Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eingewürzelt hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'eingeborene'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0324, Germanische Kunst Öffnen
eingewurzelt, sozusagen bodenständig sind. Dies war in Italien der Fall, wo die antike Kunst immer noch nachwirkte. Der germanische Bestandteil im italischen Volkstum war in diesem Zeitraume längst überwuchert, und letzteres fühlte sich als "römische
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0331, Germanische Kunst Öffnen
Zierformen, aufgefaßt, aber auch dieses mehr nach der malerischen Seite hin ausgebildet; die eingewurzelte Vorliebe für Farbe, wagerechte Gliederung und Kuppeln tritt immer zu Tage. Der Dom zu Florenz giebt am besten diese eigen-italienische Auffassung
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0688, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
-romanischen Ueberlieferungen nachwirkten, und diese englische Gotik war so tief im Volke eingewurzelt, so ganz nach dessen Wesen ausgebildet, daß die Renaissancebewegung lange keinen Boden gewinnen konnte. Die englische Gotik war zum reinen Schmuckstil
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, von Befehlshaber bis Befremden Öffnen
in geistlichen Dingen Schutz und Schirm sucht, z. B. hochherfahrende Gelehrsamkeit, eingewurzelter Aberglaube, gekünstelte Vernunftschlüsse wider die Geheimnisse des Glaubens, große Gewalt, böse herrschende Grundsätze und Sitten u. s. w. Dies alles
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0309, von Einwohnerin bis Eisern Öffnen
und dauerhaften Zustand. Ich sahe einen Tollen eingewurzelt, Hiob 5, 3. Du hast vor ihm die Bahn gemacht; und hast ihn lassen einwurzeln, daß er das Land erfüllet hat, Ps. 80, 10. §. 2. II) Der Wiedergeboruen Stärke und Beständigkeit des
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0096, von Blattplatin bis Blattstellung Öffnen
gereicht werden; sowohl als Beimischung zur Erde (Guano, Hornspäne, trockner Kuhdünger u. s. w.), als auch später, wenn die Pflanzen eingewurzelt sind, in flüssiger Form, indem man die genannten Dungmittel in Wasser löst oder längere Zeit darin gären
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0692, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
erhoben wird. Der Gedanke, daß die klassische Formensprache die einzig natürliche sei, ist seit der Zeit der Humanisten unausrottbar eingewurzelt. Die Forderung nach Natur und Wahrheit führte daher auch in England geradewegs zum "strengen Klassizismus
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0139, von Affabel bis Affektion Öffnen
. Leidenschaften aber dadurch unterschieden, daß letztere tief eingewurzelte Begierden sind. Je nachdem die Abweichung dadurch hervorgebracht wird, daß zu viel, oder dadurch, daß zu wenig Vorstellungen zugleich im Bewußtsein vorhanden sind, teilt man
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0428, von Basingstoke bis Basken Öffnen
eingewurzelt ist.
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0773, von Campomajor bis Campos Öffnen
. Hieran knüpfte er einen Plan für Verbesserung der Volkserziehung. Sein "Discurso sobra la educacion popular de los artesannos, y su fomento" (Madr. 1775-77, 6 Bde.) bekämpfte vorzüglich das in Spanien tief eingewurzelte Vorurteil gegen Kunst
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0683, von Denunzieren bis Departement Öffnen
, die nach der Menschenzahl, dem Flächeninhalt und den direkten Steuern geregelt ward. Hauptsächlich sollte durch die neue Einteilung dem alten, eingewurzelten Gegensatz der einzelnen Provinzen zu einander entgegengewirkt und größere Einheit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0749, von Erderschütterung bis Erdgrube Öffnen
. Das reinliche Aussehen und das sanfte Gefühl der Erde laden zu dem Genuß ein, den Aberglaube, Unwissenheit und Faulheit überdies zu tief eingewurzelter Gewohnheit gemacht haben. Auch in Skandinavien und Deutschland findet sich eßbare Erde. So strichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0836, Erziehung (israelitische, christlich-moderne) Öffnen
836 Erziehung (israelitische, christlich-moderne). nach Rom wesentlich verändert, indem das den Griechen tief eingewurzelte Streben nach schöner Darstellung sowohl in der Gymnastik als in der Musik den Römern meist fremd blieb, wogegen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1010, von Fächser bis Facilis descensus Averno Öffnen
bereits längere Zeit in einer Gegend eingewurzelt und ihre Widerstandskraft auch gegen schwankende Lagen des großen Marktes bewährt haben. Vgl. "Das technische Unterrichtswesen in Preußen" (Berl. 1879, amtlich) und "Denkschriften über die Entwickelung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0329, von Gichtaufzug bis Gichtschwamm Öffnen
und heimtückisch. Der Ausgang in dauernde Genesung ist im ganzen selten, wahrscheinlich deshalb, weil die Kranken sich nicht eher zu einer gründlichen Änderung ihrer Lebensweise entschließen, als bis die Krankheit fest eingewurzelt ist. Auch der Tod ist ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0333, von Jurisconsultus bis Juristische Person Öffnen
als geschäftsleitender Vorsitzender, 1886 Gneist) hat der J. der deutschen Rechtseinheit erheblichen Vorschub geleistet und zur Überwindung des in den Beamtenkreisen tief eingewurzelten Partikularismus viel beigetragen. Seine Arbeiten, Gutachten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0549, von Karnickel bis Karnöffel Öffnen
auf eine passende Zeit verlegen mußte, weil sie sich außer stande sah, das im Volk tief eingewurzelte Fest zu beseitigen. Am berühmtesten ist der große K. von Venedig mit seiner Maskenfreiheit, seinen Tierhetzen, Herkulesspielen und Feuerwerken geworden, welchem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0621, von Katzbachgebirge bis Katze Öffnen
zurück, doch sind auch sie der Erziehung und Veredelung fähig. Der Charakter der meisten Arten ist ein Gemisch von Besonnenheit, List, Blutgier und Tollkühnheit; viele werden rückhaltlos zahm, doch brechen oft ihre tief eingewurzelten natürlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0536, Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) Öffnen
Autorität wie früher alle Streitigkeiten über Kastenfragen (Ehezulässigkeit, Gemeinschaft von Essen und Schlafen etc.), und Jahrhunderte werden noch vergehen, bis das so tief eingewurzelte Kastenwesen beseitigt sein wird. Politisch ist das Kastenwesen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0788, von Rheydt bis Rhinoskop Öffnen
und in kurzen Pausen wiederkehrender leichter Anfälle des akuten Gelenkrheumatismus, wobei immer nur ein oder wenige Gelenke ergriffen werden. Auch diese Krankheitsform ist sehr hartnäckig und bleibt, wenn sie einmal eingewurzelt ist, oft während des ganzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0881, von Serbien (Geschichte) bis Serbische Sprache und Litteratur Öffnen
langem Kampf mit einem tief eingewurzelten Herkommen ihr Vorhaben auch glücklich durchsetzten (s. unten). Zugleich führte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0360, Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
. ungünstige Meinung innerhalb der gebildeten Klassen. Die Überlieferung des alten Inquisitionsprozesses war indessen so fest in Deutschland eingewurzelt, daß die Kriminalordnung von Preußen (1805) und der bayrische S. (1813) gleichwie auch Österreich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0873, Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle) Öffnen
gegen die T. haben nicht immer den beabsichtigten Erfolg gehabt, weil sie aus fiskalischen Gründen nicht immer streng durchgeführt werden, weil sie leicht zu umgehen sind, und weil es fast unmöglich ist, eingewurzelte Gewohnheiten und Neigungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0446, von Waukesha bis Wearmouth Öffnen
und Koniferen, deren Wurzelstöcke oft noch in dem ursprünglichen Boden eingewurzelt gefunden werden. Mächtiger (bis 500 m) ist der Purbeck in Deutschland, wesentlich eine Brackwasserbildung, aus Mergeln und Kalken bestehend, unter letztern der sogen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0824, von Zahnschnäbler (Dentirostres) bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) Öffnen
, namentlich die Ohren, wirft. Nicht zu verwechseln mit dem rheumatischen ist der ihm sehr ähnliche gichtische Z., welcher, wenn er von eingewurzelter Gicht herrührt, häufig auch den wirksamsten Lokalmitteln nicht weicht, bis gegen das innere Übel
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1012, Zweikampf Öffnen
Zweikampfes bis auf die Gegenwart erhalten hat. Zur Wahrung dieser Standesehre in den Augen der Standesgenossen ist die Forderung persönlicher Genugthuung notwendig, wofern diese besondere Ehre angetastet wird. Auf diese tief eingewurzelte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0576, von Mikoveć bis Milde Öffnen
, das gegen Isterreich-Ungarn, auf welches M. sich stützte, eine eingewurzelte Abneigung hatte, das althergebrachte Milizsystem für viel besser hielt als das teure stehende Heer, das M. geschaffen, und von den kostspieligen Neuerungen in Handel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0776, von Stanzen bis Stätigkeit Öffnen
Kerkers. '^Etätigleit, eine eingewurzelte Untugend der Pferde, welche sich als Widersetzlichkeit oder Unfolg samkeit im ordnungsmäßigen Dienstgebrauch äußert und im Pferdehandel einenwichtigen Gewährsmangel darstellt. Es gibt Pferde, welche jeder
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0524, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) Öffnen
tief eingewurzelte Lieblingsideen der Bevölkerung richtet und der Beginn in eine Zeit fiel, in welcher die jenen Ideen verschwisterte Staatsform soeben wieder die herrschende geworden war. Wir sprechen von kriegsgeschichtlichen Werken, welche unter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0794, Religionswissenschaft (vergleichende) Öffnen
die aus den Keilinschriften bekannten Mythen der alten Akkadier sind mit diesem Sagenkreis, namentlich mit den Mythen der Wogulen am Ural, verglichen worden. Der Glaube an Zauberei und Fetische ist bei allen uralaltaischen Stämmen tief eingewurzelt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0484, von Illegitimität bis Immergrüne Gehölze Öffnen
beziehen sich die Zahlen auf 1886. Am ungünstigsten stehen die Alpenländer mit ihrer tief eingewurzelten I., welche in den usuell geschlossenen Höfen und deren Vererbung an den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0877, Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) Öffnen
und heftigen kommunistischen Manifestationen zum Ausbruch kam. Wenn diese auch bald unterdrückt waren, so blieb doch die Überzeugung von der Ungerechtigkeit der ungleichen Güterverteilung unter den Menschen tief eingewurzelt bestehen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0053, von Atmungskunde bis Ätna Öffnen
allen Dingen aber in Schulzimmern und Schlafstuben ist die Sorge für reine Luft erste Bedingung. Die Gewohnheit hat hier die schädlichsten Dinge eingewurzelt. Der Mensch bringt etwa ein Drittel seines Lebens im Schlafzimmer zu, und nichtsdestoweniger
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0970, von El bis Elaeis Öffnen
(Trichophyton) verursacht. Die Behandlung des E. hat sich natürlich zuerst nach den Ursachen zu richten. Sind äußere Reizungen der Haut die Ursache, so wird das Übel meist bald zu heilen sein, wenn es nicht schon zu sehr eingewurzelt ist. Liegen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0260, von Freie Gemeinden bis Freie Herren Öffnen
unter König Fried- rich Wilhelm IV. von Preußen zum Vernichtungs- kampf gegen den seit einem Jahrhundert in der Theologie und in den Gemeinden eingewurzelten Vernunftglauben vorging, vereinigten sich zunächst 1841 in der Provinz Sachsen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0650, Gefängniswesen Öffnen
das Irische System heftige Gegner, zunächst in England, wo man un- geachtet der traurigsten Erfahrungen mit den eige- nen Gefängniszuständen durch eingewurzelte Vor- urteile gegen Irland sich blenden ließ. Schließlich entschieden sich aber nicht nur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0413, Großbritannien und Irland (Verfassung) Öffnen
eingewurzelt. Andere Grundsätze derselben Art sind z. B. die, daß das Parlament jedes Jahr tagen muß, und daß das Ministerium aus Mitgliedern der Partei gebildet werden muß, welche im House of Commons in der Majorität ist. In der Praxis werden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0655, von Hahnentritt bis Hahnke Öffnen
Gefallener. Sie starb daselbst 12. Jan. 1880. Ihr bedeutendes, durch vielseitige Ausbildung unterstütztes Talent, dem aber leidenschaftliche Un- ruhe und eingewurzelte Vorurteile eine gleichmäßige Vollendung nicht gestatteten, bewährteste anfangs
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0884, Java Öffnen
äußerlichen Charakter hat, haben sich in der eigentümlichsten Weise Hinduistische Vorstellungen, am meisten aber ein tief eingewurzelter Glaube an Geister und Gespenster aus der heidn. Vorzeit verbunden. Der Sundanese ist im allgemeinen etwas gröber
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0795, von Seele (technisch) bis Seelenwanderung Öffnen
auf das Fortleben und Fortwirken der vom Leibe getrennten Seelen nach dem Tode. Selbst bei den uncivilisiertcsten Völkern findet man tief eingewurzelt den Begriff einer Geister- seele, die, so lange sie im Leibe weilt, das Leben des Menschen bedingt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0933, Sicilien (Insel) Öffnen
. eingewurzelte Räuberunwesen, welches in der Mafia (s. d.) eine förmliche Organisation besitzt, veranlaßte 1875 das Ministerium Minghetti, der ital. Kammer ein Ausnahmegesetz zur Ausrottung dieses Unwesens vorzulegen. Auch das Ministerium Depretis-Nicotera
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0631, von Weltsysteme bis Weltverkehr Öffnen
, die Kepler nur auf empirischen Wege als richtig erkannt hatte. (S. Schwere.) Da das von Kopernikus aufgestellte System wegen des Widerspruchs, in dem es nicht nur mit eingewurzelten Vorurteilen, sondern auch mit mehrern Stellen der Bibel stand
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0048, von Alte Mensch bis Altes Testament Öffnen
. Simeon, Luc. 2, 25. Tobias und Hanna, Tob. 14, 2. Zacharias und Elisabeth, Luc. 1, 7. Alte Mensch Ist die ursprünglich sündliche Sinnes- und Lebensweise, die tief eingewurzelt ist, und in der Erbsünde ihren Grund hat, s. Bild Adams, Erbsünde
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0135, von Baum des Erkenntnisses bis Baum des Lebens Öffnen
lehrt uns gleichsam seine zukünftige Aufführung. 5) Wie der Baum aus den Wurzeln Nahrung empfängt, so der Mensch, wenn er eingewurzelt ist in den Boden der christlichen Kirche: wie beim Baum von der Güte des Safts die Güte der Frucht abhängt, so beim
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, von Delila bis Demuth Öffnen
Herzen eingewurzelt, daß fte nicht ausgerottet werden knnn.) §. 3. Er ist ein Bild I) eines harten Herzens, welches sich weder mit dem Hammer des Gesetzes zerschlagen, noch durch das Feuer der Trübsal schmelzen lassen will a). Einer schmerzhaften
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0410, von Flittern bis Fluchen Öffnen
einen Tollen eingewurzelt, und ich fluchte plötzlich seinem Hause, Hiob 5, 3. Sein (des Gottlosen) Mund ist voll Fluchens, Ps. 10, 7. Fluchen sie, so segne du, Ps. 109, 28. Wer Korn inne halt, dem fluchen die Leute, Sprw. 11, 26. Wer zum Gottlosen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0984, von Toll bis Trachten Öffnen
der Zorn, Hiob 5, 2. Ich sahe einen Tollen eingewurzelt, und ich fluchte plötzlich seinem Hause, ib. v. 3. Er führet die Klugen wie einen Raub, und machet die Nichter toll, Hiob 12, 17. (Die Weissnger, Efa. 44, 25.) Ich sprach zum Lachen: du bist
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1007, von Unbeständig bis Unfall Öffnen
Pflichten kennt, 4) irrige Meinungen und eingewurzelte Vorurtheile von Necht und Unrecht. Unersättlich Eiu gieriger Fresser, den man nicht ersättigen kann. Ein unersättlicher Fraß kriegt das Grimmen, Sir. 37, 33. Unerträglich Was schwer zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1061, Versündigen Öffnen
, die noch in unserm Verstande übrig ist, und welche verhindert, daß wir den Willen GOttes nicht so vollkommen erkennen können, b) die Leichtsinnigkeit der herumschwärmenden Gedanken, c) die tief eingewurzelten Vorurtheile, d) die Bilder und Ideen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0766, von Mencius bis Mendelssohn Öffnen
. und 19. Jahrh.", Lpz. 1869). Die Ideen, die M. in seinem "Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum" (Berl. 1783: neu hg. von Bodek, gemeinsam mit dem "Phädon") niederlegte, griffen tief eingewurzelte Vorurteile seiner Stammesgenossen an, um
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0241, von Frauenlob bis Frauenraub Öffnen
Schwierigkeiten zu kämpfen; sie erfordert in den weitaus meisten Fällen, da es sich gewöhnlich um eingewurzelte Übel handelt, große Geduld der Kranken wie des Arztes, sowie eine gründliche örtliche Untersuchung der kranken Teile, ohne welche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0904, von Mimas bis Mimischer Gesichtskrampf Öffnen
; ist das Leiden eingewurzelt, so ist die Anwendung der Massage, des elektrischen Stroms oder die ope- ^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0533, von Corsicana bis Corsini Öffnen
die Arbeit in keinem Ansehen steht, die Blutrache oder Vendetta jedoch eine tief eingewurzelte Sitte ist, welche die geringste Beleidigung noch nach Jahren und noch von und an den Kindern und Kindeskindern rächen läßt. Die Volksbildung läßt viel zu