Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gestreut hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gestielt'?

Rang Fundstelle
3% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0055, von Limonaden-Essenz mit Säure bis Spirituosen Öffnen
wird als Pulver über ca. 1000,0 Erdbeeren gestreut, diese eine Stunde bei Seite gestellt und dann mit dem Wein gemischt. Der Zusatz von Cognac, Arrac, Rum zu kalten Bowlen sollte stets vermieden werden. Wünscht man die Bowlen kräftiger, so fügt man
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0101, von Gesundheitspflege bis Delikater Apfelkuchen Öffnen
in einer Kupferpfanne gelb geröstet, die Birnen dazu gegeben und gut zugedeckt unter öfterem Rütteln weich gedämpft. Kurz vor dem Anrichten wird noch ein wenig Zucker darüber gestreut. Die Birnen sind dann glänzend braun. L. B. Kürbis. Um den Kürbis als Gemüse zu
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0635, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Braunkohlentheere, welche mindestens 10% davon enthalten. Die ganze Fabrikation konzentrirt sich auf die Reviere Halle, Merseburg und Erfurt. Die Kohle selbst, welche sich allein zu diesem Zweck eignet, ist erdig pulverig, verbrennt, in eine Lichtflamme gestreut
3% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0709, Farben und Farbwaaren Öffnen
. In die Lichtflamme gestreut entzündet sie sich, echte Umbra nicht. Van Dyk-Braun. Das echte, wie es von den Malern des Mittelalters mit Vorliebe angewandt wurde, soll eine sehr schön braun gefärbte Moorerde, also ein Produkt ähnlich der Kölner Erde gewesen
3% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0217, Räucherpulver Öffnen
211 Räucherpulver. Räucherpulver. Von den Räucherpulvern unterscheidet man 2 Sorten, von welchen die eine ihren Wohlgeruch abgiebt durch Aufschütten auf eine nicht zu heisse Ofenplatte, während die andere direkt auf glühende Kohlen gestreut
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0179, von Welche Farben stehen mir? bis Kübelpflanzen Öffnen
breitwürfig. Auf dem Schnee sieht man die einzelnen Körnchen deutlich liegen und kann so ermessen, ob zu dlcht oder zu weit gestreut wird. Der Samen bleibt unbedeckt. Vögel kommen selten zu den Beeten, da sie sich bei Schneewetter auf die Gehöfte
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0221, Dünger (mineralische Dungmittel) Öffnen
erwärmt wird, ferner durch die Abhaltung von Ungeziefer aller Art und chemisch besonders durch den Stickstoff, welchen der aus Steinkohlenfeuer gewonnene am meisten enthält. Er kann nur im kleinen Anwendung finden und wird obenauf gestreut, oft über
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0575, von Schneckenklee bis Schnee Öffnen
dem Einfluß der Sonne verdunstende Wasser so viel Wärme, daß sich der S. lange erhalten kann. Dunkle Körper (Kohle, schwarze Erde etc.), welche sich in der Sonne stark erwärmen, befördern, wenn sie auf den S. gestreut werden, das Tauen desselben
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0633, Ziegel Öffnen
werden kann, die sog. Feldbrennerei. Die lufttrocknen Z. werden hierbei auf dem geebneten Boden zu langen Schobern, die sich nach oben verjüngen, aufgebaut; zwischen die einzelnen Schichten wird Steinkohlenklein gestreut. Beim Aufbauen werden
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0144, von Dillon bis Doby Öffnen
der Klosterpforte, nach Siegert; Blumen auf den Weg gestreut, nach Böttcher; fern der Heimat, nach Bosch; Aschenbrödel und Rotkäppchen, nach demselben; Selbstporträt Raffaels (im Palast Pitti); aus vergangenen Zeiten, nach Hiddemann; nach dem Kampf, nach
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0002, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
oder Auflaufform wird mit Butter ausgestrichen, das Fleisch eingefüllt, darauf der in Wasser weichgekochte Reis, und darüber geriebenen Käse dick gestreut. Diesen belegt man mit einigen Butterflöckchen und läßt den Auflauf eine Stunde backen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0005, von Gesundheitspflege bis Fragen Öffnen
395 nicht viel. Dieselbe wird an einem recht sonnigen Tage auf das Gras ziemlich dick gestreut und bleibt einige Tage liegen. Tritt Regen ein, dann muß dieselbe zusammengekehrt werden, damit sie nicht fortgeschwemmt wird. Ich habe meine Wege
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0033, Sommer in der Küche Öffnen
sich auf folgende Weise für den Winter aufbewahren: Man schält die Gurken, hobelt sie und bestreut sie mit Salz. Nach drei Stunden gießt man das Wasser ab und packt die Gurken in Steintöpfe, wobei zwischen die einzelnen Lagen tüchtig Salz gestreut
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0053, von Eierschwämme bis Fragen Öffnen
, von ersterem wird das Gericht zu scharf. Fangen die Schwämme an zu braten, so wird Mehl darüber gestreut (für genannte Masse ein gehäufter Eßlöffel) und gerührt, bis das Mehl anfängt zu bräunen, fügt das gehackte Grünzeug bei, und gibt Fleischbrühe dazu
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0078, von Fragen bis Antworten Öffnen
geschnittene Zwiebeln (event. Schalotten) sowie etwas feines Salz gestreut, und so fort, bis genügend geschnittene Kartoffeln sind. Dann viel und gutes Salatöl, und 1/2 kleine Tasse heiße Fleischbrühe, in deren Ermangelung heißes Salzwasser und dann
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0110, von Kastanienkopf bis Fragen Öffnen
daran getan. Die Kutteln dazu gefügt, Salz und Pfeffer und noch 1/2 Stunde kochen lassen. Angerichtet und etwas Parmesankäs darüber gestreut. A. Sch.-G., W'thur. Kastanienkopf. 1 1/2-2kg Kastanien werden eingeschnitten, gesotten, geschält
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0213, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird durch Vermischung derselben nur etwas leichter und poröser gemacht, was Sie genau ebenso gut mit Sand oder leichter Gartenerde erreichen können. Zigarrenasche, auf die Erde der Blumentöpfe gestreut, sieht stets unsauber aus, was sich noch steigert, wenn
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0261, von Unknown bis Unknown Öffnen
, und gibt sie dazu, dann ¾ Pfd. Mehl und eine Messerspitze Natron. Eine Kuchenform wird gut eingefettet, Brösmeli darüber gestreut, dann legt man die Hälfte des Teiges darauf, dann eine Lage beliebige Konfitüre und auf diese die zweite Hälfte Teig
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0266, von Unknown bis Unknown Öffnen
und mit einem eisernen Schlüssel darüberfährt und schließlich im Wasser tüchtig auswäscht und spült. Schwache Tintenflecke weichen schon dem Zitronensaft, stärkere dem Sauerkleesalz, indem dasselbe auf den benetzten Fleck gestreut wird, worauf man
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0419, von Unknown bis Unknown Öffnen
gestreut werden. Fr. Pfr. H. in K. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von Frl. Cl. Z. in H. Vogelkäfig. Wie kann man im Sommer den lästigen Geruch aus Vogelkäfigen fern halten? Von N. N. 1
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0493, von Unknown bis Unknown Öffnen
gestreutem Estragon, Pfefferkraut, Perlzwiebeln, etwas Salz, schwarzen Pfefferkörnern und Lorbeerblättern in kleine Steintöpfe oder große Einmachgläser geschichtet. Dann gießt man abgekochten und wieder ausgekühlten Weinessig, darüber, kocht denselben
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0514, von Unknown bis Unknown Öffnen
sein. Dann wird das Fleisch mit einer Schnur fest zusammengebunden, und im Ganzen 2½ Stunden langsam gebraten. So um 11 Uhr wird etwas geriebener Käse darüber gestreut und eine halbe Tasse Rahm; eine halbe Stunde später nochmals dasselbe. Der Käse
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0549, von Unknown bis Unknown Öffnen
geschält, mit dem Stiel nach oben in ein irdenes Geschirr gelegt, ziemlich Zucker darüber gestreut, Zitrone, Zimmt oder Vanille dazugegegeben und 1 Glas Weißwein. Langsam kochen lassen und anbräunen. Auf eine Schüssel hübsch verziert, den Zuckersyrup
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0557, von Unknown bis Unknown Öffnen
und ein wenig Wasser; dann auf die Schnitten gestrichen, ein wenig Zucker darüber gestreut und im Ofen gebacken. Mandeltorte. V2 Pfd. Mandeln, V2 Pfd. Zucker, 12 Eier, das Gelbe dazu mit Zucker und Mandeln ^2 Stunde lang gerührt, dann das Weiße zu Schnee
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0567, von Unknown bis Unknown Öffnen
, über welche Zucker und Zimmt gestreut wird, dann wieder Aepfel, wieder Zucker und Zimmt und so fort, bis die Form ganz gefüllt ist. (Dio Aepfel müssen vorweg fest eingedrückt werden.) Der übcige Teig wird nun überschlagen, so daß die Aepfel
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0605, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Dann wird der Teig nicht zu dünn ausgewallt, der übrige Zucker, nebst Iimmt und Rosinen (oder Konfitüre), darüber gestreut, vorsichtig aufgerollt nnd zu einem offenen Kranze (halbmondförmig) geformt. Dieser wird dann auf ein Blech gelegt, und wenn
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0668, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird in einer Schüssel mit dem Zucker wohl verrührt, bis es anfängt weiß zu werden, dann die Zitronenrinde und den Saft derselben und zuletzt das Weiße der 5 Eier zu Schnee geschlagen, auch darunter gerührt, das Mehl nur leicht über den Teig gestreut
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0678, von Unknown bis Unknown Öffnen
, nur gut abgerieben uud gevierteilt wurden, werden ohne Wasser weich gekocht. Dann durchgetrieben, gewogen und mit gleichschwer Zucker gekocht und 3/4 Stuude lang immer gerührt, bis es dick ist. Dann wird Zucker auf ein Brett gestreut (ziemlich dick
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
Tod verurteilte und aufhängen ließ; sein Leichnam wurde verbrannt und die Asche in den Tiber gestreut. Noch am Fuß des Galgens hatte sich A. freudig zu seiner Lehre bekannt. Die päpstliche Kurie suchte später die Schuld der Verurteilung Arnolds
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0904, von Aschenkrüge bis Ascherson Öffnen
geweiht und vom Priester unter den Worten: "Memento quia pulvis es et in pulverem reverteris" ("Gedenke, daß du Asche bist und wieder zu Asche werden wirst") den einzeln niederknieenden Gläubigen auf das Haupt gestreut. Aschersleben (lat. Askania
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Aventiure bis Averrhoa Öffnen
, der irrigerweise auch Sonnenstein (s. Adular) genannt wird. Aventurine, eine Art Steingut, dem Aventurin an Ansehen ähnlich, bei dessen Herrichtung unter die Thonmasse Goldglimmer gestreut wird. Aventurinfeldspat, s. Adular. Aventuringlas (Avanturinglas
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0621, von Beham bis Behemoth Öffnen
Wurzelstock der Pflanzen eine größere Erdumhüllung zu geben oder fruchtbare Erde um die Wurzeln anzuhäufen oder auf dieselben gestreuten Dünger zu bedecken. Es wird im kleinen mit der Handhacke, im großen mit dem Häufelpflug ausgeführt, nachdem vorher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0716, von Dessi bis Dessoles Öffnen
es, auf seinem ganzen Umriß mit Nadeln durchstochen, auf das Zeug gelegt und feiner Kohlenstaub oder gepulverte Kreide darauf gestreut wird; die auf dem Zeug entstandenen Punkte geben dann einen Umriß, nach welchem das Muster leicht mit Kreide, Rötel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0894, Deutschland (Geschichte 1851-1859. Versuche einer Bundesreform) Öffnen
gestreut. Vergebliche Versuche einer Bundesreform. Wenn in den 20er und 30er Jahren die Mittelstaaten als die Zufluchtsstätte freiheitlicher konstitutioneller Entwickelung gegolten hatten, so hatten sie jetzt, wo die Minister Pfordten in Bayern, Beust
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0461, von Gnomiker bis Gnosis etc. Öffnen
das Volk gestreut. Etwas später brachte Theognis aus Megara, der eigentliche Meister der Gattung, die gnomische Poesie zu ihrer höchsten Ausbildung. Bei den Römern verdienen Erwähnung die unter dem Namen "Cato" (s. d.) bekannte Spruchsammlung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0990, von Hackelberg bis Hackert Öffnen
. Häckerling, s. v. w. Häcksel. Häckerlingstreuen, in manchen Gegenden eine alte Sitte, nach welcher einer Braut von bescholtenem Ruf am Vorabend ihrer Hochzeit Häcksel vor das Haus oder von da bis zur Kirche gestreut wird. Ein Gleiches geschieht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0497, von Kapuzinade bis Kapweine Öffnen
aus Stephanskörnern, Sabadill, weißer Nieswurz, Petersiliensamen, Anis etc. zusammengesetztes Pulver, das zur Vertreibung der Kopfläuse in die Haare gestreut wird, dessen Gebrauch jedoch nicht ganz unbedenklich ist. Kap Verde, s. Grünes Vorgebirge
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0867, von Löffel bis Löfftz Öffnen
, mit welchen Wohlgerüche auf die Räucherpfanne gestreut wurden. Die Griechen und Römer brauchten die L. anfangs nur zum Schöpfen von Wein und andern Flüssigkeiten aus größern Gefäßen in kleinere (Schöpfkellen). Doch gab es bei den Römern auch L
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0006, von Lykos bis Lykurgos Öffnen
würde, und machte, um seine Landsleute nicht von ihrem Eid zu lösen, seinem Leben durch freiwilligen Hungertod ein Ende. Ja, er soll befohlen haben, daß seine Asche ins Meer gestreut würde, damit nicht etwa seine sterblichen Überreste nach Sparta
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0403, Opfer Öffnen
Opfers ward Stillschweigen geboten (s. Omen) und Wein, Weihrauch, Dinkelmehl mit Salz (mola salsa) zwischen die Hörner des Tiers gestreut. Die Götter erhielten Teile der innern edlen Eingeweide, Stückchen von der Hüfte, vom Schwanz und vom Euter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0599, von Räucherpapier bis Rauchopfer Öffnen
oder gestoßener aromatischer oder aromatisierter Substanzen, das zum Parfümieren auf den Ofen gestreut wird. Man wählt Substanzen von lebhafter Farbe, färbt auch wohl getrocknete Blüten etc. noch intensiver und benutzt außerdem allerlei Gewürze, Benzoe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0166, von Safar bis Saffariden Öffnen
mit Erde und schützt sie gegen Tiere. Feine Blumensamen werden in Töpfen oder Näpfen ausgesäet, d. h. nur auf die Erde gestreut, worauf man die Töpfe mit einer Glasplatte bedeckt. Palmensamen werden von ihrer Hülle befreit, in Sand oder Sägespäne
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0736, von Schwefelwasserstoffammoniak bis Schweflige Säure Öffnen
, auf welches man einige Körnchen Chlorkalk gestreut hat, vor die Nase. Bei plötzlichem Einatmen von viel S. stürzen die Befallenen oft sofort zu Boden und sterben, wenn sie nicht schnell in reine Luft gebracht und mit kaltem Wasser begossen werden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0280, von Eyb bis Eyssenhardt Öffnen
. Einfach auf den Erdboden gestreutes Dynamit ist nicht im stande, wenn es detoniert wurde, in der Nähe befindliches Dynamit zu detonieren. Abel in Woolwich hat mit komprimierter Schießbaumwolle dieselben Resultate erhalten. Zu den durch Influenz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0891, Sprengen (Bohrmaschinen, Zündmittel) Öffnen
aufgeschnitten und in diesen Schnitt entweder Mehlpulver gestreut oder ein Stück Zündschwamm eingeklemmt. Durch Berührung dieser Anfeuerung mit einer brennenden Lunte oder Kohle wird das Zünden bewirkt. Die schnellbrennenden Zündschnüre sind mit besondern
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0199, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Memoiren etc.) Öffnen
) eine Bereicherung; die zahlreichen Briefe des Dichters aus allen seinen Lebensstufen haben neues Licht über seinen allzu empfindsamen Charakter gestreut; nicht am wenigsten auch der ausgezeichnete Kommentar Glossys. Dazu sind noch zu nennen: die Jubiläums-Ausgabe
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Döpfner bis Dreisinnige Öffnen
dafür errichteten Anstalten. Die von diesen verdienten Männern gestreute Saat mußte erst durch eine Reihe von Jahrzehnten heranwachsen und erstarken, bevor man den Gedanken fassen konnte, für viersinnige Kinder ebenso wie für vollsinnige allgemeine
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0355, von Dispersionsspektrum bis Disposition Öffnen
353 Dispersionsspektrum - Disposition Docht Kochsalz gestreut ist, so erscheint etwas unterhalb r ein gelbes Licht des Spaltes, das nicht in die Länge gezogen und nicht verwischt ist, weil die Lampe nur einfaches gelbes Licht aussendet. Bringt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Einmaischen bis Einquartierung Öffnen
. in Dunst oder Dampf (als Kon- serven) geschieht in der Weise, daß man die Früchte ganz oder geteilt in rohem Zustand mit geläutertem oder dazwischen gestreutem Zucker, die Gemüse da- gegen emmal leicht in gesalzenem Wasser überkocht, in die Glas
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0174, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
gestreut; nur einige Dichter, z. B. Laya in seinem "Ami des lois", hatten Mut genug, die Terroristen offen anzugreifen. Auch Collot d'Herbois, der eine so schreckliche Rolle in der Revolution spielte, schrieb mehrere Komödien. Das merkwürdigste
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0898, von Hausschwein bis Häusser Öffnen
und Chlorzink, sind nur mit größter Vorsicht oder, wie starke Säuren, nur verdünnt anzuwen- den. Bewährt haben sich Sodakalk, der trocken auf- gestreut wird, das sog.Kastnerschc Mittel (2KI Torfasche, 20 1 Kochsalz, 1 Pfd. Salmiak in kochen- dem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0147, von Heusnerscher Milchspiegel bis Heveller Öffnen
und, gelüftet und gewendet, hinten abgelegt oder gestreut wird. Der vorn und oberhalb der Rechen ange- brachte Mantel aus Drahtnetz dient dazu, das Ver- streuen des Grases während der Arbeit zu verhüten. Bei den einfachern amerik. Maschinen drehen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0302, von Holtenau bis Holtz Öffnen
", "Rosen auf den Weg gestreut", "Wer wollte sich mit Grillen plagen". Seine "Gedichte" wurden von Voß und Stolberg (Hamb. 1782) und dann vermehrt von Voß mit einer Biographie H.s (ebd. 1804 u. ö.; neue kritische Ausg., von Karl Halm, ebd. 1869
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0879, von Jarra bis Jaspis Öffnen
man die Äste zurückgeschnitten, oft während mehrerer Monate. In Ostindien werden die Blumen in Häu- sern und Tempeln gestreut und in China zum Par- fümieren des Thees benutzt. - Wilder I., bis- weilen auch kurzweg I., wird in einigen Gegenden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0815, Kupfer Öffnen
herrührende Färbung all- mählich ins Ziegelrote übergeht. Ist dieses Ziel erreicht, so muß das Metallbad für das Ausschöpfen wieder erhitzt werden. Zu diesem Zwecke werden Holzkohlen auf das flüssige K. gestreut und alle luftzuführenden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0615, von Or. bis Oran Öffnen
Sittlichkeit aus- gestreut, oder auch weisen Lehren, heilsamen Ein- richtungen die höhere Weihe verliehen. Auch war ihre Wirksamkeit nicht auf das Privatleben be- schränkt. Bei Gründung von Kolonien, bei Ein- führung neuer Verfassungen, bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0836, von Palmsonntag bis Palo del Colle Öffnen
834 Palmsonntag - Palo del Colle Palmsonntag (lat. ?almai-um, DoiuinicÄ pal- luaruni), auch grüner Sonntag, der Sonntag vor Ostern, benannt nach den Palmen, die Iesn bei seinem Einzug in Jerusalem auf den Weg gestreut wurden. Zur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0996, von Pemba bis Pembroke Öffnen
luftigen, schattigen und trocknen Orten geschehen, die Gegenstände müssen öfters durchgeklopft und gekämmt werden; auch pflegt man sie in Leinwand eingeschlagen, mit dazwischen gestreuten, stark riechenden Substanzen (Kampfer) zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0307, von Porzellanblümchen bis Porzellanmalerei Öffnen
. So entstand schon 1720 die Porzcllan- fabrik zu Wien, deren Erzeugnisse (Marke: Bienen- korb) anfangs viel weiße Flächen mit darüber hin- gestreuten Blumen zeigten, während später der Grund unter Gemälden und breiter Vergoldung verschwand
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0339, von Sauerstoff (aktiver) bis Säuferleber Öffnen
- gcstandcnes Rindvieh u. dgl.), die mit Heringslakc begossen werden, und Kartoffeln in der Nähe des Eingangs gekirrt und die Kirrung, aus Topinambur, Eicheln, Mais, Getreide u. s. w. bestehend, später in den Fang selbst gestreut. 8a.u.t
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0603, von Tamping bis Tanagras Öffnen
einen Bitterstoff und wird deshalb in Rußland als Surrogat für Hopfen benutzt, außerdem soll es fein gerieben und auf rohes Fleisch gestreut die Schmeißfliegen davon abhalten. Das südeurop. Marien- oder Pfefferblatt , auch Balsamkraut
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0745, von Thaer (Konrad Wilh. Albrecht) bis Thatbestand Öffnen
Meer gestreut. Später wurde ein milderer Brauch geübt, indem die Verbrecher entweder nur mit dem Banne belegt oder von einer Anhöhe am Meere herabgestürzt, unten aber aufgefangen und aus dem Lande gebracht wurden. Thasos, Insel im nördlichsten Teil
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0285, von Verpächter bis Verpflegungsstationen Öffnen
wird die Erde locker zwischen die Wurzeln gestreut, bis die Pflanzgrube gefüllt ist. Nach dem Einschlämmen (s. d.) wird die noch übrige Erde an den Baum gebracht und nach mehrern Tagen mäßig fe stgetreten. Das Anbinden an den Stützpfahl darf
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0255, Käse Öffnen
gemengt auf Brot genossen oder auf Suppen gestreut wird. In Deutschland und besonders im bayerischen Hochlande (Allgäu) macht man den Schweizerkäse ziemlich gut nach, sodaß etwa eine schweizerische Mittelsorte erreicht wird. Diese Bayern werden im Auslande
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0850, von Samed bis Samos Öffnen
. sagt, GOtt habe mit ihm von zukünftigen Dingen geredet. (S. GOtt §. 2.) §. 6. ' IV) Das Wort GOttes, welches als ein Same auf dem Acker des Herzens gestreut wird, und Frucht bringt, Luc. 8, 11. S. hiebei Matth. 13, 24. 27. Als die da wiederum geboren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0007, von Lebern bis Leboeuf Öffnen
5 Lebern - Leboeuf gestreut werden. Das Öffnen geschieht mittels zweier Klappen. Von den 10 Arten dieser Familie besitzt Deutschland nur 2; die häufigste ist das glatte Fruchthorn, Anthoceros laevis L. (Fig. 2). Lebern, Bezirk im schweiz. Kanton
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0334, von Borstenfäule bis Borstickstoff Öffnen
332 Borstenfäule – Borstickstoff durch das heiße Wasser an Elasticität verlieren); in manchen Gegenden wird Harz auf das Tier gestreut, und werden diese B. auch Harzborsten genannt. Man zieht die B. des wilden Schweins denen des zahmen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0148, Nadeln Öffnen
ähnlich ist), bis sie violett anlaufen, oder durch Sieden in Öl geschieht. Auf einer groben, gehörig festen Leinwand werden nun die parallel gelegten N. mit dazwischen gestreutem scharfem Sand oder Schmirgelpulver in mehrern Lagen geschichtet