Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dodwell
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
eines Kanzlers von Lancaster, das er bis zum Rücktritt Gladstones im Juni 1885 behielt.
Dodwell, 1) Harris, engl. Philolog und Kirchenschriftsteller, geboren im Oktober 1641 zu Dublin, in dem Trinity College daselbst gebildet, ließ sich 1666 zu Oxford
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054a,
Griechische Vasen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
GRIECHISCHE VASEN.
ANTIKE: KERAMIK 1
1. Flasche
2. Dodwell-Vase (Korinth)
3. Mischgefäß (Krater) Paris
4. Panathenäische Amphora Athen
5. Schöpfvase (Kyathos)
6. Ölflasche (Lekythos) Athen
7. Vorratsgefäß (Stamnos)
8. Ölgefäß (Athen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
.
Thomsen
Engländer.
Bruce, 4) John Collingwood
Chandler
Dodwell, 2) Edward
Elgin, 1) Thom. Bruce, Graf von E. und Kincardine
Elgin Marbles, s. Elgin 1)
Fellows
Hamilton, 2) Sir William
Leake
Millingen
Salt
Smith, 7) Charles Roach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
Bewohner etc. mit größtmöglicher Genauigkeit und Vollständigkeit berichtet (hrsg. von Schmieder, Halle 1798; deutsch von Schmid, Wolfenb. 1764), erläutert von Dodwell, Vincent ("The voyage of Nearchus", Lond. 1797), van der Chijs ("Commentarius
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
britischen Reichs (Leipz. 1866); Ochenkowski, Englands wirtschaftliche Entwickelung im Ausgang des Mittelalters (Jena 1879); Levi, History of British commerce (2. Aufl. 1880); Dodwell, History of taxation and taxes in England (1884); Schaible
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Olympiabis Olympiade |
Öffnen |
Ausgrabungen daselbst vergeblich auf. Spätere Nachrichten brachten Dodwell, Gell und besonders Stanhope ("O.", 1824). Eine französische Expedition (1831) hatte wenig Erfolg; doch brachte sie mehrere Metopen vom Zeustempel heim, welche jetzt im Louvre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1011,
Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) |
Öffnen |
. können hier angeführt werden. Die Verhältnisse des Landes veranlaßten die Reisen in die klassischen Länder (Stuart und Revelt ^[richtig: Revett], Chandler, Dodwell, Leake, Fellows) sowie die dilettantische Lust an dem Sammeln von Werken alter Kunst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
Wandlungen« (Berl. 1886) und die vortreffliche Geschichte des Zollwesens von R. Hall, »History of the customs revenue« (1886), sowie der direkten Steuern von S. Dodwell, »History of taxation and taxes in England« (1885, 4 Bde.). Zur Wirtschaftsgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Dehèque
Delbrück, 2) Joh. Friedr. Ferd.
Dietsch
Dindorf
Dissen
Dodwell, 1) Henry
Döderlein
Döring, 1) Friedr. Wilh.
Donner, 2) Joh. Jak. Chr.
Drakenborch
Dübner
Dukas, 2) Neophytos
Dupuis *
Eckhel
Eckstein, 1) Friedr. Aug.
Egger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
. 1608), Dodwell u. a. Von den neuern Chronologen sind zu nennen: Ideler (Handbuch der C., 2 Bde., Berl. 1825-26, und Lehrbuch der C., ebd. 1831), Matzka (Die C. in ihrem ganzen Umfange, Wien 1844). Für die historische C. insbesondere hat Brinckmeier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
359
Clarke's Fork - Clasp
C. sehr rüstig gegen die Freidenker seiner Zeit wie
gegen Dodwell, dem er die Unsterblichkeit der Eeele
aus dem Begriffe eines immateriellen Wesens zu
demonstrieren suchte. C. starb 17. Mai 1729. Unter
seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
Gedichte finden sich in Ehalmers
(^Voi'ilZ ottlio N-lF^isli p0Lt8" (Bd. 15, Lond. 1810).
Dodwell, Edward, engl. Altertumsforscher, geb.
1767, bereiste 1801-6 Griechenland, lebte dann in
Italien und starb 14. Mai 1832 zu Rom. Seine
"01k?8icg,1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Freiburg (in Brasilien)bis Freidenker |
Öffnen |
, die
an dem kirchlichen Offenbarungsglauben eine oft
spöttische Kritik übten. Dodwell, Tindal, Ant.
Collins, der durch seinen "viscourLo of tree-
tkinkinL" (Lond. 1713-19; 2. Aufl., 3 Bde.,
ebd. 1733) dieses Wort zuerst zu einem Partei-
namen
|