Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fraus
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
in den "Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern" (1866) und Jolly (Rede, Münch. 1866). In München ist ihm ein Erzbild errichtet.
Fraunhofersche Linien, die dunkeln Linien im Sonnenspektrum, s. Farbenzerstreuung.
Fraus (lat
|
||
59% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Piacenzabis Piana dei Greci |
Öffnen |
und die Vorderarme frei und hoch erheben. Daher piaffieren, hoch traben, stumpfen (von Pferden), prahlerisch auftreten; Piaffeur, Prahlhans.
Pīa fraus (lat., "frommer Betrug"), Betrug in vermeintlich guter Absicht, namentlich Volkstäuschung für religiöse Zwecke
|
||
34% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Piacenza (Herzog von)bis Pianoforte |
Öffnen |
. die
Unabhängigkeit der Hellenen offiziell erklärte und das sog. «Organische Gesetz von Epidaurus» erließ.
Piaffe (frz.), Prahlerei; piaffieren , großthun, prahlen; in der Reitkunst stampfen,
s. Stolzer Tritt .
Pia fraus (lat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Fahrlässigkeit
Frans
Geflissentlich
Impetus
In fraudem creditorum, s. Fraus
In fraudem legis, s. Fraus
Kulpos
Verdikt.
Ab instantia absolviren
Exasperiren
Freisprechung
Impune
Inhibiren
Intimation
Remission
Strafbefehl
Strafurtheil
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
, die Ante- oder Supralapsarii, welche in jene Vorausbestimmung Gottes schon den Sündenfall selbst mit einschlossen und dem Dekret der Erwählung zur Seligkeit ein ebenso zeitloses Dekret zur Verdammnis koordinierten.
In fraudem creditorum, s. Fraus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
der Wahrheit. In der Rechtswissenschaft unterscheidet man den zivilrechtlichen und den strafrechtlichen B. Unter dem zivilrechtlichen B. (dolus, malus, fraus) versteht man die absichtliche Erregung oder Benutzung von falschen Vorstellungen eines andern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
Glaube"), Arglosigkeit in Bezug auf die eigne und auf die Handlungsweise andrer, entgegengesetzt der Mala fides, Fraus und dem Dolus; daher ein bonae fidei-Käufer, der den Verkäufer und deshalb nun auch sich für den rechtmäßigen Besitzer der Sache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
und (1881) 10,848 Einw.
Frattsein, s. Afterfratt.
Frau, s. Weib.
Fraudator (lat.), der sich eine Fraus (s. d.) oder Fraudation (Betrügerei, Übervorteilung) zu schulden kommen läßt; fraudulént, betrügerisch; Fraudulenz, betrügerisches Wesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Francuccibis Frangulinen |
Öffnen |
Vitringa, Heineccius, T.
Hemsterhuis und Valkenaer. Eine besondere Merk-
würdigkeit besitzt die Stadt in einem Planeta-
rium, welches Eise Eisinga, ein Bürger von F.,
1774-81 anfertigte.
Frange (frz., spr. frangsch'), Fadensaum, Frause
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Frau (Bergstock)bis Frauenarbeit |
Öffnen |
; Fraudātor, Betrüger, der sich eine Fraus oder eine F. zu Schulden kommen läßt; fraudulént, betrügerisch; Fraudulénz, betrügerisches Wesen; fraudulōs, trugvoll.
Fraudulōse Geschäfte, die zur Benachteiligung der Gläubiger geschlossenen Geschäfte, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Thomas Carlyle, Chelfea b. London
Teums - Fräus. Nierstraß, Haag
Tlial, Albrecht - Hermann Mahn, Hirschberg » ^chlest?n
Th l, Antonie Anna Antonie v. Thaler, Wien
Tlial, Fr. - K^rl Friedr. Ferd. Lachmann, Zittan
Tlml, Luise - Hedwig
|