Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach faltenwespen
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
554
Faltenwespen – Falz
Faltenwespen oder Wespen im engern Sinne (Vespidae), eine Familie der stacheltragenden Hautflügler (s. d.), mittelgroß bis groß, meist schwarz und gelb gezeichnet, die Vorderflügel der Länge nach faltbar, was besonders
|
||
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0624a,
Insekten. I. |
Öffnen |
0624a Insekten. I.
Insekten I 1. Euglossa dimidiata (eine Biene ).
2. Polybia sedula (eine Faltenwespe ).
3. Chrysantheda dentata (eine Biene ).
4. Scaphura Vigorsi (eine Laubheuschrecke ).
5. Pepsis pretiosa (eine Wegewespe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
aufsuchen werden, während die kurzrüsseligen Insekten, wie die Mehrzahl der Fliegen, Grab- und Faltenwespen u. a., besonders auf Blumen mit flach liegenden Honigdrüsen am bequemsten und reichlichsten Nahrung finden dürften. Die bisweilen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Eumenidenbis Eunus |
Öffnen |
vollendete er und zeichnete sich über-
haupt als Freund der Wissenschaften und Vil-
Eumentden, s. Erinnyen. ftung aus.
ÜUIUSN1NA.0, s. Faltenwespen.
Gumenius, röm. Rhetor, geb. um 255 n. Chr.
in Augustodunum (Autun), zeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Grabstelebis Gracchus |
Öffnen |
, Faltenwespen und Ameisen, kommen nicht vor, vielmehr höhlt jedes Weibchen in sandiger Erde oder in
altem Holze eine Röhre aus, in die das Weibchen Insekten, Insektenlarven oder Spinnen einträgt, die durch einen Stich gelähmt, aber nicht getötet wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Hautekzembis Hautkrankheiten (der Menschen) |
Öffnen |
oder der Larve des Wirtes leben. Hierher gehören die Familien der Bienen , Faltenwespen , Grabwespen , Wegewespen , Goldwespen und Ameisen . (S. die betreffenden Artikel.) 2) Hymenoptera entomophaga , schmarotzende H . Die mit einem Legestachel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Hornfesselbis Hornkluft |
Öffnen |
der
Mummclsee. Kation (Bd. 8, S. 558 d).
Hornisiertes Gummi, s. Gummiwarenfabri-
Hornisse (V"8M ci^di-o ^/.), die größte Art der
deutschen Faltenwespen (s. d.), die sich außer ibrer
Größe (das Weibchen wird 35 min
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Mauerschwammbis Mauke (Krankheit) |
Öffnen |
.
Mauerwerk, s. Mauer.
Mauerwespen (Eumeninae), s. Faltenwespen.
Maui oder Mowi, eine der Sandwich- oder Hawaii-Inseln, 1268 qkm groß, mit (1890) 17 357 E., besteht aus zwei gebirgigen Teilen, welche durch eine niedrige Landenge verbunden sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Papierwährungbis Papirier |
Öffnen |
.
Papierwespen, s. Faltenwespen.
Vapilio (lat.), Schmetterling; auch Name einer
Gattung der Tagschmetterlinge, s. Schwalbenschwanz
und Segelfalter.
Papilionaceen (?Hpi1i0nac6a6), Abteilung der
Pflanzenfamilie der Leguminosen (s. d.).
Papilioniden (I
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Polignybis Politische Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
.), das Ergrauen der Haare.
Polisanderholz, soviel wie Palisanderholz (s. Jacaranda).
Polistēna, Stadt im Kreis Palmi der ital. Provinz Reggio di Calabria, im ONO. von Palmi, hat (1881) 6974, als Gemeinde 8359 E.
Polistes, s. Faltenwespen.
Politīk (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Vesperbis Vespucci |
Öffnen |
gefunden werden, so auf Neuseeland, den Fidschi- und Sandwichinseln, den Azoren u. s. w. ^[Spaltenwechsel]
Vesperūgo (Vespertilio, lat.), die Fledermaus; V. noctula und V. pipistrellus, s. Glattnasen.
Vespĭdae, Vespīnae, s. Faltenwespen.
Vespucci
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Weser-Zeitungbis Wespe |
Öffnen |
Tierbenennungen Abkürzung für L. Wesmael
(spr. -mahl) , einen belg. Entomologen.
Wespe
( Vespariae ), Gattung der Faltenwespen (s.
d
|