Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach freie kasse
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brandkasse'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
|
Guld. Bei 129 Kassen ist das Krankengeld klassifiziert, bei 31 wird es von Fall zu Fall bestimmt, bei 91 hängt es von der Höhe des Lohns ab (bei 14 Kassen bis ⅓, bei 77 bis ½ des Lohns); 19 Kassen gewähren nur freien Arzt und freie Arznei, 272 nur
|
||
| 4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
|
durchschnittlichen Tagelohn der Versicherten berechnet wird. Diese Kassen müssen auch Wöchnerinnen auf drei Wochen Unterstützung gewähren und beim Tod eines Mitglieds ein Sterbegeld im 20fachen Betrag des ortsüblichen Tagelohns zahlen. Eine freie Hilfskasse
|
||
| 4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0154,
Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) |
Öffnen |
|
Mitglieder eingeschriebener Hilfskassen beizutreten brauchten. So gab es denn in Deutschland freie Kassen neben Zwangskassen und Kassenzwang. Dem Arbeiter, insbesondere wenn er nach einem andern Ort übersiedelte, war keine Sicherheit geboten, daß ihm
|
||
| 4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
|
. Huni 1884 ausschließlich auf freie Kassen be-
schränkt und dasselbe auch sonst in wesentlichen
Punkten abgeändert. Nach Inkrafttreten der No-
velle ist sein hauptsächlicher Inhalt nunmehr folgen-
der: Durch Erfüllung der vorgefchriebenen Bedin
|
||
| 4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
|
einer eingeschriebenen Hilfskasse sind.
Freie (eingeschriebene) tzilfskassen haben jedes Ausscheiden eines Versicherungspflichtigen Mitgliedes aus der Kasse und jedes Übertreten eines solchen in eine niedrigere Mitgliederklasse bei der Meldestelle anzuzeigen
|
||
| 3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
|
534
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich).
Kasse bestimmte für ihr eignes Gedeihen notwendige Rechte (Rechte der juristischen Persönlichkeit) verliehen, dafür aber auch entsprechende Verpflichtungen auferlegt werden
|
||
| 3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0177,
Hilfskassen |
Öffnen |
|
Sterbelassen mit .... 156 Invaliden- und Alters-Versorgungskassen . . . 189 Witwenlassen..... 1095 gemischte Kassen ...
1 606 000
36 107 25 580 171965
24',
3 9
etwa 17 l/2
6594 freie Kassen
1 339 652
Ein großer Teil derselben stand
|
||
| 3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
|
Baukrankenkasse Innungskrankenkassen Eingeschriebene Hilfskassen Andere freie Hilfskassen
Zahl der Zahl der Zahl der Zahl der Zahl der Zahl der Zahl der
Kassen Mitglieder Kassen Mitglieder Kassen Mitglieder Kassen Mitglieder Kassen
|
||
| 2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
|
bei
einer Ortskrankenkasse und einer (oder mehrern) freien
Hilfskassen (s. d.) zulässig.
Für die Leistungen der O. hat das Gesetz ein
Minimum und ein Marimum festgesetzt; innerhalb
dieses Rahmens hat die freie Selbstbestimmung der
Kasse
|
||
| 2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
|
Voraussetzungen zu Gunsten der Versicherten verschoben werden. Die Krankenkassen sind wie in Deutschland entweder freie Kassen (nämlich die Vereinskrankenkassen und die
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Knappebis Knaresborough |
Öffnen |
|
Hälfte gewählten Vorstand unter der Aufsicht der Bergbehörde. Die Kasse soll die Mitglieder versichern auf den Fall der Krankheit (freie Kur, Krankenlohn), der Invalidität (Invalidenpension) und des Todes (Beitrag zu den Begräbniskosten, Witwen
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) |
Öffnen |
|
an ihren Kassen kostenfrei einzulösen, für die Emission von staatlichen Werten ihre Kassen ohne Kostenvergütung zu eröffnen und den Kassendienst auf Kontokorrent des Staatsschatzes zu führen. Die Filialen müssen innerhalb 2 Jahren nach Erlaß des
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
|
freie Nachbildungen lieferte und in den ältern Stilen, namentlich im altdeutschen und venezianischen, dessen Formen sich mit modernen, praktischen Anforderungen am besten in Einklang bringen lassen, selbständig fortarbeitete. R. zählt gegenwärtig zu den
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
|
. Der Durchschnittsschaden, von dem je eine Besitzung durch Feuer betroffen wurde, stellte sich auf 1887: 2859, 1888: 2629, 1889: 2533, 1890: 2527 M.
Spar- und andere Kassen. Sparkassen wurden als Sammelpunkte und Nutzungsanstalten der kleinen
|
||
| 1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
|
, die, trotzdem die Jahreszeit sie beut, doch nur für verhältnismäßig wenige da sind. Es herrscht - nicht zum Vorteil der Kasse unserer Hausfrauen - im großen und ganzen viel zu sehr die Annahme, daß bezüglich der Speisen die Worte "saisongemäß" und "billig
|
||
| 1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
|
, die in Schottland herrschende Kirche, die sich von der anglikanischen durch strenges Festhalten an den calvinistischen Lehren und an einfacherm Kultus, vorzüglich aber durch die freie, demokratische Verfassung unterscheidet und überhaupt den
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
|
749
Gemeindevertretung - Gemeindevorstand
die Gemeinde Krankenversicherungsbeiträge und!
hat ihnen daft'n solgende Krankenunterstützung zu
gewähren: 1) vom Beginn der Krantheit ab freie
ärztliche Behandlung, Arznei sowie Brillen, Bruch
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
|
Alexandria, Bd. 2 (Brem. 1871); Derselbe, Drei Monate in der Libyschen Wüste (Kass. 1875).
Ammophila, s. Grabwespen.
Ammunition, s. v. w. Munition.
Amnesie (griech.), Mangel des Erinnerungsvermögens (s. Gedächtnis).
Amnestie (griech., "das Vergessen
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
|
meistens nur freie Übersetzungen, enthalten häufig aber auch ihm selbst angehörige größere Einschaltungen. So erweitert er z. B. in seiner Übersetzung des Orosius (hrsg. u. übers. von Bosworth, 1855 u. 1859, und Thorpe in der englischen Übersetzung
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
|
. und höchstens 4 Mill. Silberdollars im Wertverhältnis von 1:15,988 geprägt, in Umlauf gebracht werden und an allen öffentlichen Kassen als gesetzliches Zahlungsmittel gelten sollen. Vgl. Cernuschi, Le Bland Bill (Par. 1879).
Blandiloquenz (lat
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
|
Sparkassen zu Anfang 1881 war 446, die Einlagen 254,150,412 Kr., und außerdem besaßen die Kassen ein Vermögen von 13,311,959 Kr. Die Münzen werden in Kopenhagen geprägt. Die frühere Reichsmünze war der Rigsdaler à 6 Mark à 16 Schilling. Infolge
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
|
und acht Tage nach Schluß derselben freie Fahrt auf den deutschen Eisenbahnen eingeräumt ward, läßt sich mit dem Wortlaut jener Verfassungsbestimmung nur so vereinigen, daß man durch die jeweilige Feststellung des Etats und durch die Aufnahme
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0045,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
|
die kriegführenden Mächte allen neutralen Schiffen die freie Fahrt nach ihren Kolonien erlaubten, erhob Hamburgs Handel zum Welthandel. Nach geendigtem Krieg blühte der Handel mit dem neuen Freistaat auf; verfehlte Spekulationen hatten zwar für H. große
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Passepoilbis Passifloreen |
Öffnen |
|
, welches im Kurszettel notierte Goldstücke mindestens haben müssen, um als vollwichtig lieferbar zu sein. Reichsgoldmünzen, welche das P. nicht erreichen, aber keine gewaltsame Beschädigung zeigen, werden von allen Kassen des Reichs
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Reichsministerienbis Reichsschulden |
Öffnen |
|
(Reichsfreie, freie Ritterschaft), im ehemaligen Deutschen Reich ein Verein adliger Reichsglieder, die, ohne auf den Reichstagen Sitz und Stimme zu haben, dem Kaiser und Reich unmittelbar unterworfen waren und in ihren eignen Landen, in Schwaben
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
|
. Bisweilen wird auch eine Minimal- und eine Maximalfrist für die Rückzahlung bestimmt, innerhalb deren die Verwaltung freie Hand hat. Eine Verpflichtung zur Tilgung zu bestimmter Zeit kann für die Finanzverwaltung sehr lästig werden. Die Tilgung kann dann
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
|
Konkurrenz und bei von der Volksmeinung als illegitim betrachtetem Erwerb eintreten können, lassen sich teils beseitigen, teils mindern durch Arbeiterschutz, gut organisiertes Kassen- und Versicherungswesen, Konzessionierung, Patent, Musterschutz
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Prickenbis Protozoen |
Öffnen |
|
einen Jahresbeitrag von 6 Mk. Die verschiedenen von ihm unterhaltenen Kassen sind nach den Grundsätzen des Versicherungswesens eingerichtet. Der Verein, welchem 130 Zweigvereine angehören, zählt gegen 9000 Mitglieder und ist über ganz Deutschland verbreitet
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) |
Öffnen |
|
auf schiedsgerichtlicheni Wege.
4) Abschaffung aller Gesel'.e, welche die freie Meinungsäußerung und das Recht der Vereinigung und Versammlung einschränken oder unterdrücken.
5) Abschaffung aller Gesetze, welche die Frau in öffentlicher
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
|
angeschafft und an weniger vermögliche tüchtige und zuverlässige Landwirte gegen allmähliche Zahlung des Kaufpreises unter den nötigen Sicherungen für die Kasse verkauft.
Viohlo'le Wirtschaft, Ackerbau ohne Vieh (richtiger nutzviehlose Wirtschaft), geht
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
|
Befehl des Königs im Frieden; die Mobilmachung des Heers ordnet der König von B. an; B. behält die freie und selbständige Verwaltung seines Post- und Telegraphenwesens bezüglich des innern Verkehrs und seines Eisenbahnwesens; die Besteuerung des Biers
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
|
befindliche Freie Deutsche Hochstift (s. d.)
für Wissenschaften, Künste und allgemeine Bildung
veranstaltet Vorträge aus allen Wissenschaften und
unterhält eine Bibliothek. Das SenckenbergscheStift
des Frankfurter Arztes Senckenberg und die damit
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
|
geblieben, wobei jedoch den Anhängern anderer Kulte vollständig freie Religionsübung gestattet ist. Die außer dem katholischen vom Staate anerkannten Religionsbekenntnisse sind das lutherische, das reformierte und das israelitische. Die Diener derselben
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Hallsches Phänomenbis Hallstatt |
Öffnen |
|
686
Hallsches Phänomen - Hallstatt
sondere Innung mit eigener Kasse und eigenen Ordnungen, brauchten aber nicht gerade H. von Geburt zu sein. Unter die Wirker und Läder dagegen durften nur solche Männer ehelicher Geburt aufgenommen werden
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
|
.
Ihre Mitglieder gehören vorzugsweise der arbeiten-
den Bevölkerung an, rekrutieren sich aber auch aus
den Kreisen der selbständigen Handwerker, Beamten,
Arzte, Anwälte u. s. w. Man unterscheidet Zwangs-
hilfskassen und freie H., je nachdem der Beitritt
zu
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
|
, daß freie genossenschaftliche
Vereinigungen die zur Zeit einzig mögliche Form
der I. u. A. darstellten und daß die Mitwirkung des
Staates sich daher auf den Erlaß von Normativ-
bestimmungen, Beschaffung zuverlässiger Rech-
nungsgrundlagen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
|
der Arbeiterversicherung (s. d.), namentlich der Begräbnisversicherung (s. Kranken- und Begräbniskassen), dienen. Man unterscheidet freie Kassen, sog. Hilfskassen (s. d.), und Zwangskassen. Die Hauptformen der letztern sind nach dem deutschen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Reichsschatzamtbis Reichsstände |
Öffnen |
|
Finanzverwaltungsbehörde des Deutschen Reichs, an deren Spitze ein Staatssekretär steht. Zum Ressort des R. gehören insbesondere die Vorbereitung des Reichshaushaltsetats, das Kassen- und Rechnungswesen sowie die Münz-, Reichspapiergeld
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Respirierenbis Restinseln |
Öffnen |
|
oder einer Juristen-
fakultät auf geschehene Anfrage in streitigen oder
doch zweifelhaften Rechtsfällen gutachtlich erteilt
wurde; wenn es auf Anfrage des Prozeßgerichts so
erging, daß dasselbe freie Hand behielt, Infor-
mationsurteil genannt. Gegen das Ende
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
|
(Ende
1895) 21,934 Mill. M. Einlagen, in der Sparkasse
des Saalkreises 14,560 Mill. M. Die Stadt hatte
Ende 1895: 21 Orts-, 13 Betriebs-, 3 Innungs-
kranken- und 2 freie Hilfskassen mit 16 553, 2054,
788 und 755 Mitgliedern, 282 664, 45 916, 6654
|
||
| 1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
|
sind 800 Personen, für die ein Stadtteil (cité) mit Arbeiterwohnungen für 62 Familien, Gärten und Parkanlage, eine Kasse für den Anteil am Geschäftsumsatz (seit 1874; seit 1893 verbunden mit der 1852 gegründeten Pensionskasse
|
||