Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fastnachtsspiel hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0068, von Fasti bis Fastnachtsspiele Öffnen
68 Fasti - Fastnachtsspiele. Fasti (lat., Dies fasti), bei den Römern diejenigen Tage, an welchen die Vornahme gerichtlicher und überhaupt öffentlicher Verhandlungen gestattet war (im Gegensatz zu den nefasti, an welchen dergleichen verboten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0422, von Folz bis Foeniculum Öffnen
als Barbier zu Nürnberg, wo er in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. dichtete. Am bekanntesten ist er durch seine Fastnachtsspiele, die, mit denen seines unmittelbaren Vorgängers H. Rosenplüt verglichen, durch ihre etwas geschlossenere Form einen Fortschritt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
", "Narrenbeschwörung" und "Gäuchmatt"; ferner die schweizerischen Dichter Pamphilus Gengenbach von Basel, Niklaus Manuel von Bern als Verfasser von frisch schildernden Gedichten und reformatorisch gestimmten Fastnachtsspielen; Johannes Pauli
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0130, Literatur: altklassische (griechische) Öffnen
* Comoedia, s. Komödie Dramatik Dramatisch * Dramma per musica Dramolet Duodrama, s. Melodrama Ekkyklema *, s. Drama Entremes Epilog Epirrhema Exodium Fabula Fantoccini, s. Marionetten Farce Fastnachtsspiele Féerie Fescenninen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0738, Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) Öffnen
Anlauf nahm im "Spiel von Frau Jutten" der Mühlhäuser "Meßpfaffe" Theodorich Schernbeck (1480). Vom 15. Jahrh. an treten selbständig neben den geistlichen Spielen, in denen es an derben und possenhaften Szenen nicht mangelt, die Fastnachtsspiele
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0969, von Rosenbaum bis Rosenfenster Öffnen
Fastnachtsspiele von kunstmäßigerer Anlage verdanken. Seine Dichtungen dieser Art geben zwar auch nicht viel mehr als einfach dialogisierte Auftritte, sind aber dem Stoff nach meist Erfindungen des Verfassers, in der Ausführung oft voll Witz und Komik
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Waldhausen bis Waldmeister Öffnen
wieder freigelassen. Aus einer spätern Gefangenschaft, wahrscheinlich bei den Moskowitern, erlangte er erst nach dritthalb Jahren seine Freiheit wieder. In Riga brachte er 1527 ein geistliches Fastnachtsspiel: Vom verlornen Sohn, zur Aufführung; 1542
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0685, von Buschir bis Buschmänner Öffnen
); "Grundriß zur Geschichte der deutschen Poesie" (mit v. d. Hagen, das. 1812); "Erzählungen, Dichtungen, Fastnachtsspiele und Schwänke des Mittelalters" (Bresl. 1814, 3 Bde.); "Volkssagen, Märchen und Legenden" (Leipz. 1812-19, 4 Tle.); "Lust
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Doreloterie bis Dorf Öffnen
1853); "Über Goethes Jery und Bätely" (1852); "Blätter und Blüten" (das. 1852); "Der Affe von Arezzo" (Fastnachtsspiel, 1852); "Lenz und seine Schriften" (Bad. 1857); "Roswitha, die Nonne von Gandersheim" (Aarau 1857); "Zur Litteratur des Volksliedes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0646, Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) Öffnen
in ihre Dienste. Der veränderten Sphäre entsprechend, suchte der witzige John Heywood (gest. 1565) das Schauspiel durch die Anwendung einer neuen Form, der sogen. Interludes, umzugestalten, die, ähnlich den Fastnachtsspielen des 16. Jahrh., derb komische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
69 Fastolf - Fatipur. verspottet wurde. In gleichem Sinn sind die F. des Baseler Buchdruckers Pamphilius Gengenbach und des Berner Malers Nikol. Manuel sowie Burkh. Waldis' Fastnachtsspiel vom verlornen Sohn gehalten. Wiederholte Verbote
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0150, von Hanswurst bis Hanusch Öffnen
gegen den Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel gerichteten Schrift "Wider Hanns Worst" (Wittenb. 1541) gebraucht. Als Bauernname erscheint H. in Probsts Fastnachtsspiel "Vom kranken Bauer und seinem Knecht Simon Hampel" (1553). Bei Hans Sachs
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0669, Keller (Personenname) Öffnen
); "Lieder Guillems von Burgunden" (Mitau 1849); "Meister Altwerts Werke" (Stuttg. 1850); "Italienischer Novellenschatz" (Leipz. 1851-52, 6 Bde.) und "Fastnachtsspiele aus dem 15. Jahrhundert" (Stuttg. 1853). 1850 legte er seine Stelle als Oberbibliothekar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0992, Komödie (antike und neuere K.) Öffnen
, ersterer namentlich im possenhaften Genre, hervor. In Deutschland, wo die K. aus dem Fastnachtsspiel und Karnevalsschwank entsprang, stehen Hans Sachs und Andreas Gryphius in der Burleske obenan, während Lessing der Schöpfer und Kotzebue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0731, von Letzlingen bis Leuchtenberg Öffnen
, die aber fast sämtlich bald mit ihm brachen, da ihm niemand traute. Goethe schrieb sein Fastnachtsspiel vom "Pater Brey" auf ihn, worin L. nach Jacobis Ausdruck "zwar in einer unsaubern Manier, aber doch nach dem Leben auf das treueste gezeichnet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0210, von Manuel bis Manufakt Öffnen
Schriften in Prosa wirkte er für dieselbe, insbesondere durch seine volkstümlich kräftigen und witzigen Fastnachtsspiele: "Vom Papst und seiner Priesterschaft", "Der Ablaßkrämer", "Barbeli", "Elsli Tragdenknaben", die, von 1521 bis 1530 in Bern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0122, Sachs (Hans) Öffnen
er Unübertreffliches geschaffen, und über die ganze Breite des poetischen Gebiets ist er wenigstens von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen worden. Sind seine poetischen Erzählungen und Schwänke auf epischem, seine Fastnachtsspiele auf dramatischem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
Publikationen des Litterarischen Vereins zu Stuttgart (bis 1886: 15 Bde.); eine Sammlung der»Sämtlichen Fastnachtsspiele« in chronologischer Ordnung herausgegeben von Edm. Götze, in den »Neudrucken deutscher Litteraturwerke des 16. und 17
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0415, Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
, scheinen die Spiele der letztern vorzugsweise allegorischen Charakters gewesen zu sein. Aus jenen gingen die Farcen, Fastnachtsspiele und Schwänke sowie die Entremeses und die Commedia dell' arte hervor, aus diesen die Moralitäten und Schäferspiele
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0048, von Sottise bis Söul Öffnen
17. Jahrh. verschwanden die Sottien allmählich von der Bühne wie von der Straße. In Deutschland, wohin sich dieselben von Frankreich aus auch verbreiteten, verschmolzen sie mit den Fastnachtsspielen (s. d.). Sottise (franz.), Albernheit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Wickrath bis Widdin Öffnen
aus Schottland« (Straßb. 1539 u. öfter) gilt neuerdings für ein Werk Wickrams. Noch hat er ein Fastnachtsspiel: »Der treue Eckart« (1538), und ein Schauspiel: »Tobias« (Straßb. 1551), verfaßt und ältere Schauspiele für die Fastnachtslustbarkeiten neu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0437, von Heyst bis Hindersin Öffnen
in dramatischen Schöpfungen, sogen. Interludes, den Fastnachtsspielen ähnlichen derbkomischen Szenen des Volkslebens, in denen er die allegorischen Figuren durch individuelle Charaktere zu ersetzen wußte. Seine »l'io-V6i'ds« (1546) wurden von Sharman
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Dordt bis Dorf Öffnen
), "Blätter und Blüten" (ebd. 1852), ! "Lenz und seine Schriften" (Baden 1857), "Kleine z Schriften" (1. Vdchn., Lpz. 1858), "Die Schyren- l töchter oder deutfche Frauenwürde" (ebd. 1862), ! "Gedickte" (Aarau 1868), sowie das Fastnachtsspiel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0772, von Kruse bis Krustentiere Öffnen
"Witzlav von Rügen", 1882 "Alexei", 1888 "Arabella Stuart", 1890 "Hans Waldmann". Der urwüchsige Humor, den einzelne episodische Züge in K.s Tragödien ver- raten, gelangt zu selbständiger Aussprache in seinen Fastnachtsspielen "Der Teufel zu Lübeck
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0041, Mozart Öffnen
in Prag aufgenommen wurde, veranlaßte den Direktor Bondini, bei M. den «Don Giovanni» («Don Juan») zu bestellen, der im Okt. 1787 in Prag aufgeführt wurde und von vielen für M.s Meisterwerk gehalten wird. Das alte span. Fastnachtsspiel bot nicht allein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0233, von Neide bis Neipperg Öffnen
; Schwanke mit Bauern in strophischer Form hießen schlechtweg Neidharte. Ein Volksbuch (hg. von Bobertag im "Narrenbuch", Bd. 11 von Kürschners "DeutscherNationallitteratur", Stuttg. 1885) und mehrere Fastnachtsspiele (auch von Hans Sachs) habeu ihn zum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0636, von Ratscha bis Rattazzi Öffnen
alle- gorische R. des Meistergesangs und die obscönen Fastnachtsspiele vom Freihart. Vieles derart lebte im Voltsmunde fort. In neuerer Zeit hat man, wie anderwärts, durch die Poet. Form Nachdruck und Reiz des R. zu steigern gesucht. Ausgezeichnet
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0999, von Rosenäpfel bis Rosenbusch Öffnen
legte er auf seine ernsthasten Lehrsprüche. Seine Dichtungen stehen, soweit sie gedruckt waren, größtenteils in Kellers "Fastnachtsspielen aus dem 15. Jahrh." (4 Bde., in der "Bibliothek des Litterarischen Ver- eins", Stuttg. 1853-58
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0123, von Lëu bis Leuchsenring Öffnen
Fastnachtsspiel «Pater Brey» verspottet, in «Wahrheit und Dichtung», 13. Buch, geschildert, geb. 1746 zu Langenkandel im Elsaß, begleitete 1769 als Unterhofmeister den Erbprinzen von Darmstadt auf die Universität Leiden, nach Paris und in die Schweiz