Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach edward lyon
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
in natürlicher und kolossaler Größe, sind seine Hauptarbeiten die Statuen von Edward Bates (1876 in St. Louis), von Fitz-Greene Halleck (enthüllt 1877 in New York), die kolossale Reiterstatue des Generals Nathaniel Lyon (1878, Bronze) und die neueste, wohl
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
insectes nuisibles à la vigne et particulièrement de la pyrale", mit Milne Edwards und Blanchard (das. 1842). Im "Régne animal" Cuviers bearbeitete er die Insekten.
Audran (spr. odrāng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 1640 zu Lyon, bildete sich
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Deniflebis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) |
Öffnen |
(diese Meterzahl wird für die ursprünglichen 400 alten Pariser Aunes gerechnet, welche = 475⅜ m sind). Die Seidentrocknungsanstalt in Lyon legt dagegen seit 1856 ein Strähn von 500 m Länge zu Grunde, und die darauf beruhende Numerierung wird nouveau
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
den Plan entwarf.
Charlottetown (spr. schárlottaun), Hauptstadt der Prince Edward-Insel in Britisch-Nordamerika, auf einer Anhöhe am fjordartigen Hillsborough River, der einen sichern Hafen bildet, ist schön gebaut, hat regen Handel und Fischerei
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Lyttabis Lytton |
Öffnen |
. 1876).
Lytton (spr. litt'n), Edward George Earle Bulwer L., Baron L. of Knebworth, Lord, engl. Romanschriftsteller, früher Edward Bulwer, dann Bulwer-Lytton genannt, der dritte und jüngste Sohn des Generals Bulwer, Bruder des Diplomaten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Spinnerei, Färberei und Kerzenfabrikation betreiben.
Eynard (spr. änar), Jean Gabriel, Bankier in Genf, einer der thätigsten Philhellenen, geb. 1775 zu Lyon, wo sein Vater ein Handlungshaus besaß, focht bei der Belagerung Lyons durch die Truppen des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
.
1694; im Auszug hg. von Ncwman: "^nwl'io-
8rHpIi7 of^kot'^'l^.", 1886), sy^ ^ Biographien
von Marsh (ebd. 1847) und Vickley (ebd. 1884).
Fox, Henry Edward, s. Holland, Lord.
Foxkanal, Meeresstraße im arktischen Amerika
zwischen der Insel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Ballbis Ballanche |
Öffnen |
die sogen. "Border-ballads", welche Kämpfe und Ereignisse aus der Grenzmark zwischen England und Schottland besingen, später von Percy (1765) u. a. gesammelt und zum Teil durch Herder ("Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot, Edward?") dem deutschen Volk
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
), "Lays of the Scottish cavaliers"), Edward Robert Lord Lytton (geb. 1831), Rob. Buchanan (geb. 1841); ferner die Häupter der jüngsten englischen Dichterschule: Algernon Ch. Swinburne (geb. 1837) und William Morris (geb. 1834).
Was das Drama betrifft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Logen), von Britisch-Columbia in Victoria (6 Logen), von Manitoba (28 Logen), von Prince Edwards Island (10 Logen), von Peru in Lima (10 Logen), von Chile in Valparaiso (19 Logen), 2 von Brasilien in Rio de Janeiro (169 Logen), von Venezuela in Caracas
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
Thätigkeit vgl. "Opinions of Lord H. in the house of Lords" (1841). - Sein Sohn Henry Edward Fox, Lord H., geb. 7. März 1802, war seit 1838 englischer Gesandter am Deutschen Bunde, dann bis 1846 in Toscana und später in Holland. Er gab Reiseerinnerungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0684,
Holzschneidekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
, welche Tüchtiges auf diesem Feld leisteten; hier waren Lucas van Leiden und J. Cornelisz als Zeichner für den Holzschnitt thätig. In Italien war es fast ausschließlich Venedig, in Frankreich Paris und Lyon, wo in damaliger Zeit tüchtige
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
of the isles" (1861).
4) Thomas Edward Cliffe, engl. Nationalökonom, geb. 1827 in der Grafschaft Down, studierte zu Dublin und London, wurde 1848 Advokat und 1853 Professor für politische Ökonomie am Queen's College in Belfast. Er verfaßte meist
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
Ararat" (das. 1834, 2 Bde.).
Parry, Sir William Edward, Polarreisender, geb. 19. Dez. 1790 zu Bath, diente seit 1808 auf der Fregatte Tribune in den Gefechten gegen die Dänen, ward 1811 zum Schutz des Walfischfanges in den nördlichen Meeren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten - Mills, (R.) Washington und New Orleans
Jackson, gen. Stonewall, General des amerikanischen Südens - Foley, Charleston; Mills, (R.) New Orleans
Jacquard, Charles Marie, Erfinder des Webstuhls - Foyatier, Lyon
Jahn, Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
. mit nähern Angaben über ihre Einrichtungen giebt Edwards, "Memoirs of libraries" (2 Bde., Lond. 1859), eine genauere der deutschen B. Petzholdts "Adreßbuch der B. Deutschlands" (Lpz. 1874-75; neue Auflage von P. Schwenke, ebd. 1893) und Dziatzko
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Versammlung zu wählen und die vollziehenden Behörden zur Verantwortung zu ziehen, dem Volke gewährt werde. Dieselbe Forderung stellten auch die Demokraten Obercanadas, welche, unter William Lyon Mackenzies Führung, mannigfache Beschwerden über
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-
6n^in68 HU<1 I>0ii6i 8 (Lond. 1886); Edwards, Noäei'u
^meiican mai ine eu^in^si, doii6i'8 ancl8ei'6^-pi'0-
P6116I-8 (Philad. 1881); Fre'minville, I^wä68 8UI-168
macniu68 l^ompounä (Par. 1878); Knorr, Hand-
buch der Schiffsdampfmaschinenkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
von den Kommunisten in Brand gesteckten
i Louvre (26. Mai) zu danken sowie ferner am näch-
sten Tage die Einnahme des Stadtbezirks Velle-
! ville. Wenige Tage nach der Unterwerfung der
^ Stadt wurde D. mit seinem Armeekorps nach Lyon
gesandt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
, besonders als eifriger Philhellene bekannt, geb.
28. Sept. 1775 zu Lyon, floh zur Zeit der Revolution mit seiner Familie nach der Schweiz und ließ sich in Rolle nieder. Später gründete er mit seinem Bruder
unter der Firma «Gebrüder Eynard
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lecksuchtbis Lecomte du Nouy |
Öffnen |
Apomorphin.
Lecky, William Edward Hartpole, engl. Geschichtschreiber, geb. 26. März 1838 bei Dublin, wo er im Trinity College studierte. Anonym hatte er die histor.-polit. Schrift "The leaders of public opinion in Ireland" (Lond. 1861; 2. Aufl. 1872
|