Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erin
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Erigeronbis Erinit |
Öffnen |
eßbar, und Gaultheria procumbens L. liefert einen Thee und ätherisches Öl. Viele E. sind auch wegen ihrer schönen Blüten beliebte Zierpflanzen, wie zahlreiche Arten der Gattung Erica L. (s. d.) und mehrere Azalea- und Rhododendron-Arten.
Erin
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Erigeronbis Erinnerungsschwäche |
Öffnen |
auch der 163. Planetoid.
Erik, s. Erich.
Erika, s. Erica; Erikaceen, s. Ericaceen.
Erin, der alte kelt. Name von Irland.
Erinacĕus (lat.), der Igel.
Erinĕum Pers., s. Filzkrankheit der Blätter.
Ering, Bezirk im schweiz. Kanton Wallis, s
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
Portaels; die Meditation, nach A. Robert; die ersten Hosen, nach Herm. Kretzschmer; mehrere Porträte und sein neuestes Hauptblatt: die von Erin Corr begonnene Kreuzabnahme, nach Rubens. F. erhielt mehrere Medaillen, wurde Offizier des Leopoldordens
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
340
Linton - Lockhart.
zu Antwerpen, war anfangs Schüler von Erin Corr in Brüssel und später in der Landschaftsmalerei von J
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
und seit 1857 Ritter des luxemburgischen Ordens der Eichenkrone.
2) Arnaud , jüngerer Bruder des vorigen und des nachfolgenden, geb. 1817 zu Maastricht, widmete sich unter Erin Corr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Erinnabis Erinnyen |
Öffnen |
in Cornwall. E. heißt auch eine Varietät des Bolus aus Irland (Erin).
Erinna, griech. Dichterin aus Telos, lebte im Anfang des 6. Jahrh. v. Chr. als Zeitgenossin und Freundin der Sappho bei dieser in Mytilene und starb als Jungfrau, erst 19 Jahre alt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
. Angelsachsen
Essex
Mercia
Ostangeln, s. Angelsachsen
Wessex
Connaught
Cornwall
Cumbria
Gibraltar
Irland
Dalavadia
Erin
Malta
Orkneys
Runnimede
Schottland
Wales
Wight
Cabal
Camera stellata
Clarencieux
Club
Declaration of Right
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
Octoroon" (1861), das die Zustände der amerikanischen Sklavenstaaten zum Stoff hat, und "Arrah na Pogue" (1866). Von B. ist auch (nach seinem "Colleen Bawn") der Text zu Benedicts Oper "The lily of Killarney" (deutsch: "Die Rose von Erin") verfaßt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
, von Wien aus über Hamburg, wo 1801 "The exile of Erin" und "The mariners of England" entstanden, heimzukehren. In Edinburg dichtete er "Lochiel's Warning", ließ sich dann in Sydenham bei London nieder und veröffentlichte eine Reihe litterarischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Etzel |
Öffnen |
Sprachen zahlreiche Beispiele, z. B. lat. Hibernia, Name von Irland, s. v. w. die winterliche Insel, umgedeutet aus dem irischen Namen Erin; Honorius ("ehrenwert") aus dem germanischen Hunjareiks; franz. parbleu aus par dieu; engl. crawfish (an fish
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Hiatusbis Hicks |
Öffnen |
lehrte, Held des gleichnamigen Epos von Longfellow (s. d.).
Hibernal (spätlat.), winterlich; Hibernation, Überwinterung, Winterschlaf.
Hibernia, s. Spanner.
Hibernia (Ipernia, griech. Jerne, neukelt. Erin), im Altertum Name der Insel Irland
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
wie Stadt I. werden erhöhte Bedeutung erhalten, sobald die Besiedelung der russischen Mandschurei weitere Fortschritte machen wird.
Irland (engl. Ireland, bei den keltischen Urbewohnern Eirin oder Erin, d. h. Westland, woraus die bei den Alten üblichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, als deren ältere Namen Eirin oder Erin und Hibernia (s. d.) erscheinen; ihre ältesten Bewohner, keltischen Stammes, werden als Skoten und Pikten bezeichnet; die Namen Iren und I. sind erst von den Angelsachsen gebildet. Die Insel war in jenen frühsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Kollektivvertragbis Kollimation |
Öffnen |
und 1850 definitiv angestellter Landrat des Kreises Kammin, von welchem Amt er 1868 zurücktrat, um sich ganz der Bewirtschaftung seines Ritterguts Kantreck bei Pribbernow zu widmen. 1866 ward erin den Landtag gewählt, in welchem er sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rodelandbis Röder |
Öffnen |
, 2. Aufl. 1863); "Verschollene Inseln" (das. 1861; daraus einzeln: "Stillleben auf Sylt", 3. Aufl. 1876); "Die Harfe von Erin" (Leipz. 1862, 2. Aufl. 1863); "Tag und Nacht in London" (Berl. 1862, 4. Aufl. 1864), welch letzterm Werk der Roman
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
benutzt wurde. Bis in die 30erJahre diente der F. vielfach den Luftschiffern bei Schaust llungen, dann geriet erin Vergessenheit, um erst 1886 durch den Amerikaner Balduin von neuem benutzt zu werden. Die zahlreichen neuen Konstruktionen weichen nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
. Bezirksregierung, des Bezirksausschusses, des Landratsamtes für den Landkreis B., eines Landgerichts (Oberlandesgericht Posen) mit 7 Amtsgerichten (B., Erin, Inowrazlaw, Krone a. d. Brahe, Labischin, Schubin, Strelno), Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
in
der "1^6vu6 ä68 v6ux N0iiä68" veröffentlicht) erin-
nern zuerst an die frühere Manier von George Sand;
bei geistvoller Behandlung von Problemen de^
Familien- und gesellschaftlichen Lebens und feiner
psychol. Analyse macht sich aber immer mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
(Dampfmafchinen, Appreturmaschinen,
Maschinen für Wäscherei, Färberei, Brauerei und
Brennerei),zwei Vierbrauereien, mebrere Eisengieße-
reien, eineKinderwagenfabrik und mehrereZiegeleien.
Erin (frz., spr. kräng) ist die Bezeichnung für
dicke Seidenfäden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
aufgehoben,
seitdem ward an der Wiederherstellung D.s gear-
beitet. Im Aug. 1793 belagerte der Herzog von Z)ork
mit einem aus Engländern und Holländern zusam-
mengesetzten Heere die ^tadt vergebens; zur Erin-
nerung daran wurde 10. Sept. 1893 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
Wichtigkeit der günstigen Lage an der einst schiff-
baren Kinzig. Am Fuße der Stadt, auf einer Insel
der Kinzig, erbaute sich aus Quadern Kaiser Friedrich
Barbarossa vor 1170 eine prächtige Burg, deren
Trümmer noch jetzt an die ehemalige Pracht erin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
-
westen, von denen der Name des Landes abgeleitet
wurde, der jedoch von dem gälischen Bergion(kmn-
risch Vergyn; neukelt. Erin), d. i. die westl. An-
sel, abzuleiten sein wird. ^eit dem 3. Jahrh. n. Chr.
drangen zahlreiche irische Stämme unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
zur Stadt gemacht und hob sich besonders durch den Transithandel aus China (über Kiachta), der aber seit 1861 mit der Einführung chines. Thees über die baltischen Häfen abgenommen hat.
Irland, engl. Ireland, bei den Iren Erin genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
) I. im Mittelalter. - Die ersten bekannten Bewohner des Landes waren Kelten, welche der Insel den Namen Erin, d. i. die westl. Insel, gaben, woraus die Griechen Ierne, die Römer Hibernia (s. d.) bildeten. In dem langen Zeitraume, als Britannien röm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
Evangelische; Post zweiter
Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, je 2 Kirchen
und Krankenhäuser: Sprengstofffabrik (Dahmemt),
Dampfmahlmühlen, Sägewerk, Ziegeleien und in
der Nähe die Steinkohlenzechen Erin, Viktor und
Graf Schwerin.
Kaftro-Plaka
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
eingenommene Ebene
(V03 ol^1i6n, 24 Proz. der Fläche), der südwest-
liche ein hügeliges Weideland, das an der Grenze
von Queen's County im Ard Erin des Slieve-
Bloomgebirges 528 m Höhe erreicht. Der Shannon
an der Westgrenze ist hier für Schiffe von 300 t
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
als Landwirt ein. 1865–66 studierte erin Tübingen, dann in Heidelberg Mineralogie, habilitierte
sich 1869 in Heidelberg, wurde 1874 außerord. Professor und siedelte 1877 als ord. Professor der Mineralogie nach Göttingen über. 1887 erhielt er die ord
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Krumhübelbis Krummhaue |
Öffnen |
F60N6ti'i6 (4. Aufl., Par. 1809), und Gauß,
I)i8Hni3iti0N68 A6N6lal68 circa. 8up6rüci68 cnrva3
(Göttingen), bleibenden Wert.
Krümmet, Joh. Gottfried Otto, Oceanograph,
geb. 8. Juli 1854 in Erin (Reg.-Bez. Bromberg),
studierte 1873-75 in Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Pariser Fußbis Parität |
Öffnen |
nötig gemacht, die auch ?. genannt werden, wäh-
rend die bürgerliche ?. unverändert blieb und noch
mit dem Namen der alten Pfarrkirche bezeichnet
wird. Die Organisation der bürgerlichen ö. erin-
nert noch immer an die Zeit, wo sie mit der kirch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Richtbogenbis Richter (Ämilius Ludw.) |
Öffnen |
. Die von
R. 1836 begründeten "Kritischen Jahrbücher sür
deutsche Rechtswissenschaft" wurden von Schneider
bis 1848 fortgesetzt. - Vgl. Hinschius, Zur Erin-
nerung an R. (Weim. 1865).
54* '^'^
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Senckenberg (Joh. Christian)bis Sendschirli |
Öffnen |
Königs Mefa von Moab erin-
nernd. Ein jener Dynastie angehörender Fürst,
Varreküb, ist der Erbauer einer großartigen Prunk-
facade, welche eine Reihe von wichtigen Bildwerken
geliefert bat; unter diesen sind die wichtigsten zwei
große Blöcke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
des Deutschen Arztevereinsbun-
des in einer Eingabe an den Reichskanzler im März
1889 unter Betonung der Nnerläßlichkeit der Über-
tragung einer ehrengerichtlichen Gewalt an Organe
des ärztlichen Standes die Angelegenheit in Erin-
nerung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Geßlerbis Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
. Durch Gegcnzauber der Eis-
hülle wieder ledig, befreit er die Seele seiner vor
Gram über diesen Schimpf gestorbenen Mutter nach
siegreicher Bekämpfung des Totenrichters und ent-
rückt sie zum Himmel.
An das ind. Mutterland des Buddhismus erin-
nert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
höhere Mädchenschulen; ferner
1 pädagogisches Seminar (Posen), 2 evang. (Brom-
berg, Koschmin), 1 paritätisches (Rawitsck), 2 katb.
Lehrerseminare (Paradies, Erin), 2 Lehrerinnen-
seminare (Vromberg, Posen) und 5 königl. Präpa-
randenanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
. Bromberg, 10 km südlich von Erin, an der Nebenlinie Gnesen-Nakel der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 83 kath. poln. E., Postagentur, Telegraph, Rittergut; Steinsalzlager, Gipsbruch und Gipsmühle.
Warburg, * Emil, wurde 1895 zum Mitglied der Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
........
Eversbcrg.....
Eviug.......
Erin'........
Eydtknhncn.....
Eylau, Deutsch- . .
Eylan, Preußisch- .
Fachingcn.....
Falkcnberg i. Bayern
Faltcnberg i. Lothr.
Falkcnbcrg i. Mark
Falkcnberg i.Echles.
Falkcnbnrg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
), «Alltagsleben in London» (Berl. 1860), «Die Insel der Heiligen» (2. Aufl., ebd. 1864), «Verschollene Inseln» (ebd. 1861), «Stillleben auf Sylt» (ebd. 1861; 3. Aufl. 1876), «Die Harfe von Erin» (Lpz. 1861), «Tag und Nacht in London» (Berl. 1862; 4. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
» (deutsch «Die Rose von Erin»). Günstigste Aufnahme fanden auch das Drama «The Octoroon» (1861), das die Zustände der amerik. Sklavenstaaten behandelt, sowie die irischen Charakterstücke «Arrah-na-Pogue» (1864) und «The Shaughraun» (1875). Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
. Haupterwerbszweig ist Vieh-, besonders Schafzucht und Fischfang. Die Industrie beschränkt sich auf Leinweberei und Seilerei. Eine Eisenbahn verbindet Ramsey, Peel, Douglas und Castletown mit Port-Erin und Port-St. Mary, ebenso eine elektrische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, E. - Frau E. Wuttke, München
Villings, Josh - Henry Wheelcr Shaw, New ^!oit
Ballung, >>erin. - Fräulein L. Bölschc, Köln
Vinder, ^.ul. O. - Inlins Isenbeck, Berlin
Vlnet, Satane - Francisque Sarcey, Paris
Virlenfeld, H. - H. Modersohn
|