Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dramburg
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
488
Dramburg - Drap d'argent, Drap d'or
als D. des Schauspiels. 3 Bde., 1893 fg.): Prölh,
Katechismus der D. (Lpz. 1877); von Verger. Dra-
maturgische Vorträge (Wien 1890 - 91); Gartel-
mann, Dramatik. Kritik des aristotelischen Systems
|
||
57% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
; von dram, "Schluck"), Feldflasche mit Lederüberzug und Becher.
Dramburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, an der Drage und der Eisenbahnlinie Ruhnow-Konitz, 97 m ü. M., ist Sitz eines Amtsgerichts und hat eine evang. Pfarrkirche, ein
|
||
29% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
in Frankreich 1884 gab er diesen Gefühlen so lebhaften Ausdruck, daß er von der Regierung verleugnet wurde.
Draguignan, (1886) 8562 Einw.
*Drahtüberspinnmaschine, s. Überspinnen (Bd. 17).
Dramburg, (1885) 5722 Einw.
Dransfeld, (1885) 1450 Einw
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
, Regierungsbezirk
Bärwalde
Belgard
Bublitz *
Bütow
Dramburg
Falkenburg
Kallies
Körlin
Köslin
Kolberg
Lauenburg
Leba
Neustettin
Pollnow
Polzin
Ratzebur
Rügenwalde
Rummelsburg
Schivelbein
Schlawe
Stolp
Stolpmünde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
ursprünglichen Kreisen Soldin, Königsberg, Landsberg, Friedeberg, Arnswalde, Dramburg und Schievelbein (8440 qkm) und den vier einverleibten Kreisen Sternberg, Krossen, Züllichau und Kottbus, zusammen 13,750 qkm (249 QM.) mit etwa 330,000 Einw. Die Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
., Reste einer mittelalterlichen Festung, bedeutende Lachsfischerei und Ackerbau.
Falkenberge, s. Fischbach.
Falkenburg, Stadt im Kreis Dramburg des preuß. Reg.-Bez. Köslin, 15 km östlich von Dramburg, an der Drage und der Nebenlinie Ruhnow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
in die
Kurmark und die N. einteilte. Letztere zerfiel 1) in
die sieben "ursprünglichen Kreise", und zwar die
drei vordern: Soldin, Königsberg (mit Cüstrin) und
Landsberg, und die vier hintern: Friedeberg, Arns-
walde, Dramburg und Schivelbein; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
zu
Greifswald bestehen (1894/95) 19 Gymnasien (in
Stettin 3, Anklam, Demmin, Garz a. O., Greifen-
berg, Pyritz, Stargard, Treptow a. R., Bclgard,
Kolberg, Köslin, Dramburg, Neustettin, Stolp,
Greifswald, Putbus, Stralsund), 2 Progymnasien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Falkenburgbis Falkenstein |
Öffnen |
Dramburg, an der Drage und der Wangerin-Konitzer Eisenbahn, mit Amtsgericht, einer Pfarrkirche und (1880) 4009 fast nur evang. Einwohnern, welche meist Tuchfabrikation treiben.
Falkenburger Höhle, s. Frankenhausen.
Falkenhayn, Julius, Graf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kalkuttahanfbis Kallinos |
Öffnen |
.
Kallies, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, Kreis Dramburg, an drei kleinen Seen, hat ein Amtsgericht, Tuchfabrikation und (1885) 3507 meist evang. Einwohner. In der Nähe das Schloß K. mit Kartoffelstärkefabrikation und das Dorf Kietz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
548,802 Evangelische, 11,017 Katholiken und 6048 Juden, und besteht aus den zwölf Kreisen:
Kreise: QKilometer QMeilen Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Belgard 1127 20,47 45732 41
Bublitz 705 12,80 21003 30
Bütow 609 11,06 24146 40
Dramburg 1171
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
(Groß-L.), See im preuß. Regierungsbezirk Köslin, südöstlich bei Dramburg, erstreckt sich 14 km von NW. nach SO. und wird von der Drage durchflossen.
Lubbock (spr. löbb-), Sir John, Baronet, Naturforscher, geb. 30. April 1834 zu Eaton Place
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
Ratzenberg im Kreis Dramburg, noch weiter östlich, an den Quellen der Grabow, Wipper etc., die Ostpommersche Platte. Hier sind der Steinberg (234 m) am Papenzinsee im Kreis Schlawe, der Burgwall bei Falkenhagen (239 m) und der Schimmritzberg (256 m) bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
, Dramburg etc., mit 30-32 Einw. auf 1 qkm. Vgl. obige Tabelle für die Provinzen (S. 342) und die "Karte Bevölkerungsdichtigkeit" beim Artikel "Deutschland".
Geschlecht. Obgleich in P. etwa 6 Proz. mehr Knaben als Mädchen geboren werden, überwiegt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
. gehören die 14 Amtsgerichte zu Dramburg, Falkenburg, Gollnow, Greifenberg i. P., Jakobshagen, Kallies, Labes, Massow, Naugard, Nörenberg, Pyritz, Regenwalde, S. und Treptow a. R. Vgl. Petrich, Stargarder Skizzenbuch (Starg. 1876). -
^[Abb.: Wappen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
Seminaroberlehrer in Eisleben, 1870 Seminardirektor zu Dramburg, 1877 zu Eisleben; 1884 ward er als Regierungs- und Schulrat nach Breslau berufen. Unter seinen zahlreichen Schriften seien hervorgehoben: »Biblische Geschichte, für den Seminar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Bernsteinbis Bernstein (Stadt) |
Öffnen |
und die Teilung Polens 1773 änderten diese Gerechtsame mannigfach. Gegenwärtig ist der B. Regal an den Stranden von Ost- und Westpreußen und der pommerschen Kreise: Neu-Stettin, Dramburg, Belgard und Bütow; im Binnenlande in ganz Ostpreußen und im Bistum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
.)
1849 Mitglied der preuß. Ersten Kammer, 1850
des Erfurter Parlaments, später (für Neustettin
Dramburg) Mitglied des Abgeordnetenhauses, trat
er, stets einer der ersten Vorkämpfer der Reaktion,
1858 beim Beginn der Regentschaft von diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
.-Posen (172,3 km) der Preuß. Staatsbahnen, der S.-Cüstriner Eisenbahn (98,3 km, Nebenbahn) und an der Kleinbahn S.-Grassee (53,8 km), ist Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stettin) mit 14 Amtsgerichten (Dramburg, Falkenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
Regierungsbezirks und
seiner Kreise:
Kreise
Ortsanwescnde Zunahme (-^-)
Bevölkerung Abnahme (-)
----------------------------von 1390-95
in Proz.
1895
1890
Schivelbein.....
Dramburg......
Nenstettin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Dramburg ..... 5769
Dransfcld..... 1423
Drebach....... 2 824
Drcbkau...... 1170
Dreieichenhain . . . 1360
Drcißigackcr .... 657
Drengfnrtli..... 1584
Dresden......-336440
Dribnrg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
von Dramburg, erstreckt sich 14 km weit nach SO. und wird von der Drage (s. d.) durchflossen.
Lubbock (spr. löbb-), Sir John, engl. Naturforscher, Archäolog und Politiker, geb. 30. April 1834 zu London, trat in das Bankgeschäft seines Vaters, wurde 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
L.) werden bisweilen schädlich.
Callies, seit 1893 amtlich Kallies, Stadt im Kreis Dramburg des preuß. Reg.-Bez. Köslin, an drei Seen und der Nebenlinie Schneidemühl-Deutschkrone-C. (71,2 km), hat (1890) 3557 evang. E., Post, Telegraph
|