Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gradbogen
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
Kunst nennt man G. die Anordnung der Gegenstände nach den Formen, Charakteren, Bewegungen, Farbenabstufungen etc., wodurch in einem Kunstwerk jeder einzelne Teil seine volle Bedeutung für das Ganze erhält.
Gradationsstempel, s. Stempel.
Gradbogen
|
||
98% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
der Bekleidung und in der Abstufung der Farbe.
Gradationsgebühren, s. Gebühren.
Gradationsstempel, s. Stempel
Gradbogen, im allgemeinen jede auf einem Limbus angebrachte Gradeinteilung zur Bestimmung der Größe von Horizontal- oder Vertikalwinkeln
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
dieser Art werden in H. massenhafter und zugleich schöner und besser hergestellt als in einer andern chines. Stadt.
Hangwage , Markscheiderwage oder Gradbogen der Markscheider ,
einfaches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
Obersteigers, s. Bergbehörde.
Berg-Viscacha (spr. wiskátscha), s. Chinchilla.
Bergvolk, s. Bergmann.
Bergvorschulen, s. Bergschulen.
Bergwachs, s. Ozokerit.
Bergwage, eine durch Anbringung eines Gradbogens verbesserte Setzwage, besteht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Elektrometeorebis Elektrometer |
Öffnen |
voneinander entfernen. Um nun die Größe der Spannung der Elektrizität in der Divergenz der Pendel messen zu können, besitzt derselbe Apparat als E. die Einrichtung von Fig. 2, wobei unten an den Pendeln noch ein Gradbogen angebracht ist, an dem man die Größe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kipsbis Kirberg |
Öffnen |
746
Kips - Kirberg.
veaus das Fernrohr horizontal gestellt, so muß für Höhenmessungen der Winkel in Betracht gezogen werden, den nun der Index am Gradbogen zeigt (Korrektionswinkel). Zur Beseitigung dieses lästigen Korrektionswinkels ist bei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
einen Winkel, der desto größer wird, je stärker die Elektricität an den Blättchen ist. Zum Abschätzen dieses Winkels besitzen derartige Instrumente zuweilen einen Gradbogen. Da jedoch die Divergenz der Goldblätter in keinem einfachen Verhältnis zur geprüften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
17
Fallende Sucht - Fallmaschine.
Man bestimmt den Fallwinkel mittels eines Gradbogens, einer ringförmigen halben Messingscheibe, aus deren Mittelpunkt ein an einem Menschenhaar befestigtes Lot herabhängt, welches bei horizontaler Stellung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Markranstädtbis Markscheidekunst |
Öffnen |
, bestimmt mittels des in ihrer Mitte oder an beiden Seiten aufgehängten Gradbogens das Auf- oder Abwärtssteigen (Steigen oder Fallen) der Schnur in Graden und Minuten und hängt in ähnlicher Weise den Hängekompaß so an die Schnur, daß die Nordsüdlinie seiner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Mikrometerzirkelbis Mikroskop |
Öffnen |
eine dieser Verlängerungen einen Gradbogen und die andre einen dazu gehörigen Nonius. Oder der eine Schenkel ist auf einem kleinen Gestell befestigt; der zweite, allein bewegliche Schenkel verlängert sich jenseit des Drehungspunktes in eine lange Nadel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Spiegelkreisbis Spiegelung |
Öffnen |
der Achse befestigten Radius (Alhidade), der an einem Gradbogen der Grundfläche des Instruments entlang geführt wird. 1) Unvollkommene S. Beide Spiegel stehen in Kapsel fest, so daß ∠ AOB nur = 1 Rechten ist, so haben wir den a) einfachen Winkelspiegel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Distanzmesser
Dosenniveau
Engymeter
Feldmeßkunst
Fühlhebel
Fühlniveau, s. Fühlhebel
Geodäsie
Geodät
Geodätisches Institut *
Goniometer
Gradbogen
Gradmessungen
Graduiren
Gromatik
Haarzirkel, s. Zirkel
Heliometer
Heliothermometer, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
Pendelquadranten, aus quadratischer Platte mit Pendel, welcher vor einem Gradbogen schwingt, ist der Libellquadrant getreten, an dessen ein rechtwinkeliges Dreieck bildende Platte eine Röhrenlibelle drehbar um einen Endpunkt befestigt ist, so daß das andre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0561,
Anemone |
Öffnen |
561
Anemone.
herabhängende Platte aus Blech befindet, die sich mit der Windfahne dreht und daher stets senkrecht gegen die Richtung des Windes steht. Aus der Hebung der Platte, die an einem geteilten Gradbogen abgelesen werden kann, läßt sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
und der Winkel, den sie mit der magnetischen, durch den Kompaß zu ermittelnden Mittagslinie bildet, das Streichen, während man mit Fallen den nach dem Gradbogen zu bestimmenden Winkel bezeichnet, unter welchem der Gang in die Tiefe setzt.
Lager
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Lehrbataillonbis Lehren |
Öffnen |
Schenkel, von denen der eine auf einem Gradbogen des andern spielt und die Maulöffnung um das Verhältnis der Hebellängen vergrößert anzeigt. Bequemer sind noch jene kleinen Werkzeuge,
^[Abb.: Fig. 1. Schublehre]
^[Abb.: Fig. 2. Drahtklinken.]
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Pyromantiebis Pyrometer |
Öffnen |
Hitze ausgesetzt. Der Eisenstab c wirkt auf den kürzern Arm eines Hebels, dessen längerer, mit gezahntem Bogen versehener Arm ein kleines Getriebe mit dem Zeiger d in Bewegung setzt, der auf einem empirisch geteilten Gradbogen die Hitzegrade angibt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
einstellbaren Vre'ttchen Z befindet sich die um die horizontale Achse bei ^.^. dreh
^
a u m w i n k e l m e s s? r.
bare Platte ?, welche an dem Gradbogen tt vorbeigeführt und in jeder Stellung zwischen 0 und 90" festgeklemmt werden kann. Vor dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
liegt, und daß es um eine Querachse in der senkrechten Ebene aufwärts und abwärts bewegt werden kann. An einem oder zwei sich gegenüberstehenden Gradbogen (Limbus) kann mit Hilfe von Nonien die Größe dieser Bewegungen des Fernrohrs in Gradmaß bis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Mathematikervereinigungbis Matriken |
Öffnen |
für Eisenbahnschienen, Träger u. s. w.
(Fig. 8) ruhen die Enden der Versuchsstücke auf Rol-
len und werden in der Mitte vom Kolben nieder-
gedrückt. Die Deformationen giebt ein auf einem
Gradbogen spielender Zeiger an.
Zur Aufsuchung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
Schenkelpaar, die einen gemeinsamen Drehpunkt a haben, aber von verschiedener Länge sind. Mit dem kürzern Schenkelpaar b wird gemessen, am längern, mit dessen einem Arm ein Gradbogen c verbunden ist, das Maß vergrößert dargestellt und dadurch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) |
Öffnen |
mit Wasser gefüllt, auf den Stift B der Wage gesetzt und der Stand des Zeigers D am Gradbogen G notiert, hierauf von der Wage abgenommen und nach Verlauf der Beobachtungsperiode (24 Stunden) wieder auf die Wage gesetzt und die neue Lage des Zeigers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
, und einem in der Mitte des erstern angebrachten Brett, auf dem ein in 180 Grade geteilter Halbkreis konstruiert ist. In dem Mittelpunkt der Teilung hängt eine Alhidade frei, die sich vermöge ihrer Schwere in horizontaler Lage hält und auf dem Gradbogen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
einem Gradbogen bewegt, zum Nehmen der Höhenrichtung; der Stell- (früher Tempier-) Schlüssel, gabelförmiges Instrument mit zwei Haken zum Einstellen (Tempieren) der Schrapnell-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
; die andre, Maupertuis, Clairaut, Lemonnier, Camus, Outhier, maß 1736 unter Mitwirkung von Celsius einen Gradbogen bei Torneå in Lappland. Diese einen entschieden größern Wert (57,438 Toisen) für den Meridiangrad liefernde Messung machte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
); der indische Bogen umfaßt 24, der russische 25 Gradbogen. Vgl. Sadebeck, Entwickelungsgang der Gradmessungsarbeiten (Berl. 1876); "Zusammenstellung der Litteratur der Gradmessungsarbeiten" (das. 1876); die Berichte von Bruhns in Behm-Wagners
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Kinzelbachbis Kippregel |
Öffnen |
gezogene Linie die Projektion der Visierlinie auf die Meßtischplatte. Zum Messen von Vertikalwinkeln ist am Fernrohr ein Gradbogen befestigt, der sich an einem am Träger (Säule) angeschraubten Nonius vorbeischiebt. Zum Horizontalstellen des Fernrohrs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
und ebenso ein Zeiger, welcher auf der die Rolle tragenden Achse befestigt ist. Das Ende des Zeigers bewegt sich auf einem Gradbogen. Große Verbreitung haben in der neuern Zeit die Metallmanometer gefunden. Bei dem M. von Schäffer u. Budenberg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
, von der Nordlinie an.
Markscheiderwage, s. Gradbogen.
Markschwamm (Fungus medullaris), s. Fungus.
Markstrahlen, s. Holz, S. 669; vgl. Bast.
Markt (franz. Marché, engl. Market) bedeutet im weitern Sinn das Absatzgebiet einer Ware. So spricht man vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Pendeloquebis Peneios |
Öffnen |
. Der Schwingungspunkt des Pendels wird in die Achse der Flinte und in die Vertikale gebracht, welche durch den Schwerpunkt geht. Das Geschoß schlägt auf den Schwingungspunkt eines Pendels, dessen Ausschlag an einem Gradbogen gemessen wird. Kompensationspendel, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Schickbis Schicksal |
Öffnen |
. Abweichungen von dieser Richtung werden durch die Beobachtung des Streichens und Fallens (s. d.) der Schichten vermittelst Kompasses und Gradbogens bestimmt. Zeigen zwei aufeinander folgende Schichtensysteme untereinander parallele S., sei es horizontale
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Transmutationbis Transportschraube |
Öffnen |
oder Auftragen von Winkelgraden beim geometrischen Zeichnen, auch Hilfsinstrument bei der topographischen Aufnahme mit der Bussole; oft auch wohl mit einem System von Linealen verbunden, durch deren Öffnung gleichzeitig der am Gradbogen ablesbare Winkel graphisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Kometen (neuentdeckte periodische) |
Öffnen |
beschriebenen Weges leicht ableiten läßt. Da das Loslassen der Pendel durch elektrische Auslösung geschieht, die Einstellung des Pendels G nach einem Gradbogen gemacht wird und endlich die Pendelstangen von den Drehungspunkten nach unten und oben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Photometrie (Webersches, Lummer-Brodhunsches Photometer) |
Öffnen |
Lage, in der sich das Okularende unten befindet, gedreht und in jeder Stellung, deren Elevationswinkel an dem kleinen Gradbogen c abzulesen ist, durch eine Bremsschraube festgestellt werden. In der Mitte des Rohres B befindet sich ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
Regelmäßigkeit sich der Brillantschliff auszeichnet, ist der Doppenstiel mit Gradbogen und Zeiger versehen (Fig. 22). Hierdurch kann man die Neigung des Diamants gegen die Scheibe jeden Augenblick bestimmen und nach Wunsch ändern. Um die Facetten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fuggereibis Fühlhörner |
Öffnen |
, wird das als Zeiger
auf einem Gradbogen dienende lange Hebelends
jedesmal da einen Ausschlag geben, wo der Quer-
schnitt des zu messenden Körpers von der Kreisform
abweicht. Wenn man das Instrument gleicbzeitig
parallel oder unter einem Winkel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Verdunstungbis Veredelung |
Öffnen |
zur Bestimmung der Größe der Verdunstung des Wassers an verschiedenen Stellen der Erdoberfläche. Beim Wildschen V. ruht eine Schale von einem Quadratdecimeter Querschnitt auf einer Zeigerwage. Der Gradbogen, vor dem der Zeiger spielt, ist so geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Garnpressebis Garonne |
Öffnen |
) auf der Skala eines Gradbogens die Nummer anzeigt. Die letztere Konstruktion ist die am meisten gebräuchliche.
Garnwinde, eine Vorrichtung, um das fertige Garn gleichmäßig aufzureihen, in sog. Strähne zu verwandeln, welche einen sichern Transport des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
genannt, befanden sich die heiligen Menschen des Alten Bundes und er ist seit Christi Höllenfahrt leer und geschlossen; in diesem befinden sich die ungetauften Christenkinder. - Bei Meßinstrumenten (z. B. bei der Kippregel, s. d.) ist L. der Gradbogen, an
|