Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach etuis
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
Vasen , s.
Terracotta .
Etuis , s.
Holzwaren .
Eucalin , s.
Zucker (643
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Etuis schafft man sich zu gebrauchten Bestecken nicht gerne an, um-somehr, da solide Etuis verhältnismäßig sehr teuer sind.
Ein vorzüglicher Ersatz für solche Etuis kann durch folgende ganz leichte und mühelose Arbeit geschaffen werden.
Ein 60 cm
|
||
5% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
der meisten Fabrikate; Umschließungen aller Art, z. B. Etuis, Kasten, Futterale, welche nach den Gegenständen, die sie enthalten, besonders geformt sind. Diese letztgenannten Umschließungen sind mit den Waren, welche sie enthalten, zusammen nach
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Wiederverkäufer.
Enveloppe = Umschlag, Decke, Hülle.
Etikette = Schild, Marke, Aufschrift, Waarenzeichen.
Etuis = Kapsel, Hülse, Behälter, Dose.
Export = Ausfuhrhandel, Waarenversand ins Ausland.
F.
Facon = Form, Gestalt.
Faktura = spezifizirte Rechnung
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
. gebrauchten Gegenstände, z. B. Bandagen, Operationsstühle, Retorten, Filtrierapparate, nach Beschaffenheit des Materials zollpflichtig. - Etuis, in denen optische etc. Instrumente eingehen, sind mit letztern zollfrei zu lassen.
b) Maschinen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
in der Weberei: bei allen Brokatstoffen ist der Schuß Goldpapier, auch bei den feinsten Seidenbrokaten; das Goldpapier wird um einen Baumwoll- oder Garnfaden gewickelt und mit diesem gezwirnt. Das Lederpapier, aus dem man Regenmäntel, Taschen, Etuis
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
der E.-Krossener Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, Schloß (Christiansburg), 2 evang. Kirchen, ein Gymnasium, Porzellan-, Etuis-, Zeugwaren-, Leder-, Wurst-, Holzschuhfabrikation, Schamottesteinziegeleien, Porzellanmalerei, Holzhandel und (1880) 6277
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0679,
Papier (Prüfung, Produktions- u. Verbrauchsstatistik) |
Öffnen |
Papiers ist namentlich zu Dokumenten und Landkarten, besonders für militärische Zwecke, zu empfehlen, da dasselbe des Aufziehens auf Leinwand nicht bedarf; man benutzt die stärkern Sorten desselben gefärbt und gepreßt vielfach statt des Leders zu Etuis
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
abgesetzt werden, ferner von Pfeifenbeschlägen, Furnieren, Etuis und Portemonnaies, Eisen- und Stahlwaren, Bergbau auf Eisenerze etc. Die malerischen Umgebungen (darunter der 647 m hohe Ringberg mit dem Karl Alexander-Turm) haben den Ort zu einer beliebten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Walnußbaumgewächsebis Walpole |
Öffnen |
Durchmesser, die weichschaligen Pferdenüsse, deren Schalen zu kleinen Etuis etc. verarbeitet werden (daher noix á bijoux), und die Meisennüsse mit sehr zerbrechlicher Schale. Der Butternußbaum (J. nigra L.), ein 20-30 m hoher Baum mit zwölf- und mehr paarigen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kunstgewerbliche Ausstellungenbis Kuppelgräber in Griechenland |
Öffnen |
Objekte der Kleinkunstangeschlossen, die,ohneeigentlicher Schmuck
zu sein, zur Frauentoilette gehörten, wie Dosen, Etuis, Necessaires, Kämme u. dgl. Ihre Aufnahme in die Fächerausstellung war deshalb berechtigt und vorbildlich nützlich, weil hier vielfach
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
, wie Schlüsseln, Kämmen, Griffeln, Federhaltern, Messerschalen, Tisch- und Tafelgeräten, Kochgeschirren, Trichtern, Dosen, Etuis aller Art, zu Artikeln für militär. Zwecke, wie Feldflaschen, Feldkesseln, Zeltbeschlägen, Steigbügeln, Hufbeschlägen, für marine
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
, einen Kredit-und Sparverein,
einen Vorschnßkassenverein, drei Wasserleitungen:
Fabrikation von Wollzeugen, Plüschwaren (Aus-
i fuhr nach England, Frankreich, Spanien, Por-
tugal und Türkei), Etuis (Ausfuhr nach den Nieder-
landen, Belgien, Schweden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Hemd (der Gußform)bis Hemerocallis |
Öffnen |
, Telegraph; etwa 30 Cigarrenfabriken, welche für Bremer Firmen arbeiten, Brauereien, Silberwaren-, Aluminium- und Magnesiumfabrik, Ziegeleien, Jutespinnerei und -Weberei, Eisengießerei, Glockengießerei, Fabrikation von Maschinen, Etuis, Kartonnagen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
(Kinder- und billige Remontoiruhren, Uhrkapseln, Lampenbrenner u. a.), Etuis, Kartonnagen, Pappe, Kunstleder und Knöpfen und Fournierschneiderei. Zu R. wurde um 1750 die Fabrikation des unechten Meerschaums (s. d.) erfunden. Über die Sage vom
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
,
Steinkohlenteer, Etuis, chirurg. Instrumente und Möbel. In der Nähe der Gutsbezirk Altscherbitz mit 1002 E. und
Provinzialirrenanstalt.
Schkiperĭa , der einheimische Name von Albanien (s. d.).
Schkölen , Stadt im Kreis Weißenfels
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
für Bässe,
Cellos und Geigen, 4800 Violinbogen, 105 800
Dutzend übersponnene Saiten, 72 600 Dutzend Stege,
56000 Dutzend Wirbel, ferner 2000 Blechinstru-
mente, 2000 Signalhörner, 3000 Klarinetten und
Flöten, fowie 3000 Etuis für Geigen und Zithern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
- und Tafelgeräten, Kochgeschirren, Trichtern,
Dosen, Etuis aller Art, Schmuckwaren, zu Artikeln
für militär. Zwecke, wie Feldflaschen, Feldkesseln,
Zeltbeschlägen, Steigbügeln, Hufbeschlägen, für
marine und aeronautische Zwecke, wie Naphtha-,
Segel
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0214,
Honig |
Öffnen |
beschränkte, aber schon lange auch eine Menge andrer Gebilde wie Etuis, Kästchen, Toiletten etc. herangezogen hat. Alle diese Arbeiten werden aus Sykomorenholz geschnitzt und nach Art der Dosen mit Skulpturen im schottischen Stil verziert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0415,
von Perlmutterbis Perlweiß |
Öffnen |
in Rußland, England und Amerika, ihre Abnehmer. Das Warensortiment erweitert sich beständig. Man fertigt Portemonnais, Armbänder, Etuis mit Einrichtungen verschiedner Art, deren kleine Details wieder aus P. bestehen, Feuerzeuge, Kämme, Nähsteine
|