Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach delaborde
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
632
Dekurs - Delaborde.
ihnen aufgetragen wurde, und die bei den zerrütteten finanziellen Verhältnissen der Städte schwer aufzubringen waren, aus eignen Mitteln aufkommen mußten. Daher pflegte man allerlei Mittel anzuwenden, um sich dieser
|
||
54% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
893
Delaborde – Delagoabai
don angelegt, in dem er selbst Vorträge hielt. Von seinen Schriften sind noch «Researches in theoretical geology» (Lond. 1834),
«Report
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
aus Westfalen: nach dem Regen, die große deutsche Landschaft aus dem Jahr 1865, Dordrecht (1866), Waldinneres, Flußebene, Motiv aus Amsterdam, vor dem Gewitter (1868), Abendlandschaft u. v. a.
Delaborde (spr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
, C. vor den Religionskriegen (Basel 1885). Der Briefwechsel seiner Tochter Luise, Prinzessin von Oranien, wurde 1887 von Marchegay herausgegeben
2) Odet de (Kardinal von Châtillon). Seine Biographie schrieb der Graf Delaborde (Par. 1887).
3
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Darimon
Daru, 2) Mart. Noel P.
3) Napoléon Daunou
David, 9) Jér. Fréd. Paul
Decazes
Dedecker
Delaborde, 2) J. Jos., s. Laborde
Delangla
Delescluze
Delessert
Deseilligny
Desèze
Desmoulins
Destutt de Tracy, 2) A. C. V.
Dombrowski, 2) Lad
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0208,
Coligny |
Öffnen |
seiner Zeit und insbesondere als Feldherr ausgezeichnet. Vgl. de la Ponneraye, Vie de l'admiral C. (Par. 1830); Caraman-Chimay, Gasparin de C. d'après ses contemporains (das. 1873); Jules Delaborde, Gaspard de C. (das. 1880, 3 Bde.). Die Korrespondenz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
bewog (vgl. Delaborde, El. de Roye, princesse de C., Par. 1816), dann mit Franziska von Orléans, des Franz von Orléans und der Jakobine von Rohan Tochter, die ihm drei Söhne schenkte und 11. Juni 1601 starb. Vgl. "Mémoires de Louis de Bourbon, prince de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
upon copper and on wood etc. (Lond. 1846); Chatto, Treatise on wood engraving, historical and practical, mit Holzschnitten von J. Jackson (das. 1852, neue Ausg. 1861); Schasler, Schule der H. (Leipz. 1866); H. Delaborde, Histoire de la gravure (populär
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
ein eignes Ingres-Museum gegründet hat. Vgl. Blanc, I., sa vie et ses ouvrages (Par. 1870); Delaborde, I., sa vie, ses travaux, etc. (das. 1870); Schmarsow, I. (in Dohmes "Kunst und Künstler", Leipz. 1884).
Ingréß (lat.), Eingang, Eintritt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
); Wessely, Anleitung zur Kenntnis und zum Sammeln der Werke des Kunstdrucks (2. Aufl., das. 1886, woselbst auch die Litteratur angegeben ist); Hymans, Histoire de la gravure dans l'école de Rubens (Brüssel 1879); H. Delaborde, La gravure (Par. 1882
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
in detachierten Forts oder selbständigen Außenwerken angelegt. Die Laboratorien gehören zu den Artilleriedepots und stehen unter Verwaltung von Feuerwerksoffizieren.
Laborde, s. Delaborde.
Laborieren (lat.), "arbeiten", namentlich chemische Arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
sind: Adam und Eva, Gott befiehlt den Bau der Arche, der bethlehemitische Kindermord, Maria mit dem Leichnam Christi, das Parisurteil, die drei Doktoren der Kirche. Vgl. Delaborde, Marc-Antoine R. (Par. 1887).
2) Pietro, ital. Komponist, geb. 20
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Echternachbis Egge |
Öffnen |
. Sein Leben beschrieb H. Delaborde (Par. 1886).
Edelsheim, 2) Leopold Wilhelm, Freiherr von E.-Gyulai, ward im Juli 1886 seiner Stellung als Landeskommandierender in Budapest enthoben; er hatte nämlich die Handlung des Generals Janski, der die Gräber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
.).
12) K. Friedrich Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Schwedt. Ihm zu Ehren wurde
1889 das 7. brandenburgische Infanterieregiment Nr. 60 Infanterieregiment Markgraf K. benannt.
23)K. Vill., König von Frankreich. Vgl. Delaborde, i/exi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
durch politische Rücksichten bestimmt wurde; ferner das auf gründlichen Studien beruhende und glänzend illustrierte Buch von H. F. Delaborde, »L'expédition de Charles VIII en Italie« (1888). A. de Ruble, »Le traité de Cateau-Cambresis« (1889), behandelt den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Straßen (Geschichte der Verkehrsstraßen) |
Öffnen |
Stunden nördlich von Beirut, auf der alle alten Eroberer bis herunter zu den modernen gezogen sind. (Vgl. Delaborde, Voyage en Orient, 1837-62.) Die alten Monumente an dieser Straße sollen von Sesostris (Ramses II.) herrühren. Tiefer unten liegt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Decaux
Dejean, 1) J. Fr. A.
Delaborde, 1) H. Fr.
Denfert-Rochereau
Desaix de Voigoux
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0421,
Coligny (Odet de) |
Öffnen |
>Hu6iitin (hg. von Buchon, 1836). Briefe bei
Delaborde, O3.8P. äs 0. (3 Bde., Par. 1879-82);
Tessier, I.'Hmii'g.i 0. (1872); Bersier, C. vor den Re-
ligionskriegen (deutsch, Bas. 1885); Marcks, G. von
C. und seine Zeit, Bd. 1 (Stuttg. 1892). Den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0473,
Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
für die Geschichte C.s und seiner Par-
tei 1559-65 enthalten die "X6m0ii68 ä6 (^." (beste
Ausg., 6 Bde., Lond. 1743-45). - Vgl. Aumale,
Hi3wil6 ä68 Pliiic68 ä6 l^!., Bd. 1 u. 2 (Par. 1869);
Delaborde, Eleonore ä6 No^6 (ebd. 1876).
Als Prinz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
deutschen
Malern anschlössen. Die besten franz. Kupferstecher,
wie Mercuri, Prudhomme, Prevost, Görard, haben
feine Werke gestochen und so in weiten Kreisen be-
kannt gemacht. - Vgl. Delaborde, d^ivro ä6 ?uu1
D. (86photogr. Vlättcr, Fol., Par. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Edelinckbis Edelkoralle |
Öffnen |
. - Vgl. H. Delaborde, 6. 6. Mr. 1886).
Gdeling, im Mittelalter bei den Angelsachsen
und Franken der Angehörige des hohen Adels, aus
dessen Kreisen die Fürsten gewählt wurden.
Edelkastanie ((^lanea v68ca. ">^.), zum
Unterschied
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ferdinand (Kurfürst von Köln)bis Ferdinand (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
. und von
dem Umschwung der Stimmung gegen die in Italien
vorgedrungenen Franzosen getragen, gewann er
Neapel im Juli 1496. Er starb ünderlos 7^ Okt.1496;
sein Nachfolger war Friedrich von Altamura. - Vgl.
H. F. Delaborde, I^'sxpeäitioii cle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
als Porträtmaler hat I. Treffliches geleistet.
Er starb 13. Jan. 1867 in Paris. - Vgl. (Nuvr65
ä6 .I62N ^UFU8t6 I., Flg.V663 3.U tl3.it PHl ^. lisV^l'i
(mit 102 Kupfertafeln, Par. 1851) fowie die Bio-
graphien von Delaborde und Ch. Blanc (ebd. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Karl VIII. (König von Frankreich)bis Karl X. (König von Frankreich) |
Öffnen |
hatte, die ältere Linie der Valois. Ihm folgte ein Ur-
enkel Karls V., Ludwig XII. (s. d.). - Vgl. Segur,
lliätoii-e ä6 0iiail63 VIII (2. Aufl., 2 Bde., Par.
1842); Cherrier, Histoiic; äe Okai-Ie^ Vlll (ebd.
1868); Delaborde, I?6xMiti0ii äe l
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
6t moä^l^" (1840), "V072.36 pit-
t0l68HU6 611 ^Utri0d6" (3 Bde., 1821-23).
Laborde, Henri Francois, Graf de, franz. Ge-
neral, und dessen Sohn Henri Vicomte d e L.,
s. Delaborde.
Laborde (spr. -bord), Jean Joseph de, franz.
Finanzmann
|