Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach deutsch amerikanische Literatur hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutsch-amerikanische'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0411, Nordamerikanische Musik Öffnen
study of American literature (Neuyork 1896). Die deutsch-amerikanische Litteratur ist verhältnismäßig gering. Die ersten Spuren litterar. Thätigkeit sind fast ohne Ausnahme Belege für die Ursachen, welche in erster Reihe den Anstoß zur Auswanderung
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0670, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) Öffnen
Sinologen. Auch auf dem Gebiete der Shakespeare-Litteratur sind die Amerikaner thätig gewesen. Von Horace H. Furneß' monumentalen »Variorum edition« erschienen drei neue Bände (»Othello«, »The merchant of Venice« und »As you like it«). Während Hiram Corson
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0780, von Fulgent bis Fullerton Öffnen
und einen vierfachen Stern (β). Füllendruse, s. Druse. Füllenlähme, s. Lähme. Fuller, 1) Sarah Margareth, amerikan. Schriftstellerin, geb. 23. Mai 1810 zu Cambridge Port in Massachusetts, erhielt von ihrem Vater, einem ausgezeichneten Advokaten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0897, von Tuchel bis Tudor Öffnen
Kalkfelsen erbauten Häusern und (1885) 199 kath. Einwohnern. Tuchfarbig heißt im Stück nach dem Walken gefärbtes Tuch. Tuchleder, s. v. w. Ledertuch. Tückebote, s. v. w. Irrlicht. Tuckerman (spr. töckermän), Henry Theodore, amerikan
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0610, von Nicaragua bis Nicolai Öffnen
San Juan und den Nicaraguasee bei Herstellung eines Schiffkanals zu verwerten, sind zwar schon alt, aber erst seit 1851 wurde die Ausführbarkeit dieses Unternehmens ernstlich in Betracht gezogen. In diesem Jahr machte der amerikanische Oberst O. W
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Duwock bis Duzen Öffnen
"Literary World" heraus und veröffentlichten dann die "Cyclopaedia of American literature" (1855, neue Ausgabe von Simons, Philad. 1877, 2 Bde.), das erste ausführliche Werk über die amerikanische Litteratur. Außerdem erschienen von ihnen: "History of the
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
Wilson sowie die Memoiren der Generale Sherman, Scott und Grant Hervorhebung. Auf dem Gebiet der Litteraturgeschichte ist G. Ticknors "History of the Spanish Literature" (1849) ein hochgeschätztes Werk. Die einheimische Litteratur behandelten R. W
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
, Richard S. (Jena 1840). Gutzkow behandelte seine Geschichte in einem Trauerspiel. 2) John, amerikan. Schriftsteller und Dichter, geb. 13. Dez. 1828 zu Dublin in Irland, wanderte 1848 infolge seiner politischen Thätigkeit nach Amerika aus, wo er sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0620, von Grant-Duff bis Granulation Öffnen
überarbeitet unter dem Titel: "The last hundred years of English literature" (1866) auch im Druck erschienen. Die deutsche Heldensage gab ihm den Stoff zu zwei Dramen: "The charm and the curse" ("Burnhilda's bridal" und "Atli's death", 1873). Reizende
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0553, von Taylors Lehrsatz bis Teano Öffnen
"Studies in German literature" (1879) und "Critical essays and notes" (1880). Eine Sammlung seiner Reisen erschien in 6 Bänden (New York 1881), seine "Complete poetical works" Boston 1881. Um die Verbreitung der Kenntnis deutscher Litteratur in Amerika
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0288, von Steiger (Heinrich Adolf) bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) Öffnen
, Gelbach); Lehrgänge der deutschen Sprache für Amerikaner (von Henn, Deghuée u. a.); Werke deutsch-amerik. Verfasser, wie Rühl, Kapp, Schumacher, Seidensticker, Rittig, Solger, Rud. und Fried. Lexow u. a.; die letzten Bände von Schems "Deutsch-amerik
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0888, Bibliographie Öffnen
finnoise 1544-1879" (Helsingf. 1879, Supplement 1880). Die englische und amerikanische Litteratur behandelt zusammen S. A. Allibones "A critical dictionary of English literature" (Philad. u. Lond. 1859-75, 3 Bde.). Für England allein sind
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Blackband bis Blackie Öffnen
997 Blackband - Blackie. populärsten Werk, zum ersten Rang der englischen Romanschriftsteller erhob. Dasselbe entwirft ein höchst anziehendes Gemälde der Hebriden und wurde ins Deutsche (von Lehmann, Berl. 1878), Russische und Schwedische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0020, von Hallage bis Hallam Öffnen
England from the accession of Henry VII. to the death of George II." (Lond. 1827, 2 Bde.; neueste Ausg. 1878; deutsch von Rüder, Leipz. 1828-29) und die "Introduction to the literature of Europe in the XV., XVI. and XVII. centuries" (1837-39, 4 Bde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Englisches Riechsalz bis Englisch Horn Öffnen
stehen für I cannot, I will not, I do not; I' se für I shall. J. Grimm gebührt der Ruhm, in seiner "Deutschen Grammatik" auch den Grund für eine wissenschaftliche Behandlung des Englischen gelegt zu haben; ihm folgten Fiedler ("Wissenschaftliche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0300, Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) Öffnen
" von William Morris und der Übertragungen aus Ibsen ist schon oben gedacht. Aus dem Deutschen hat Coupland die Philosophie E. v. Hartmanns den Engländern näher geführt in "Philosophy of the Unconscious" (1884). Dickson gibt aus Mommsen "Provinces of
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0120, von Sacco bis Sachbeschädigung Öffnen
amerikanische Elemente. Die Tierwelt ist die des Festlandes, man jagt Bären, wilde Renntiere, Zobel; der Tiger überschreitet zuweilen die gefrorne Meerenge. Das Meer ist außerordentlich fischreich. Sehr bedeutend sind die Kohlenlager, die auch bereits
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0777, von Staubecken bis Steinwender Öffnen
, Bernhard, Schriftsteller, geb. 20. Sept. 1849 Zu Brandenburg a. d. Havel, widmete sich dem Studium der neuern Sprachen und der Litteratur an der Berliner Universität, ward dann Geometer, nahm 1870 am deutsch-französischen Krieg teil, in welchem er bei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Bellamy bis Benlliure y Gil Öffnen
Zukunftsroman »Looking backward, 2000-1887« (1888), der binnen kurzem in Amerika wie in zahllosen Übersetzungen (deutsch u. d. T.: »Ein Rückblick aus dem Jahr 2000«) eine nach Hunderttausenden zählende Verbreitung fand. Seine frühern Schriften: »A Nantucket
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0104, Adamsapfel Öffnen
eines verdienstlichen Werks über die amerikanischen Eisenbahnen (" Railroads. Their origin and problems ", 2. Aufl. 1880). 5) William , einer der bedeutendsten erbaulichen Schriftsteller
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Easthampton bis Eau Öffnen
Hauptwerk: "Materials for a history of oilpainting" (Bd. 1, Lond. 1847; Bd. 2, nach seinem Tod, 1869), verfaßte er viele kleinere Schriften, herausgegeben von Bellender Ker unter dem Titel: "Contributions to the literature of the fine arts
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Alkalien bis Alsengemmen Öffnen
-amerikanische Schriftstellerlexikon: »A critical dictionary of English literature and British and American authors« (Lond. 1853-71), das sich ebenso sehr durch seine Vollständigkeit und seinen Reichtum an interessanten Quellennachweisen wie praktische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0261, Englische Litteratur (Biographie) Öffnen
Schriftstellerinnen, der Lady Duff Gordon und Frau Sarah Austin, die sich viel mit Einführung deutscher Litteratur beschäftigt haben, veröffentlichte »Early days recalled«, worin Guizot, Carlyle, Thackeray, Rogers, Grote, Layard u. a. vorgeführt werden. Sehr
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0132, von Adams (John) bis Adams (John Quincy) Öffnen
130 Adams (John) - Adams (John Quincy) (Neuyork 1875; deutsch Stuttg.1875), das zur Minderung des amerik. Deutschenhasses beitrug, und den trefflichen kritischen "Manual of historical literature" (1882; neue Ausg. 1889). Auch gab