Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach deductio hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0126, von Actor bis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) Öffnen
. (1806 Serben, 103 Deutsche), Post und Telegraph; Getreidebau, Viehzucht, Fischfang, Dampferstation. Ad absurdum f ühren , s. Absurd ; deductio ad absurdum , s. Apagoge . Ad acta (lat., «zu den Akten»). Wenn ein bei einer Behörde
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0167, Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik Öffnen
(Deductio) Apodiktisch A posse ad esse A posteriori, s. A priori A potiori Apperception A priori u. a posteriori Architektonik * Argument Art Axiom Barbara (Schluß) Baroco Bedingung Beispiel (Exemplum) Beobachtung Bestimmtheit
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0669, von Aouasch bis Apanage Öffnen
Eskorte nach Wien gebracht, wo er 19. April 1697 gegen ein Jahrgeld allen seinen Ansprüchen entsagen mußte. Er starb 11. Febr. 1713 kinderlos in Wien. Apage (griech.), fort! packe dich! Apagoge (griech., lat. Deductio), das logische Verfahren
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0939, Beweis (logisch) Öffnen
durch den Nachweis einer ungereimten Konsequenz deductio ad absurdum. Die möglichen Beweisfehler decken sich, soweit es sich um die Richtigkeit des Schlußverfahrens handelt, mit den Schlußfehlern (s. Syllogismus); außerdem kommen natürlich Irrungen über
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0609, von Dedignieren bis Deduzieren Öffnen
. Die gleichfalls D. genannte deductio ad absurdum fällt mit dem indirekten oder apagogischen Beweis (s. Apagoge), der aus der Unmöglichkeit der notwendigen Folgen aus einer Annahme auf die Unerlaubtheit dieser selbst schließt, zusammen. - Im Prozeß
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0303, von Heimerdinger bis Heimweh Öffnen
albinagii), s. Fremdenrecht. Heimführung der Braut (Domum deductio), im deutschen Privatfürstenrecht die Feierlichkeit, womit nach einer Vermählung unter Gliedern regierender Häuser der Einzug in den künftigen Wohnort des neuen Paars gehalten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0598, Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) Öffnen
mit einem wollenen Gürtel und verhüllte das Gesicht mit einem feuerfarbigen oder zitronengelben Schleier (flammeum). Hierauf wurden den Ehegöttern die üblichen Opfer dargebracht. Abends erfolgte die Heimführung der Braut (deductio domum) durch den
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0729, von Apafy (Michael II.) bis Apate Öffnen
zeigt, daß sich aus dieser Annahme offenbar widersinnige (absurde) Folgerungen ergeben; diese Beweisführung wird daher auch deductio ad absurdum genannt. Apalacheebai (spr. äppällätschih-), s. Apalachicola (Fluß). Apalachen (spr. -tschen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0741, Ehe Öffnen
in das Haus des Gatten (deductio in domum mariti) galt später als für die Rechtskraft der E. wesentlich. Das Alter der Reife war gesetzlich bei dem Manne schon das 12. und bei dem Mädchen schon das 10. Jahr, obwohl die Vermählung in so frühem Alter
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0645, von Taufhaus bis Tauler Öffnen
foederato Mennonitae appellantur (Amsterd. 1723); ders., Historiae Mennonitarum plenior deductio (ebd. 1729); Blaupet ten Cate, Geschiedenis der Doopsgezinden (5 Bde., ebd. 1839-47); Brons, Ursprung u. s. w. der T. (2. Aufl., Norden 1891); ten
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0975, von Heimführung der Braut bis Heimstättengesetze Öffnen
die Haftung über den Nachlaßbestand hinaus (Motive Ⅴ, 378 fg., 556). Über das H. an Eisenbahnen, s. Eisenbahnkonzession (Bd. 5, S. 872 a). Heimführung der Braut (lat. domum deductio), im deutschen Privatfürstenrecht der feierliche Einzug eines neuvermählten