Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach etwas scheinbar mit links
hat nach 2 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, ist hier nur scheinbar. Jeden Augenblick zum Aufspringen bereit, macht der Gott einen etwas unruhigen Eindruck.
Ares Ludovisi (Fig. 120). Auch ein ruhender Ares soll gleich hier angeführt werden, da er ein Beispiel der Ruhe eines kräftigen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0162,
Wenig- und Viel-Esser |
Öffnen |
, der in bauschigen Falten auf dem Scheitel geordnet ist. Der Orangenblütenkranz tritt bei der bräutlichen Witwe an die Stelle der Myrtenkrone und Zweige der Orange werden auch zum Ausputz der Toilette verwandt. - Die linke Hand der Braut im weißen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Stereotomiebis Stereotypie |
Öffnen |
329
Stereotomie - Stereotypie
kehrt, mit dem linken Auge betrachtet, mehr nach dem rechten Rande zu. Denkt man sich, während Pyramide und Kopf unverrückt bleiben, zwischen beide eine Glastafel geschoben, und zeichnet man auf dieser, während
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seilfährenbis Sein |
Öffnen |
Salmes de
Dieuze (s. d.) mit der Saar verbunden, bildet strecken-
weise die Grenze gegen das franz. Depart. Meurthe-
et-Moselle und mündet, 130 kin lang, bei Metz.
Seille (spr. ßüj), 116 Km langer linker Zufluß
der Saöne, kommt vom Mont de l'Euthc
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Enfant terriblebis Engadin |
Öffnen |
.
Enfield (spr. énnfihld), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, links am Themsezufluß New-River, 18 km im N. von London, hat (1891) 31532 E., eine Lateinschule, ein litterar. und wissenschaftliches Institut und eine großartige königl. Gewehrfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
1853) das älteste Mitglied zuerst, der Vorsitzende zuletzt seine Stimme abgiebt. Wo das Gesetz nicht etwas anderes bestimmt, erfordert jeder Beschluß absolute Stimmenmehrheit, d. h. mehr als die Hälfte sämtlicher Stimmen; doch ist in Strafsachen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
. Es löst sich in einer 10prozentigen Kochsalzlösung auf.
Paragoge (grch.), in der ältern Grammatik die scheinbare Verlängerung eines Wortes durch Anhängung eines oder mehrerer Laute, z. B. "dorten" statt "dort", "dahero" statt "daher".
Paragonit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
759
Camestres - Camillus.
Mungo, nur durch ein schmales Bergland von ihm getrennt, und von 9° 30' östl. L. v. Gr. liegt, anscheinend von keinem größern Gewässer gespeist, der Elefantensee (Balombi ma Mbu); etwas westlich von ihm entspringt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Gesicht (Vision)bis Gesichtskrampf |
Öffnen |
241
Gesicht (Vision) - Gesichtskrampf.
über die Entfernung auf die scheinbare Größe der Gegenstände, d. h. auf den Sehwinkel, unter dem sie uns erscheinen. Die Bewegung eines Objekts beurteilen wir bei unbewegtem Auge daraus, ob dasselbe seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
. Bedemund.
Bumerang (Parkan), hölzernes Wurfgeschoß der Australier für die Jagd und den Krieg, bestehend aus einer etwa 60 cm langen, seitlich abgeflachten, nach beiden Seiten hin etwas verschmälerten und in der Mitte knieartig gebogenen Schiene
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0976,
Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
die Sonne mit dem Kopf des K. verbindet. Gegen das Ende hin breiten sich die Schweife gewöhnlich aus und verschwinden auf dem Himmelsgrund, was eine Verteilung der Schweifmaterie in großer Entfernung vom K. andeutet. Die scheinbare Ausdehnung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
zur Zeit des Kaiserreichs durchgefallen, erklärte er sich 1870 für das Plebiszit und für das Ministerium Ollivier. Im Juli 1871 ward er in die Nationalversammlung gewählt, in der er sich den gemäßigten Republikanern des linken Zentrums anschloß. 1875
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
Eltern abstammen oder in früher Jugend Schädigungen ihrer Gehirnentwickelung, Verletzungen u. dgl. erlitten haben. Die hervorstechendsten Symptome sind Halluzinationen und Wahnideen, welche mit den denkbar verschiedensten, scheinbar logischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
, zucken
mit den Schultern, werfen die Arme, verschütten beim Essen und Trinken, und auch die Beine führen scheinbar zweckmäßige Bewegungen aus, wenn auch mit
geringerer Heftigkeit. Feinere Beschäftigungen mit den Händen sind ganz unmöglich; auch
|