Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drap d
hat nach 2 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Goldener Schnittbis Goldeulen |
Öffnen |
Anbetung dem prophetischen Standpunkte als
Heidentum erscheint. «Kalb» ist eine durch die Kleinheit dieser Kultobjekte veranlaßte spöttische Bezeichnung.
Goldenes Netz , s. Drap d’or .
Goldenes Vließ
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
. Pfarrkirchen, eine Provinzial-Invalidenkompanie, Basaltbrüche am Dransberg und Hohenhagen und (1880) 1433 Einw.
Drap (franz., spr. dra), Tuch; D. camayeux, D. d'Abbeville, leichtes Wolltuch; D. croisé, Köpertuch; D. d'or und D. d'argent, Gold
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
489
Drap d'or - Draeseke
Drap d'or (frz., spr. dra; OonuZ t6xti1i3 ^.),
Goldenes Netz, eine schöne hellgelbe, mit braunen
Längswellenlinien und weihen dreieckigen Flecken
verzierte, bis 10 cm lang werdende Kegelschnecke
(s. d.) des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
488
Dramburg - Drap d'argent, Drap d'or
als D. des Schauspiels. 3 Bde., 1893 fg.): Prölh,
Katechismus der D. (Lpz. 1877); von Verger. Dra-
maturgische Vorträge (Wien 1890 - 91); Gartel-
mann, Dramatik. Kritik des aristotelischen Systems
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
XXI
Cutch - Drap de Soie
Cutch , s.
Katechu .
Cyaneisenblei , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0066,
von Bremerblaubis Bromkampfer |
Öffnen |
und
c, die Waren aus B. werden gemäß Nr. 19 d 2 oder 3 verzollt.
Versilberte Waren gehören unter Nr. 20 b 1.
Brokate heißen jetzt nur noch selten
gebrauchte schwere
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
poverty" und "Social problems" hervorzuheben. Über Staatsrecht schrieben Fr. Wayland, Fr. Lieber, Theod. D. Wolsey und namentlich John W. Draper; über Finanzwirtschaft A. Gallatin und besonders Francis A. Walker ("Political economy", 1883
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
949
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie).
nenspektrum dar. Das Maximum der Energie fällt im Normalspektrum ins Gelb in der Nähe der Linie D, also in den sichtbaren Teil, im prismatischen Spektrum dagegen, wo durch die Wirkung des Prismas
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Säuglingsbewahranstaltbis Saugwürmer |
Öffnen |
).
Säuglingsbewahranstalt , s. Krippe .
Saugmagen , s. Insekten (Bd. 9, S. 624a).
Saugmaschine , eine Griesputzmaschine (s. d.).
Saugpumpe , s. Pumpe .
Saugsatz , bei der Wasserhaltung, s. Bergbau (Bd. 2, S. 762b
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brogliobis Brokat |
Öffnen |
-Bingerbrück, mit katholischer Kirche und (1880) 1019 Einw. Das Brohlthal in der Eifel (s. d.) wird vielfach besucht; es ist vulkanisch gebildet und besitzt Traß- und Tuffsteinbrüche, Steinhauerei und Traßmühlen.
Broich, Ort im preuß. Regierungsbezirk
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Astronomischer Ortbis Astronomische Zeichen |
Öffnen |
, die Namen der Männer anzuführen, die sich um diesen Zweig der A. Verdienste erworben haben: Zöllner, Secchi, Janssen, Lockyer, Pickering, Draper, Huggins, Langley, Young, Vogel, Lohse, Scheiner u. a.
Nicht weniger förderlich ist die Photographie für die A
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Astropaliabis Astruc |
Öffnen |
11
Astropalia - Astruc
angeführten Zeichen für die großen Planeten hat man beibehalten, die für die vier letztgenannten und die später entdeckten Planetoiden (s. d.) anfangs gewählten, wie auch ^[img] für Hebe, aber wieder aufgegeben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Albert, 2) A. d. Gr.
Albertus Magnus, s. Albert 2)
Basilius Valentinus
Democritus (Christianus D. ), s. Dippel
Dippel
Glauber
Schwarz, 1) Berthold
Balling
Becher, 1) Johann Joachim
Bibra
Bolley
Buchner
Bunsen, 3) Rob. Wilh.
Döbereiner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
847
De Bay - Debraux
Auguste Hyacinthe D., Bruder des vorigen,
Malerund Bildhauer, geb. 2. April 1804 zu Nantes,
war Schüler seines Vaters und von Gros, erhielt
bereits 1823 den großen Preis mit: Aigisthos an
der Leiche der Klytämnestra
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Vereinigte Staaten von Brasilienbis Vereinswesen |
Öffnen |
258
Vereinigte Staaten von Brasilien - Vereinswesen
Über den Secessionistenkrieg vgl. die Werke von Sander (2. Aufl., Bd. 1, Frankf. 1877), Draper (deutsch, 3 Bde., Lpz. 1877), Stephens, MacPherson, Pollard; ferner Blankenburg, Die innern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Süßrahmmargarinebis Sutherland (Grafschaft in Schottland) |
Öffnen |
, soviel wie Tuffstein (s. d.).
Süßwasserkrabbe, s. Krabbe.
Süßwassermolasse, s. Molasse.
Süßwasserpolyp (Hydra), eins der wenigen Cölenteratengeschlechter aus dem süßen Wasser, das zur Ordnung der Hydroidpolypen (s. d.) gehört und eine eigene
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
ins Binnenland ist der Leeds-Liverpool-Kanal (s. d.). Die Befürchtung, daß der Manchester-Schiffskanal (s. d.) dem Handel L.s schaden werde, hat sich nicht bestätigt.
Die eigene Handelsmarine zählte (1892) 987 Dampfer und 1346 Segler mit zusammen 2,1
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ardeschirbis Areca |
Öffnen |
843
Ardeschir - Areca
Ardeschir, Ruinenstätte des alten Artaxata (s. d.). - A. ist auch der neupers. Name des Stifters der Sassanidendynastie (Pehlevi: Artachschathr und Artachschir, griech. Artaxerxes IV.).
Ardey (das Ardai), der westl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Himmelsgewölbebis Hinckeldey |
Öffnen |
, auszeichnet. Im Schlamm vergraben, läßt er nur die Augen heraussehen und öffnet den Mund zu einer senkrechten Spalte. Ein Hautlappen in der Rachenhöhle macht wurmartige Bewegungen und dient so als Köder.
Himmelskarten, soviel wie Sternkarten (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Swammerdam
Spanier.
Azara, 2) Don Felix de
Russen.
Baer Brandt * 5)
Eschscholtz
Pallas, P. S.
-
Autornamen.
(Abbreviaturen.)
Argen., d' = d'Argenville
Ascan. = P. Ascanius
Aud. = J. V. Audouin
Audeb. = J. B. Audebert
Barr. = J
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
), World in Miniature (43 Bde., 1821-26). Er starb 30. März 1834 in Finchley bei London.
Ackermännchen, Vulgärname der weißen Bachstelze (s. d.).
Ackerschleife, einfaches Instrument aus einem viereckigen, mit Ruten durchflochtenen Balkenrahmen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
1047
Socius - Soda.
Buckle, Lecky, Draper, Tylor, Lewes u. a. sind auf dieser Bahn fortgegangen. Die Verwandtschaft des Ziels, welches die S. als Versuch einer Darstellung des allgemeinen Gesetzes der menschlichen Kulturentwickelung sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
: Mézières, Nocroy, Sedan, Rethel und Vouziers, und hat Mézières zur Hauptstadt. Der bekannteste und denkwürdigste Ort desselben ist aber die Festung Sedan (s. d.). Vgl. Keßler, Notice descriptive et statistique sur le département des Ardennes (Par
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
863
Camp du drap d'or - Cassianer
Register
(.^mp 6n ärnp ci'ar, Ardres
Campellensts, Wilhelm v. Champeaux
Camperiothal, Lukmanier
Camperscher Gesichtswinkel, Ge-
sichtslinien, Säugetiere 345,1
Campferer See, Silvaplana
Campiglio
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
der Thermokauter (s. d.) angewendet.
Glühen , Glut , wird die Erscheinung des Leuchtens genannt, die man an stark erhitzten festen
und tropfbarflüssigen Körpern bemerkt, und die eben eine Folge ihrer Erhitzung ist. Unterhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Ausläufern der Hegelschen Schule herab und der deutschen klassischen Dichtkunst sehr bemerkbar. Ralph Waldo Emerson, der von Geist und Witz übersprudelnde Oliver Wendell Holmes ("The autocrat of the breakfast table") und Henry D. Thoreau, der an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
Standpunkt Buckles stehenden Amerikaners J. W. ^[John William] Draper ("History of the intellectual development of Europe", New York 1864, 2 Bde.; deutsch von Bartels, 3. Aufl., Leipz. 1886, und "History of the conflict between religion and science", 1875
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika (Bd. 1, Düsseld. 1873; die Fortsetzung u. d. T.: »Verfassungsgeschichte der Vereinigten Staaten seit der Administration Jacksons«, Berl. 1878-84, Bd. 1-3); Döhn, Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0455,
von Rauhkardenbis Raute |
Öffnen |
in der Umgegend von Leipzig Tausende von Arbeitern lohnend beschäftigt. Das Färben ist nicht mit dem sog. Blenden der Waren, d. h. natürlicher Farbe einen höhern Glanz oder dunklere Nüancen zu geben, zu verwechseln. Die Färberindustrie ist namentlich in den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0516,
Seide |
Öffnen |
noch eines Fasermaterials gedacht, welches der Abstammung nach allerdings nicht hierher gehört, aber seiner Eigenschaften wegen neben die S. gestellt zu werden verdient, d. i. die Muschelseide von Pinna nobilis, welche von Italien aus in den Handel
|