Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach epoque
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
86% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
. 1–3, ebd. 1884–86), «Nouvelles questions de critique» (ebd.
1890), «Le roman naturaliste» (ebd. 1883),
«Conférences de l'Odéon: Les époques du Théâtre français 1636–1850» (ebd. 1892
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Causa incognitabis Causticum lunare |
Öffnen |
Suppleant und Titular am Collège de
France, 1849 Mitglied der Akademie. Er starb 15. Jan. 1871. Sein Hauptwerk ist « Essai sur l’histoire des Arabes avant l’Islamisme, pendant l’époque de
Mahomet et jusqu
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
de Bavière et de Bade» (Par. 1818), «Des proscriptions» (3 Bde., ebd. 1819-20), «De congrès de Troppeau» (ebd. 1821), «Les cabinets et les peuples» (ebd. 1822). Napoleons letztem Wunsche gemäß schrieb B. «Histoire de France. I^{re} époque. Depuis le
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
287
Albergati Capacelli - Alberoni.
Litteraturgeschichte und schrieb französisch: "De la littérature neérlandaise à ses différentes époques" (1854). Als Dichter zuweilen den besten seiner Zeitgenossen gleichkommend, steht
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
d'Athènes aux diverses époques (Par. 1877); Milchhöfer, A. (in Baumeisters "Denkmälern des klassischen Altertums", Münch. 1884); Curtius und Kaupert, Atlas von A. (Berl. 1878, 12 Blatt mit Text); Michaelis, Der Parthenon (Leipz. 1871); die Reisehandbücher
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
er für Rechnung der Regierung in Holland ausführte, viele Verdrießlichkeiten und Gefahren zu. Er wurde gefangen genommen und entfloh nach London, kehrte aber bald zurück, um mit den langweiligen "Mémoires, ou mes six époques" (1793) sich zu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
675
Burns.
verses époques" (1877); "La mythologie des Japonais" (1875); "Mémoires sur l'antiquité" (1879); "Le catholicisme contemporain" (1879).
Burns (spr. borns), Robert, berühmter schott. Liederdichter, geb. 25. Jan. 1759 in der Grafschaft
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
er einen Preis der Akademie erhielt, und "Histoire de France d'après les documents originaux et les monuments de l'art de chaque époque" (mit H. Bordier, 1863, 2 Bde.).
Chartophylax (griech.), Urkundenbewahrer.
Chartres (spr. schartr), Hauptstadt des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Duverneysche Drüsenbis Duveyrier |
Öffnen |
verschiedenen Pariser Journalen, näherte sich von 1867 an mehr und mehr der kaiserlichen Regierung, verteidigte in der "Époque" die Versöhnung des Kaisertums mit der Freiheit und erhielt 1868 vom Kaiser den Auftrag, den "Peuple" zu gründen, welcher, vom
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
Werkes, die 1778 unter dem Titel: "Les époques de la nature" erschien, manches zurücknehmen. Jedenfalls darf man ihn als den erfolgreichsten Beförderer erdgeschichtlicher Studien in weitern Kreisen ansehen, und auch die später so berühmt gewordene
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0128,
Geologie (Geschichte) |
Öffnen |
geologischen Karte eines Teils von Deutschland führten) die Grundsätze der Stratigraphie entwickelten. In Frankreich und der Schweiz wirkten besonders Buffon und Saussure anregend, ersterer durch seine "Époques de la nature" (1780), in welchen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Gerlachebis Germain |
Öffnen |
er sich bekannt gemacht durch "Souvenirs historiques du pays et de la principauté de Liége" (Brüss. 1825, 2. Aufl. 1842); "Revolution de Liége sous Louis de Bourbon" (das. 1831); "Essais sur les grandes époques de notre histoire nationale" (4. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Guisebis Guitarre |
Öffnen |
von Lothringen, Prinzen von Joinville (gest. 1671). Die Besitzungen fielen an die Condés, die nächsten einheimischen Agnaten. Vgl. Bouillé, Histoire des ducs de G. (Par. 1850, 4 Bde.); Forneron, Les ducs de G. et leur époque (Par. 1877, 2 Bde.).
Guitarre (spr
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Karpfenbis Karren |
Öffnen |
und veröffentlichte unter anderm: "Les soirées germaniques offertes à la jeunesse" (1860, Erzählungen von M. Hartmann, A. Stifter, B. Auerbach enthaltend); "Les huit grandes époques de l'histoire de France" (1862); "Dieu et ses dons" (1864); "Causeries" (1873
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Lucebis Luchs (Tier) |
Öffnen |
poètes de France", Bd. 7); "Chronique des quatre premiers Valois" (1862) und "Histoire de Bertrand Duguesclin et de son époque" (2. Aufl., Par. 1883). Sein Hauptwerk ist die Ausgabe der Chronik Froissarts (1869-1877, 7 Bde.), die 1874
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Niederländische Litteraturbis Niederländische Sprache |
Öffnen |
); Alberdingk Thijm, De la littérature néerlandaise à ses différentes époques (Amsterd. 1854); L. Schneider, Geschichte der niederländischen Litteratur (Leipz. 1887); te Winkel, Geschiedenis der nederlandsche letterkunde (Haarl. 1887 ff., 3 Bde.); Mone
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Ornamentstichebis Ornellas |
Öffnen |
der Ornamentik (3. Aufl., Leipz. 1884); Lièvre, Les arts décoratifs à toutes les époques (Par. 1873); Bucher u. Gnauth, Das Kunsthandwerk (Stuttg. 1874-76); Christmann, Kunstgeschichtliches Musterbuch (Frankf. 1876); Hirth, Der Formenschatz (Leipz. 1877 ff
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boxbergbis Branntweinsteuer |
Öffnen |
« (1851); »Le chrètien, ou L'homme accompli« (1857); »L'apologétique actuelle« (1866); »La révélation« (1870);Époques et caractères bibliques« (1873); »L'esprit du Christianisme« (1877); »La compagnie des pasteurs de Genève« (1878); »Paroles de foi et de
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
époques anciennes, à l'époque actuelle« (Par. 1887); I. ^[Isidor] Soyka, »Die Schwankungen des Grundwassers« (Wien 1888); A. Heim, »Die Quellen« (Basel 1885); R. Credner, »Die Reliktenseen« (Gotha 1886); R. Sieger, »Die Schwankungen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Handwergbis Hansen |
Öffnen |
différentes époques de l'année se trouvent dans l'air, à Carlsberg et aux alentours« (»Mitteilungen des Carlsberger Laboratoriums«, 1879-82); »Recherches sur la physiologie et la morphologie des ferments alcooliques« (das. 1881-91); »Untersuchungen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Arteriitisbis Arthrophlogosis |
Öffnen |
. Die Geschichte der beiden A. ist mehrfach poetisch bearbeitet worden. - Vgl. Hutton, James und Philip Van A. (Lond. 1882); Ashley, James und Philip Van A. (ebd. 1883); Namèche, Les van A. et leur époque (Löwen 1887).
Arth oder Art, Flecken
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0028,
Athena |
Öffnen |
. 1873); Wachsmuth, Die Stadt A. im Altertum, Bd. 1 u. 2, Abteil. 1 (Lpz. 1874-90); Burnouf, La ville et l’acropole d’Athènes, aux diverses époques (Par.1877) Milchhöfer, Athen (in den «Denkmälern des klassischen Altertums», hg. von Baumeister, Münch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
volcanoes of Central France (Lond. 1858); Lecoq, Les Époques géologiques de l'A. (5 Bde., Par. 1868); Rivière, Histoire des institutions de l'A. (2 Bde., ebd. 1874); Joanne, Itinéraire général de la France: A. (ebd. 1874); Mathieu, L.'A. anté
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Beaumarisbis Beaumont (Ortsname) |
Öffnen |
der Beschuldigung, die Republik übervorteilt zu haben, verhaftet, entfloh nach London und kehrte zurück, um sich in «Mémoires, ou mes six époques» (1793) zu rechtfertigen. Man zog die Anklage zurück, bald aber mußte er wieder fliehen, kam nach
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Boutwellbis Bovino |
Öffnen |
du développement social du Christianisme" (Genf 1851), "Le chrétien ou l'homme accompli" (1857), "Sermons" (2 Bde., 1860-62), "La révélation" (1870), "Èpoques et caractères bibliques" (1873), "L'esprit du Christianisme" (1877), "Le pasteur John Bost
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
), zuletzt Migne ("Patrologiae cursus", Par. 1839-54, Bd. 192) heraus. - Vgl. Protois, Pierre Lombard, son époque, sa vie, ses écrits, son influence (Par. 1881).
Lombardzinsfuß, s. Lombardgeschäft.
Lombok, niederländ.-ind. Insel, zu den kleinen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Albemarlesundbis Alberi |
Öffnen |
durch «De la littérature néerlandaise à ses différentes époques» (1854) und «Portretten van Joost van den Vondel» (Amsterd. 1876). Er gab auch 1850‒52 eine treffliche Auswahl niederländ. Gedichte von 1150 bis 1655 und 1888 Vondels Werke heraus
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Didronbis Didynama stamina |
Öffnen |
.); Muntz, «La Renaissance en Italie et en France à l’époque de Charles Ⅷ»; Martha, «L’Art étrusque»; Werke von Paul Lacroix, illustrierte Übersetzungen von Walter Scott, Cooper, die Wochenschrift «La Mode illustrée» (seit 1860; franz. Ausgabe des Berliner
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
Italie et en France à l’époque de Charles Ⅷ» (1885), «La bibliothèque du Vatican au ⅩⅥ e siècle» (1886), «Les antiquités de la ville de Rome aux ⅩⅣ e, ⅩⅤe et le ⅩⅥe siècles» (1887), «Histoire de l’art pendant
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
mariage raisonnable». Ihr «Théâtre complet» (4 Bde., 1848) enthält 20 Stücke; als bestes gilt «Marie ou les trois époques» (1836). Von den Romanen gefielen am meisten «Renée de Varville» (2 Bde., 1853) und «La nièce du banquier» (1853). Später
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
der Sorbonne und an der Normalschule zu Paris, Rektor der Akademie zu Straßburg (1870) und 1876‒88 Generalinspektor des höhern Unterrichts. Er verfaßte: «Ulrich de Hutten, sa vie, ses œuvres, son époque» (1849), «Histoire resumée de l’Italie» (1852; 4
|