Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach etwas auf sich zukommen lassen hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0476, von Unknown bis Unknown Öffnen
täglich gefragt, welche Nahrung ich den Kindern zukommen lasse, weil sie so munter aussehen. Jedes trinkt 4 große Tassen Milch im Tag mit einem Stückli Zucker versüßt. Wenn Ihr Knabe die Milch verträgt, so suchen Sie nach keinem Ersatz; die Milch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0174, Antworten Öffnen
bei Kindern? Von Fr. T. h, in W. Leibbinde. Ich bin im Fall, für meinen Mann ein wollene gestrickte Bauchbinde anzufertigen, und möchte eine werte Mitleserin ersuchen, mir ein Muster zukommen zu lassen, oder mir deren Anfertigung mitzuteilen. Zum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0237, von Unknown bis Unknown Öffnen
Nebenverdienst nennen? Würde eine Strickmaschine etwas abwerfen oder wäre eine andere Arbeit vorzuziehen, eventuell an wen hätte man sich zu richten? Für diesbezüglichen Rat wäre sehr dankbar. Von F. F. Feuchte Wand. In der Nordecke eines Schlafzimmers
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Attrahieren bis Ätzen Öffnen
beilegen, beimessen, zuschreiben. Attribūt (lat.), "das Beigelegte", daher die einem Ding zukommende Eigenschaft, das Kennzeichen, Merkmal. Das logische Wesen eines Begriffs ist der Inbegriff derjenigen (innern) Merkmale desselben, durch welche er sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
, fabrikmäßig gebaut wurde. In den meisten Staaten sind Maßregeln getroffen worden, welche dem Erfinder gestatten, den ihm gebührenden Lohn an Geld und Anerkennung zu ernten, und trotzdem den Segen seiner Erfindung der Allgemeinheit zukommen lassen. Dies
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Färberei bis Farbstoffe Öffnen
allergrößten Teil der Reihe der aromatischen Verbindungen angehören, lassen sich auf die farblosen Kohlenwasserstoffe zurückführen. 2) Damit ein aromatischer Kohlenwasserstoff in einen Farbstoff übergehe, ist es notwendig, daß in demselben mindestens zwei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0146, von Poecile bis Pocken Öffnen
Menschenpocken (Variola) erzeugen. Die nahe Verwandtschaft der drei Krankheitserreger zeigt sich einmal darin, daß Ansteckung mit dem einen Gifte dieselben Erscheinungen einleiten kann, welche eigentlich dem andern zukommen (Variolois-Ansteckung kann
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0578, von Anapäst bis Anarchismus Öffnen
seiner Leistungen zukommen lasse und damit zum Diebe werde. Die Antwort auf die obige Frage lautet deshalb nach Proudhon: "La propriété c'est le vol", Eigentum ist Diebstahl. Da jede bisherige sociale Organisation nur dazu gedient hat, diesen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0919, von Zinkblumen bis Zinkgrün Öffnen
, erstarrt und gibt eine aus basischem Z. bestehende weiße, sehr harte Masse, die als Zahn- und Metallkitt benutzt werden kann, besonders wenn man etwas Glaspulver zusetzt. Auch Anstriche, in denen sich Zinkoxydchlorid bildet, sind empfohlen worden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0085, von Augereau bis Augier Öffnen
sich mit dem gemessenen Ton und der nach ihren Begriffen etwas spießbürgerlichen Moral der Augierschen Dramen nicht recht befreunden und bezeichnete die von ihm eingeschlagene Richtung als "l'école de bon sens". A. hatte sich aber
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0703, von Desertoria sententia bis Desèze Öffnen
, um sich sofort wieder gegen neues Handgeld bei einem andern Truppenteil anwerben zu lassen. - Übrigens finden die Bestimmungen des deutschen Militärstrafgesetzbuches über die D. auch auf die Angehörigen der Kriegsmarine Anwendung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Ehrenämter bis Ehrenannahme Öffnen
Rechtsfähigkeit, welche jeder Person auf Grund der ihr an sich zukommenden Achtung beigelegt ist. Dagegen ist für das Recht die Ehrenminderung von Bedeutung. Eine solche kennt das röm. Recht in mehrfacher, nicht scharf sich unterscheidender Abstufung; man
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0993, von Sinnen bis Sinnesorgane Öffnen
Menschen, bekannte Fünfzahl der Sinne (Gefühl, Geschmack, Geruch, Gehör, Gesicht) bei den niedern Tieren eingehalten werde, vielmehr lassen sich recht gut noch mehr Sinne (z. B. zur Empfindung von elektrischen Zuständen) bei ihnen vorhanden denken, während
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0474, von Sub rosa bis Substanz Öffnen
. Dies bezeichnet man gemeinhin mit Ding (s. d.), daher Ding und S. sich annähernd decken. Was von einer S. ausgesagt wird oder gelten soll, heißt in der philos. Sprache Accidens; ein Accidens, das der S. bleibend zukommen soll oder von ihr unabtrennbar
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0864, Beweis (im Zivilprozeß) Öffnen
oder durch falsche Verknüpfung wahrer Beweisgründe oder durch beides mit oder ohne Absicht des Beweisführenden Fehler im B. herbeizuführen. Sind die Beweisgründe nicht an sich, sondern nur in Bezug auf das zu Beweisende ungehörig, so daß etwas andres
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0068, von Attribut bis Ätzen Öffnen
66 Attribut - Ätzen Attribut (lat., «das Beigelegte»), die einem Ding zukommende Eigenschaft, das Kennzeichen, Merkmal (grch. Emblem). In der bildenden Kunst versteht man unter A. ein Symbol oder Sinnbild, wodurch ein Gegenstand oder ein
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0194, von Eozoische Formation bis Epakten Öffnen
und nach aus Purpur in Weiß übergehen; N. Oolopauäi, P3,1uä083.) impr6833. u. a. Die Epakriden stimmen im allgemeinen mit den südafrik. Ericaceen über- ein, sind aber etwas härterer Natur, sodaß sie in Südeuropa sogar im Freien unterhalten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0055, Anbeten Öffnen
etwas Anderm, als dem dreieinigen GOtt, solche göttliche Ehre anthun, machen sich des schweren Verbrechens der Abgötterei schuldig. S. Abgötterei 8-4. z.B. Ahab betet den Baal an, 1 Kön. 21, 31. 2 Kön. 2,, 3. 21. Amazia die Götter der Kinder Seir, 2