Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erstaunt
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Überstauung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf, geben aber den herbeieilenden Eltern auf gestellte Anfrage keine Antwort, sie ziehen sich mitten in der Nacht schlafend an und wieder aus. Weckt man sie auf, so sind sie erstaunt, außer Bett zu sein und sind sich ihrer Handlungen im traumhaften
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
auf, daß jedermann, der es fah, erstaunte sowohl über die Ordnung der Gebäude, als über die Tatkraft der Frau, nach deren Gedanken dies ausgeführt wurde. Um diesen Klosterbau bemühten sich alle Schwestern und reichten den Bauleuten die Materialien
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hermaphroditusbis Hermenegild |
Öffnen |
Schlaf (Statuen im Louvre, in Rom, Florenz etc.), bald stehend in zärtlicher Haltung oder über seine eigne Natur erstaunt, bald (in pompejanischen Wandbildern) von Eroten oder ihn erstaunt betrachtenden Satyrn und Panen umgeben, bald auch von Satyrn
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0398,
von Neustätterbis Neuville |
Öffnen |
manches daran tadelte, doch über sein Talent erstaunt war. Dadurch bei Delacroix eingeführt, verbrachte er viele Stunden in dessen Atelier. Nachdem 1860 ein ihm aufgetragenes größeres Bild von der Einnahme Neapels durch Garibaldi, zu dem er in Italien
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0107,
von Aus der orientalischen Küchebis Um die Kaffeekanne herum |
Öffnen |
Beliebtheit erfreuen. Hünkiar Beendi (dem Sultan hat es gefallen) und Imam Bejeldi (der Imam hat davon so viel gegessen, daß er ohnmächtig geworden ist); eine europäische Junge ist etwas erstaunt ob des Geschmackes dieser Lieblingsspeisen. Was man
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0148,
Fortschritte in der Hauswirtschaft. |
Öffnen |
unfern Voreltern das Lichtanzünden gemacht war, und wie glücklich wir uns schätzen können, in einem so lichtvollen Jahrhundert wie das jetzige zu leben. Wie würden unsere Voreltern erstaunt sein, sähen sie die elektrische Flamme als Selbstzünder
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und er wird geradezu erstaunt sein von der Mannigfaltigkeit des Gebotenen.
Der Weihnachts- oder Christstollen.
(Sächsische Stollen.)
Weit über die Grenzen Sachsens ist die Güte der daselbst gebackenen Weihnachtsstollen bekannt und von Jahr zu Jahr
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Dürer |
Öffnen |
Glorie. Gott-Vater und -Sohn empfangen sie liebevoll und setzen ihr die Himmlische Krone auf; die Apostel sehen erstaunt auf das leere Grab. D. hat sich selbst in dem Mittelgrund der Landschaft dargestellt, er stützt sich auf eine Tafel, worauf zu
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
erstaunten Zeitalter den innigen Zusammenhang der Kunst und der Natur. Garrick ist es zu danken, daß das englische Volk seinen größten Dichter wieder kennen und verstehen lernte; ihm, daß Shakespeares Bedeutung auch bei uns gewürdigt werden konnte. Daneben
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0211,
Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) |
Öffnen |
von der unbefleckten Empfängnis der Maria vom Papst kanonisiert. Zehn Jahre später verkündigten Encyklika und Syllabus der erstaunten Welt, daß auch die politischen und kirchenpolitischen Theorien der J. vom heiligen Stuhl acceptiert, der moderne
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Mannaflechtebis Mannhardt |
Öffnen |
auf eine Flechte, Lecanora esculenta, welche in den betreffenden Gegenden so überraschend auftritt, daß die Juden erstaunt fragen konnten: Man-hu? Was ist das? (s. Lecanora). Erwähnenswert sind noch: die M. von Briançon, von der Lärche (Pinus Larix) auf den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0366,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) |
Öffnen |
Kriege 1) zeigte der erstaunten Welt nicht bloß die Kriegstüchtigkeit der bisher oft verspotteten preußischen Armee, sondern verschaffte P. durch die Siege bei Mollwitz (10. April 1741) und Chotusitz (17. Mai 1742) in kurzer Zeit den Besitz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
eine gewaltige Anstrengung, um eine »weiße Symphonie« vor ein darüber mehr erstauntes als entzücktes Publikum hinzuzaubern, das sich Z. nicht als den Dichter der Unschuld und Reinheit zu denken vermochte, und mit Recht. Der Kritiker Z., der für den »Voltaire
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Alten Testaments, während der unbefangene Leser erstaunt. Vergleiche des Königs David mit einem Mahdi, mit dem Emir Abd el Kader, seines Sohns Salomo mit Ludwig XIV. hinnimmt, nicht ohne eine gewisse Verblüffung erfährt, daß das israelitische
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Andröceumbis Andronikos |
Öffnen |
gleichfalls eingefangenen Löwen in der Arena in Rom zum Kampfe gegenübergestellt. Als aber letzterer den A. nicht angriff, sondern sich ihm liebkosend zu Füßen legte, war man erstaunt über dieses seltsame Schauspiel, und der Kaiser (Tiberius
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Baltzerbis Baluze |
Öffnen |
und kräftigsten Neger, breitbrüstig, starkknochig, muskulös (vgl. Tafel:
Afrikanische Völkertypen , Fig. 4). Einen Stamm derselben, die
Bassongo , lernte Wißmann 1881 zwischen Sankuru und Lubefu kennen; er war erstaunt, hier ein Volk zu finden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0773,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, übernahm Crispi das Auswärtige und das Präsidium im Kabinett. Am 9. Dez. 1887 erklärte er der erstaunten Kammer, daß er keine Parlamentsregierung dulden, sondern fest für eine konstitutionelle Regierung eintreten werde. Nachdem I. einen Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
, trug P. dem Inka eine
mündliche Besprechung an. Die Zusammenkunft
fand 15. Nov. 1532 statt. Als Inka Atahualpa,
erstaunt über die Kühnheit der Handvoll Abenteurer,
die ihm vorgeschlagene unbedingte Unterwerfung
zurückwies, stürzten die Spanier
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0750,
Reisen |
Öffnen |
Genuß einer Alpenreise zu Fuß gab er wiederholt den lebhaftesten Ausdruck. Seine Worte: "Ich bin erstaunt, daß die Bäder in heilsamer und wohlthuender Gebirgsluft nicht unter die größten Heilmittel der Medizin und Moral gehören", gaben den eigentlichen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
, Erkenntniß von GGtt zu haben. Der Glnnbe an GVtt ist Allen möglich), Rom. i, 20.
Entsetzen
Zeigt eine heftige Gemüthsbewegung an, wenn man aus großer Vcrwuudenmg, Furcht und Schrecken gleichsam erstaunt, erstarrt, und fast die Besinnung verliert, 3 Mos. 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
Gerichte erstaunen muß, Ier. 48, 39. Ezech. 26, 21. (Christus, Esa. 63, 5. war in Schrecken, o. i. erstaunt, betroffen, daß das Volk so ganz hülflos war, vergl. c. 59,16.)
Er nehme von mir seine Ruthen, und lasse sein Schrecken von
mir, Hiob 9
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
, spielende Anmut lieben, lassen sich erstaunt über die Bestrebungen und Fortschritte der neuen Schule, ihre wunderlichen Gebräuche und die Zusammenkünfte ihrer Anhänger berichten; aber sie bleiben ihren Schriftstellern treu, die der Lust zum Fabulieren
|