Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach druckbogen
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gradbogen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0559,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
559
Buchdruckerkunst (Technik).
sich jetzt die Seite hantieren lassen, als ob sie nur aus einem Stück bestände. Die vollendeten Seiten werden entweder bis zur Fertigstellung der für einen Druckbogen erforderlichen Anzahl auf Papierlagen (Porte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
ersten Jahrhunderten nach dessen Erfindung geübt, kommt aber jetzt nur noch in Ausnahmefällen zur Anwendung. Die Reihenfolge der Druckbogen wird jetzt überall, außer im Gebiet der englischen Sprache, durch Ziffern oder Signaturen (s. d.) bezeichnet
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
= 40,000; als Abkürzung in römischen Inschriften, in Handschriften und auf Münzen = Filius, Fecit etc.; dann = Folio, entweder mit Bezug auf irgend eine Seite eines Buches oder auf die Größe des Druckbogens. Auf deutschen Reichsmünzen bezeichnet F
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
; gestochene Vignetten wurden im vorigen Jahrhundert auf ganz dünnes Papier gedruckt und dann in den Text eingeklebt oder auch in die leer gelassenen Stellen desselben eingedruckt, so daß ein solcher Druckbogen zweimal durch die Presse gehen mußte
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
aus, mit Pferderennen, bei dem Preise für musterhafte Erzeugnisse des Ackerbaues, für Verdienste in der Obstbaum- und Tierzucht verteilt werden.
Oktodez (lat., Achtzehner), Buchformat, bei welchem der Druckbogen 18 Blätter oder 36 Seiten zählt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert) |
Öffnen |
Zeitschriften oder Revuen (ähnlich der "Revue des Deux Mondes" oder "Deutschen Rundschau") erscheint. Es sind dies Bücher von ca. 30 Druckbogen litterarisch-politischen Inhalts, als deren wichtigste (von den Zeitungen und Wochenschriften abgesehen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
Universitätsstädten. Die Zeitungen der Residenzen und die Druckschriften, die wenigstens 20 Druckbogen stark sind, erscheinen nach geleisteter Kaution ohne dem Druck vorhergehende Zensur, können aber nach dreimaliger Verwarnung ohne weiteres auf kürzere Zeit
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schnellkraftbis Schnellpresse |
Öffnen |
.
Schnellpresse (hierzu Tafel "Schnellpresse"), im Gegensatz zur Handpresse (s. Presse, S. 331) derjenige Apparat, welcher alle Manipulationen des typographischen oder lithographischen Druckes, mit Ausnahme des Einlegens der Druckbogen, selbstthätig
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
im Auftrag einer Gesellschaft, die sich zum Druck und zur Herausgabe von Büchern gebildet hatte, thätig war und durch die Eleganz seiner Drucke zu hohem Ruhm gelangte. Z. gilt als der erste, welcher Signaturen auf den Druckbogen anwandte, d. h. deren
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
oder ihre Ausbeutung andern übertragen könne, sowie daß an den öffentlichen Schatz nur Abgaben, freilich oft von recht bedeutender Höhe, zu zahlen sind. Das neueste Berggesetz Rußlands ist in dem 7. Bande des Svod zakonov vom J. 1857, einige 30 Druckbogen stark
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
Ausrottung
Papst Eugen IV. F. an den Kirchenstaat brachte.
F. litt hänsig dnrch Erdbeben. - Vgl. ^ompknäio
äkiia. "toiia äi?. (Fuligno 1858/59).
I"o1io (ital., vom lat. koliuiu, Blatt), das größte
Buchformat, für das der Druckbogen nur einmal
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0347,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
Nähe. Überdies lieh er durch Mahmann die
Turnanstalten neu einrichten, gewährte der Presse
eine freiere Bewegung und hob 1842 die Censur für
Bücher von mehr als 20 Druckbogen auf; für dog-
matische Erlasse des Papstes wurde fortan lediglich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
deutschen; etwas strenger nur be-
züglich der Ablieferung von Pflichtexemplaren, die
auch auf nichtperiodische Druckschriften bis zu fünf
Druckbogen ausgedehnt ist; ferner kann zwar kein
Verbot der Verbreitung, wie bis 1868, wobl aber
Entziehung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Preßglasbis Pressionsführung |
Öffnen |
und der Gelehrten Gesellschaften; ferner in
Petersburg und Moskau alle Originalwerke von
nicht weniger als 10, und alle Übersetzungen von
Nicht weniger als 20 Druckbogen Umfang. Auch
dürfen seit 1865 Zeitungen ohne Präventivcensur
erscheinen, wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
.
Als P. wird beim Buchdruck die mit der ersten Seite eines Druckbogens anfangende und mit Signatur und Norm versehene Druckform bezeichnet.
Auch ist P
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0908,
Shakespeare |
Öffnen |
zusammenzustellen und nach flüchtiger Durchsicht in die Presse zu schicken, ohne sich um die Korrektur der Druckbogen weiter zu kümmern, so erklärt sich daraus die große Verschiedenheit in der Zuverlässigkeit der einzelnen Texte, die sämtlich der bessernden
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Signalementbis Signoria |
Öffnen |
angewandte Art der Bezeichnung der einzelnen
Druckbogen eines Buchs, woraus sich deren Auf-
einanderfolge und der Umfang des ganzen Werkes
erkennen läßt. Die ältere S. geschah durch 23 Buch-
staben des Alphabets, wobei V und W wegfielen;
sie wurden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Unterwasserbootebis Urheberrecht |
Öffnen |
, wenn die Herausgabe oder Aufführung ohne
feinen Willen und sein Verschulden drei Jahre lang
unterbleibt. Als Nachdruck ist die Entlehnung eines
Werkes nicht anzusehen, wenn das entlehnte Stück
den Umfang eines Druckbogens des Werkes, dem
|