriech.Litt.30,2
Dara (Pflanze), Zor^num
Darada, Dardistan '
Daradus,Draa / ,
Darajawusch, Bisutün . -^
Daramgebirge, Persien 865,2 . ..
Darbar, Aud'h 42,2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
(2,5 Proz.) in drei einzelnen Enklaven; in Arkadien nur 922 (0,6 Proz.) im Dorfe Dara. Dagegen machen sie in Lakonien, wo sie zwischen dem untern Eurotas und dem Ägeischen Meer sitzen, mit 8588 Seelen 7,6 Proz. der Gesamtbevölkerung aus, in Messenien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
1638 die Statthalterschaft des Dekan. Einen Aufstand der Vasallen dieses Reichs schlug A. 1658 energisch nieder. Nachdem er seine Brüder Dara, Schudscha und Murad besiegt und den Vater gefangen genommen hatte, bestieg er 2. Juli 1658 den Thron zu Dehli
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bartholdibis Bartholomäusnacht |
Öffnen |
) nach Dara übergeführt worden
sein. Nach der im Abendlande herrschenden Sage sollen sie nach der Insel Lipari geschwommen, hier 580 aufgefunden, 838 nach Benevent, 983 nach Rom gekommen sein.
Die kath. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Dariusvasebis Darlehn |
Öffnen |
darauf hinzukam, fand D. schon verschieden (330). Er sendete den toten Körper der Sisygambis, um ihn zu Persepolis in dem Begräbnisse der pers. Könige beizusetzen. Die neuere Legende der Perser kennt D. I. und D. III. unter dem Namen Dārā; aber
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gamalabis Gambe |
Öffnen |
Dara infolge der Kriegsstrapazen, Bruder der durch ihre
Verbindung mit Lord Byron (s. d.) bekannten Gräfin Guiccioli; er schrieb:
«A narrative of Lord Byron's last journey to Greece» (Lond. 1825).
Gambade (frz., spr. gangbahd
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
er die Bekanntschaft Scotts, zu dessen "Voräer NW-
8ti-6l87" er einige Balladen lieferte. Seine nächstc
Gedichtsammlung "IKe inountain darä" und ein
"N883X 0N 8k66p" brachte ihm 300 Pfd. St. ein, doch
bei unklug übernommenen Pachtungen setzte er das
Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
571 Indische Philosophie – Indischer Ocean
des rhetorischen Werkes Rasagangādhara (hg. in der
«Kāvyamālā» , Nr. 12) und zahlreicher kleinerer Werke. Er lebte unter
Dārā Shākōh, der auch 50 der vorzüglichsten Upanishad ins Persische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
unter Hicks Pascha (s. Hicks ) bei Birket, südlich von
El-Obeid, auf. Nun mußte sich auch Slatin Bei, der Gouverneur von Darfur, zur Übergabe an die ihn in Dara belagernden Mahdisten entschließen. Am 9.
Febr. 1884 wurde Baker Pascha
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
Aufenthalt daselbst 1865 seine dritte Reise von Tri-
polis zum Tsadsee an. Er durchzog Vornu, Man-
dara und Sokoto, erreichte den Binue bei Loko, fuhr
den Strom abwärts bis Lokodscha und den Niger
aufwärts bis Rabba und ging durch Ioruba nach
, Lagos
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
tiefsinnig und in schwungvoller Sprache. Fünfzig der bedeutendsten U. wurden 1656 auf Befehl des Fürsten Muhammed Dara Shakoh, ins Persische und daraus von Anquetil-Duperron (s. d.) ins Lateinische (2 Bde., Straßb. 1802–4) übersetzt. Eine neue engl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Magendurchleuchtungbis Mahdi |
Öffnen |
gelang es dem M., 7. Nov. bei Birket, südlich von El-Obeid, die Truppen gänzlich aufzureiben. Nun mußte sich auch Slatin Bei, der Gouverneur von Darfur, zur Übergabe an die ihn in Dara belagernden Mahdisten entschließen, da seine Truppen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
, nach Ägypten. Zuerst als
Finanzinspettor verwendet, rückte er zum Mudir von
Dara (südwestl. Darfur) und schließlich zum Gouver-
neur und Militärkommandanten der ägypt. Provinz
Darfur auf. Als solcher hielt er die nomadisierenden
Araber im Zaume
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
. Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 49.
Daphka
Anklopfung. Das neunte Lager der Kinder Israel, 4 Mos. 33, 13.
Daphne
Lorbeerbaum. Ein schöner, großer Wald, an der Stadt Antiochia, 2 Macc. 4, 33.
Dara
Ein böser Onbe. Ein Sohn Serahs, 1 Chr. 2, 6
|